Zum Inhalt

Will mich mal kurz vorstellen.


Vanda

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Bin erst jetzt auf diese Seite gestoßen, obwohl ich schon seit fast 24 Jahren mit Schuppenflechte leben. Bei mir fing es ein paar Monate nach der Geburt meines ersten Sohnes an und jetzt hoffe ich auf die Wechseljahre, dass es mit der Hormonumstellung wieder besser wird. Hat da jemand Erfahrung?

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

:) Hallo, Vanda,

erst mal ein herzliches Willkommen in unserem "gemütlichen Sauhaufen". Du wirst Dich hier mehr als wohl fühlen auch als Ösi...

Du wolltest wissen ob es mit der Hormonumstellung besser wird??? Tjaaaa, das wissen die Götter! ich bin hier nun schon ein antikes Weibsen, welche seit über 60J die PSO bei sich beherbergt. Ich hatte vier Geburten. Während jeder Schwangerschaft hatte ich eine Haut wie ein Marzipanschweinchen. Nur, N A C H der Stillzeit meinte wohl mein Körper alles wieder aufholen zu müssen. Meine Pso kehrte mit doppelter Kosistenz wieder zurück. Heute habe ich einen 67%tigen Hautbefall und was soll ich Dir sagen, mir ist das völlig wurscht. Ich nehme keinerlei Chemie. Ich D U S C H E 1x die Woche und dann ist auch großer Schmier und Pflegetag. Ok, kleine Wäsche natürlich täglich ;)!Und ansonsten benutze ich nur mein Wildrosenöl einer Naturkosmetikfirma, und gut ist. Ich muß mich nicht mutwillig "vergiften" wie viele ander hier. Dann wird über Leberschädigung geklagt usw. weil man die Nebenwirkungen nicht verträgt. Ach, du wirst Dich hier schon "durch-lesen" :wacko: und zum Schluß das Richtige für Dich gefunden haben.

Übrigens, das Pso-Gen ist in jedem Menschen vorhanden! Nur ob sie zu Tage tritt, ist wie ein 6ser im Lotto.... :(

Somit in herzlicher Verbundenheit mit reichlichen Seelenhüpfern und viel Beschaulichkeit sei uns Willkommen.

Christl

Geschrieben

Ein Herzlichwillkommen auch von mir.

Zu deiner Frage gibts von mir leider keine Antwort ...interessieren würde es mich auch :) .

Aber unberechenbar wie die PSO nun mal ist, heißt es wohl einfach abwarten und hoffen und so lange das Leben in seine uns gegebenen Möglichkeiten genießen!

Liebe Grüße Supermom

@Schlapunski - nicht so schnell über das "Vergiften" urteilen, ohne MTX wäre meine Lebensqualität gleich Null ... weil ich vor Schmerzen bewegungsunfähig wäre und über kurz und lang durch noch mehr Verformungen behindert. Freu mich aber, dass du ohne klar kommst. Wünsche dir, dass das so bleibt!

Geschrieben

hallo mary, also bei mir ist die Pso erst mit dem Klimakterium (Wechseljahre) ausgebrochen. Die Hormone spielen sicher eine große Rolle. Dank an Schlapunski "Nur ob sie zu Tage tritt, ist wie ein 6ser im Lotto.... :( " dann habe ich ja wohl den Sechser gezogen. Nach 50 Jahren Pso zu bekommen ist nicht wirklich der Renner. Aber nach 4 Jahren habe ich mich damit abgefunden, auch wenn es manchmal schwer fällt.

Nüsschen

Geschrieben

Hallo Christl und Supermom!

Erstmal danke für das herzliche Willkommen!

Christl, du schriebst, dass das PSO-Gen in jeden Menschen vorhanden ist - das hab ich noch nie gehört. In unserer Familie wird es weitervererbt, vom Großvater - Tante, Cousin, Großtante, Großcousine und ich. Ich halte meine Pso nur mit Badeurlauben am Meer, Salzbädern zu Hause und Salben in Schach. Von einer medikamentösen Behandlung halte ich gar nichts, da meine, an Pso leidende, ansonsten gesunde Tante vor über 30 Jahren im Alter von nur 36 als Versuchskaninchen im AKH Wien an einem Nierenversagen gestorben ist.

Werd mich jetzt mal ans Durchlesen machen :)

Liebe Grüße

von der Ösi-Frau

Geschrieben

bin auch neu wenn wir uns helfen können! bin da ein freund stehe auch so einsam da wie du

Geschrieben

Na dann auch dir, Dudelu, ein herzliches Willkommen.

Schön, dass du dabei bist!

Geschrieben

Hallo Christl und Supermom!

. Von einer medikamentösen Behandlung halte ich gar nichts, da meine, an Pso leidende, ansonsten gesunde Tante vor über 30 Jahren im Alter von nur 36 als Versuchskaninchen im AKH Wien an einem Nierenversagen gestorben ist.

Liebe Grüße

von der Ösi-Frau

Hallo Ösi-Frau,

Willkommen hier...

es muss jeder für sich entscheiden welchen Weg der Behandlung er wüncht oder zulassen möchte.

Wie alt, wenn ich fragen darf, bist Du denn dass Du weisst dass Deine Tante vor 30 Jahren als "Versuchskaninchen beim AKHWien" gestorben ist????

30 Jahre sind eine lange Zeit, da haben sich einige Behandlungsmethoden innerhalb der Medizin geändert, und auch heute wird niemand gezwungen an einer Studie teilzunehmen.

Bewundernswert wenn Du Deinen Alltag schaffst ohne Hilfe der Medizin, viele andere hier (ich eingeschlossen) schaffen das nicht ohne medizinische Hilfe, den Alltag, Familie, Berufsleben zu bewältigen.

Viele Grüsse und Alles Gute Dir

Saltkrokan

Geschrieben

Hallo Ösi-Frau,

Willkommen hier...

es muss jeder für sich entscheiden welchen Weg der Behandlung er wüncht oder zulassen möchte.

Wie alt, wenn ich fragen darf, bist Du denn dass Du weisst dass Deine Tante vor 30 Jahren als "Versuchskaninchen beim AKHWien" gestorben ist????

30 Jahre sind eine lange Zeit, da haben sich einige Behandlungsmethoden innerhalb der Medizin geändert, und auch heute wird niemand gezwungen an einer Studie teilzunehmen.

Bewundernswert wenn Du Deinen Alltag schaffst ohne Hilfe der Medizin, viele andere hier (ich eingeschlossen) schaffen das nicht ohne medizinische Hilfe, den Alltag, Familie, Berufsleben zu bewältigen.

Viele Grüsse und Alles Gute Dir

Saltkrokan

Geschrieben

Hallo Saltkrokan!

Es ist mir schon klar, dass zwischen den Behandlungsmethoden von früher und heute Welten liegen, aber der frühe Tod meiner Tante ( vor genau 36 Jahren) war das prägte Ereignis für mich. Ich war damals 11 Jahre und kann mich noch genau daran erinnern, weil ich tagtäglich in ihrem Haus war. - Ich habe noch heute den Geruch der Teersalben in der Nase, die förmlich verbrannte Haut nach den Puva-Strahlen, die Freude als das neue Mittel ihr für eine kurze Zeit eine fast gänzlich gesunde Haut bescherte und der Zusammenbruch als die PSO mit voller Stärke (fast kein Fleckchen gesunde Haut) zurückkehrte.

Vielleicht kannst du jetzt verstehen, dass ich versuche so gut als möglich mit der Pso zu leben und nicht vehement dagegen ankämpfe. Gelingt mir natürlich auch nicht immer, besonders jetzt da alles wieder aufblüht und ich in der Arbeit sehr viel mit anderen Menschen in Kontakt komme.

Ich finde auch, jeder muss für sich selbst entscheiden welche Behandlung für ihn in Frage kommt.

Alles Gute für dich und viele Grüße

Geschrieben

bin auch neu wenn wir uns helfen können! bin da ein freund stehe auch so einsam da wie du

Geschrieben

Hallo Dudelu!

Natürlich, bin für Freundschaften immer offen :)

Liebe Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Kurze Vorstellung
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Guten N’abend Zusammen,  ich bin Anne 57 Jahre und lebe in NF (Nordfriesland) seit 1,5Jahren und bin u.a. wegen d...
    Kurze Vorstellung
    Neue stellen sich vor
    Hallo zusammen, seit vielen Jahren begleitet mich eine "ganz kleine" Schuppenflechte, die sich nur an den Spitzen...
    Auch mal wieder da :-)
    Neue stellen sich vor
    Hallo zusammen, ich habe mal wieder meinen Account aktiviert 😊 Bin schon einige Jahre hier, aber seit langer Zeit ...
    Ich hoffe ich bin hier richtig, ich möchte mich vorstellen. Ich bin 57 Jahre alt und lebe in NRW, im letzten Jahr...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.