Zum Inhalt

Erfahrungen mit Symmetrie


geko

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo allerseits,

ich plage mich mit einer vielzahl kleinerer und größerer herde künstlerisch verteilt über den gesamten körper. dabei habe ich die beobachtung gemacht, das deren ausbildung auffälllig symmetrisch entlang der körperachse erfolgt.

kann jemand diese beobachtung bestätigen?

was haltet ihr von der these, dass psoriasis mit einem ungleichgewicht der lungen zu tun hat?

and last but not least...

hat irgend jemand noch mehr erfahrungen und tips zu elidel?

(bekomme ich nicht verschrieben, weil nur für neurodermitis zugelassen; ggrrhhh...)

freue mich auf rücklauf!

vielen dank und grüße

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Wozu Elidel, wenn es Kortison gibt.

Es wird heftig als Kortisonalternative angepriesen, dabei ist es noch gar nicht erwiesen, ob es deutlich nebenwirkungsärmer ist bei den äusserlichen Anwendungen.

Da fahren die Firmen die diese neuen Mittel herstellen ( auch Protopic) voll auf der Pseudoalternativschine. Dabei geht es nur ums Geld. Auch bei Neurodermitis ist die wissenschaftliche Anwendungsempfehlung deutlich eingeschränkter als Aventis und Co. möchten.

Geschrieben

hallo matthias,

danke für den tip.

ich hätte elidel einfach gern ausprobiert, weil ich bislang nichts gefunden habe, was wirklich hilft, außer mtx und das ist ja keine dauerlösung. auch kortison hatte nicht wirklich zufriedenstellend angeschlagen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

die manchmal symetrische anordnung der psoriasisherde liegt in dem genetischen ursprung der krankheit begründet. es soll sogar so sein, dass die wissenschaft über die visuelle symetrie auf die idee mit dem gen-"defekt" gekommen sind.

*nd*

Geschrieben

danke für den tip.

ich dachte, dass mit dem genetischen ursprung wäre noch nicht ganz bewiesen. ähnlich wie bei krebs. ist ja wohl doch ziemlich verwandt.

was hat es dann eigentlich zu sagen, wenn die symetrische anordnung nicht genau entlang der körperachse liegt, sondern leicht zu einer seite geneigt ist? quasi ungleichgewichtig.

Geschrieben

bei der spiegelsymetrischen anordnung der betroffenen stellen handelt es sich in der realität auch nur um eine annäherung an eine in uns steckende symetrie. zeige mir den psoriaiker, der eine perfekte spiegelung seiner pso auf beiden körperhälften hat. die anordnung empfinde ich eher als ungenaue vergrösserung der symetrie im aufbau der doppelhelix, welche träger unserer erbinformation ist. dort ist symetrie wichtig, denn ohne sie würde das darin enthaltete wissen keine querbezüge herstellen können.völlig klar, dass letzte erklärung nicht haargenau ist. doch hierum geht es nicht in diser antwort, sondern um den ungenauen abdruck dieser zusammenhänge auf der haut. ein gutes gleichnis ist in der verarbeitung von fotos zu sehen: vergrößert man ein bild, werden die einzelheiten immer unschärfer, weil die qualität nicht mitwächst. dann das gleichis mit der fotokopie: kopiere eine kopie von einer kopie von einer kopie und das ergebnis wird immer ungenauer.

hier sehe ich die erklärung des phänomens: auf dem weg bis zur hautoberfläche wird die information der symetrie so oft weitergegeben und umgewandelt, bis sie schliesslich verzerrt erscheint.

ein zusammenhang des ungleichgewichtes der lungen mit dem ausbruch der pso ist unbekannt.

*nd*

Geschrieben

vielen dank,

das war aufschlussreich.

die meisten effektiven mittelchen kommen ja aus der krebsforschung und arbeiten demzufolge auf grundlage der unterdrückung des immunsystems mit entsprechenden unerwünschten wirkungen. finde ich nicht so lustig. gibt's denn keinen anderen ansatz? sind schuppenflechte und krebs wirklich die gleiche schublade?

hat man das schuppenflechte-gen eigentlich schon aufgespürt?

Geschrieben

"die meisten effektiven mittelchen kommen ja aus der krebsforschung und arbeiten demzufolge auf grundlage der unterdrückung des immunsystems mit entsprechenden unerwünschten wirkungen. finde ich nicht so lustig. gibt's denn keinen anderen ansatz?"

da die psoriasis einerseits auf einer anormalie des immunsystems und andererseits auf dem stoffwechel basiert bibt es mehrere variationen sn die krankheit heranzugehen.

bei einem perfekten stoffwechsel kommt die krankheit nicht durch.

bei einem perfekten immunsystem entsteht sie erst garnicht.

übergreifend wirkt zum beispiel die sportliche betätigung, da sie das immunsystem stärkt und den stoffwechsel anregt.

ein perfekter stoffwechsel ist leichter gesagt als getan, denn ein psoriaiker ist schon vorbelastet durch stoffe, die sich zum einen in seinem körper angereichert haben und zum anderen durch mangel von mineralien, und Salzen sowie durch eine von medikamenten zb. cortison arg angegriffene darmflora.

"sind schuppenflechte und krebs wirklich die gleiche schublade?"

es gibt so viele querbezüge zu anderen krankheiten, dass ich sie hier nicht aufzählen will. insofern ist die ähnlichkeit zwischen pso und krebs relativ.

ebenso nachvollziehbare querbezüge bekannterer art sind beispielsweise pso und neurodermitis, pso und lebra.

"hat man das schuppenflechte-gen eigentlich schon aufgespürt?"

ist mir nicht bekannt. die frage ist auch für lebende personen in bezug auf die heilung von ihrer pso irrelevant, da genetische korrektur nur durch kunstviren in zig Jahren möglich wäre. das heisst auch noch lange nicht, dass diese dann angewendet wird.

*nd*

Geschrieben

kortison nehme ich schon lange nicht mehr. momentan "nur" fumaderm und eine d3-derivat-salbe zur äußerlichen anwendung. worauf sollte ich im bezug auf abgelagerte (?) stoffe und fehlende mineralien achten?

zink hat beispielsweise nicht wirklich eine wirkung erzielt.

Geschrieben

bei fumaderm ist nach einiger zeit eine abnahme der wirkung zu beobachten, die vermutlich daran liegt, dass die ausscheidungsorgane immer stärker belastet werden/ sich einiges von den stoffen ablagert.immerhin können manche patienten das mittel vor übelkeit von anfang an nicht nehmen.

was die versorgung mit mineralien angeht gibt es inzwischen tageskapseln mit langzeiteffekt, in der eine kleine menge dem körper permanent zugeführt wird.

doch das verbessert den allgemeinzustand, beeinflußt in diesem fall wohl eher nicht die pso.

echte besserung von grund auf bringt entschlackung und entgiftung - hier verweise ich auf andere sparten im forum die ins detail gehen.

doch wie gesagt: eine gute therapie mit modernen mitteln sollte man nicht unterbrechen solange sie noch erfolg hat.

*nd*

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Hey,

bei mir ist es auch sehr symmetrisch angeordent, anscheinend ist das aber nicht bei allen so, da ich immer von den Ärzten gefragt werde, ob es symmetrisch angeordnet ist oder nicht.

MfG Mara

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hallo und guten Morgen, Mara89 -

der Thread von geko ist schon von 2004 B) -

aber man sollte auf jeden Fall seinen Körper beobachten und dann mit dem Dermatologen sprechen - sehen die deine Entwicklung denn nicht, ob es symmethrisch ist oder nicht -

nette Grüsse sendet - Bibi -

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Aus der Medizin ist mir nicht bekannt, dass die Symmetrie eine Rolle spielt. Bei mir selbst finde ich schwache Ansätze von Symmetrie. Der rechte und der linke Hacken sind betroffen. Der rechte Fuß ist aber eindeutig stärker betroffen. Die Zehennägel rechts sind deutlich verändert, links würden sie mir nicht auffallen, wenn rechts nicht die deutlichen Veränderungen wären. Beide Falten im Leistenbereich sind gleich stark betroffen, aber das Bild zeigt keine Symmetrie. Die linke Achselhöhle ist deutlicher betroffen, Symmetrie des Befalls im Bereich der Achselhöhlen gibt es nicht einmal in Andeutungen. Die Kopfhaut ist insgesamt befallen, insoweit besteht Symmetrie.

Ciao, Kuno

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    MTX Erfahrung
    MTX und Lantarel
    Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit Methotrexat. Ich leide an schwerer Schuppenflechte, wie der Arzt es beschr...
    Alpecin - eure Erfahrungen
    Fragen und Tipps
    Hallo ihr! Ich habe mir gestern Alpecin Sensitv Haarwasser gekauft,und wollt euch mal fragen ob ihr Erfahrungen damit...
    An alle, die es betreffe könnte Toctino ist ein Medikament, dss in Deutschland seit Mitte November zugelassen ist. En...
    Hallo meine Lieben, mein Name ist Hannah (18). Seit gestern nehme ich Taltz. Meine Schuppenflechte hat sich bis v...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.