Zum Inhalt

Salben aus Thailand - hat jemand Erfahrung?


Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Empfohlene Beiträge

Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben

Bei uns in der Gruppe erzählte jemand von diesen Produkten.

http://www.pso.sg/

Hat jemand Erfahrung damit gemacht?

Die Betroffene die es erzählte, geht sehr bewußt mit Ihrer Pso um.

Ich stehe dem ganzen misstrauisch gegenüber.

Gruß

Margitta

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Bei uns in der Gruppe erzählte jemand von diesen Produkten.

http://www.pso.sg/

Hat jemand Erfahrung damit gemacht?

Die Betroffene die es erzählte, geht sehr bewußt mit Ihrer Pso um.

Hat diese Dame aus der Gruppe nur erzählt oder diese Produkte auch angewendet ?

Ich stehe dem ganzen misstrauisch gegenüber.

Kann ich voll und ganz nachvollziehen.Keine Angaben über Inhaltsstoffe , dann die Preise :blink: und das auch noch :

Da wir die Ware aus Thailand verschicken ist es möglich das die Ware verzollt werden muss. Darauf haben wir als Versender keinen Einfluss.

Die anfallenden Gebühren tragen Sie als Kunde selber. Wenn Sie die Ware vom Zoll nicht abholen, berechnen wir die Versandkosten in jedem Fall.

Geschrieben

50 Gramm für 115 Euro - das sind ja wahre Schnäppchen ;) Und die Angabe der Inhaltsstoffe erst...

Die PSO-Sensitive Salbe besteht aus reinen Pflanzen- und Kräuterextrakten, die hier in Thailand vorkommen

Da das Wetter heute passabel ist, gehe ich mal in den Wald und sammle paar Fliegenpilze. Die mixe ich zusammen mit etwas Jakobskreuzkraut aus dem Garten. Dann besteht das Endprodukt auch aus reinen Pflanzen- und Kräuterextrakten :D

Kurz und gut: Ich würde dem Ganzen auch misstrauisch gegenüberstehen.

Interessant ist ja Pusteblümchens Frage: Hat die Frau aus Eurer Gruppe das selbst schon angewandt oder nur davon gelesen?

Geschrieben

....und die Verpackung ist bestimmt schön bunt. Naja eine exclusive Hautpflegeserie von blablabla kostet doch auch locker mal über 100 Euro.

Mich wundert immer wieder, zumal bei den guten Produkten die es hier zu kaufen gibt, dass jemand soviel Geld für sowas ausgibt.

Gruß Lupinchen

Geschrieben

Sieht sehr unseriös aus. Wundermittel aus Thailand. Website aus Singapur. Keine Angabe über Inhaltsstoffe. Perfektes Deutsch, aber kein einziger Name einer Person.

Meine Schwiegereltern sowie ein paar Schwägerinnen sind Thais und Apotheker. Von einem Pso-Wundermittel hätten sie mir erzählt... ;-)

Übrigens: Einfuhr von Medikamenten nach Deutschland aus Thailand auf dem Postweg ist nicht erlaubt, wenn man denn die Wundersalbe unbedingt probieren muss :ph34r:

Geschrieben (bearbeitet)

Einer hat es ausprobiert :Nach langem Überlegen hatte ich Neu r opson auch probiert, nach kurzer Anwendung (ca. 1 Woche) trat eine beachtliche Besserung ein.

Nach 3 Wochen Anwendung war ich fast erscheinungsfrei.

Allerdings kam die Pso ratz fatz wieder, trotz langsamen Ausschleichen und das auch noch stärker als vorher.

http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/16345-neuropson/

bearbeitet von Pusteblümchen
Geschrieben (bearbeitet)

Einer hat es ausprobiert :Nach langem Überlegen hatte ich Neu r opson auch probiert, nach kurzer Anwendung (ca. 1 Woche) trat eine beachtliche Besserung ein.

Nach 3 Wochen Anwendung war ich fast erscheinungsfrei.

Allerdings kam die Pso ratz fatz wieder, trotz langsamen Ausschleichen und das auch noch stärker als vorher.

http://www.psoriasis...6345-neuropson/

...ist doch super...bei den meisten topischen Mitteln die man so kennt in Europa dauert es immerhin so 4-6 Wochen. Kann doch nur toll sein. Achneee die Wirkung war nicht von langer Dauer!!!, hört sich irgendwie nach Kortison und Reboundeffekt an.

bearbeitet von Lupinchen
Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben

50 Gramm für 115 Euro - das sind ja wahre Schnäppchen ;) Und die Angabe der Inhaltsstoffe erst...

Da das Wetter heute passabel ist, gehe ich mal in den Wald und sammle paar Fliegenpilze. Die mixe ich zusammen mit etwas Jakobskreuzkraut aus dem Garten. Dann besteht das Endprodukt auch aus reinen Pflanzen- und Kräuterextrakten :D

Kurz und gut: Ich würde dem Ganzen auch misstrauisch gegenüberstehen.

Interessant ist ja Pusteblümchens Frage: Hat die Frau aus Eurer Gruppe das selbst schon angewandt oder nur davon gelesen?

Sie hätten nur die Facesalbe benutzt und die Lotion für den Kopf, nicht aber das Shampoo, da dies teerhaltig sei.

Beim Sohn hätte alles super geholfen und er hätte es dann einige Monate gar nicht mehr gebraucht.

.

Die Frau hatte auch einige Stellen auf der Kopfhaut, hat aber das Produkt nicht so konsequent angewendet.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Die Fau ist sehr überzeugt von der ganzen Sache.

Ich selbst habe genug Lehrgeld vor 20 Jahren gezahlt, habe damals auch jeden Strohhalm aufgegriffen. Heute weiß und sehe ich das ganze mit anderen Augen.

In diesem Sinne einen schönen Sonntag,

Margitta

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Auch ich möchte einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben....Zu meinem Krankheitsbild: Mehr als 15 Jahre Schuppenflechte an beiden Ellenbogen, am Schienbein und einige kleinere Stellen mehr. Was habe ich unternommen? Diverse Hautärzte konsultiert, da ich von denen Hilfe erwartet habe. Was wurde unternommen? Salben und Cremes in verschiedenen Zusammensetzungen. In den allermeisten Fällen mit Kortison (bis hin zum Dexamethason, welches eines der stärksten Kortisone auf dem Markt ist). Wirkung? Linderung des Juckreizes, mehr jedoch auch nicht. Als kleine Hintergrundinformation: Ich war viele Jahre lang in der Pharmabranche beruflich tätig und zu meinen Aufgaben gehörte es, niedergelassene Ärzte zu besuchen, um diese zu beraten. Das Sortiment der Produkte umfasste 90% aller von niedergelassenen Ärzen verschriebenen Präparate. Ich war also nicht ganz unbedarft und uninformiert. Ich hatte mich mittlerweile damit abgefunden, das meine arme Ehefrau öfter als normal die Bettlaken wechseln musste, da diese morgens Blutflecken aufwiesen, da ich mich nachts blutig gekratzt habe und das überall Hautschuppen von mir im Büro und im Haus ´rumlagen. Hätte mir jemand gesagt, dass Schmierfett, Morgenurin oder das Sperma eines Zuchtbullen helfen würde, ich hätte es mir auf die Stellen geschmiert. Glaubt mir! Als ein Anhänger der Schulmedizin, habe ich Naturheilkunde und Homöopathie milde belächelt . Lange Rede kurzer Sinn, ich wurde per Zufall auf Neuropson aufmerksam und habe es mir durch die Familie in Deutschland bestellen lassen, da ich selbst seit einigen Jahren in Argentinien lebe und ich mir nicht sicher war, ob das Produkt dorthin versendet würde. Der Preis war für mich mehr als schmerzhaft, da hier das Einkommensniveau nur ca. 1/3 von Deutschland beträgt. Aua! In Gedanken hatte ich bereits mein Beschwerdeschreiben verfasst, da ich mir ziemlich sicher war, dass das "Cremchen" nicht helfen wird und ich war mehr als bereit, dieses Schreiben den "Abzockern" um die Ohren zu hauen und es in allen Foren puplik zu machen. Nun gut, es kamen zwei kleine Döschen an, welche meine Familien an mich weiter geleitet hatte. Ich meine wirklich "Döschen". Die waren so klein, dass ich dachte, jetzt werde ich wirklich verar.....t. Eine in zartrosa und die andere in hellblau. Ok. Anleitung nochmals im Internet gelesen und morgens und abends nach dem Duschen und nach dem kräftigen abrubbeln der Hautschuppen, hauchdünn aufgetragen. Erst die eine, dann die andere Creme, obwohl es eigentlich weder eine Creme, noch eine Salbe ist. Die Konsistenz ist in etwa die von Vaseline. Nach einer Woche bildeten sich keine Schuppen mehr. Ich dachte bei mir, dass dieses auf Grund des intensiven "Rubbelns" sein müsste. Die Stellen waren "feuerrot", jedoch die Haut war schön weich und elastisch. Eine weitere Woche später, war die Haut nur noch leicht braun verfärbt und weder Schuppen vorhanden, noch Juckreiz verspürbar. Danach habe ich das Produkt nur noch alle zwei Tage, einmal täglich aufgetragen und nach 3 1/2 Wochen dann gänzlich abgesetzt. Das ist nun 3 Monate her und ich bin der Meinung, dass die bräunliche Verfärbung nun auch allmählich verschwindet. Der Inhalt der Döschen sind erst zur Hälfte verbraucht, da das Zeug wirklich ergiebig ist. Nebenwirkungen konnte ich bislang nicht registrieren. Das Kortison in dem Produkt schreckte mich nicht wirklich ab, da dieses nicht mehr haben konnte, als die Salben, welche ich von Dermatologen verschrieben bekommen habe. Eventuell ist bei dem Produkt mit Spätfolgen zu rechnen. Ich kann es nicht sagen, glaube es aber eher nicht, da ich mich mittlerweile etwas mit asiatischer Heilkunst auseinander gesetzt habe und ich mich in meiner Meinung bestätigt fühle, dass unsere Pharmakonzerne solche Mittel nicht propagieren werden, da dadurch der Absatzt der herkömmlichen Produkte gefährdet werden würde. Ich rate allen Lesern, nehmt Kontakt zu anderen Betroffenen auf, welche Neuropson verwendet haben und bildet euch selbst eine Meinung. Eventuell hatte ich nur Glück. Wer weis... Jedoch einmal muss man auch Glück haben und ich muss mir keine Zuchtbullen suchen, um ihn zu "melken" :-)

  • + 2
Geschrieben

Das hättest Du aus meiner Sicht wirklich einfacher haben können: In Argentinien sind Kortisoncremes und Hydrokortisoncremes bestimmt rezeptfrei in Apotheken zu haben. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

und bei dem Dealer eures Vertrauens bekommt ihr alles - duck und weg -

ich möchte sagen, sucht euch den Arzt, dem ihr wirklich vertrauen könnt, der sich Zeit für euch nimmt - ich habe ihn gefunden und ich wünsche euch auch viel Glück - und vor allen Dingen viel Durchhaltevermögen - bei mir hat es jahrzehnte gedauert -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Man kann nur davor warnen Medikamente, die unter die Verschreibungspflicht fallen, aus dem Ausland ohne Rezept zu bestellen. Es wurde mehrfach beschrieben, dass solche Medikamente ohne Deklaration oder mit irreführender Deklaration von fragwürdigen Firmen verkauft wurden. Auch ich könnte reihenweise Angebote per Spammail anführen, wo mir Lifestyle-Medikamente von äußerst fragwürdigen Anbietern offeriert wurden. Da diese Medikamente in viele Punkten den Qualitätskriterien (z. B. DAB) nicht genügen. So habe ich mehrfach im Internet gelesen, dass das ach so pflanzliche Neurospo... am Ende in nicht deklarierten Mengen Kortison enthielt. Es ist riskant solche Mittel zu verwenden, da starke Dosisschwankungen bei Kortikoiden zu schweren Rückfällen führen können. Die Einfuhr ist im Übrigen, wie schon mehrfach von anderen erwähnt, auch verboten. Mir ist noch kein seroöser Mediziner oder Apotheker begegnet, der derartige Rezepturen für gut befunden hat.

Die kritschen Hinweise bezogen sich in den meisten Fällen auf Produkte aus Fernost.

Grüße von Kuno

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Also ich habe seit 20 Jahren Schuppenflechte und die verschiedenen Cortisonsalben meines Hautarztes haben so gut wie gar nicht geholfen. Ich habe es riskiert bei Herrn Breunig in Thailand zu bestellen und es hat mit der Lieferung einwandfrei geklappt. Die Wirkung ist einfach unglaublich, nach 3 Tagen waren die Schuppen weg und jetzt sind nur noch leicht rote Stellen zu sehen und das obwohl ich nur noch alle 5 Tage die Salbe 1+2 benutze. Mir ist egal das es wirklich nicht günstig ist, aber das Ergebnis ist genial. Wenn ich sehe was die Hautärzte in Deutschland für Cremes verschreiben, die ein vielfaches an Cortison enthalten ist es mir ehrlich gesagt ziemlich egal was in den Cremes von Herrn Breunig ist, Hauptsache es hilft und das nicht nur kurzfristig. LG Martin Cordua aus Celle

Geschrieben

 

Auch ich möchte einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben....Zu meinem Krankheitsbild: Mehr als 15 Jahre Schuppenflechte an beiden Ellenbogen, am Schienbein und einige kleinere Stellen mehr. Was habe ich unternommen? Diverse Hautärzte konsultiert, da ich von denen Hilfe erwartet habe. Was wurde unternommen? Salben und Cremes in verschiedenen Zusammensetzungen. In den allermeisten Fällen mit Kortison (bis hin zum Dexamethason, welches eines der stärksten Kortisone auf dem Markt ist). Wirkung? Linderung des Juckreizes, mehr jedoch auch nicht. Als kleine Hintergrundinformation: Ich war viele Jahre lang in der Pharmabranche beruflich tätig und zu meinen Aufgaben gehörte es, niedergelassene Ärzte zu besuchen, um diese zu beraten. Das Sortiment der Produkte umfasste 90% aller von niedergelassenen Ärzen verschriebenen Präparate. Ich war also nicht ganz unbedarft und uninformiert. Ich hatte mich mittlerweile damit abgefunden, das meine arme Ehefrau öfter als normal die Bettlaken wechseln musste, da diese morgens Blutflecken aufwiesen, da ich mich nachts blutig gekratzt habe und das überall Hautschuppen von mir im Büro und im Haus ´rumlagen. Hätte mir jemand gesagt, dass Schmierfett, Morgenurin oder das Sperma eines Zuchtbullen helfen würde, ich hätte es mir auf die Stellen geschmiert. Glaubt mir! Als ein Anhänger der Schulmedizin, habe ich Naturheilkunde und Homöopathie milde belächelt . Lange Rede kurzer Sinn, ich wurde per Zufall auf Neuropson aufmerksam und habe es mir durch die Familie in Deutschland bestellen lassen, da ich selbst seit einigen Jahren in Argentinien lebe und ich mir nicht sicher war, ob das Produkt dorthin versendet würde. Der Preis war für mich mehr als schmerzhaft, da hier das Einkommensniveau nur ca. 1/3 von Deutschland beträgt. Aua! In Gedanken hatte ich bereits mein Beschwerdeschreiben verfasst, da ich mir ziemlich sicher war, dass das "Cremchen" nicht helfen wird und ich war mehr als bereit, dieses Schreiben den "Abzockern" um die Ohren zu hauen und es in allen Foren puplik zu machen. Nun gut, es kamen zwei kleine Döschen an, welche meine Familien an mich weiter geleitet hatte. Ich meine wirklich "Döschen". Die waren so klein, dass ich dachte, jetzt werde ich wirklich verar.....t. Eine in zartrosa und die andere in hellblau. Ok. Anleitung nochmals im Internet gelesen und morgens und abends nach dem Duschen und nach dem kräftigen abrubbeln der Hautschuppen, hauchdünn aufgetragen. Erst die eine, dann die andere Creme, obwohl es eigentlich weder eine Creme, noch eine Salbe ist. Die Konsistenz ist in etwa die von Vaseline. Nach einer Woche bildeten sich keine Schuppen mehr. Ich dachte bei mir, dass dieses auf Grund des intensiven "Rubbelns" sein müsste. Die Stellen waren "feuerrot", jedoch die Haut war schön weich und elastisch. Eine weitere Woche später, war die Haut nur noch leicht braun verfärbt und weder Schuppen vorhanden, noch Juckreiz verspürbar. Danach habe ich das Produkt nur noch alle zwei Tage, einmal täglich aufgetragen und nach 3 1/2 Wochen dann gänzlich abgesetzt. Das ist nun 3 Monate her und ich bin der Meinung, dass die bräunliche Verfärbung nun auch allmählich verschwindet. Der Inhalt der Döschen sind erst zur Hälfte verbraucht, da das Zeug wirklich ergiebig ist. Nebenwirkungen konnte ich bislang nicht registrieren. Das Kortison in dem Produkt schreckte mich nicht wirklich ab, da dieses nicht mehr haben konnte, als die Salben, welche ich von Dermatologen verschrieben bekommen habe. Eventuell ist bei dem Produkt mit Spätfolgen zu rechnen. Ich kann es nicht sagen, glaube es aber eher nicht, da ich mich mittlerweile etwas mit asiatischer Heilkunst auseinander gesetzt habe und ich mich in meiner Meinung bestätigt fühle, dass unsere Pharmakonzerne solche Mittel nicht propagieren werden, da dadurch der Absatzt der herkömmlichen Produkte gefährdet werden würde. Ich rate allen Lesern, nehmt Kontakt zu anderen Betroffenen auf, welche Neuropson verwendet haben und bildet euch selbst eine Meinung. Eventuell hatte ich nur Glück. Wer weis... Jedoch einmal muss man auch Glück haben und ich muss mir keine Zuchtbullen suchen, um ihn zu "melken" :-)

 

...was willst Du uns denn jetzt sagen? Nur ein Zitat reinstellen?.....wie nett :cool:  :wacko:

Geschrieben

Ach ja, das mal wieder. Warum jemand lieber eine Salbe aus Thailand bestellt statt sich hier eine Kortisoncreme verschreiben zu lassen (was selbst ein Hausarzt macht), werde ich nie verstehen.

 

Ansonsten gibt's zu Neuropson aus meiner Sicht nichts Neues über das hier hinaus.

Geschrieben

ich beglückwünsche euch User, die auf fernöstliche Medikamente, Cremes und Salben 'schwören' -

 

kostet viel Geld und was ist, wenn die Mittel nicht mehr wirken - hmmmm - dann stellt ihr euch doch sicherlich in die lange Schlange beim Dermatologen an - ooooder ?

 

ich bin ein 'älteres Semester' und halte mich an die Ärzte hier - auch wenn es lange dauern kann, bis man wirklich Hilfe bekommt - habe einige Kuren und Rehas durch ohne Langzeiterfolg - nun bin ich 'auf' Humira seit einigen Jahren -

 

in diesem Sinne -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.