Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Nüsschen,

Ja, ich denke auch, Pflege ist unerlässlich, auch wenn die Cremes gegen die Pso nicht wirklich helfen. Mein Mann cremt ja schon den ganzen Tag, jetzt muss nur noch die richtige Creme für seine Haut gefunden werden. (Wie gesagt, er kehrt immer wieder zu "seiner" Bebe-Creme zurück, die würde am wenigsten brennen :mellow: ) Ich hab jetzt von Eucerin schon Proben bestellt, vielleicht ist da ja was geeigneteres dabei. ;)

Hallo Gina,

mein Mann will jetzt erst mal seinen Hautarzt fragen wegen diesem Antihistaminikum. Mal sehen, was der dann meint. ;) Ehrlich gesagt, mit histaminarm essen kenn ich mich nicht aus. GLG

Hallo Amelia,

die Salbe hört sich echt gar nicht schlecht an. Aber, in der Phase, in der sich gerade mein Mann befindet, wäre die Tube in gerade mal 2 Tagen leer. :(

Trotzdem Danke euch allen für eure Tipps,

Gerade probiert er von Penaten was aus, die scheint auch nicht schlecht zu sein. Was mildes reizt seine rote Haut nicht so sehr. :)

GLG Betty

bearbeitet von Havanna

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Guten Abend ^^ Also ich bin zu 80 % am Körper betroffen und mir hat die Salbe 1 woche gereicht und ich habe 2 -3 mal täglich gecremt.

Grüßle

Geschrieben

Hallo Havanna,

hier noch mein Tipp, den ich aufgrund eigener toller Erfahrung seit einiger Zeit hier immer vehementer anbringe: Nehmt einen UV-Sonnenfilter mit (filtert schaden auslösende Strahlung aus, läßt aber heilende Strahlung durch!), ich selbst habe einen Sonnenbogen zum "Mitnehmen" von Egosol mit HelioVital-Folie, lies einfach meine anderen Postings durch.

Die Filterbogen sind zwar nicht für die Linderung von PSO gedacht, jedoch bei mir und auch anderen hier im Forum hat es voll geholfen. Bei mir ist die PSO weg dadurch, und einen Sonnenbrand - also auch noch mehr Schaden auf der Haut - bekommt man auch nicht darunter (selbst getestet, dafür ist der Bogen gemacht).

Ich habe weil - ich so begeistert bin davon und jetzt immer wieder poste - mich diese Woche mit Egosol wieder in Verbindung gesetzt um zu fragen wie die neuesten Erfahrungen sind. Bei Pso, Neurodermitis, Vitiligo usw. gäbe es pos. Rückmeldungen, weil dort auch Lichttherapien eingesetzt werden, auch soll die Folie eine stark entzündungshemmende Wirkung haben, was dem Erfolg zuspielt. In Kindergärten würde die Technik inzwischen auch eingesetzt zum Sonnenschutz über Sandkästen. Lt. Egosol laufen med. Testverfahren gerade, aber Egosol wirbt offen nur mit gesundem Sonnenbaden und preist Heildendes noch nicht offen an wegen den noch laufenden Untersuchungen. Wie bei mir damals auch wird jetzt auch jedem freigestellt, dies selbst zu testen.

Für mich macht es total Sinn, denn man braucht nur Sonnenschein, der gesundgefiltert wird, ohne Mittel einzunehmen und Cremes aufzutragen (Kosten und Chemie). Wenn man sich z.B. am Strand sowieso in der Sonne aufhält, dann kann man sich dabei gut unter den Bogen legen.

LG Thomas1234

Geschrieben

Danke, Thomas,

das hört sich echt interessant an. :)

Und, vor allem, wenn das noch helfen würde. ;)

Ich hab mal kurz auf die Seite von denen geschaut, da steht leider kein Preis. Ist das denn teuer? Ich meine, das braucht ja kein so großes Teil sein.

Hört sich aber schon mal nicht schlecht an.

GLG Betty

Geschrieben

Hallo Betty Havanna,

sieh mal in deren Shop nach, da stehen die Preise.

Ich hatte 399 Euro für den blauen kleinen transportablen Bogen mit Tasche bezahlt, das kostet er heute noch, aber Egosol hat diesen derzeit als B-Ware für 229 Euro. Ich wollte mir einen zweiten solchen zulegen zur Sicherheit wenn meiner was hat, beim tel. Gespräch diese Woche mit Egosol riet man mir davon ab (!!!), bräuchte ich nicht denn mein Bogen und die Folie würden doch viele Jahre Dienst tun ..... da staunt man. Wenn ich sehe was ich sonst gegen die Pso sonst ausgegeben habe an Cremes usw. ist das über die Jahre gerechnet DAS Schnäppchen gewesen, das mir auch noch hilft!

Man kann auch größere Edelstahlbögen kaufen für die Terrasse, die Folientechnik ist dort lt. Egosol die gleiche, nur kann man diese immer stehen lassen und auch bequemer darunter sitzen/liegen weil diese größer sind. Für meinen Balkon aber leider zu groß. Aber mir wurde gesagt, pergolenähnliche Gestelle seien in Vorbereitung, und auch was für das Balkongeländer, ich werde jetzt automatisch benachrichtigt als Interessent wenn was neues verfügbar ist. Mal sehen. Wenn man sich meldet kann man was erfahren, Du musst für Deinen Fall aber selbst dort anrufen, ich habe in der Firma außer meinem Kaufkontakt keine Aktien darin.

Gruss Thomas1234

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, lieber Thomas,

das Prinzip hört sich ja schon echt nicht schlecht an. :) Aber wir haben auch einen eher kleineren Balkon. Und wie oft scheint bei uns denn schon die Sonne?

Und man hat eben nicht immer Zeit, sich draußen hinzulegen, wenn sie dann mal wirklich scheint. :unsure: Außer im Urlaub, aber das sind ja nur zwei Wochen im Jahr.

Hat bestimmt alles seine Vor- und Nachteile.

Aber schön, wenn es dir so gut geholfen hat und find ich super, dass du deine positiven Erfahrungen weitergibst.

Mein Mann hat sich jetzt ein Heimsolarium bestellt. Bin gespannt, werde euch dann berichten, ob es was hilft. Man muss eben auch vorsorgen, die nächsten sonnenfreien Tage bei uns in Deutschland kommen bestimmt. :D;)

LG Betty

bearbeitet von Havanna
Geschrieben

Hallo, ich habe seit 8 Jahren schuppenflechte, hab kortison benutzt, da gingen die stellen weg, aber an anderen kamen sie wieder, ernährung habe ich umgestellt, Lichtertherapie und schwefelbad habe ich gemacht, nichts hat geholfen, seit 5 tagen benutze ich Propolis, pur auf die stellen und danach in einem 3er pflegeset aloevera nachpflegen. und man merkte es schon nach dem 3. Tag. also mir hat es wirklich viel bis jetzt geholfen, wenn sich was daran ändern sollte dann sag ich euch noch bescheid. LG Luisa probiert es aus, bekommt ihr beim Imker für wenig geld ;)

Geschrieben

Hallo Luisa,

Ja, berichte uns weiter, ob die Wirkung von Propolis angehalten hat . Drück dir die Daumen, dass die Besserung anhält bzw. noch weitere Fortschritte macht.

Manchmal helfen so einfache Sachen....... :)

Leider aber nicht jedem.

LG Betty

Geschrieben

Hallo Betty, ja, Antihistamine machen müde und der Juckreiz geht nicht wirklich weg. Dein Mann köönte mal probieren, die juckenden Stellen zu kühlen. Mit einem Kühlpack. Nicht mit feuchte Kühle. Vllt. bringt ihm das wenigstens an einige Stellen Erleichterung.

Geschrieben

Hallo Betty Havanna,

ich denke es wird leider nichts anderes helfen, als viel Zeit gegen die Pso einzuplanen - die man sich nehmen muss - die Erfahrung macht offensichtlich jeder hier.

Bei meinen Versuchen habe ich gelernt, daß man diese Zeit auch sinnvoll zur Erholung nutzen kann, wenn man sich darauf einstellt, siehe meine anderen Postings mit dem "Sonnenschein-Ritual" (Ruhe, Zeit nehmen, abschalten, MP3 hören, Lesen, Sonnen). Dies alles zusammen führt meine ich neben der Sonnentherapie (oder bei anderen eine andere Therapie) zur Besserung.

Das Heimsolarium, ich glaube ich bin gar nicht verstanden worden: Das Solarium, egal welches, strahlt mehr schädliche Strahlung ab als alles andere, das kann man echt in 100ten von Berichten nachlesen. Jugendliche unter 18 haben zu deren Schutz deshalb in Deutschland jetzt öffentliches Solariumsverbot! Selbst kann man das leicht testen, wenn man es nur ein paar Minuten übertreibt -> verbrannte Haut! Also ist da Schädliches dabei. Die schädliche Strahlung merkt man zwar erst später, diese ist aber ab der ersten Sekunde schon da. Genau das strahlt sich Dein Mann jetzt auch noch auf die kranke Haut, hoffend, dass das Positive doch irgendwie überwiegt.

Und eben das habe ich mir erklären lassen, dass der von mir nun benutzte UV-Filter diese schädliche Strahlung entfernt und deshalb die Heilwirkung viel besser zur Geltung kommt, ähnlich wie am toten Meer. Dass das zu stimmen scheint, merke ich daran, dass ich auch nach vielen Stunden unter der UV-Schutzfolie keine verbrannte Haut habe - und dafür aber meine Pso los.

Ich hoffe wirklich es hilft Deinem Mann, denke aber Euer Ansatz ist leider nicht richtig und rate Euch davon ab (hoffend für Euch dass ich mich täusche). Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen.

Gruss Thomas1234

Geschrieben
ja, Antihistamine machen müde und der Juckreiz geht nicht wirklich weg.

Das kann man so pauschal nicht sagen und stehenlassen. Nicht alle Antihistaminika machen müde. Vor allem die neueren sollen da deutlich besser sein.

Geschrieben

Hallo Betty

Ich habe damals, ein Antiallergiekum, gegen meinen Juckreiz bekommen, obwohl ich keinerlei Allergien habe.

Ich weiss nur leider nicht mehr den Namen davon.

Aber es machte nicht müde, und ich durfte auch meine Beruf ( Berufskraftfahrer) weiter Ausüben.

Und ich kann sagen, das es mir geholfen hat.

Aber vielleicht wäre das eine Idee, und ich würde vielleicht den Hautarzt, mal darauf Ansprechen.

Geschrieben

Hallo Betty, ja, Antihistamine machen müde und der Juckreiz geht nicht wirklich weg.

Das kann man so pauschal nicht sagen und stehenlassen. Nicht alle Antihistaminika machen müde. Vor allem die neueren sollen da deutlich besser sein.

Ich habe damals, ein Antiallergiekum, gegen meinen Juckreiz bekommen, obwohl ich keinerlei Allergien habe.

Ich weiss nur leider nicht mehr den Namen davon.

Aber es machte nicht müde, und ich durfte auch meine Beruf ( Berufskraftfahrer) weiter Ausüben.

Und ich kann sagen, das es mir geholfen hat.

Aber vielleicht wäre das eine Idee, und ich würde vielleicht den Hautarzt, mal darauf Ansprechen.

Antihistaminika werden ja gerade und häufig gegen Juckreiz verordnet. Da immer mehr Menschen berufstätig sind und unter Hauterkrankungen und Allergien leiden werden auch immer mehr Medikamente entwickelt die, wie Andreas schreibt, auch im Arbeitsalltag und im Strassenverkehr eingesetzt werden können.

Aber auch da gilt, was dem Einen hilft muss nicht zwangsläufig dem Nächsten helfen.

Es gibt verschreibungspflichtige und freiverkäufliche Antihistaminika. Oftmals haben Ärzte auch Musterpackungen in ihrer Praxis, da kann der Patient testen ob eine Verträglichkeit besteht. Ich habe einige Jahre ein verschreibungspflichtiges Medikament genommen welches mich nicht müde gemacht hat. Jetzt nehme ich bei Bedarf ein freiverkäufliches. Man sollte aber immer einen Arzt fragen welches zu welcher Krankheit am Besten passt.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Thomas

Ich weiss schon, dass stundenlanges Bräunen unterm Solarium nicht sinnvoll ist. ;) Bin schon über 18. :) Ist jetzt nicht böse gemeint. Aber Sonne und auch (in Maßen) Solarium (hat mein Mann schon am eigenen Leib getestet), hat bisher eigentlich schon geholfen. Eine gute Bekannte von uns, die an einer leichteren Form der Pso leidet, schwört darauf. Und ich hab auch schon von einigen anderen gehört, dass sich die Pso dadurch verbessert hat. Und, was machst du im Winter, wenn keine Sonne scheint und sich die Pso wieder verschlechtert.

Das mit dem Sonnenschein-Ritual unterschreib ich.....seh ich auch so. Aber....wenn mir die Sonne zu heiß wird, lieg ich ich auch gern im Schatten. Soll auch gesund sein.

Glaub mir, ich hab dich schon verstanden....Aber, jedem das Seine ;) -----Alles Gute für dich und ich werde sicher weiterberichten, was sich bei uns so tut-----

P.S. Ich hab ja nicht gesagt, dass ich deinen Tipp mit dem Sonnensegel schlecht finde. Im Prinzip hört es sich ja sehr gut an.

LG Betty

bearbeitet von Havanna
Geschrieben

@ Andreas

Ich weiss schon, dass stundenlanges Bräunen unterm Solarium nicht sinnvoll ist. ;) Bin schon über 18. :) Ist jetzt nicht böse gemeint. Aber Sonne und auch (in Maßen) Solarium (hat mein Mann schon am eigenen Leib getestet), hat bisher eigentlich schon geholfen. Eine gute Bekannte von uns, die an einer leichteren Form der Pso leidet, schwört darauf. Und ich hab auch schon von einigen anderen gehört, dass sich die Pso dadurch verbessert hat. Und, was machst du im Winter, wenn keine Sonne scheint und sich die Pso wieder verschlechtert.

Das mit dem Sonnenschein-Ritual unterschreib ich.....seh ich auch so. Aber....wenn mir die Sonne zu heiß wird, lieg ich ich auch gern im Schatten. Soll auch gesund sein.

Glaub mir, ich hab dich schon verstanden....Aber, jedem das Seine ;) -----Alles Gute für dich und ich werde sicher weiterberichten, was sich bei uns so tut-----

P.S. Ich hab ja nicht gesagt, dass ich deinen Tipp mit dem Sonnensegel schlecht finde. Im Prinzip hört es sich ja sehr gut an.

LG Betty

Welchen Andreas, meinst du jetzt?

Weil ich habe nichts von irgendwelchen Solarien erwähnt.

Und schon gar nicht, das es schlecht oder gut sein könnte.

Geschrieben

@ Päonie:

Das mit dem Kühlen haben wir schon gemacht. Hilft leider nicht. Trotzdem Danke. :) LG

@ Andreas:

Danke (ah,,,noch ein Andreas ;)). Nach unserem Urlaub soll mein Mann mal den Hautarzt fragen, falls sich das Jucken immer noch nicht gebessert hat. LG

@Saltkrokan:

Eins ist bei Pso ziemlich sicher, der Satz, was dem einen nicht hilft, muss nicht.zwangsläufig......... wie wahr! :)

LG Betty

Geschrieben

Sorry Andreas, hab wohl die Namen durcheinander gebracht.;-)

Hab's schon geändert. LG

Geschrieben

Hi Havanna- ich las das ihr Urlaub in der Karibik macht / machen wollt - ich erzähle einfach mal von den Erfahrungen oder besser der Heilungsgeschichte eine Arbeitskollegen, der ganz übel PSO im Gesicht hatte. Sah Scheiße aus und es half auch nicht wirklich was (das ist jetzt so 15 Jahre her bei dem). Der ist dann nach Sri Lanka gefahren 3 - 4 Jahre über, jedesmal 2-3 Wochen und hat dort im Meer gebadet weil dort das Meer auch einen sehr hohen Salzgehalt hat. (das ist bei den Meeren dieser Welt recht unterschiedlich- also dieser Salzgehalt - und wenn jetzt irgendwem Fragen kommen warum er nicht zum toten Meer hin ist - das war ihm zu teuer - nach seiner Aussage.) Er hat sich ein Meer mit hohem Salzgehalt ausgesucht und eine erschwingliche Unterkunft - und bei diesen Auswahlkriterien landete er bei Sri Lanka. Also hingefahren und im Meer geplanscht - sich am Strand geflezt und fertig. Das ganze jeden Tag den gesamten Urlaub lang ein paar Stunden (Morgens - Mittags - Abends). Er ist heute erscheinungsfrei. Man sieht nichts mehr und bis heute blieb das so bei ihm. Vieleicht ist es ja eine Alternative für euch - anstatt in die Karibik - nach Sri Lanka zu fahren und das mal auszuprobieren.

Grüßle

Non

Geschrieben

Vieleicht ist es ja eine Alternative für euch - anstatt in die Karibik - nach Sri Lanka zu fahren und das mal auszuprobieren.

Hat bei mir beides nix gebracht. :(

Geschrieben

Liebe Havanna!

Es gibt ein paar Fundstellen zu meiner favorisierten Creme hier im Forum, aber ich finde, sie geht ein bisschen unter: LINDESA, zusammen mit ihrer Schwester LINDESA K. Findet sich auch auf der Übersichtsseite zu Cremes und Salben hier im Forum: http://www.psoriasis-netz.de/community/page/hautpflegeprodukte/_/cremes-salben-gels/lindesa-klassik-r231

Das ist eine simple(?) Creme mit Bienenwachs (gelbe Tube), in der K-Variante (orange Tube) mit Kamille versetzt. Sie hilft mir super, Schuppungen zurückzudrängen und den Juckreiz zum Erliegen zu bringen.

Insbesondere bei Leuten, die schnell einziehende Salben oder Cremes wollen, ist LINDESA der Bringer - sie ist binnen 15-20 Sekunden "fettabdruckfrei" eingezogen und lindert den Juckreiz (bei mir) sofort. Und mit sofort meine ich genau das.

Seit ich LINDESA benutze, ist meine Psoriasis vulgaris an den Knien und den meisten Handknöcheln (nur noch zwei statt acht) verschwunden und an den Ellenbogen stark zurückgegangen.

Sie kostet in teuren Apotheken bis zu 4,50 €, in preiswerteren bis zu 3,50 €, auf Stadt(teil)festen bei Vertreibern von Imkereiprodukten 2,50 bis 3 € und im Internet vielleicht noch weniger. Ich decke mich auf Stadt(teil)festen, wenn ich einen solchen Bienen-Merchandiser sehe, mit mehreren Tuben ein und handele meist einen guten Preis nach diesem Motto aus: "Gib mir 11, ich zahl 10" :)

Probiert's doch mal aus, ist keine Investition und wenn's nicht hilft immer noch eine gute Arbeitssalbe, die der Haut nach z. B. der Gartenarbeit gut hilft.

Viele Grüße an Dich und Deinen Gatten, keep your head(s) up high,

Rob

Geschrieben (bearbeitet)

@ Non:

Also, bis jetzt war es egal, wo wir Urlaub hatten, die Haut wurde immer besser, ob es jetzt Mittelmeer, Totes Meer oder Karibik war. :) Ich denke mal, geholfen hat auch die Erholung (kein Stress eben), aber, mal sehen, wenn das nicht mehr helfen sollte, werden wir dann deinen Tipp in Erwägung ziehen. :daumenhoch:

@ VanNelle:

Echt schade...... :(

@ RRBN

Hallo Rob, dein Tipp hört sich echt nicht schlecht an. :) Und der Preis ist auch noch o.k.......Mein Mann nimmt grad die Salthouse Körperlotion, die zieht auch gut ein und pflegt toll und ist nicht so fettig wie die anderen, die er schon getestet hat. Er nimmt sie jetzt schon zwei Wochen, aber die Haut wurde weder schlechter noch besser. (halt nicht mehr ganz so schuppig). Weiss jetzt nicht, ob die Wirkung erst später noch kommt.

Alles Gute für dich weiterhin......

LG Betty

bearbeitet von Havanna
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Auch wenn der Thread jetzt schon älter ist, passt Folgendes am besten hier rein:

@Erstbieter  hat mich auf ein Angebot in den eBay-Kleinanzeigen aufmerksam gemacht und so habe ich ein bisschen rumgeguckt. Die oben angesprochene Pflegecreme Lindesa mit Bienenwachs gibt es dort wirklich ausgesprochen günstig:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lindesa-hautschutz-und-hautpflegecreme-mit-bienenwachs/752741987-224-8771

Im normalen eBay-Markt geht es sogar, rechnet man die Versandkosten mit, noch günstiger:

https://www.ebay.de/itm/LINDESA-Professional-100ml-NEU-Hautschutz-und-Hautpflege-mit-Bienenwachs-NEU/232567876428

Wer also nach einer Pflegecreme sucht und im Moment das Wetter nicht so nach Stadtteilfesten mit Imker-Ständen hat, kann es ja mal dort versuchen.

Geschrieben

@ Claudia:

Eventuell wäre dann ja auch die ARHAMA® -Salbe etwas.

Sie enthält Bienenwachs UND Leinöl - optimal also auch bei Hauterkrankungen wie Psoriasis und Neurodermitis. Sie ist recht ergiebig und lässt sich (sofern sie warm ist) gut auftragen.

Ich mag sie sehr gern, da es ein reines Naturprodukt ist.

Liebe Grüße

Geschrieben

@Claudia,

Bei uns findet man diese Salbe auf den Märkten. Meist sind es Stände, die Bienenwachskerzen und dgl. anbieten. Lindesa kann ich nur empfehlen.

Gruß Anne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Mein Weg zu einem neuen Leben...
    Schuppenflechte-Forum
    Hey, lange schon habe ich dieses Forum verfolgt und habe mich nun dazu entschlossen euch meine Erfahrungen bzw. m...
    Lange hatte ich Ruhe von meiner Psoriasis. Entweder hat Cosentyx gut und lange nachgewirkt oder der lange Sommer 2023...
    Schuppenflechte oder ???
    Schuppenflechte-Forum
    Psoriasis habe ich schon fast mein ganzes Leben.  Bekomme als Therapie Stelara, was gut hilft. Aber diese Stelle ...
    Ist das eine Schuppenflechte oder nicht?
    Schuppenflechte an den Nägeln
    Hallo zusammen, seit etwa Mai begleitet mich mein kleiner Fingernagel. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Schmer...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.