Zum Inhalt

Heimbestrahlung - WIE???


gamixx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe mir aus bekannten Gründen eine Waldmann UVB-Bestrahlungsgerät gekauft.

Das Bestrahlungsgerät ist min 311nM Röhren ausgestattet, hat eine intensität von 8,62 mW/cm(imquadrat)

und möchte nun benutzt werden.

Ich war natürlich bei meinem Hautarzt. Dieser sagte mir das ich mit 0,2 J anfangen soll um mich dann

mit jeweils 0,5 J pro Sitzung hochzuhangeln. -Nach den vielen Berichten hier scheint mir das etwas heftig.

Auch verwirrt es mich das die meisten von einer erhöhung der Zeit und nicht der joule schreiben.

Ihr merkt, ich bin blutiger Anfänger aber vielleicht kann mir jemand helfen das Ding richtig zu nutzen.

Freue mich über konstruktive Beiträge ...

LG

PS.: Ja, ich habe die Bedienungsanleitung gelesen. :-)

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hallo, gamixx -

ich lasse mich auf keinen Fall mehr bestrahlen -

nur kurz - ich wurde in einer Reha mal so verbrannt, dass ich eine Woche nichts mehr machen konnte - und das waren 'Experten' - lassen wir das mal so stehen -

mein Lebensgefährte wurde mal so verbrannt nach nach PUVA - da ging nichts mehr - der Arzt war entsetzt - und mein Mann schälte sich und hatte Fieber - mir wird jetzt noch schlecht, wenn ich daran denke -

ich möchte dir ja nicht den Mut nehmen - berichte nur von unseren Erfahrungen - alles kann helfen, kann aber auch nach hinten losgehen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe mir aus bekannten Gründen eine Waldmann UVB-Bestrahlungsgerät gekauft.

Das Bestrahlungsgerät ist min 311nM Röhren ausgestattet, hat eine intensität von 8,62 mW/cm(imquadrat)

und möchte nun benutzt werden.

Ich war natürlich bei meinem Hautarzt. Dieser sagte mir das ich mit 0,2 J anfangen soll um mich dann

mit jeweils 0,5 J pro Sitzung hochzuhangeln. -Nach den vielen Berichten hier scheint mir das etwas heftig.

Auch verwirrt es mich das die meisten von einer erhöhung der Zeit und nicht der joule schreiben.

Ihr merkt, ich bin blutiger Anfänger aber vielleicht kann mir jemand helfen das Ding richtig zu nutzen.

Die Energie ist erst einmal nicht zu stark. Ich habe früher auch zeitweise in der Arztpraxis mit 2 J bestrahlt. Die Energie pro Sitzung hängt auch von Verträglichkeit und der Empfindlichkeit der Haut ab. Bei sensibler Haut mußt Du die Energie herunterfahren. Die Angaben von Deinem Arzt sind erst einmal als Anhaltspunkt zu sehen. Ich meine auch, daß das Waldmann-Gerät eine Begrenzung von 1 J eingebaut hat (habe meines schon länger auch nicht mehr im Betrieb gehabt).

Es empfiehlt sich also in kleinen Schritten erst einmal auf die 0,5 J/cm2 zu steigern und zu beobachten, wie die Haut reagiert. Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du vorher noch ein Salzbad (Speisesalz reicht) nehmen und direkt dann ins Bestrahlungsgerät gehen.

Was die Angabe der Zeit angeht, so hat die letztendlich keine Aussagekraft über die Bestrahlungsenergie. Die Zeit ist aber für die meisten eben eine Größe mit denen sie umgehen können. Die wichtigste Größe ist aber die auf die Hautfläche abgegebene Lichtenergie und die setzt sich aus dem Produkt aus Röhrenleistung und Zeit zusammen.

Je nach Modell und Alter ist die Leistung der Röhren unterschiedlich. Deswegen ergibt sich, daß eine Bestrahlungszeit von zum Beispiel 30s bei Gerät A eine Energie von 0,3J/cm2 und bei Gerät B 0,5J/cm2 erzeugt.

Du kannst nun die Bestrahlungszeit aus der Leistung der Röhren und der vorgegebenen Energie errechnen. Bei Deinem Gerät ergibt sich für 0,5J:

Zeit = 0,5J / 8,62mW = 58 s

Ich hoffe, ich habe richtig gerechnet ;)

Gruß

Hans

bearbeitet von Hans1000
Geschrieben

Hallo Hans,

vielen, vielen Dank für deinen Beitrag.

Genau sowas habe ich gebraucht!!! :daumenhoch:

Geschrieben

hallo, Hans1000 -

ich habe ehrlich gesagt Angst, so eine Berechnung aufzustellen - gamixx weiss doch überhaupt nichts über sein Bestrahlungsgerät -

ich hoffe, dass es gut geht - aber ich bin weg -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo,

ich habe ehrlich gesagt Angst, so eine Berechnung aufzustellen - gamixx weiss doch überhaupt nichts über sein Bestrahlungsgerät -

ich hoffe, dass es gut geht - aber ich bin weg -

Die Berechnung muß er ja garnicht machen. Das war nur ein Beispiel, wie die Bestrahlungszeit errechnet wird. Bei dem Waldmann-Gerät kann er auch einfach die Energie einstellen und die Zeit wird im Gerät automatisch berechnet. Die Leistung der Röhren wurde ja ermittelt und im Gerät eingestellt. Das ist also halb so wild.

gamixx hat ein kalbriertes Gerät und steht unter ärztlicher Kontrolle. Ich denke, mehr muß man nicht beachten. Außer natürlich, daß man seine Haut genau beobachten und langsam steigern sollte , damit es keinen Sonnenbrand gibt. Das sollte aber bei der vom Arzt verordneten maximalen Dosis nicht passieren.

Gruß

Hans

Geschrieben

Ich war natürlich bei meinem Hautarzt. Dieser sagte mir das ich mit 0,2 J anfangen soll um mich dann

mit jeweils 0,5 J pro Sitzung hochzuhangeln. -Nach den vielen Berichten hier scheint mir das etwas heftig.

Hallo gamixx,

bei der Steigerungsrate pro Sitzung ist doch sicherlich 0,05 J richtig und nicht 0,5 J

Gruss

SUM60

Geschrieben

Ich habe ja mit einer SUP Saalmann Heimbestrahlung gemacht und das war relativ einfach da ich nichts berechnen mußte, sondern nur auf die Sekunden, später Minuten, achten mußte.Ich finde es bedenklich dass Du so wenig Bescheid weißt, obwohl Du wohl die Bedienungsanweisung gelesen hast. Es ist immer gut das man ein Gerät wählt dass man vom Gebrauch aus der Arztpraxis kennt und der Arzt einen begleitet. Hoffe nur das Du Dich nicht mehr schädigst als es Dir etwas bringt.

....übrigens mir hat es nie geholfen, sondern es war eher schwierig mit einem Standgerät (Himmel), obwohl ich so aufgepasst habe. In der Klinik hatte ich immer Erfolg, naja die Geräte sind auch anders konzipiert und meist auch Kabinen sind.

Gruß Lupinchen

Geschrieben

Hallo gamixx,

bei der Steigerungsrate pro Sitzung ist doch sicherlich 0,05 J richtig und nicht 0,5 J

Gruss

SUM60

@ SUM60 - Danke für die Anchfrage SUM :-) aber Du hast richtig gelesen. Weshalb ich etwas verunsichert war. Eine Nachfrage hat aber deinen Verdacht bestätigt und die Null hat gefehlt :-)

@ Lupinchen - Bitte sei so gut und antworte lediglich wenn Du einen Vorschlag zur Lösungfindung meiner Frage hast. Dein Kommentar ist weder hilfreich noch sinnnvoll.

Geschrieben

Hallo,

Ich habe ja mit einer SUP Saalmann Heimbestrahlung gemacht und das war relativ einfach da ich nichts berechnen mußte, sondern nur auf die Sekunden, später Minuten, achten mußte.Ich finde es bedenklich dass Du so wenig Bescheid weißt, obwohl Du wohl die Bedienungsanweisung gelesen hast. Es ist immer gut das man ein Gerät wählt dass man vom Gebrauch aus der Arztpraxis kennt und der Arzt einen begleitet. Hoffe nur das Du Dich nicht mehr schädigst als es Dir etwas bringt.

gamixx muß bei seinem Gerät auch nichts berechnen. Er kann die Energie direkt eingeben und er würde nun langsam von 0,1J/cm2 in Schritten auf 0,5J/cm2 steigern.

Du hast zwar eine Zeit eingeben, aber Du wußtest letztlich nicht, wieviel Energie da letztlich auf Deine Haut geprasselt ist. Deswegen ist die direkte Energieingabe exakter.

Bei dem Waldmann kann er übrigens auch eine Bestrahlungszeit eingeben. Eine Zeit von 1 min kann bei einem alten Gerät aber wenig Bestrahlungsenergie sein, aber bei einem neuen schon soviel, daß es Sonnenbrand auslöst. Die Zeit ist also kein vergleichbarer Maßstab für eine Bestrahlungstherapie. Deswegen gibt der Mediziner einen Energiewert/Fläche an, der allgemeingültig ist. Bei alten Bestrahlungsgeräten war es so, daß man anhand der Erfahrung bestrahlt hat und mit einer kleinen Dosis begann und dann langsam die Bestrahlungszeit steigerte. Das hat prinzipiell auch funktioniert. Das Problem ist eben nur, daß die Röhren altern und die Leistung abnimmt und man eigentlich im Laufe der Zeit weniger Lichtenergie abbekommt.

Bei den neuen Geräten wird nun die Leistung der Röhren regelmäßig gemessen und im Gerät gespeichert. Damit hat man nun den Komfort, daß man nicht mehr eine wenig aussagekräftige Zeit einstellt, sondern direkt der Energiewert eingestellt werden kann.

Gruß Hans

Geschrieben (bearbeitet)

...tja manches verändert sich zum Besseren. Ich denke aber trotzdem das Heimbestrahlungen, vor allen Dingen für unerfahrene, bedenklich sein können. Leider gehen einige mit sich und ihrer Haut nicht fürsorglich um, oft auch in der Reha. In BB passen die aber sehr auf!!!Ich konnte damals meine Birnen an Saalmann schicken zum Überprüfen und bekam dann Neue. War umständlich! Zzt. benötige ich keine Bestrahlung mehr und habe mein Standgerät auch nicht mehr. Leider ist die Bestrahlung ambulant beim Arzt auch sehr aufwendig, es bleibt schwierig.

Gruß Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben

Ich hab mir auch erst eine Waldmann Standgerät für zuhause geholt, Du solltest eigentlich umstellen können ob Du die direkte Zeit eingeben möchtest oder das in Joule.

Da ich letztes Jahr Bestrahlungstherapie in München im PSO Zentrum der LMU hatte, hab ich natürlich auch zuhause langsam angefangen mal mit 40 Sek und mich bis auf 1min 15sek hoch gearbeitet, PSO ging gut zurück und den Rest wart ich erst mal wieder ab, zuviel Bestrahlung will ich mir dann auch nicht antun. Sonst seh ich mit 40 aus als wäre ich 50 ;) auspassen solltest halt auf Muttermale usw oder zwischen durch mal ein Hautscreening machen lassen.

Was für eine Bezeichnung hat denn Dein Gerät genau?

mfg Woogie

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Woogie,

ich habe ein Waldmann UV 100 L mit TL01-Röhren.

Werde nun mit Ganzkörper Salzmasken mit anschließender Bestrahlung anfangen.

Bestrahlungsdaten wäre für mich - Anfangen mit 0,3 J mit Steigerung von 0,05 J p. Sitzung.

Angepeilt sind 40 Sitzungen.

Wie hast Du es gemacht? Was waren Deine Daten für die Bestrahlung?

Waldmann schreibt das man mit 0,1 J steigern kann. Ist das nicht zu viel?

Welchen Abstand hattest Du bei der Bestrahlung zu dem Gerät?

Ah, noch etwas ... habe blöderweise keine UV-Brille. Was könnt Ihr kurzfristig

zur Überbrückung empfehlen? Brille ist bestellt.

bearbeitet von gamixx
Geschrieben
Was könnt Ihr kurzfristig zur Überbrückung empfehlen? Brille ist bestellt.

So blöd sich das anhört - Handtuch über den Kopf. So habe ich es vor Jahren jedenfalls auch in der Klinik angesagt bekommen.

Geschrieben

Hab eben die erste Sitzung hinter mir. Bestrahlung hat gefühlte 10 sekunden gedauert. Habe mich mit 25% Meersalzlösung 20 min feucht gehalten (Blumenspritze)

Ich dachte ich sterbe, so hat das Salz gebrannt. Ist das normal am Anfang?

- Danke übrigens für Deinen Tip Claudia. Habe eine Schlafmaske für die Bestrahlung zweckentfremdet :-)

Geschrieben

Eine Salzlösung in dieser Konzentration brennt immer auf Rissen und offenen Stellen. Darum wird in Kliniken

anfangs nach Möglichkeit mit Schwefelbädern gearbeitet. Das ist zwar nicht ganz so effektiv, jedoch angenehmer

für die Haut bis die Stellen wieder besser sind.

Mein Tipp: Wie ein Indianer mit Beissholz den Schmerz ertragen oder einfach etwas lauter singen. :D

Geschrieben
:D ... dann nehm ich lieber das Beissholz sonst laufe ich Gefahr erschlagen zu werden. :D
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe mir aus bekannten Gründen eine Waldmann UVB-Bestrahlungsgerät gekauft.

Das Bestrahlungsgerät ist min 311nM Röhren ausgestattet, hat eine intensität von 8,62 mW/cm(imquadrat)

und möchte nun benutzt werden.

Ich war natürlich bei meinem Hautarzt. Dieser sagte mir das ich mit 0,2 J anfangen soll um mich dann

mit jeweils 0,5 J pro Sitzung hochzuhangeln. -Nach den vielen Berichten hier scheint mir das etwas heftig.

Auch verwirrt es mich das die meisten von einer erhöhung der Zeit und nicht der joule schreiben.

Ihr merkt, ich bin blutiger Anfänger aber vielleicht kann mir jemand helfen das Ding richtig zu nutzen.

Freue mich über konstruktive Beiträge ...

LG

PS.: Ja, ich habe die Bedienungsanleitung gelesen. :-)

kann man etwas über den Preis und HÄndler erfahren?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sorry Gamixx das ich mich erst jetzt melde, also ich hab auch das Gerät.

Ich kann Dir garnicht sagen wieviel J ich hab, da ich es per Handbuch auf Zeit umgestellt hatte, dann hab ich angefangen mit 40 Sek um zu sehen wie die Haut reagiert und hab mich dann alle zweimal um 5 Sek hoch geschraubt, aber nur bis 1:15min bisher. Die PSO war dann eigentlich nur noch recht hell und wenig schuppend, das nun nach vier Wochen wieder bisschen stärker wurde.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

möchte diesen Thread benutzen, um mitzuteilen, dass meine Krankenkasse sich heute bereit erklärt hat (mit Entschuldigung für ihr bisheriges Verhalten), die Kosten für meine 3. UV-B Lampe zu übernehmen. - Vorausgegangen waren unendlich viele Briefe mit Ablehnung. - Inzwischen hatte ich auch Klage beim Sozialgericht in München eingereicht und der KK eine Veröffentlichung im Fernsehen angedroht.

Alle Krankenkassen sind verpflichtet Leistungen und Hilfsmittel (dazu gehören UV-Lampen + Bestrahlungsgeräte) lt. § 12 SGB V zu übernehmen, die ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein müssen. Auf jeden Fall muss vor dem Kauf ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden und ein Arzt muß eine ärztliche Verordnung (Rezept) erstellen, aus der die Diagnose hervorgeht. (Einfügung: was Ärzte nicht gerne machen, weil sie dann weniger Patienten haben).

Wer mehr wissen möchte, kann sich jederzeit an mich wenden.

LG

Richard-Paul

bearbeitet von Richard-Paul
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen, das hier ist weder ein Verkaufs- noch ein Krankenkassenthred. Bitte macht für Eure Themen einen eigenen Thred auf. Vielleicht kannein Admin die Postings verschieben. Danke ...
Geschrieben

So, ich habe nun 20 Bestrahlungen ohne Salzwasser hinter mir und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Ich bin nun bei 1.10 J und frage mich wie weit ich noch hoch muß? Reicht es wenn ich mit 1,00 J weitermache??

Hat dazu jemand Erfahrungen? Ich sehe langsam aus wie ein Solariumjunkie :-)

Viele Grüße :-)

Geschrieben

Hallo,

So, ich habe nun 20 Bestrahlungen ohne Salzwasser hinter mir und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Ich bin nun bei 1.10 J und frage mich wie weit ich noch hoch muß? Reicht es wenn ich mit 1,00 J weitermache??

Hat dazu jemand Erfahrungen? Ich sehe langsam aus wie ein Solariumjunkie :-)

Prinzipiiell kanst Du auch steigern, wenn Du keinen Sonnenbrand bekommst und Du diese Dosis gut verträgst. Ziel ist es ja, daß die ganzen Stellen abheilen und Du dann erst einmal aussetzen kannst bis die Pso wieder durchbricht. Wenn Du Glück hast, dann dauert das einige Wochen und Du kannst dann wieder nachbestrahlen, wenn es schlechter wird.

Die Bestrahlerei sollte eben nicht zur Dauereinrichtung werden wie bei mir. Ich war irgendwie Jahrzehnte nur auf dem Weg in die Arztpraxis und das auch noch mit mäßigem Erfolg. Ich hatte mir vor zwei Jahren dann ein eigenes Gerät angeschafft, es aber wenig benutzt, da ich nun eher auf die innerlichen Medikamente setze(n muß).

Wie schauts denn generell aus ? Sind die Stellen alle komplett abgeschuppt und werden blasser ?

Gruß Hans

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.