Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, möchte mich kurz vorstellen,

Ich habe zwar keine Schuppenflechte, aber mein Mann. Ist vielleicht ein wenig außergewöhnlich, mich trotzdem hier anzumelden. Aber ich wag es mal....... :daumenhoch: Mein Mann bekam die Schuppenflechte (pso vulgaris) erst im "hohen" Alter von 44 Jahren, das ist jetzt fast 3 Jahre her. Ausgebrochen wahrscheinlich durch zuviel Streß im Betrieb. :(

Zuerst begann sie eher leicht, mit einigen Flecken und juckenden Stellen. Dann wurde es immer schlimmer.....Cremes und Kortisonsalben helfen da leider nicht auf Dauer....halt nur kurzfristig. Daivonex und Daivobet waren seine täglichen Begleiter.

Nachdem es zwar dann im Sommer besser wurde, kam der nächste Schub und dann kam Fumaderm. Das half auch wirklich und nach anfänglichen schlimmen Nebenwirkungen (Durchfall und Magenkrämpfe) hat er sie gut vertragen. Dann...nach einem Tag auf den anderen, Fumaderm wieder absetzen. Leukozyten-Wert im Keller!

Tja....dann wurde meinem Mann MTX gespritzt. Allerdings wollte er die Therapie nicht weiter durchführen, da die Nebenwirkungen nicht ohne sind. Und er die PSO auch wieder soweit im Griff hatte.

Allerdings kam jetzt Ende Februar der nächste Schub....das Gesicht wurde feuerrot mit Hals und Brust. Dann kamen die Kortisontabletten, die auch halfen. Im Gesicht war alles wieder weg. Nach zwei Wochen noch ein schlimmerer Schub....geschwollene Augen und wieder feuerrotes Gesicht.....wieder Kortisontabletten. Man wartet jetzt direkt auf den nächsten Schub. Im Moment ist das Gesicht wieder gut, nur wie lange?

Mein Mann hat (mittelgroße) Plaques an beiden Knien, Ellenbogen, Händen, Fußsohlen, in den Ohren, Kopfhaut (nur über den Ohren), und er ist natürlich grad sehr geknickt. Er kratzt den ganzen Tag (mehrmals am Tag) die Schuppen weg, weiß jetzt nicht, ob das bei allen Schuppengeplagten so ist. Eincremen tut er grad mind. 5x am Tag, wenn nicht öfter. (im Moment mit Bebe-Creme, die würde nicht brennen). Ich hab ihm jetzt auch diese NeuroPsori Creme, die normale (die brennt!) und die sensitive besorgt, aber die helfen leider auch nicht. :(

Mein Mann wartet nun auf Sonne und unseren Urlaub in der Karibik, (Sonne und Meer haben bis jetzt immer geholfen). Aber was danach kommt, kann keiner sagen.....Das wisst ihr sicherlich auch, wie das ist.

Nun wurde meinem Mann noch eine Vitamin B12 Creme empfohlen, hat da jemand von euch Erfahrungen damit gemacht? Oder habt ihr vielleicht noch andere Tipps, die man noch ausprobieren könnte. Wenigstens um eine Linderung (ohne Kortison) zu erzielen, weil Heilung ist ja bekanntlich nicht möglich. Die Hoffnung stirbt aber bekanntlich zuletzt. ;)

Deshalb hab ich mich hier angemeldet, da ich da ja auch irgendwie mitbetroffen bin (nach über 25 Jahren Ehe)

und ich dieses Forum toll finde. Vielleicht hat ja jemand von euch die PSO auch erst im Alter bekommen und kann mir (uns) was darüber berichten. Danke schon mal.........

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hi Havanna,

ich bin 42 und habe Pso und Psa und kann deinen Mann gut verstehen, denn ich habe alles ausprobiert an Crems, Ölen und Tabletten

und kann dir aus Erfahrung sagen das bei mir nur Sandimmun richtig gut geholfen hat, ich war komplett Erscheinungsfrei außer an meinen Nägeln

die blieben unverändert.

Sandimmun mußte ich nach zwei Jahren absetzen weil sich die Psa deutlich bemerkbar machte und mein Arzt mich auf Enbrel50mg(das sind Fertigspritzen) umstellte. Durch Enbrel war meine Psa komplett weg und ich war beschwerdefrei nur für meine Pso brachte es keinen Erfolg

deswegen wechselte ich vor drei Monaten auf Stelara45mg

Find es toll das du dich so für deinen Mann arrangierst.

Viel Glück

Andreas

Geschrieben

Hallo Andreas,

danke dir,

hoffe für dich, dass Stelara dir weiterhin hilft. Auch, dass deine PSO dadurch besser wird. Ich kenn mich, ehrlich gesagt, mit diesen Biologics nicht so gut aus. Habe aber schon mitbekommen, dass sie sehr gut sein sollen und auch meistens helfen. Ich drück dir echt die Daumen, dass dein Leben dadurch wieder schöner wird. Ich denke, wenn du PSO und PSA hast, dass du da schon einiges mitgemacht hast.

LG Havanna

Geschrieben

Danke dir und dir und deinem Mann alles gute :daumenhoch: ach ja sprich mal mit eurem Hautarzt wegen Sandimmun

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Ich bin 42 und hab seit letzten Oktober einen Schub bekomen, der mich in der Lebensqualität dermassen einschränkt, Pso Herde übersäht am ganzen Körper bis zum Gesicht, Penis, allles eingeschränkt!!

Ich kann nicht mit kurzen Hosen oder T-Shirt herumlaufen, im Gesicht und Haaren sehe ich aus wie ein Aussätziger. Sexualleben was ist das?

Der Schub erfolgte nach dem Absetzen von Neotigason!

Ich frag mich nun, soll ich mir das an tun? Tägliche, wöchentliche Chemie Bomben einzunehmen? 3x die Woche UVB Bestrahlung? Was ist den nun das bessere Leben? Frei zu sein mit Psoriasis? Oder "Sklave" der Medikamente zu sein unter einnahmen täglicher Chemitherapie, die ganze Zeit Medis nachzu rennen? Täglich eincremen im Wissen das auf Dauer das schadet und ich die Pso nicht loswerde? Ich muss ehrlich sagen mich kackt es langsam an meine Nieren kapput zu machen mit Neotigason, oder 3x die Woche meine Freizeit hinzugeben nur um mich UVB bestrahlen zu lassen! Es gibt wohl kein Pso Medikament welches nutzt wenn man es nicht langzeitlich einnimmt! Welche wahl hab ich den wenn ich Psoriasis habe?

Was ist den nun besser, abhängig von Medis? Oder "Gesund" aber hässlich leben mit Pso?

Ich neige dazu zu resignieren.

Tom

bearbeitet von Arts_ch
Geschrieben

Hallo Andreas,

danke, Sandimmun ist notiert.

Hallo Tom,

das ist echt eine gute Frage, was ist wohl besser? Ich denke, das wird jeder für sich selber entscheiden müssen, mit was man besser klarkommt. Aber es ist sicher nicht einfach. Dass sich die ganze Pso bei dir so verschlimmert hat, ist aber echt übel.

Hast du denn schon mal was anderes ausprobiert wie das Neotigason? Haben sich bei dir die Nebenwirkungen schon so ausgewirkt, dass deine Werte sich so verschlimmerten? Wahrscheinlich musstest du wegen diesen damit aufhören.....

Aber, gib die Hoffnung bitte nicht auf, vielleicht gibt es doch noch was, was bei dir besser wirkt, bzw. ohne diese sch......Nebenwirkungen. Man kann echt auf so was wie Schuppenflechte verzichten.....

LG Betty

Geschrieben

Hallo Havanna, ich war fast 50 als bei mir die Pso ausbrach (vor knapp 4 Jahren). Auslöser das Klimakterium, Stress und Betablocker (Blutdruckmedi). Ich habe eher eine nicht so schwere Form, aber trotzdem sehr lästig. Juckreiz, wenn die Haut frisch ist oder Schmerzen wegen großen Rissen oder offenen Wunden (nachdem sich die Haut abgelöst hat) beeinträchtigen mein Leben sehr, zumal ich im öffentlichen Dienst tätig bin. Bisher behandle ich mit Cremes und Salben. Teilweise Kortisonhaltig, aber meistens nur fettig und mit Urea. Das brennt zwar kurzzeitig, hilft mir aber am Besten. Ansonsten mache ich Bäder mit Olivenöl oder Salz und bestrahle mit UV-Licht. Eine Reha im Jahr 2011 mit Balneotherapie hat mir auch sehr gut geholfen. Wenn es in der Nähe eures Wohnortes Solebäder gibt, nutzt das, ich glaube das wäre zumindest bei mir das ultimative Mittel. Leider gibt es in meiner Nähe kein solches Bad. Das Neotigason sollte ich auch einnehmen, habe ich aber von vorn herein abgelehnt wegen den vielen Nebenwirkungen; ist ja schon fast ne Chemotherapie - nein Danke

Lies dich hier durch das Forum, ich habe mir hier auch schon viele Tips geholt. Vielleicht konnte ich etwas helfen.

Das Nüsschen

Geschrieben
Ist vielleicht ein wenig außergewöhnlich, mich trotzdem hier anzumelden.

Nönö :) Geht schon in Ordnung :daumenhoch:

Mein Mann bekam die Schuppenflechte (pso vulgaris) erst im "hohen" Alter von 44 Jahren

So hoch ist das gar nicht :) Es gibt so einige, die das erst um die 60 rum bekommen haben. ;)

Dann...nach einem Tag auf den anderen, Fumaderm wieder absetzen. Leukozyten-Wert im Keller!

Das war bei meinem Mann auch so. Es hatte sich aber schon länger angedeutet, von einem Tag auf den anderen war das nicht. Die Blutwerte zeigten schon länger in die Richtung damals.

Er kratzt den ganzen Tag (mehrmals am Tag) die Schuppen weg, weiß jetzt nicht, ob das bei allen Schuppengeplagten so ist.

Bei vielen. Kratzt er die Schuppen ab, weil sie ihn stören oder weil es juckt?

Mein Mann wartet nun auf Sonne und unseren Urlaub in der Karibik, (Sonne und Meer haben bis jetzt immer geholfen).

Ist es denn noch lange hin?

Nun wurde meinem Mann noch eine Vitamin B12 Creme empfohlen, hat da jemand von euch Erfahrungen damit gemacht? Oder habt ihr vielleicht noch andere Tipps, die man noch ausprobieren könnte. Wenigstens um eine Linderung (ohne Kortison) zu erzielen...

Vitamin B12-Creme kann Dein Mann schon mal probieren, leider muss man ja bei der Psoriasis allerlei durchprobieren, um zu finden, was einem hilft - sowohl bei den Medikamenten oder Therapien als auch bei der Hautpflege.

Ich habe nicht gelesen, dass Dein Mann mal eine Bestrahlung beim Hautarzt ausprobiert hätte. Hat er das oder geht das vielleicht aus irgendwelchen anderen Gründen nicht? Geht er im Urlaub denn viel in die direkte Sonne? Dann wäre eine Bestrahlungsserie direkt davor vielleicht zuviel des Guten, aber sonst eine Überlegung wert.

Hat Dein Mann mal an eine Reha (Kur) gedacht oder an einen Aufenthalt in einer Klinik?

Sandimmun (=der Wirkstoff Ciclosporin) ist - wie Andreas auch schon schrieb - so mit das nächste im üblichen Behandlungsfahrplan, neben dem Wirkstoff Acitretin (in den Medikamenten Neotigason oder Acicutan). Alle diese innerlichen Medikamente sind aber kein "Spaziergang". Vorher würde ich persönlich immer eine Reha oder einen Klinikaufenthalt in Betracht ziehen.

Die Pflege der Haut - abseits aller Medikamente - ist meiner Überzeugung nach enorm wichtig. Verträgt Dein Mann Harnstoff (Urea) auf der Haut? Ihr könntet nach entsprechenden Produkten bei Aldi u.ä. Ausschau halten. Die, die es ab und an in Angeboten gibt, sind für die Pflege schon mal eine gute Grundlage. Wir haben ansonsten noch bei uns den frisch renovierten Bereich mit der Übersicht der Hautpflegeprodukte. Dort könnt Ihr auch mal stöbern. Wenn es so großflächig wie bei Deinem Mann ist, ist eine Lotion vielleicht besser, damit er nicht Stunden mit dem Eincremen verbringt :)

Geschrieben

Mein Mann wartet nun auf Sonne und unseren Urlaub in der Karibik, (Sonne und Meer haben bis jetzt immer geholfen).

.....und der Havana Club hilft sicherlich auch. Salute. :daumenhoch:

Geschrieben

Hallo Nüsschen,

ja, mein Mann hat auch eher eine mittelschwere Form. Bei ihm ist's im Moment eher der Juckreiz, der ihn seine ganzen Nerven kostet. Und die Schmerzen an den Fußsohlen sind auch nicht ohne, wenn man bei der Arbeit fast den ganzen Tag stehen muss. Leider haben bei ihm Salzbäder nicht so sehr geholfen. Bei uns in der Nähe gibt es leider auch keine Solebäder, aber deinen Tipp mit dem Olivenöl werde ich mir merken. Danke für deine Tipps und du konntest uns schon etwas weiterhelfen! :)

Hallo Claudia,

ich hab mich sehr gefreut, über deine vielen und tollen Ratschläge.

Mein Mann kratzt vorwiegend wegen dem Juckreiz.(aber stören täten sie auch :daumenhoch: ).

In zwei Wochen fliegen wir in Urlaub, also nicht mehr lange. Wie gesagt, mein Mann setzt seine ganze Hoffnung dahin, und er vertrug die Sonne bisher immer sehr gut.

Eine Bestrahlungstherapie wurde auch schon vom Hautarzt vorgeschlagen und ich denke, sie würde auch helfen, aber unser Hautarzt ist zu weit weg, um mehrmals wöchentlich zum Bestrahlen zu fahren. :( Es gibt auch keinen anderen in der Nähe.

Mein Mann hat schon an eine Kur oder so gedacht, nächsten Herbst oder Winter, bevor es wieder schlimmer wird.

Ich sehe es auch, bevor er mit anderen (schwereren) Therapien beginnt, sollte er vorher alles andere ausprobiert haben.

Die Pflege ist sehr wichtig und wird ihn sein ganzes Leben begleiten, deshalb suchen wir nach einer Möglichkeit, die ihm hilft, sein Leiden ein wenig eindämmen zu können. Bisher war leider nichts dabei (und das war auch schon einiges), mit dem er richtig zufrieden war. Urea verträgt er, aber half auch nicht. Aber aufgeben is nicht!

Werde mich auf alle Fälle durch diese Hautpflegeübersicht durcharbeiten. :daumenhoch: Danke dir, Claudia!

Hallo VanNelle,

Ja, wenn der nicht hilft, weiß ich auch nicht weiter. :daumenhoch::)

LG Betty

Geschrieben
Mein Mann kratzt vorwiegend wegen dem Juckreiz.(aber stören täten sie auch :daumenhoch: ).

Er kann sich in der Apotheke ein Antihistaminikum kaufen - die Tabletten, die eigentlich Allergiker nehmen. Das bezahlt leider aber nicht die Kasse.

In zwei Wochen fliegen wir in Urlaub, also nicht mehr lange. Wie gesagt, mein Mann setzt seine ganze Hoffnung dahin, und er vertrug die Sonne bisher immer sehr gut.

Dann ist sein Plan, für den Herbst oder Winter eine Kur anzustreben, doch schon ganz richtig. Vielleicht kann er die Psoriasis dann abfangen, bevor sie wieder richtig loslegt.

Eine Bestrahlungstherapie wurde auch schon vom Hautarzt vorgeschlagen und ich denke, sie würde auch helfen, aber unser Hautarzt ist zu weit weg, um mehrmals wöchentlich zum Bestrahlen zu fahren. :( Es gibt auch keinen anderen in der Nähe.

Frag doch mal die Krankenkasse, ob sie ein Mietgerät bezahlen würden. Allerdings sollte da auch der Hautarzt mitspielen und Deinem Mann vertrauen, dass er das hinbekommt und sich nicht gleich 30 Minuten unter das Gerät legt. :)

(Die Pflege ...) Bisher war leider nichts dabei (und das war auch schon einiges), mit dem er richtig zufrieden war.

Ja, das geht vielen so :( Mir persönlich helfen Cetaphil und Eucerin ph5-Pflegesalbe ganz gut, ich habe von Ersterem immer einen großen Topf da stehen. Bei mir sind die Stellen aber begrenzt an Händen und Füßen, nur manchmal auf dem Kopf. Da geht eine Creme natürlich besser. Vom Cetaphil gibt es auch eine Lotion. Aber wie gesagt - er muss leider weiterprobieren.

Geschrieben

Hallo Claudia,

das mit dem Antihistaminikum wussten wir bisher noch nicht. Es wurde mit dem Juckreiz auch erst in den letzten ca. 6 Wochen so schlimm. Dazwischen, infolge der Kortisontabletten, wurde es ja auch immer wieder besser zwischendurch. Aber, wenn das helfen würde......

Wir überlegen gerade, uns ein Heimsolarium anzuschaffen. Ich weiß schon, dass es nicht sicher ist, dass es helfen würde. Aber, ich denke, besser wie so ein langer Winter ohne Sonne. Weil, es wurde definitiv schlimmer mit der Pso in der dunkleren Jahreszeit. Mein Mann geht leider nicht so gern zu dem Hautarzt, weil er meistens immer nur was mit Cortison verschreibt oder ihm dann gleich diese Therapie mit MTX vorschlug, da er Fumaderm nicht weiter nehmen konnte. Und MTX ist ja schon ein schweres Geschütz....Er wollte schon zu einem anderen Hautarzt gehen....aber die Wartezeiten sind ja echt übel. Und dann bekam er das mit dem Schub im Gesicht, da musste er ja wieder zu seinem alten Hautarzt gehen, weil da nur Kortison half.

Es stimmt, jedem hilft etwas anderes bei der Pflege. Es gibt ja so vieles.....An Eucerin hatte ich auch schon gedacht. jemand anderes empfahl von Penaten ein Ölblsam.Gerade probiert er von Salthouse die Körperlotion, die verträgt er bis jetzt sehr gut. Mal sehen.... ;) Wie gesagt, er hatte auch schon teuere Cremes von NeuroPsori, die wurde so in den Himmel gelobt, aber, die half auch nicht mehr, wie die stinknormale Bebe-Creme. :unsure: Cetaphil kenn ich bisher noch nicht, werd ich mich mal schlau machen.

Dank dir echt für die super vielen Vorschläge.

GLG Betty

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich verwende für die Pflege antidry Mandelöl Lotion und von numis med Urea5% Körperlotion. Dann noch Totes Meer Badesalz von fit+Vital zum Baden kostet 1.90 Euro für 1.5 kg und gibts bei Müller. Bei mir half MTX nicht, nahm es mal für 4 Wochen und merkte gar nichts...

bearbeitet von Gold
Geschrieben

Hallo,

versuch doch mal Deinen Mann in eine Klinik zu stecken..ohne Kortisonanwendung.

Mussssss da gleich mal Werbung machen ;) für die Klinik in Leutenberg Schloss Friedensburg.

Dort bekommt er eine umfassende Kontrolle und Behandlung OHNE Kortison.

Meine Hände und Ohren zb. sahen vor 6 Wochen noch so aus ..siehe Bilder... jetzt ist die Handinnenfläche rein und die Ohren auch.. nur so ein Beispiel..habe die Pso Vulgaris am ganzen Körper.

LG Purzel

post-13764-0-51208500-1366102081_thumb.jpg

post-13764-0-78804000-1366102101_thumb.jpg

Geschrieben

Servus Havanna,

so wie ich bisher gelesen habe, benutzt Dein Mann fettige Pflegemittel. Oder liege ich da falsch? Bei mir war es so, daß ich die ersten beiden Jahre (ich bekam die Pso auch erst mit 53 und dann nach 2 Jahren die Psa) auch nur mit fetten Salben und purem Kortison behandelt wurde. Auch nahm ich Fumaderm und spritze mir MTX. Habe beides wegen der starken Nebenwirkungen aufgehört. Ich sagte zu meinem Hautarzt und auch zu den Ärzten in den Kliniken, in denen ich bisher war, daß ich das fette Zeug nicht vertrage. Bis der Arzt und ich einen Versuch starteten und eine Lotion ausprobierten, die schnell einzieht. Bei den fetthaltigen Mitteln konnte ich zusehen, wie darunter die Haut regelrecht brodelte. Ich denke, das hing damit zusammen, daß an die Stellen keine Luft kam, da die Fettschicht ja sehr langsam einzieht. Und diese Lotion hat mir dann endlich Linderung gebracht und ich verwende sie heute noch. In ihr ist Hydrokortison ( 1%) enthalten, welches ja nicht so ein Hammer wie "echtes" Kortison ist. Dann ist noch Thesit (5%) drin. Das hilft gegen den Juckreiz. Und alles zusammen ist in Cetaphil Lotion (250 g) gemischt. Mir hilft es super. Meine Hände z.B. haben vor 4 Jahren noch schlimmer ausgesehen, als die von Purzel. Meine waren komplett aufgeplatzt. Jetzt geht es eigentlich. Habe natürlich schon noch mit den Händen auch zu tun, aber bei Weitem nicht so wie damals. Am restlichen Körper hilft mir das auch sehr gut. Bei einem Schub habe ich ca. 80% Befall. Vulgaris und Pustulosa. Vielleicht sollte Dein Mann das auch mal mit dem Hautarzt besprechen und eine Lotion verschreiben, welche nicht so fetthaltig ist. Man muß halt Vieles austesten um dann irgendwann zu einem Ergebnis zu kommen. Das ist leider so.

Alles Gute und Gruß vom

Harley

Geschrieben

Hallo Gold,

die Urea Lotion (war aber eine vom Aldi) hat meinem Mann leider nicht so sehr geholfen. Und auch das Tote Meer Badesalz nicht (war aber das vom Aldi). Obwohl schon viele gesagt haben, dass das Badesalz so super sein soll. Trotzdem vielen Dank für deine Tipps. :) Die anderen Sachen werde ich mal im Hinterkopf behalten. ;)

MTX hat mein Mann nach nur zweimaligem Spritzen selber abgebrochen, weil er vor den Nebenwirkungen Angst hatte und er damals die Pso auch soweit gut im Griff hatte.

Alles Gute noch für dich!

Hallo Purzel,

ja, so ein Klinikaufenthalt wäre sicher nicht das schlechteste. Und, falls seine Pso sich wieder verschlimmern sollte, wird das ganz sicher in Erwägung gezogen. OHNE Kortison ist immer gut! ich wünsche mir für dich, dass deine Pso sich nicht mehr so schnell wieder blicken lässt.

Danke für deine Bilder, das Ohr bei dir z.B. sah schon schlimm aus. Da ist es (bis jetzt) bei meinem Mann nicht ganz so schlimm. Aber das mit den Händen ist bei meinem Mann sehr ähnlich, nur hat er es mehr zwischen Zeigefinger und Daumen, und mehr auf der Handoberfläche, nicht die ganze Handinnenfläche. (Weiß jetzt nicht, ob das so verständlich rüberkommt) ;) Wenn du die Pso am ganzen Körper hast, ist das schon schlimm genug. Ich denke, hier haben viele die Pso schlimmer wie mein Mann. Aber, ist trotzdem eine Belastung für jeden, der es hat! Dir auch weiterhin viel Glück.

Hallo Harley,

du liegst vollkommen richtig. Ich hab dasselbe mit diesen fettigen Cremes auch schon gedacht. Sie ziehen sehr schlecht ein. Aber, mein Mann meint, dass sie besser helfen wie weniger fettendes und er es bräuchte. Das mit dem Atmen stimmt sicherlich, seh ich auch so. Ich weiss aber jetzt nicht, ob man Hydrokortison dauernd benutzen soll oder darf. Ich dachte, das wäre auch nur eine bestimmte Zeit nutzbar. Benutzt du denn diese Creme die ganze Zeit ohne Unterbrechung? Ansonsten hört sich das sehr gut an. Werde ich mir merken. Danke dir und auch weiterhin für dich Alles Gute!

Es stimmt, man muss halt viel selber ausprobieren und was dem einen hilft, muss nicht für den anderen geeignet sein.

LG Betty

Geschrieben

Hallo Havanna,

du kommst schon sehr verständlich rüber :) egal wie groß die Flecken sind oder schlimm die Pso .. es ist immer eine Belastung.

Weg ist meine Pso ja nicht, nur ein bisschen in die Schranken gewiesen.. durch Salben, Ernährung umstellen und mal ein bisschen das Immunsystem auf die Sprünge geholfen.

Ich würde immer wieder in eine Kortisonfreie Klinik gehen, schlimm wenn man schon Säuglinge sieht die Kortison verseucht sind :(:angry: .

Ich wünsche Dir und Deinem Mann schnelle Hilfe und einen wunderschönen Urlaub :)

LG Marlen

Geschrieben

Hey Marlen,

es ist ja schon mal ganz gut, wenn die Pso ein wenig in die Schranken gewiesen ist. Hoffentlich hält dieser Zustand sehr sehr lange an. :)

Da hätte sicher niemand was dagegen. ;)

Danke dir für deine guten Wünsche.

GLG Betty

Geschrieben

Hallo, möchte mich kurz vorstellen,

Ich habe zwar keine Schuppenflechte, aber mein Mann. Ist vielleicht ein wenig außergewöhnlich, mich trotzdem hier anzumelden. Aber ich wag es mal....... :daumenhoch: Mein Mann bekam die Schuppenflechte (pso vulgaris) erst im "hohen" Alter von 44 Jahren, das ist jetzt fast 3 Jahre her. Ausgebrochen wahrscheinlich durch zuviel Streß im Betrieb. :(

Zuerst begann sie eher leicht, mit einigen Flecken und juckenden Stellen. Dann wurde es immer schlimmer.....Cremes und Kortisonsalben helfen da leider nicht auf Dauer....halt nur kurzfristig. Daivonex und Daivobet waren seine täglichen Begleiter.

Nachdem es zwar dann im Sommer besser wurde, kam der nächste Schub und dann kam Fumaderm. Das half auch wirklich und nach anfänglichen schlimmen Nebenwirkungen (Durchfall und Magenkrämpfe) hat er sie gut vertragen. Dann...nach einem Tag auf den anderen, Fumaderm wieder absetzen. Leukozyten-Wert im Keller!

Tja....dann wurde meinem Mann MTX gespritzt. Allerdings wollte er die Therapie nicht weiter durchführen, da die Nebenwirkungen nicht ohne sind. Und er die PSO auch wieder soweit im Griff hatte.

Allerdings kam jetzt Ende Februar der nächste Schub....das Gesicht wurde feuerrot mit Hals und Brust. Dann kamen die Kortisontabletten, die auch halfen. Im Gesicht war alles wieder weg. Nach zwei Wochen noch ein schlimmerer Schub....geschwollene Augen und wieder feuerrotes Gesicht.....wieder Kortisontabletten. Man wartet jetzt direkt auf den nächsten Schub. Im Moment ist das Gesicht wieder gut, nur wie lange?

Mein Mann hat (mittelgroße) Plaques an beiden Knien, Ellenbogen, Händen, Fußsohlen, in den Ohren, Kopfhaut (nur über den Ohren), und er ist natürlich grad sehr geknickt. Er kratzt den ganzen Tag (mehrmals am Tag) die Schuppen weg, weiß jetzt nicht, ob das bei allen Schuppengeplagten so ist. Eincremen tut er grad mind. 5x am Tag, wenn nicht öfter. (im Moment mit Bebe-Creme, die würde nicht brennen). Ich hab ihm jetzt auch diese NeuroPsori Creme, die normale (die brennt!) und die sensitive besorgt, aber die helfen leider auch nicht. :(

Mein Mann wartet nun auf Sonne und unseren Urlaub in der Karibik, (Sonne und Meer haben bis jetzt immer geholfen). Aber was danach kommt, kann keiner sagen.....Das wisst ihr sicherlich auch, wie das ist.

Nun wurde meinem Mann noch eine Vitamin B12 Creme empfohlen, hat da jemand von euch Erfahrungen damit gemacht? Oder habt ihr vielleicht noch andere Tipps, die man noch ausprobieren könnte. Wenigstens um eine Linderung (ohne Kortison) zu erzielen, weil Heilung ist ja bekanntlich nicht möglich. Die Hoffnung stirbt aber bekanntlich zuletzt. ;)

Deshalb hab ich mich hier angemeldet, da ich da ja auch irgendwie mitbetroffen bin (nach über 25 Jahren Ehe)

und ich dieses Forum toll finde. Vielleicht hat ja jemand von euch die PSO auch erst im Alter bekommen und kann mir (uns) was darüber berichten. Danke schon mal.........

Da kann ich mit deinem Mann total mitfühlen. Ohne Daivobet ging bei mir gar nichts und ich hatte nun im Winter einen Schub nach dem andere.

Nun versuche ich es ganz ohne Kordison. Ich nehme seit einigen Wochen Johanniskraut Salbe , die ich mehrmals Täglich auf die betroffenen Stellen auftrage. Und ehrlich gesagt war ich total überrascht. Die ersten zwei Tage juckte es heftig, aber dann schälte sich alles ab. Nun sind die Stellen Rot aber glatt .Unterstützen tu ich das ganze mit Meersalz Bad was man ja gut und günstig selber machen kann. Hilft die verhornte Haut ab zulösen. Versuch wäre es doch wert.;)

grüßle

Geschrieben

Da kann ich mit deinem Mann total mitfühlen. Ohne Daivobet ging bei mir gar nichts und ich hatte nun im Winter einen Schub nach dem andere.

Nun versuche ich es ganz ohne Kordison. Ich nehme seit einigen Wochen Johanniskraut Salbe , die ich mehrmals Täglich auf die betroffenen Stellen auftrage. Und ehrlich gesagt war ich total überrascht. Die ersten zwei Tage juckte es heftig, aber dann schälte sich alles ab. Nun sind die Stellen Rot aber glatt .Unterstützen tu ich das ganze mit Meersalz Bad was man ja gut und günstig selber machen kann. Hilft die verhornte Haut ab zulösen. Versuch wäre es doch wert. ;)

grüßle

und was machst du sonst noch, oder reicht es dir nur die verhornte Haut zu enfernen?
Geschrieben

Hallo Amelia,

wir testen auch gerade alles so durch, was es auf dem Markt gibt. Da das passende zu finden, dauert, denke ich, schon ein Weilchen. ;)

Wir haben es ja mit Naturprodukten auch schon probiert. In dieser NeuroPsori Crme war auch Johanniskraut enthalten und die hat nicht geholfen. Es wurde weder schlimmer noch besser. Aber, wenn du damit zurecht kommst, freut es mich für dich.

Aber, vielleicht, wäre reines Johanniskraut besser oder das Öl, davon hab ich auch schon mal gelesen. Versuchen schadet sicher nichts. :daumenhoch: Danke!

LG

Geschrieben

Allerdings muss ich jetzt auch sagen, dass bei meinem Mann die ganzen Salben und Cremes, die er bis jetzt probiert hat, nicht geholfen haben. :(

Das einzige, was half, war Fumaderm. Da war die Pso nach einigen Wochen wirklich fast ganz weg. Aber, seine Blutwerte haben ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht und er musste die Therapie abbrechen. Und, wenn das nicht gewesen wäre, hätte er Fumaderm weiter eingenommen.(trotz Nebenwirkungen)

Er hat erst kürzlich seinen Hautarzt gefragt.....ob er es nicht wieder mit Fumaderm probieren kann. Aber seine Blutwerte sind immer noch nicht gut genug dafür......

Also, muss sich doch was von innen her ändern, weil da ja was fehlt.....

Ist schon komisch, dass man auf diesem Gebiet nichts findet, was jedem hier helfen würde...... :wacko:

Geschrieben

Hallo Havanna, Antihistaminikum gegen den Juckreiz ist sicher sehr wirksam, macht mich aber total müde. Meine Tochter ist Allergikerin und bestätigt mir dass ich da kein Einzelfall bin. Also Vorsicht damit, vorallem im Straßenverkehr. Gegen den Juckreiz sollen auch Bäder mit Schwarztee oder Ackerschachtelhalm helfen. Habe beides probiert, bei mir hilft es nicht. Vorallem wenn sich die verhornte Haut komplett abgeschält hat, juckt es fürchterlich. Aber die Plaques (so heißen die Verhornungen) kommen ganz schnell wieder. Also die Haut mit Macht abzulösen bringt eigentlich gar nichts außer Schmerzen und Infektionsgefahr. Pflege ist das wichtigste bei der Pso, die Haut nach Möglichkeit immer geschmeidig halten. das Eucerin riecht zwar nicht besonders gut, hat mir aber im Gesicht gut geholfen.

LG Nüsschen

Geschrieben

Hallo Havanna,

ich würde auch vorsichtig mit dem Antihistaminikum umgehen. Man muss es nämlich auch ausschleichen und so.

Der Chefarzt der Hautklinik, in der ich war, hat diese Anwendung überhaupt nicht gerne gesehen.

Besser ist es, histaminarm zu essen. Ich mach das jetzt schon seit 2008. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappt es zu 95% sehr gut.

Viel Erfolg

Gina

Geschrieben

Das reicht mir zur Zeit. Meine Flächen sehen langsam wieder wie normale Haut aus. Eher wie Narben. Die Salbe Verhindert irgendwie einen neuen Schub bis jetzt. Hab mir nun ein Johanniskraut öl Fläschchen in der Apo geholt ist billiger auf die Menge, aber davon bekam ich Ausschlag weil Olivenöl beigesetzt war. Dagegen bin ich Allergisch. Also doch wieder zurück zur Salbe da zahl ich doch lieber wieder 10,00 Euro Pro Tube ^^

https://www.docmorris.de/johanniskraut-oelsalbe-naturpraeparate-g-dieterich-gmbh-salbe-07330580-produktdetail

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Mein Weg zu einem neuen Leben...
    Schuppenflechte-Forum
    Hey, lange schon habe ich dieses Forum verfolgt und habe mich nun dazu entschlossen euch meine Erfahrungen bzw. m...
    Lange hatte ich Ruhe von meiner Psoriasis. Entweder hat Cosentyx gut und lange nachgewirkt oder der lange Sommer 2023...
    Schuppenflechte oder ???
    Schuppenflechte-Forum
    Psoriasis habe ich schon fast mein ganzes Leben.  Bekomme als Therapie Stelara, was gut hilft. Aber diese Stelle ...
    Ist das eine Schuppenflechte oder nicht?
    Schuppenflechte an den Nägeln
    Hallo zusammen, seit etwa Mai begleitet mich mein kleiner Fingernagel. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Schmer...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.