Zum Inhalt

Psoriasis Genital- und Leistenbereich


Athina

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe wegen Psoriasis im Genital- und Leistenbereich große Probleme mit normaler Unterwäsche. Die Reibung durch die Nähte im Schritt und die Naht/das Gummi in der Leiste sind Trigger und lösen heftigste Reaktionen aus - in diesem Winter war alles wund, die Haut teils eingerissen.

Wer kennt Unterwäsche, die nicht hauteng anliegt, keine Nähte im Schritt hat, am besten ein kurzes Bein ohne Abschlussnaht .... oder was immer es sonst gibt an in solchen Fällen tragbarer Unterwäsche?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Behandlung mit Protopic: bei mir ist das eine Katastrophe, ich vertrage das nicht, die üblichen Symptome werden durch das protopic ausgelöst bzw. verschlimmert. Wer hat im Fall einer Psoriasis im Genital- und Leistenbereich ebenfalls Erfahrungen mit Protopic?

Danke für Eure Antwort.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Athina!

Leider kann ich Dir Deine Anfrage nicht beantworten. Bisher bin ich immer mit sehr milden MItteln einigermaßen klar gekommen. Ich trage Wäsche, die locker anliegt aber nicht scheuert. Beim Fahrradfahren habe ich ein paar Probleme, zumindest auf längeren Fahrten. Trotzdem begebe ich mich aber immer wieder auf's Fahrrad. Protopic habe ich mal ananderer Stelle ausprobiert, ohne dass ich eine positive Wirkung festgestellt habe. Durch eine Unachtsamkeit ist mir mal eine Spur davon ins Auge gekommen. Die Wirkung war so nachhaltig, dass ich das bis heute nicht vergessen habe, obwohl es 2007 passiert ist: Es hat "viehisch" gebrannt.

Da Du hier neu bist, möchte ich Dich begrüßen und hoffe, dass Du hier findest, was Du Dir gewünscht hast. Sicherlich hast du Dich schon umgesehen.

Viele Grüße von Kuno

Geschrieben

hallo atina..

da ich kein damenunterwäscheträger bin, aber so einiges an unterschiedlichen damenunterwäschen schon gesehen habe...kann ich deine frage gut verstehen. das was du suchst könnten schiesser baumwolle boxershorts sein.

und herzlich willkommen...

Geschrieben

Es gibt strings, die kaum die Leiste tangieren, die weich sind und sich besser tragen lassen, als frau denkt.

Da trifft dann sehr wenig Stoff und so mit auch Naht auf wenige Stellen Haut.

Geschrieben

Hallo an alle,

danke für die Hinweise und Tipps. Bisher ist aber nocht nichts für mich richtiges dabei. Es gibt zum Beispiel Unterwäsche für Reiterinnen - die können das ja auch nicht gebrauchen, Nähte im Schritt zu haben - und da habe ich bezahlbare Unterwäsche gefunden, die tatsächlich dort keine Nähte hat. Das ist schon mal gut, und wäre die Leistengegend nicht mitbetroffen, wäre das die Lösung. Es sind aber alles Slips, die bei mir in der Leiste scheuern und dadurch viel Schaden anrichten = Schübe auslösen. Wenn es so etwas gäbe mit etwas längerem Bein - das wäre das, was ich bräuchte.

Mir ist das (mittlerweile) ziemlich egal, ob das Oma-Unterwäsche ist oder nicht. In diesem Winter hat die Eitelkeit in dieser Hinsicht sehr nachgelassen, da wollte ich nur noch, dass das aufhört mit diesen dauernd offenen Hautstellen, die nur mit Kortisonsalbe abheilen. Das ist ja auch keine Lösung, also muss erst mal der Auslöser weg. Ich bin einigermassen bewegungsunfähig geworden, denn mit den offenendann auch blutenden und sehr schmerzhaften Stellen kann ich höchstens mal 500 m gehen. Dabei bin ich jemand, der sich viel bewegt und das für Körper und Seele braucht ....

Vielleicht fällt ja noch jemandem etwas ein.

Geschrieben

Hallo Athina!

Ich kämpfe auch immer noch mit meiner PSO (falls es denn überhaupt eine ist) im Genitalbereich. Ich habe einiges an Mitteln inzwischen durch und bis jetzt hat mir nur Protopic einigermaßen geholfen. Am Anfang sind die Nebenwirkungen (heftiges Brennen, starker Juckreiz und Hautempfindlichkeit bei Wasserkontakt) doch recht intensiv, weswegen ich es auch einst absetzte. Nachdem mir aber hier im Forum Mut gemacht wurde, probierte ich es nochmal und kann dir versichern: Nach einiger Zeit werden die fiesen Nebenwirkungen verschwinden! Nach 1 Woche spürte ich kaum mehr dass ich mit Protopic behandle. Die Haut braucht leider ihre Zeit bis sie sich daran gewöhnt hat. Versuch einfach durchzuhalten, ich drück dir die Daumen :)

Geschrieben

Hallo Folken,

Danke für Deine Rückmeldung.

Was das Protopic angeht, habe ich wirklich mit viel Geduld versucht, es auszuhalten. Ich habe es nach einem Besuch in der Ambulanz der Uniklinik in meinem Wohnort verschrieben bekommen und 3 Wochen lang angewendet, allerdings bei schon bestehender heftiger Entzündung mit offenen Stellen. Es ist eine katastrophale Verschlechterung eingetreten mit sehr heftigen Schmerzen. In der Universitäts-Tagesklinik, in der ich derzeit behandelt worden bin, meinte der Prof-Oberguru dann, dass bei heftiger Entzündung Protopic genau das falsche sei. Das wisse man mittlerweile aus diversen Studien. Erst müsse die Entzündung "niedergeknüppelt" werden mit Kortison, so drückte er sich aus.

Es wurden dann immer wieder Versuche mit Protopic gemacht (ebenfalls über drei Wochen) mit dem immer gleichen Ergebnis: sofortige Verschlechterung. So glaube ich also nicht mehr, dass Protopic mir hilft. Die Krankenschwestern auf der Station bestätigen mir, dass Protopic von manchen Menschen sehr gut vertragen wird, von anderen aber gar nicht. Ich sei da nicht die einzige. Was ist dann aber die Alternative zum Kortison?

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Guten Morgen. Ich habe genau das gleiche Problem.

Dick Penaten Creme in die Leiste über Nacht und ich bin mittlerweile bei Omas Schlüppis mit Bein angekommen, wenn es besonders schlimm wird. Eine günstige Alternative sind Radlerhosen. 

Geschrieben

hallo Mavi -

schön, dass du dieses informative Forum gefunden hast - ich begrüsse dich -

schau' mal nach - du hast auf einen Beitrag vom 06.03.2013 geantwortet -

lies' dich durch die Forumsbeiträge durch - dort wird auch dieses Problem viel offener besprochen - dort gibt es inzwischen sehr viel Hilfe - die ist auch meist auf dem neuesten Stand -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.