Zum Inhalt

Der Nari-Wari-Xhosa Wurm


frederic

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Nari-Wari-Xhosa Wurm

Eine ganz neue und ausserordentlich erfolgreiche Therapie ist der Nari-Wari-Xhosa Wurm. Der Wurm lebt von den Wurzel des Jallawalla Baumes, der in einigen Seitentälern des DhongKho in der tibetanischen Provinz Lhasa-Err zu Hause ist. Im Zuge der Erweiterung des Ackerbaus ist der Jallawalla Baum weitgehend vernichtet worden, besonders von den chinesischen Besatzungstruppen, die auch die letzten Wurzel Urtibetanischen Heilwissens ausrotten wollten.

Durch einen unglaublichen Zufall wurde das Rezept vom letzten Abt Rhungsampapocha des Klosters Sampuilocha an einen deutschen Forscher weitergegeben. Dies ist aber eine separate Geschichte und hat mit der Suche nach dem Yeti zu tun. Mit Hilfe von Abt Rhungsampapocha wurden einige Mönche ausgebildet, nach dem Nari-Wari-Xhosa Wurm zu suchen, von dem nur der weibliche Eigürtel benötigt wird. In einer bis heute geheimen Zubereitung wird der Extrakt mit biodynamisch angebauter Aloa Vera Saft vermischt. Nur eine kleine Handvoll von tibetanischen Kräuterweibern mit uraltem Heilwissen beherrscht noch diese seit vielen Jahrhunderten mündlich überlieferte Kunst.

Das Nari-Wari-Xhosa Braghbathawa (Braghbathawa Sanskrit : "altes Hausmittel") muss 12 Monate in Gefässen aus Urumga Ton eine langsame Gärung in der reinen Hochlandluft der tibetischen Berge durchlaufen.

In kleine Tiegel abgefüllt wird der Extrakt seit kurzem nach Deutschland importiert. Der Preis für einen 50ml Tiegel beträgt Euro 49,80 - 5 Tiegel werden für nur 199,00 Euro angeboten und reichen für eine 14tägige Vollkur.

Die Anwendung :

Man benötigt :

-- 200 gr weisses Vaselin aus dem Reformhaus oder der Apoteke

-- 50 gr Brennesselextrakt. Bitte auf Herkunft und Biozertifikat achten.

-- 2 gr Curumbara (am besten Borneo Premium Quality)

-- 1 Löffel Ghee - man kann auch 1 Löffel Butterschmalz nehmen

- 1 gr Safranfäden (kein Pulver!)

-- 1 Tube Cortisonsalbe

-- 1 Tiegel Nari-Wari-Xhosa Braghbathawa (10 ml mit einem Hornlöffel entnehmen - kein Metall!!!)

Zubereitung :

Das weisse Vaseline auf 47 Grad erwärmen. 2 Löffel davaon abnehmen.

In einem Gefäss die Safranfäden zu Pulver zerreiben (Porzellantiegel mit Pistille am besten).

Das Pulver in etwas lauwarmen Wasser auflösen und unter das weisse Vaselin mischen.5 Minuten langsam verrühren.

Das Ghee mit den vorher abgenommenen 2 Löffeln Vaselin verreiben - 10 ml Nari-Wari-Xhosa langsam mit den sauberen Fingerspitzen einwirken.

Es sollte eine sämig cremige Konsistenz haben etwa wie griechisches Tarama. Wenn die Masse aus Versehen gerinnen sollte : wegwerfen!

20 gr. Brennesselextrakt unter die nun safrangelbe Vaselin mischen.

Die befallenen Hautstellen dünn mit der Cortisonsalbe abdecken. Mit einem reinen Leinentuch bedecken und die linke Ecke des Tuches mit der Safran-Brennesselextrakt Mischung markieren. Ein Pfennig grosser Kreis genügt.

2 Stunden gemütlich in einem bequemen Sessel entspannen. Eine sanfte Musik, eine Tasse grünen Tee unterstützten den Entspannungsprozess. Wer will, kann auch ein Räucherstäbchen oder eine Räucherkerze (Bitte nur Sandelholz!) anzünden.

Das Leinentuch entfernen und in die Wäsche geben.

Das Nari-Wari-Xhosa Ghee kann jetzt problemlos im Haushaltsabfall (Biotonne!) entsorgt werden.

Die Reste des Safran-Brennesselextraktes können bis zu 48 Stunden im Kühlschrank gut verschlossen aufbewahrt werden.

Die Kur täglich wiederholen, bis eine deutlich sichtbare Besserung eingetreten ist.

Viel Erfolg!

frederic

Der/die aufmerksame Leser/in wird sich sicher fragen, wie eigentlich das seltene und extrem teure Nari-Wari-Xhosa Braghbathawa zur Anwendung kommt. Es ist sehr einfach und leicht zu erklären :

Es dient der wichtigsten Aufgabe aller ganz seltenen und exotischen Salben, Pulver und Tinkturen - zur Geldausgabe.

Bitte lesen!!!

Es is sicher allen klar geworden, dass ich mit dieser kleinen Geschichte den Kult um geheime Wirkmittel auf die Schippe genommen habe.

Bitte fragt mich NICHT nach den Bezugsquellen des Nari-Wari-Xhosa Braghbathawa.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hi frederic !

du bist mir bestimmt nicht böse, wenn ich den Artikel verschoben habe... :-)

Trotzdem, falls der Inhalt auf deinem eigenen Mist gewachsen ist, Kompliment! Schöner kann man so manche geheimnisvollen Mittelchen, mit denen Geld zu machen versucht wird, gar nicht beschreiben...

Ich habe mich beim Lesen jedenfalls köstlich amüsiert und möchte andererseits aber gar nicht wissen, wie viele Leute in ihrer Verzweiflung solche "Angebote" für bare Münze nehmen würden.

Viele Grüße

P.S.: Wo gibt es eigentlich dieses Nari-Wari-Xhosa Braghbathawa ? ;-)

Geschrieben

Ich habe ja fast befürchtet, dass der Artikel verschoben wurde. Sei's drum. Er war mehr für die Allgemeinheit gedacht.

Natürlich stammt der Artikel von mir. PSO ist ja nicht immer eine ernste Sache.

Das Nari-Wari-Xhosa Braghbathawa gibt es bei mir zu kaufen - allerdings nur an gute Freunde und gegen Vorkasse, da es mir auf Grund der Nachfrage schwer fällt, genügend aus Tibet zu importieren. Die letzte Lieferung haben die Chinesen schon wieder beschlagnahmt, weswegen sich der Preis leider geringfügig erhöht. Aber ich verdiene keinen Pfennig daran- Ehrenwort!!!

Liebe Grüsse von einem PSOiker

frederic

Geschrieben

muss ich haben und weiterempfehlen, kann ich auf provisionsbasis bei dir als mitgesellschafter einsteigen und über das selbe prinzip noch mehr leute ins boot holen ? :)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Wurmiges..

vor ca. einem halben jahr wurde ich bezügl. der autoimmunerkrankung morbus crohn - inkl. all deren nebenerkrankungen auch gelenksschmerzen- auf eine forschungsarbeit aus amerika hingewiesen. diese hat erstaunlicherweise immense erfolgsquoten!! es geht um den hakenwurm. die eier dieses tierchens werden getrunken und dann erwachen sie in kurzer zeit zum leben. ein arzt (!) empfohl mir diese tierchen und bot mir freudig an diese zu organisieren. mit einem verzehrtem lächeln lehnte ich dankend ab.

die ekel-vorstellung manifestierte sich so, als dass ich in der nacht davon träumte.

was substanzen angeht bin ich unempfindlich, hauptsache es heilt. aber tiere/würmer live ...ne DANKE

Ich war dann so sensibilsiert als das ich jegliches medikament was ich dann von dem arzt bekam genauestens beäugte und/oder gar nicht mehr einnahm. mein vertrauen war doch etwas angeschlagen. *grins*

spruch:

wer würmer hat ist nicht alleine ihhhhhhttp:http:


Geschrieben

*lach*, erst hielt ich das fürn Witz, aber das is DER Hammer, lol.

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Nun bin ich hier doch schon (zumindest lesetechnisch) ziemlich lange unterwegs, aber man entdeckt immer wieder etwas Neues!

Jetzt hoffe ich nur noch, dass frederic hier noch aktiv ist und mir die Bezugsquellen des Nari-Wari-Xhosa Braghbathawa verrät...;):D:D

Geschrieben

Entschuldigung, aber weshalb muß ich noch eine Mixtur mischen, und dann noch Cortison, (neuzeitliches Produkt) beimischen? Ich habe für Späße großes Verständnis, auch für ein bisschen esotherisches und hokus pokus, aber für solch eine Empfehlung bei Gott nicht. Daß Du Dich traust, so etwas in die Öffentlichkeit zu bringen. Ich fühle mich vera.... und hätte als Admin den Beitrag gelöscht.

Geschrieben

nehme mein Statement zurück, nachdem ich von frederic den Artikel ganz gelesen hatte. Habe beim lesen nicht ganz runter ge-scrollt mit der Maus, weil mich gleich die Emörung gepackt hat;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.