Zum Inhalt

PSO am Penis (Eichel) & Hodensack, Erfahrungsberichte, Ratschläge


Folken

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für die vielen Antworten!

@Grulla: Hab mir schon mal die Seife bestellt und werd mir die Tage die Creme zu legen. Ich berichte sofort wenn ich irgend einen positiven Effekt merke. Vielen Dank dafür :)

@yankee333: Ja ich hatte tatsächlich ein wenig mehr Protopic drauf getan als ich vielleicht sollte... Trotzdem scheint das ja "normal" zu sein dass es brennt. Das lese ich inzwischen überall. Ob es was bringt werd ich austesten, sobald meine momentane Behandlung mit Calcipotriol / Advantan vorbei ist.

Theoretisch können nämlich diese beiden Salben laut Packungsbeilage noch innerhalb der nächsten 2 Wochen ihre Wirkung entfalten.. Theoretisch!

Die Therapie mit "schwereren Geschützen" will ich mir lieber für den Schluss aufheben. Die Endstation wäre dann für mich wohl Fumaderm. Davor habe ich aber noch ein wenig Angst, weil ich in erster Linie die Nebenwirkungen und den evtl. langen Therapie Weg mit all seinen Tücken bis schließlich zum Erfolg fürchte. Aber wenn alles nichts mehr bringt dann ist das eben so. :unsure:

@Freddo: An eine evtl. Überweisung in die Uni-Kliniken dachte ich auch schon. Wie gesagt muss ich mal warten wie das in 1 1/2 Wochen aussieht. Gingen bei dir mittels einer Creme (oder den von dir genannten hier) die Symptome (Schuppung, Rötung, Juckreiz) vollständig weg?

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Folken

    18

  • andreas42

    7

  • bushman

    4

  • anywhere

    4

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Bilder in dieser Diskussion

Geschrieben

Schon wieder jemand Angst vor Fumaderm. Das ist wirklich Unsinn. Klar kann es zu Nebenwirkungen im Anfangsstadium kommen. Aber dann ist es eine der erfolgreichsten Therapien - vor allem wenn man die Nebenwirkungen und das Risikopotential abwägt. Biologics sind lange nicht so gut erforscht. Bin zur Zeit auf 2-0-2 Tabletten am Tag - es geht mir gut, die Pso macht sich dünne.

Ich hatte auch ab und an mal mit Pso auf der Eichel zu tun. Ein paar Tage Psorcutan Salbe und gut wars. Bloß auf diese dünne und empfindliche Haut kein Kortision! Peinlichste Sauberkeit ist natürlich selbstverständlich. Trage atmungsaktive Unterwäsche, die auch gekocht werden kann, nutze ein möglichst parfümfreies Waschmittel.

Viel Erfolg.

Geschrieben

Ich hatt nie brennen oder andere Probleme mit Protopic und gute Resultate erzielt. Allerdings wie schon gesagt die 0.03% Salbe nur hauchdünnst verwendet.

Geschrieben (bearbeitet)

@yankee333: Danke nochmal für die Info! Ich hab morgen den Termin bei meiner Hautärztin. Werde das auf jeden Fall mit ihr besprechen und versuchen "ein neues" Protopic von ihr zu bekommen, ggf. nur als 0,03% und nicht 0,1%.

Die Kombi Calcipotriol + Advantan ist übrigens noch immer ohne großen Erfolg, d.h. zwar keine Schuppung mehr, dafür aber immer noch (voranschreitende) Rötung, gelegentlich Juckreiz.

Hat jemand zufälligerweise auch Calcipotriol verwendet? Wie verlässlich kann die Angabe sein, dass es nach 4-8 Wochen seine volle Wirkung entfaltet, also auch die Rötung stoppt. Die Schuppung ging jedenfalls wie in der Packungsbeilage erwähnt, nach ca. 2 Wochen weg, auch wenn sie ab und zu leicht wiederkommt...

bearbeitet von Folken
Geschrieben

Neuigkeiten: Ich war gerade eben bei der Sprechstunde meiner Hautärztin. Nachdem ich ihr von dem ernüchternden Ergebnis der Calcipotriol + Advantan Behandlung erzählt habe, sagte sie dass sie am liebsten eine Hautprobe zur Untersuchung im Labor entnehmen würde.

Ich könnte gerne auf eigene Faust mit dem Protopic behandeln, sie sei sich aber nicht so sicher wie vielversprechend der Erfolg sein wird, da in meinem Fall wohl noch immer nicht klar ist, ob das ganze eine PSO, ein Ekzem oder sogar eine Mischform ist.

Das Paradoxe sei wohl ihrer Meinung nach, dass meine Haut zwar bei Vitamin D-Derivaten (Xamiol, Calcipotriol) die Schuppung einstellt, die Rötung und die betroffenen Stellen aber trotzdem erhalten bleiben und sich sogar weiter ausbreiten. Sowas habe sie wohl auch noch nicht oft gesehen... :unsure:

Nach der Untersuchung der Hautprobe könne man dann vielleicht eine gezieltere Therapie aufstellen...

Das ganze ist am 25.02. Ein wenig hab ich schon Angst um mein bestes Stück, also nicht nur vor den Schmerzen, sondern auch vor der Heilung und dem Heilungsprozess. Soll zwar keine große Sache sein, aber 5 Tage Heilung + Wunde die zugenäht werden muss sind schon drin :wacko: :wacko:

Aber naja wenns was bringt....

Geschrieben

Hab von meinem Arzt Advantan Salbe bekommen die hat im Genitalbereich super geholfen

Geschrieben

Hab von meinem Arzt Advantan Salbe bekommen die hat im Genitalbereich super geholfen

Auch ein Kortison...

Geschrieben

Ich habe von meinem HA Fumaderm und Ciclosporin bekommen und nehme im moment beides brav ein (2x Fumaderm + 1x Ciclosporin 50mg / Tag).

Die gesamte Haut (auch am Penis) hat sich innerhalb von wenigen Tagen stark verbessert und am Penis ist fast nichts mehr zu sehen.

Allerdings habe ich zum Glück in der Genitalgegend auch kaum PSO.

Wenn dir die Salben nicht mehr helfen, dann probier doch innerliche Medikamente aus.

Und Fumaderm ist keinTeufelszeug.

Ich habe z.B. bisher kaum Nebenwirkungen (War zeitweise auf 2-1-2 oben!).

Probiers aus :daumenhoch:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Neuigkeiten:

Ich habe nun beschlossen die Calcipotriol+Advantan Therapie abzubrechen. Das Advantan hat nichts gebracht, das Calcipotriol stoppte zwar die Schuppung und verbesserte das Hautbild, aber richtig was gebracht hat es auch jetzt nach knapp 6 Wochen nicht. Da meine Hautärztin sowieso in knapp 1 Woche ein Stückchen Haut zur Untersuchung nimmt, dacht ich ich probier doch nochmal das 1%-ige Protopic aus, was ich hier noch von meinem letzten Hautarzt hatte:

Ich trug heute morgen extrem dünn auf, nach einer Weile fing das Brennen dann an, zum Glück nicht sehr stark, das ganze war dann auch so nach 1-2 Stunden wieder weg. Gerade eben hab ich dann beim Duschen noch mein bestes Stück rasiert, DAS hingegen hat durch den Rasierschaum extrem gebrannt, vor allem dann noch mit Wasserkontakt, nachdem Abtrocknen ging es aber wieder :)

Ich werde nun, so wie mein damaliger Hautarzt es mir vorschlug, zuerst 2x täglich, also morgens + abends schmieren und sobald sich was bessert, oder das Brennen verschwindet, nur noch 1x...

Ich hoffe wirklich dass das Protopic was bringt, sonst bin ich bis zur Hautbiopsie erstmal wieder bei 0.

Also drückt mir die Daumen, und schreibt ruhig weiter über eure Erfahrungen :daumenhoch:

Geschrieben

So nun am 4. Tag mit Protopic ist noch immer KEINE Besserung festzustellen. Das einzeige was wirklich nachgelassen hat, ist das Brennen, unter anderem auch bei Wasserkontakt. Allerdings ist auch das noch immer recht nervig :(

Die Haut ist jedenfalls noch immer genauso rot wie vorher, Schuppung ist ein wenig zurückgegangen.... Ich hoffe in dieser Woche tut sich nochmal was ansonsten kann ich Protopic auch von meiner Liste streichen...

Hat Jemand von euch Erfahrungen dies bezüglich? Also wie lange hat das bei euch gedauert mit dem Protopic?

Geschrieben

also ich kann dir noch Butavan empfehlen hat mir zumindest geholfen

Geschrieben

Hey Danke für den Tipp!

Ich hoffe echt ich muss nicht allzu lange auf ein Ergebnis warten, nachdem Montag eine Hautprobe entommen wurde... Ich dreh nämlich langsam echt durch. :wacko: Heute (5. Tag der Protopic Behandlung) ist noch immer KEIN Unterschied zu sehen. Nachm' Duschen siehts aus als hätte man mein bestes Stück quasi rot angemalt -.- Auch das Jucken und Brennen bei Wasserkontakt ist noch immer da... Es ist zum verrückt werden, hatten mir doch so viele von Ihren Erfolgserlebnissen mit Protopic erzählt. Ich frage mich echt was ich da unten habe :(

Ich glaube ich werde bei der nächsten Sprechstunde jetzt mal wirklich meine Hautärztin wegen Fumaderm fragen...

Geschrieben

das wird ich dir auch empfehlen, wenn nichts anderes hilft und und die Nebenwirkungen von Fumaderm waren zumindest bei mir sehr gering.

Geschrieben

Hallo Folken,

ich habe leider ähnliche Probleme wie Du. Und irgendwie fällt es mir schwer, das Ganze treffend zu formulieren.

Angefangen hat es eigentlich schon 2003 mit einer kleine Stelle. Im vorigen Sommer aber hatte ich auch eine besonders schlimme Phase. Ausbreitung, starke Rötung, sehr starker Juckreiz, Kratzen etc.im Genital- und Pobereich. Mein Hautarzt hatte mir auch Xamiol verschrieben. Das Ergebnis war Folgendes: Der Juckreiz und die Schuppenbildung ließen nach, aber trotzdem blieben die Stellen rot. Mal sieht es etwas besser, mal etwas schlechter aus, aber nie "gesund". Seltsamerweise wirkt das Xamiol aber unter den Achsel so, dass auch die Rötung verschwindet.

Jedenfalls hat mir der Hautarzt nun eine neue Creme: BetaGalen Creme verschrieben.

Grüße :)

Geschrieben

So hatte jetzt gestern meine Hautbiopsie und seitdem noch einen schönen Faden in der Wunde + blauen Fleck an der Stelle, war aber eigentlich gar nicht schlimm :)

Das Ergebnis krieg ich in 10 Tagen, dann kann man vielleicht endlich eine systematische Therapie wagen...

Meiner Hautärztin fiel allerdings direkt auf, dass die Haut vom Erscheinungsbild her, also sprich von der Rötung her, deutlich gebessert war...

Ich selber sehe zwar auch eine Veränderung, jedoch betrifft diese eher den Schambereich. Eichel, Hoden und Schaft hingegen sind nach wie vor fast genauso rot... Sie hat dieser Fortschritt aber überzeugt und ich solle deshalb das Protopic nochmal 1 Woche benutzen, bis zu den Laborergebnissen...

Mal sehen was dabei rauskommt, und ob das Protopic vielleicht am Ende doch wirkt... Ich halte euch auf dem Laufendem :daumenhoch:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Neuigkeiten:

Das Protopic half mir als erste Salbe zwar deutlich besser bei Schuppung + Rötung, ein vollkommenes oder wenigstens 50%-iges abklingen der Rötung blieb aber erneut aus... :mellow:

Habe heute von meiner HA endlich das Ergebnis der Biopsie bekommen. Sie äußerte sich recht positiv über das Ergebnis und beschrieb die möglichen Ursachen als "harmlos". Hier kommen insgesamt 3 wesentliche Ursachen in Frage:

1.) evtl. Pilzerkrankung (trotz negativem Ergebnis bei Abstrich)

2.) evtl. bakterielle Infektion der Haut.

3.) leichte Vorstufe einer PSO

Es gibt zum Glück kein Hinweis auf eine evtl. Hautkrebs Erkrankung oder dergleichen.

Da die Protopic-Mischung Clortrimazol enthielt, und als erste Salbe wenigstens etwas mehr half, teste ich jetzt Vobaderm, ein mittelstarkes Hautcorticoid + Antimykotikum mit anitbakterieller Wirkung.

Meine HA will nun erstmal ausschließen wie groß das Risiko einer Pilzerkrankung / bakteriellen Infektion ist...

Hoffe sehr dass das was bringt, vor allem da ich mich aus Erfahrung sehr!! vor dem Rebound Effekt von Kortisonen fürchte und weiß wie schlimm das kommen kann!

Drückt mir die Daumen!

Geschrieben

Ich habe von meinem Hautarzt ne Saslbe bekommen die mir sehr gut hilft !

Es ist eine Mixtur.

Prednisolonum 0,15g

Clotrimazolum 0,6g

Pasta Zinci ad ad 30,0g

Läßt sich etwas schwer cremen aber wenn man vorher mit einer normalen Hautcreme ne leichte Schicht drauf macht geht das.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem ich nun lange inaktiv war hier mal ein kurzer Bericht meiner aktuellen Lage:

Die Annahme die aus der Biopsie hervorging, dass es wohl eher eine Pilzinfektion sein müsste als eine PSO, scheint sich nicht in der Praxis bestätigt zu haben:

Das Vobaderm hat zwar die Schuppung gestoppt, aber die Rötung ist nach wie vor vorhanden.

Ich hatte nach dieser Feststellung zwischenzeitlich einen Termin mit der Histologin, die die Diagnose der Biopsie gemacht hat. Die hat sich dann auch nochmal meine Stelle da Unten in "Echt" angeguckt und meinte ich solle das Vobaderm langsam absetzen und dann müsse man gucken wie schlimm oder gut die Haut danach ist. :(

Jetzt wo ich das Vobaderm ganz langsam ausklingen lasse wirds auch wieder schlimmer. Vermutlich trat eine Besserung sowieso nur ein, weil das ganze ja ein Kortison ist...

Ich weiß mir nun wirklich keinen Rat mehr... Sogar die Histologin und meine Hautärztin sind ratlos und wissen nicht welches Präparat man noch anwenden könnte. Ich habe nun beschlossen bei meinem nächsten Termin (diese oder nächste Woche) eine Liste mit Präparaten zu machen, von denen ihr hier berichtet hat dass sie euch geholfen haben. Ansonsten bliebe mir nur als momentane Lösung Protopic, welches bis dato ja immer noch am besten gewirkt hat...

Das ganze macht mich echt traurig und meine Hoffnung auf ein wenig Besserung ist nun wieder fast erloschen... Ich freue mich natürlich dennoch über jeden Tipp von euch.

Frohe Ostern!

Geschrieben

Leider weiß ich aus eigener Erfahrung wie belastend Hautprobleme in dieser Körperregion sind. Deshalb tut es mir leid zu lesen, daß der jetzige Therapieansatz bei dir doch nicht funktioniert hat. Aber so wie du an dieser Sache dran bleibst, wird es sicher noch klappen.

Bei mir - auf Sicht als Psoriasis inversa diagnostiziert - ist dem Arzt bisher nichts wirksames eingefallen. Ich habe bisher Xamiol-Gel und BetaGalen Creme verschrieben bekommen. Keines davon hat bisher wirklich geholfen. Die BetaGalen Creme war sogar kontraproduktiv, d.h. eher brennend. Zuletzt gab es den Vorschlag, die Einnahme von Ciclosporin zu erwägen.

Nach meiner persönlichen Erfahrung, wirkt Zinksalbe - wie man sie z.B. in der Drogerie bekommt - zumindest lindernd.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

bei mir ging es an den selben Stellen, ebenfalls im Studium, los und auch bei mir waren die Ärzte ratlos. Meine erste Hautärztin behandelte mich aufgrund der Lokalisation ein Jahr lang erfolglos gegen Pilze, ohne je entsprechende Laborergebnisse bekommen zu haben - sie dachte der Abstrich hätte nicht richtig funktioniert. Interessant ist, dass ein Auslöser/trigger von Pso antimykotische Medikamente sein können. Dann Biopsie, Ergebnis kein Ekzem. Dann der Urologe: eine Beschneidung könnte helfen, wollen wir einen OP-Termin in der Uniklink ausmachen?. Dann eine neue junge Hautärztin, die nicht mal Talgdrüsen an der Eichel erkannte bzw. sie behandeln wollte und mir ne ganze Weile härtestes Kortison verschrieb, was nie auf so dünner Haut angewendet werden darf... In der Phase hatte ich annähernd jede Hoffnung in Ärzte verloren.

Zum Glück habe ich am Penis mittlerweile Ruhe. Ich kann dir nur sagen was mir geholfen hat, auch wenn ich nicht weiß, ob dir das auch gut tut:

- Schleiche das Kortison aus und benutze es am besten gar nicht mehr an der Eichel

- Überfette die Haut nicht - zu viel Fette sind auch nicht gut, warte immer bis alles eingezogen ist, bevor die nächste Ladung Salbe/Creme kommt

- benutze gar keine Seife an der Eichel

- Vitamin D3 Salben sind das einzige was bei mir einigermaßen geholfen hat, aber nur kurzfristig und sehr dünn aufgetragen angewendet, nicht dauerhaft

- Sonne/Solarium tut auch ganz gut. Sollte man vorsichtig einsetzen, aber es hat mir immer geholfen.

Gute Besserung!

P.S.: an deiner Stelle würde ich mit den systemischen Medikamenten noch warten bis die Diagnose für Pso eindeutig ist. Fumaderm, Cyclosporin und Co sollte man nicht auf gut Glück nehmen...

bearbeitet von polytoxy
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe jetzt als neuen Versuch Silkis 3µg/g Salbe verschrieben bekommen und wende diese seit einigen Tagen zwei mal täglich an. Es ist bisher noch keine Besserung zu sehen, aber die Salbe brennt wenigstens nicht.

Geschrieben

Hallo zusammen,

dann will ich mich hier auch einmal beteiligen. Mit der PSO habe ich seit mehr als 30 Jahren zu tun. Bis vor einigen Monaten war sie eigentlich auf Ellenbogen, Knie und Kopf beschränkt. Es gab hin und wieder weitere, meist Pünktchen-Stellen, die aber auch wieder verschwanden. Selbst eine größere Stelle auf dem Rücken (2 x 2cm) verschwand wieder. Ich weiß bis heute nicht warum.

Seit gut drei Monaten schlage ich mich nun mnit der Pso am Penis rum. Ich kann natürlich alle verstehen, die das ale sehr belastend empfinden - vor allem auch psychisch. Eigentlich war (und ist) aber für mich der Juckreiz das Schlimmste, weil der einen ständig daran erinnert, "dass da was ist". Nun ja: Nach einigen hautärzten, die ich durchhabe, habe ich nun jemand gefunden, der mir kompetent erscheint und der nicht direkt mit der Cortison-Keule kommt. Natürlich wirkt Cortison - aber wie lange, wenn man es ständig benutzt?

Ich schmiere jetzt Protopic (0,03) und versuche abwechselnd Curatoderm einzusetzen. Das funktioniert eigentlich sehr gut. Gebrannt hat es nur beim allerersten Mal ein wenig, danach nicht mehr. Solange ich es regelmäßig anwende, geht es mir gut, wenn ich schlampig bin, spüre ich sehr bald den Juckreiz und es zeigt mir, dass ich nicht "geheilt" bin.

Da mich der Doc auch zum HNO geschickt hat und der Staphylokokken in der Nase festgestellt hat, was die Erkrankung möglicherweise "triggern" könnte, bin ich mal gespannt, was mein Haut-Doc mir Ende der Woche erzählt, denn dann habe ich wieder einen Termin.

Ich berichte weiter. Ach ja, eine Frage noch. Wie bekommt ihr Salben-Rückstände bei Pso schonend von eurem besten Stück herunter. Wasser hilft nicht viel bei dieser Creme und Öltücher haben bei mnir gebrannt. Bin für Tipps dankbar.

LG und lasst euch nicht unterkriegen.

Amboss

Geschrieben

Ich berichte weiter. Ach ja, eine Frage noch. Wie bekommt ihr Salben-Rückstände bei Pso schonend von eurem besten Stück herunter. Wasser hilft nicht viel bei dieser Creme und Öltücher haben bei mnir gebrannt. Bin für Tipps dankbar.

Ich verwende die Frische Dusche von sebamed. Bei mir klappt die Reinigung von Salbenrückständen damit ganz gut und ich vertrage das Duschbad auch gut. Allerdings habe ich auch schon öfters den Rat gehört, auf Duschbad generell zu verzichten. Wahrscheinlich muß man das einfach testen.

Geschrieben

Ich verwende die Frische Dusche von sebamed. Bei mir klappt die Reinigung von Salbenrückständen damit ganz gut und ich vertrage das Duschbad auch gut. Allerdings habe ich auch schon öfters den Rat gehört, auf Duschbad generell zu verzichten. Wahrscheinlich muß man das einfach testen.

Vielen Dank für deinen Tipp. Ich werde es ausprobieren - und natürlich weiter berichten

Bis bald

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    PSO an der Eichel
    Schuppenflechte an den Genitalien
    Hey Leute ich habe jetzt seid längerem Pso allerdings nie im Genitalbereich. Jetzt seid 2 Monaten hab ich es an der E...
    Schuppenflechte (Psoriasis) an der Eichel
    Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
    Im Folgenden Inhalte aus dem diesbezüglichen Thread (bitte Einzelheiten zur Behandlung dort nachlesen): PSO an der E...
    Hi, ich möchte hier für andere meine Erfahrungen mit Tremfya schildern.   Ich bekomme das Medikament seit...
    Hallo Leute,ich bin hier noch ziemlich neu & bisher eher als Leser aufgetreten - will aber ein paar Erfahrungen z...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.