Zum Inhalt

Antwort vom Versorgungsamt


Alleswirdwiedergut

Empfohlene Beiträge

Alleswirdwiedergut
Geschrieben

Mahlzeit,

habe gerade meinen Briefkasten entleert. Post vom Versorgungsamt! Der GdB beträgt 20.

Da fällt mir ja echt nix mehr dazu ein......

Ist noch jemand aktuell an der Sache dran?

Schönen Sonntag

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Alleswird.....(ich kürze den Namen mal ab) :)

Wiederspruch einlegen, von hier aus kann niemand beurteilen was der Punkt gewesen ist weshalb man Dir "nur" 20Grad zugesprochen hat.

Oftmals kommen mehrere Erkrankungen zusammen, werden aber nicht zusammen gezählt, es zählt i.d.R. die Einschränkung im täglichen Arbeitsleben und den ATL`s (Aktivitäten des täglichen Lebens) werden bewertet, was Dich-auch mit Deiner Einstellung zur gesunden Lebensform-einschränkt.

Wirst hier bestimmt noch einige andere Beiträge erhalten....Kopf nicht hängen lässen-geht weiter!

Geschrieben

Am bestenen vor dem Widerspruch, Akteneinsicht verlangen. Dann weiß man worauf man dann achten muss. Wenn es keinen Zusammenhang zw. den angegeben Erkrankungen gibt wird es schwierig auf z.B. 50% zu kommen. Falls z.B. zwei Erkrankungen vorliegen wird zunächst der schlimmere bewertet und der andere dann, meist mit 10%, wenn anerkannt, dazugerechnet. So ohne Deinen Fall zu kennen, kann man schlecht etwas dazu sagen. Jeder Fall liegt da wirklich anders.

Gruß Lupinchen

Geschrieben (bearbeitet)

Entschuldige bitte Lupinchen.....

ganz klein anfangen bitte..

Jetzt gehts doch nicht gerade um 50% Grad weil man dann.....

Der Weg zu 30, 40, 50 oder gar 100 Grad ist lang, aber, nicht umsonst,

musste auch lang um meine Grade kämpfen.

bearbeitet von Saltkrokan
Geschrieben

Am bestenen vor dem Widerspruch, Akteneinsicht verlangen.

Gruß Lupinchen

Da könnte ja - je nach zeitlichen Ablauf - die Widerspruchsfrist verstrichen sein, bevor du den Widerspruch einlegst. Also erst Widerspruch einlegen. Und eine Begründung des Widerspruchs später nachreichen.

Geschrieben (bearbeitet)

.....sorry aber ich nehme an das es für die meisten das Ziel 50% ist. Erst dann ist man anerkannt. Ich kenne genügend die nicht erst "salamimäßig", mit 20 dann 30 % usw. anfangen. Mit 20% fühlt man sich abgespeist, so lese ich es bei AWG heraus. Ich hatte zwar auch mal so ein Problem, aber dann unbefristet 50% erhalten. Allerdings war es kurz bevor es ein Fall f.d. Sozialgericht wurde. Wie ich schon sagte: jeder Fall is aber anders.

Gruß Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben

Da könnte ja - je nach zeitlichen Ablauf - die Widerspruchsfrist verstrichen sein, bevor du den Widerspruch einlegst. Also erst Widerspruch einlegen. Und eine Begründung des Widerspruchs später nachreichen.

...ggf. natürlich erst einmal formlos Widerspruch einlegen und auf nachreichen von ausführlicher Begründung hinweisen. Schon klar, ergibt sich ja aus den Fristen.

Geschrieben

Manchmal beschleicht mich das Gefuehl, dass der Widerspruch am Besten gleich an den Erstantrag angeheftet werden sollte. Wenn mich der Affe beisst, mache ich das auch mal.... Mit verzeugerten Datuzmsangaben, aber mit gleicher Post.

Geschrieben

...ggf. natürlich erst einmal formlos Widerspruch einlegen und auf nachreichen von ausführlicher Begründung hinweisen. Schon klar, ergibt sich ja aus den Fristen.

Keine Ahnung, wann ein Widerspruch "formlos" ist. Auf jeden Fall würde ich das erste Schreiben, d.h. das fristwahrende Widerspruchsschreiben, per Einschreiben mit Rückschein versenden.

Geschrieben

Ja sorry, Hardy,

wir unterhalten uns in einem Forum, weiss nicht wo Du beruflich tätig bist.auch an Versorgungsämtern, Krankenkassenetc....gibts mal mal Menschen die -wie ich ja meine, meinen Antrag auch recht zügig bearbeitet zu wissen,, ausfallen, ja, auch bei der Rentenversicherung oder Krankenkase wird mal ein Sachbearbeiter krank.....etc....

Schon gleich einen Widerspruch ans Formular zu heften, ach Hardy......

Geschrieben (bearbeitet)

Darf ich zwar nicht schreiben: guten Fach-Anwalt nehmen (muss ja nicht offiziell laufen!!), Widerspruch, Wenn nötig, Gegengutachten. Vielleicht mal diesen Link besuchen: www.lasv.brandenburg.de/sixcms/detail.php/594435

Ich selbst bin 60% und vom Amtsarzt ausgemustert worden. Fand ich nicht so gut. Mir fehlen viele Jahre Rente. Hätte lieber weiter gearbeitet.

Aus Erfahrung kann ich Dir sagen: Full-Time-Job. Du wirst es mit 4-6 Behörden (incl. KK) zu tun haben. und jeder schreibt Dir 1,5 Briefe pro Woche. Und Du musst auf 50% der Korrespondenz reagierten. Also richte Dich mal auf 200 wichtige :wacko: Briefe im ersten Jahr ein.

LG Willi aus AC

bearbeitet von WilliamBass
Geschrieben

WilliamBass,

wie es in den Wald hineinschallt......

Ich habe ein paar Rehas erhalten-ohne mich grossartig mit den Ämtern anzulegen, und auch einen GdB, eben auch ohne.

Mal einfach einen Widerspruch schreiben, anzurufen.....den "normalen" Weg gehen ohne gleich mit dem Anwalt drohen....

Ich bin-zum Glück-noch nicht ausgemustert worden, 60 GdB, Vollzeittätig, und nein man hat nicht mit 4-6 Behörden zu tun.

Im Normalfall.

Was Du erlebst, ich denke mal, entspricht nicht dem Normalfall der Teilnehmer hier.

Viele Grüsse

Saltkrokan

Alleswirdwiedergut
Geschrieben

Guten Morgen,

bin etwas verunsichert jetzt. Wie lange ist denn die Frist innerhalb welcher man Widerspruch einlegen muss? Ich glaube auch, dass mein HA da ganz schön oberflächlich war. Im Antrag wird nämlich nur die Schulter und die Wirbelsäule erwähnt. Ich habe aber auch PSA in den Fingern und im Fußgelenk. Dann steht auch noch die falsche Schulter im Schreiben, also rechts, statt links.

Hab am 14.4.13 einen Termin beim Orthopäden und werde da nochmal komplett gecheckt. Scheinbar haben die auch nur bei einem Arzt Erkundigungen eingeholt, denn es steht nur der Hautarzt im Schreiben.

Wenn ich es richtig verstehe ist es also wichtig, den Widerspruch gleich einzureichen?? Danke für den Link, schau ich mir gleich mal an.

Schönen Montag

gruß Sylvie

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

bin etwas verunsichert jetzt. Wie lange ist denn die Frist innerhalb welcher man Widerspruch einlegen muss?

Da scheint nicht nur Dein Arzt oberflächlich zu sein. ;)

In der Regel steht in dem Schreiben vom Versorgungsamt drin bis wann man Widerspruch eingelegt haben muss.

Ich glaube auch, dass mein HA da ganz schön oberflächlich war. Im Antrag wird nämlich nur die Schulter und die Wirbelsäule erwähnt. Ich habe aber auch PSA in den Fingern und im Fußgelenk. Dann steht auch noch die falsche Schulter im Schreiben, also rechts, statt links.

Der einfachste Weg ist natürlich samt dem Schreiben zum Arzt zu gehen und die Missverständnisse aufzuklären.

Hab am 14.4.13 einen Termin beim Orthopäden und werde da nochmal komplett gecheckt. Scheinbar haben die auch nur bei einem Arzt Erkundigungen eingeholt, denn es steht nur der Hautarzt im Schreiben.

Sprich deinen Orthopäden doch darauf an und bitte ihn um Hilfe.

Wenn ich es richtig verstehe ist es also wichtig, den Widerspruch gleich einzureichen??

Siehe oben.

Liebe Grüße und viel Erfolg :daumenhoch:

bearbeitet von Pusteblümchen
Alleswirdwiedergut
Geschrieben

Da scheint nicht nur Dein Arzt oberflächlich zu sein. ;)

Schäm :wub: (habs gerade gelesen)

In der Regel steht in dem Schreiben vom Versorgungsamt drin bis wann man Widerspruch eingelegt haben muss.

Der einfachste Weg ist natürlich samt dem Schreiben zum Arzt zu gehen und die Missverständnisse aufzuklären.

Ja, hab schon angerufen

Sprich deinen Orthopäden doch darauf an und bitte ihn um Hilfe.

Mach ich auf alle Fälle

Wenn ich es richtig verstehe ist es also wichtig, den Widerspruch gleich einzureichen??

Siehe oben. :D

Danke :D

Liebe Grüße und viel Erfolg :daumenhoch:

:daumenhoch:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Alleswirdwiedergut,

wie Pusteblümchen geschrieben hat....

eigentlich hast Du den Antrag ja unterschrieben und hast die Ärzte angegeben die vom "Versorgungsamt", in meiner Umgebung wurden sie abgeschafft und deren Aufgabe übernimmt das Bürgeramt, angeschrieben werden.

i.d.R. hast Du 6 Wochen Zeit, Widerspruch einzulegen. Kann formlos sein

hiermit lege ich gegen Ihren Bescheid vom.... Widerspruch ein, Begründung folgt später....

damit wahrst Du die Pflichtzeit ein und hast Luft Dich mit den Ärzten auseinanderzusetzen.

Viele Grüsse

Saltkrokan

bearbeitet von Saltkrokan
Geschrieben

.....sorry aber ich nehme an das es für die meisten das Ziel 50% ist. Erst dann ist man anerkannt. Ich kenne genügend die nicht erst "salamimäßig", mit 20 dann 30 % usw. anfangen. Mit 20% fühlt man sich abgespeist, so lese ich es bei AWG heraus. Ich hatte zwar auch mal so ein Problem, aber dann unbefristet 50% erhalten. Allerdings war es kurz bevor es ein Fall f.d. Sozialgericht wurde. Wie ich schon sagte: jeder Fall is aber anders.

Gruß Lupinchen

Am bestenen vor dem Widerspruch, Akteneinsicht verlangen. Dann weiß man worauf man dann achten muss. Wenn es keinen Zusammenhang zw. den angegeben Erkrankungen gibt wird es schwierig auf z.B. 50% zu kommen. Falls z.B. zwei Erkrankungen vorliegen wird zunächst der schlimmere bewertet und der andere dann, meist mit 10%, wenn anerkannt, dazugerechnet. So ohne Deinen Fall zu kennen, kann man schlecht etwas dazu sagen. Jeder Fall liegt da wirklich anders.

Gruß Lupinchen

Mit dem Widerspruch Lupinchen händigt Dir das Versorgungs/Bürgeramt die Kopien der eingegangenen Beiträge aus.

Ab wann ist man anerkannt und weshalb????

Ich habe lange Zeit mit 20, dann mit 30GdB gelebt und gearbeitet da es mich nur bedingt im beruflichen und persönlichen Alltag eingeschränkt hat.

Dann kam die PSA hinzu und sie schränkt mich sehr ein. Der GdB ist mittlerweile erhöht worden, und die 60 GdB sind völlig in Ordnung.

Ich mache mir nicht jeden Tag Sorgen wie komme ich auf 100 GdB. Das steht mir derzeit gar nicht zu, und nur weil ich damit ein paar Vorteile mehr hätte?

Nur meine Meinung

Geschrieben (bearbeitet)

WilliamBass,

wie es in den Wald hineinschallt......

Ich habe ein paar Rehas erhalten-ohne mich grossartig mit den Ämtern anzulegen, und auch einen GdB, eben auch ohne.

Mal einfach einen Widerspruch schreiben, anzurufen.....den "normalen" Weg gehen ohne gleich mit dem Anwalt drohen....

Ich bin-zum Glück-noch nicht ausgemustert worden, 60 GdB, Vollzeittätig, und nein man hat nicht mit 4-6 Behörden zu tun.

Im Normalfall.

Was Du erlebst, ich denke mal, entspricht nicht dem Normalfall der Teilnehmer hier.

Viele Grüsse

Saltkrokan

...kann Dir nur zustimmen. Es gibt sicher Härtefälle wo es von Anfang an schief läuft, warum auch immer, wo es länger dauert. Vor allen Dingen wo prozessiert werden muss, aber dass ist ja nicht immer der Fall. Niemand sollte sich verunsichern lassen und vor allen Dingen nicht alles seinem Arzt überlassen. Die bekommen für das Ausfüllen nicht viel erstattet, sondern haben i.d.R. auch keine Lust dazu. Da baut man auf Kompetenz, aber da kommt oft wenig. Mein Hautarzut in HH war da allerdings top. Da bleibt schon mal länger ein Antrag liegen. Ich würde meine Unterlagen immer selber verschicken und auch formuieren. Dazu gibt es ja hier einige Threads. Auch sollte man beim Arzt mal nachfragen ob er seinen Part erledigt hat und bei der DRV nach ca. 2 Wochen. Dann muss eigendlich Post mit der Vorgangs-Nr. angekommen bei einem sein. Nachdem in der Vergangenheit sehr viel genehmigt worden ist, sind sie dort jetzt zögerlicher. So hat es mir mal ein Gutachter erklärt. Da ist etwas dran, so denk ich.

Gruß Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Alleswirdwiedergut
Geschrieben

So, war nun beim Arzt und es stellte sich heraus, dass er alles richtig gemacht hat. Ich durfte Einsicht in meine Unterlagen haben und kann mir diese dann am Freitag abholen. Mein Arzt war erstaunt über 20 GdB und sagt , dass ich sofort Widerspruch einlegen soll. Habe ich dann auch gleich gemacht, erst mal so, wie Saltkrokan das oben geschrieben hat. Ich warte nun den Orthopäden ab und dann reiche ich die Begründung nach.

Vielen Dank für die Antworten. Jetzt dauert es erst mal wieder eine Weile. Also bis zum nächsten Brief dann :D

Sonnigen Nachmittag

Alleswirdgut

Geschrieben

So, war nun beim Arzt und es stellte sich heraus, dass er alles richtig gemacht hat. Ich durfte Einsicht in meine Unterlagen haben und kann mir diese dann am Freitag abholen. Mein Arzt war erstaunt über 20 GdB und sagt , dass ich sofort Widerspruch einlegen soll. Habe ich dann auch gleich gemacht, erst mal so, wie Saltkrokan das oben geschrieben hat. Ich warte nun den Orthopäden ab und dann reiche ich die Begründung nach.

Vielen Dank für die Antworten. Jetzt dauert es erst mal wieder eine Weile. Also bis zum nächsten Brief dann :D

Sonnigen Nachmittag

Alleswirdgut

...meinst Du das ein Orthopäde der richtige Arzt bei einer PSA ist. Ich habe hier auch einen sehr netten kompetenden, der sich aber nur bedingt mit der Psa auskennt und sicher auch nicht alles verordnen kann und darf. Wobei das bei Dir ja nicht so relevant ist. Ich habe auch mit einem internistischen Rheumatologen so meine Schwierigkeiten hier gehabt. Die sehen das oft nur internistisch und haben gleich die Medis parat. Ich suche gerade wieder einen orthopädischen Rheumatologen, da ich gern auch konventionel behandeln möchte und auch orthopädische Probleme habe. Die....interessiert den Int. Rheumadoc kaum. Ist schon schwierig!!!

Allein wg. der Pso, selbst wenn sie sehr ausgeprägt ist, bekommt selten den GdB. der der Krankheit gerecht wird.

Lg. Lupinchen

Geschrieben

Hallo an alle,

da ich selbst schwerbehindert bin 100%+ G + B (Begleitperson) kann ich dazu wohl etwas mehr sagen.

Ich habe mich nach 30% an dem VDK angeschlossen. Dieser reicht alle Sachen für mich ein und überwacht auch die diversen Termine.

Nun habe ich noch Psoriasis palmoplantaris hinzubekommen. Lt. dem Hautarzt ist dies genetisch bedingt. Mal sehen was dabei noch alles geschieht.

Werde wenn das so weitergeht einen Antag auf AG stellen. Habe zwar wenig Hoffnung aber einen Versuch ist es immer wert.

lg Peter

Geschrieben

i.d.R. hast Du 6 Wochen Zeit, Widerspruch einzulegen. Kann formlos sein

Dazu möchte ich ergänzen:

Der Bescheid sollte eigentlich eine Rechtsbehelfsbelehrung enthalten. Diese steht meistens am Ende des Schreibens und aus dieser ergibt sich auch die Widerspruchsfrist. Diese müsste - soweit ich das beurteilen kann - einen Monat betragen.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

Gestern ebenfalls Post bekommen. GdB von 40. War schon sehr überrascht und hatte nicht mit 40 gerechnet. Den Antrag habe ich im Juni auf anraten meines Hausarztes gestellt. Ich hatte die Antragsstellung und den langen Weg bei meinem Vater gesehen. Er hat starke Schmerzen, Schwerhörig mit Tinitus und einen erheblichen Knochenabbau und verformungen und einen GdB von 40 erhalten. Ich habe eher psychische Probleme durch die PSO da ich mich eher verstecke mit Kleidung und z.B. nicht schwimmen gehe. Schmerzen habe ich durch die PSA zwar auch, aber nicht durchgehend. Dazu kam noch der erhebliche Zeitaufwand durch das morgendliche und abendlich eincremen was mich sehr belastete. Jetzt werde ich erst mal mit der Mitarbeitervertretung meines Betriebes sprechen, was er zu einem Gleichstellungsantrag sagt. Wenn er sagt, es muss nicht sein, dann lass ich es. Bin ja schon positiv überrascht über den GdB von 40.

LG Simone

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.