Zum Inhalt

Ambulante Kur am Toten Meer


Gini86

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo ihr lieben.

ich bin neu in diesem forum, obwohl ich schon jahre lang stille mitleserin bin.

ich habe seit meinem 10. lebensjahr die schuppenflechte. ich habe von kortison, vitamin D, Dithranol, balneo therapie bis hin zu fumaderm alles durch.

jetzt will ich es endlich wagen nach dem ich wieder am ganzen körper und ganz besonderst an der kopfhaut aufblühe.

leider übernimmt meine KK keine stationären kuren im ausland. aber mein bearbeiter meinte er könnte in manchen fällen eine ambulante kur im ausland bewilligen. das heißt wohl um unterkunft und essen und um den flug kümmere ich mich und die behandlung zahlt die kasse.

nun ist es aber so das dort nicht großartig vom arzt behandelt wird sondern nur beraten wird. er meinte wenn ich zum beispiel krankengymnastik mache, oder so was bekomme ich das nach deutschen standarts wieder.

die behandlungskosten für 3 wochen im DMZ liegen bei 350 euro. und dann gibt es wohl noch 13 euro pro tag als zuschuss.

hatte jemand schon mal eine solche ambulante kur am toten meer.

lg gini86

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Häää, ich glaube mich verlesen zu haben???

Grüß dich Gini,

in welcher bescheuerten KK bist Du denn? was soll denn der Unfug? Ich war "erst" 8x unten und jedesmal mt Halbpension in einem dortigen Hotel untergebracht. Du kannst hier im Forum herumfragen wen Du willst, ich habe von soooeinem Blattschuß noch nicht gehört. Ich bin seit über 30 Jahren bei der Barmer und fliege regelmäßig nach Ein Boqeq. Sogar die AOK bewilligt diese Kuren. Mein Tipp für Dich, wechsel Deine Kasse. Und dann schau mal bei HÄCKL-REISEN, München-Sauerlach rein. Dort findest Du die Hotels, Du findest alles was Du wissen möchtest. Es sind Preise dabei usw. Solltest Du allerdings wirklich nur eine Ambulante Kur bekommen, WAS ICH NICHT VERSTEHE UND AUCH NOCH NIE GEHÖRT HABE!!! so wende Dich bitte an M.Nothbaum hier im Forum. Sie hat Beziehungen, zu privaten+ preiswehrten Wohnungen in Arad. Bitte noch in dieser Woche, da Frau Nothbaum schon im Aufbruch gen Israel ist. :)

Würde mich freuen, wenn ich Dir habe helfen können.

In herzlicher Verbundenheit und liebem Gruß

Schlapunski

Geschrieben

hallo gini86,

wie schlapunski scnon schreibt, kennen die meisten die von der krankenkasse bezahlte kurmassnahme am toten meer. die anderen zahlen privat und einige rechnen die medizinische behandlungen mit der kasse ab. zur kostenübernahme der behandlung und um einen tgl. zuschuss zu bekommen, musst du dich in der DMZ in ärztliche behandlung begeben. die besteht vorranging in erteilung eines besonnungsplanes und hautpflege- cremes und ölen. die behandlung ist das tote meer mit seiner einzigartigen zusammensetzung, die sonne, die mineralsalzhaltige luft und der spezielle luftdruck- kurz gesagt- das klima am toten meer. wenn du also pivat ans tote meer fährst und die teuren hotels für dich nicht in frage kommen, wäre eine privatunterkunft im nächstgelegenen ort, dem asthmakurort arad, empfehlenswert. ich wohne dort selbst, wenn ich meine klimakur am toten meer durchführe. es gibt z.Bsp. ein studio für patienten, die zum kuren herkommen für 315€/Ü wöchentlich. mit flug (ca.300€) und transfer(100€) und informationen zur klimakur am toten meer helfe ich dir gern weiter. lg aus aachen. marion

Geschrieben

Hallo ihr lieben...

ich bin bei der ikk und der herr am telefon ( mein sachbearbeiter) meinte es werden keine kuren ins ausland genehmigt , höchstens ambulante badekuren. ich komm ja noch nicht mal an einen richtigen antrag ran.. erst haben die mir ein antrag von der DRV zukommen lassen. darauf hin hab ich die kk angerufen und gemeint , ich möchte eine klimatherapie am toten meer.

ich komm irgendwie nicht weiter, wenn die kk mir keinen richtigen antrag schickt. die sitzen am längeren hebel.

diese ganze rennerei ist so zum kotzen. bin schon so weit , das ich alles selber zahle.

Geschrieben

Hallo Gini,

bist Du berufstätig? Dann hat Dir die Krankenkase vermutlich aus diesem Grund ein Formlar der Rentenversicherung zugestellt.

An erster Stelle übernimmt die Rentenversicherung die Kosten für eine Reha (abzüglich der Zuzahlung).

Und unter gewissen Umständen übernimmt die Rentenversicherung auch eine Reha im Ausland. Nachzulesen auf deren Seite unter: Medizinische Rehabilitation. Vieleicht erkundigst Du Dich mal dort.

Viele Grüsse

Geschrieben

hallo gini,

der normale ablauf bei einem beruftstätigen, der eine kur beantragt, ist der beschriebene. die krankenkasse leitet den kurantrag mit ärztlicher notwendigkeitsbescheinigung weiter, da vorrangig von der zuständigkeit der rv ausgegangen wird. erst wenn diese verneint, tritt die kk in das prüfverfahren ein- wenn du schon kuren in deutschland durchgeführt hast ohne erfolg und der arzt dies auf der kurverordnung vermerkt mit der ausdrücklichen notwendigkeit einer kurmassnahme am toten meer, legt die kk dies dem mdk zur prüfung vor.

lg

marion

Geschrieben

Ja, genau...

ich muss aber nicht zuerst über die Krankenkasse gehen. Bei den Formlaren befinden sich m.E. schon Formulare für den behandelnden Arzt und die Krankenkasse, ansonsten bekommt man sie automatisch von der DRV zugeschickt wie bei jedem anderen Antrag auf Reha auch.

Vereinfacht oft den Weg da viele Formulare häufig nicht allzu zeitnah von der Krankenkasse weitergereicht werden.

Geschrieben

Es gibt schon etwas länger Zuschüsse für amb. Badekuren z.B. in Tschechien usw. , also Ausland. Beim TM verhält es sich anders, da Du dafür eine stat. med. Rehabilitationsmaßnahme beantragst. Einen Rechtsanspruch gibt es dafür nicht. Kann man alles im Web nachlesen. Die DRV kann und darf, bis jetzt, keine Rehamaßnahmen dort genehmigen. Wenn der Antrag dort landet kann sie durchaus bewilligen, aber dann hier für Deutschland. Es dann zurück zu führen ist schwierig und es ist dann nicht automatisch die Kraks zuständig und springt ein. Es gab früher Ausnahmen in den neuen Bundesländern, wie ich hier gelesen habe. Und ambulant ist es mir nur von Privatversicherten bekannt, die es so abgeschlossen haben. Eine Reha die in Deutschland keinen Erfolg gebacht hat, oder man als austherapiert gilt, ist oft die beste Voraussetzung es genehmigt zu bekommen. Es geht also über die Krakas und der Sachbearbeiter müßte eigendlich wissen, was er Dir aushändigen muss. Zur Genehmigung wird der MDK hinzugezogen, die entscheiden auch schon mal nach Aktenlage. Ich habe immer angegeben das ich mich persönlich dort vorstellen möchte. Damals in HH hat das immer geklappt. Es gab hier schon mal einen Beitrag von Margitta wo es genau beschrieben wird, man kann aber auch bei den Reiseseveranstaltern nachsehen, da steht die genaue Bezeichnung des Vordrucks und wie es geht. Ich war jetzt auch ein paar Jahre nicht dort, aber die eigendliche Beantragungsweg hat sich nicht verändert, evtl. nur der Vordruck. Die AOK's in Bayern waren früher immer großzügig was die Genehmigungen angeht, sie hatten gute Verträge mit der Fa. Häckel. Ich bin noch nicht in den Genuss gekommen seitdem ich in Bayern wohne, wobei ich jetzt nicht mehr dort vers. bin. Eine stat. Reha muss mindestens 21 Tage dauern um sie am TM genehmigt zu bekommen.!

Viel Erfolg

Lupinchen

Geschrieben
ich komm irgendwie nicht weiter, wenn die kk mir keinen richtigen antrag schickt. die sitzen am längeren hebel.

Ich kenn das auch, ich lasse ich auch gern von echten Menschen schnell abwimmeln ;) Deshalb mein Tipp: Fordere den Antrag auf der Internetseite der Kasse an, da kann keiner mit Dir diskutieren.

Du schriebst, dass Du in der IKK bist. Haeckel Reisen (einer der Reiseveranstalter hierzulande) bietet für IKK-Versicherte hier ein Formular zum Herunterladen an: http://www.dmz-klini...sten/v1/ikk.htm Auf der Seite wird auch der Ablauf erklärt.

Geschrieben

vielen dank claudia.

so etwas habe ich gesund. und diesen antrag kann ich bei der Krankenkasse abgeben?`

weil das ja keiner von der KK direkt ist.

Geschrieben

Kleiner tip: wechsel die kasse!!!! Bei der ikk wird das nix. Da kannst du noch soviele anträge schicken...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Kann den Tipp nur bestätigen, und ich würde sagen es lohnt sich doch sehr so eine Reise zum toten Meer bezahlt zu bekommen.

Eine Reise zum toten Meer ist ja nicht gerade günstig, aber ich finde es echt super dort, ich werde dieses Jahr auch wieder dort sein.

Hab hier noch einige infos zum thema Kuren beantragen gefunden http://www.gesunde-reisen.com/

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.