Zum Inhalt

PSO am Penis (Eichel) & Hodensack, Erfahrungsberichte, Ratschläge


Folken

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Kurz eine Einführung in meinen PSO-Leidensweg bis jetzt. Zu meiner Person: Bin 24 Jahre alt, männlich und Student:

Ich habe vor gut über einem Jahr (Herbst 2011) PSO zuerst an meiner Kopfhaut, später dann auch an meinem Penis festgestellt. Die Entwicklung der beiden Problembereiche verlief seltsamerweise äußerst parallel zueinander: Die PSO am Kopf fing zuerst punktuell an, weitete sich dann aus und sprang dann auch rüber auf andere Stellen meines Kopfes.

Ähnlich auch beim Penis: Aus einem Anfangs kleinen roten, schuppigen Pünktchen wurde eine große schuppige Stelle, die später auch auf der anderen Seite meines Penises auftauchte, bis schließlich Eichel und "Vorhautansatz" sowie Hodensack betroffen waren und extrem schuppten.

Zuerst ignorierte ich aus Unwissenheit und Faulheit die PSO am Kopf+Penis, entschloss mich doch dann im Dezember vorletzten Jahres (2011) zum Hautarzt zu gehen. Jener verschrieb mir daraufhin Xamiol für Kopf und Penis und empfahl eine langzeit-Therapie. Am Kopf wirkte das Xamiol wahre Wunder, am Penis wurde die PSO zwar gestoppt (die Schuppenbildung), jedoch blieben Rötung und Wachstum erhalten.

Der gute Arzt strukturierte dann leider im Sommer 2012 seine Praxis in eine Privatpraxis um, was mir als gesetzlich Versicherten die Behandlung dort nicht mehr ermöglichte.

Im Sommer dann explodierte das Wachstum der PSO am Penis quasi innerhalb weniger Tage: Auf einmal war der Penis nicht nur punktuell betroffen, Eichel und "Vorhautansatz" (Ich bin übrigens beschnitten) waren komplett verschuppt und knallrot. Auch der Hodensack war vollkommen rot und juckte fortan ab und zu sehr stark.

Ich benutzte weiterhin Xamiol, welches ich nun über meinen Hausarzt erhielt, unwissend welche Konsequenzen so eine langzeit-Therapie mit Kortison für mich haben könnte.... Immerhin stoppte es wieder die Schuppenbildung, Rötung blieb aber nach wie vor erhalten und machte damals schon Sex für mich äußerst kompliziert, da ich mich sehr für die Rötung schämte und auch ab und zu von meinen Geschlechtspartnerinnen darauf angesprochen wurde.

Dann im Herbst 2012 fand ich einen neuen Hautarzt, welcher sich bis heute nicht sicher ist, ob ich eine PSO oder ein Ekzem habe. Er verschrieb mir eine Lösung für den Kopf, welche wie das Xamiol Gel sehr gut funktioniert und mir wenigstens dort Ruhe gibt.

Für den Penis hat er mir schon inzwischen 3 verschiedene Sachen verschrieben. Allergika Augencreme mit Clotrimazol, Augenvaselin und vor einigen Tagen eine salbe mit Protopic.

Alle Wirkstoffe brachten gar nichts. Protopic löste sogar wahre Höllenqualen aus durch starkes Brennen, wodurch ich letzte Woche nicht einmal mehr Duschen konnte für 2 Tage aufgrund der HÖLLENSCHMERZEN bei Kontakt mit Wasser.

Inzwischen gehts dem Penis wieder besser, nur jetzt hat sich eine extrem resistente, dünne, nur leicht schuppende Schicht über Eichel und "Vorhautansatz", sowie Hodensack gebildet.

Seltsamerweise schuppt diese Hautschicht nur teilweise ab, sogar im erigierten Zustand ist sie auf der Eichel quasi fest-gespannt und löst auch deshalb Schmerzen aus, weil sie an der Hautschicht darunter extrem zieht. Ich weiß nicht wie es zu dieser Reaktion kommen konnte, vermute aber dass nach dem Vorfall mit Protopic die Haut nur versucht sich zu regenerieren, jedoch untypischer weise schuppt sie jetzt nicht mehr an der Eichel und ist stattdessen.......fest-gespannt......

Ich bin leider momentan extrem ratlos und vollkommen am Ende. Das ganze wird immer schlimmer und schlimmer, sogar das Kortison (Xamiol) bringt jetzt nichts mehr. Ich werde Morgen sofort zum Arzt gehen und ihm davon berichten, habe aber inzwischen jede Hoffnung auf Besserung verloren. Weil meine Erfahrung mit Hautärzten jetzt schon einfach katastrophal ist (Beim letzten Besuch wusste mein Hautarzt nicht mal mehr wo ich PSO habe und gab mir keinen Rat und einfach nur das Protopic)

Sex ist für mich inzwischen total tabu und bedingt dadurch ist meine Lebensqualität einfach rapide gesunken. Ich bin eigentlich ein sehr extrovertierter Lebensfroher Mensch, welcher auch gerne und oft Sex hat...

Ich will nicht dass mein bestes Stück bald quasi nur noch eine Nutzlose "Baustelle" ist und nur noch fürs Wasserlassen benutzt werden kann. Schon jetzt bildet sich die PSO hinten am Penis entlang der Harnröhre und kriecht nach vorne zum Penis-schaft :(

Was ich in erster Linie also gerne von euch wüsste:

Welche Erfahrungen habt ihr mit PSO/Exzemen im Bereich des Penises / der Eichel / dem Hodensack gemacht? Hat euch irgendeine Therapie oder ein Präparat wirklich geholfen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!!

bearbeitet von Folken
  • 2 Wochen später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Folken

    18

  • andreas42

    7

  • bushman

    4

  • anywhere

    4

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Bilder in dieser Diskussion

Geschrieben

..niemand hier irgendwelche Ratschläge oder Erfahrungsberichte in dem Bereich? :(

Die PSO breitet sich bei mir jetzt immer weiter aus, ich bin wirklich verzweifelt....

Geschrieben

hallo folken,

ich möchte dir keine falschen ratschläge geben. daher belasse ich bei meinen erfahrungen. die phase des befalls meiner genitalie hatte ich auch. die war aber nicht von langer dauer. etwa 3 monate plagte mich der umstand. habe dagegen weder ein medikament noch kortisonhaltige salbe angewendet. gelegentlich schubweise tauchen am schamhaarbereich noch plaques auf, aber im genital bereich hatte ich nach diesem befall nie wieder ein problem.

wünsche dir viel erfolg und einen arzt des vertrauens!

Geschrieben

Hallo Folken

Mein Dermatologe sagte mal zu mir: Bei den " Schuppenpanzern", wie soll da noch eine Korti oder andere salbe durchkommen. Zu allererst muss die Verschuppung weg.

Versuch es doch mal mit kostengünstigen Melkfett oder ähnlichem. Und wenn du die Verschuppung ein wenig weg hast , dann mal Kortisonhaltige Präparate zu verwenden.

Nätürlich ist und sollte es auch dir bekannt sein, das Kortison nicht eine Dauermedikation sein darf.

Der beste Weg für dich scheint aber dennoch der Dermatolge zu sein. Sonst versuch es mal mit einer Psoriasissprechstunde in einer Uniklinik.

Drück dir den Daumen..

Lg

Jan

Geschrieben

Hmm evtl mal Eledil (oder Eledel) probieren, ich hab allerdings eher an der Leiste, da nehm ich dann Kortison und dann ist meist länger ruhe, aber Kortison auf dem guten Stück hmm dann aber ohen Salicylsäure sonst hast da bald keine Haut mehr :)

Geschrieben

hallo folken,

ja das ist wirklich eine schei... stelle. Hab das leider dort auch. Ich benutze nur Protopic für diesen Bereich und es stimmt, dass die ersten 3 Anwendungen mit juckreiz röte und schmerzen einhergehen. Danach ist die Haut schon deutlich unempfindlicher gegeüber Protopic- kann sie dann ganz normal behandeln. Mein tipp: schmier Protopic die ersten drei mal nur am morgen früh und wenn du merkst dass es deiner haut nichts mehr ausmacht dann kannst du auch am abend schmieren. Wenn durch die PSO im genitalbereich deine psychische Verfassung in den Keller geht dann würd ich auch mal mit deinem Arzt über Fumaderm sprechen.

Falls Protopic gar nicht geht könntest du vll mal Rubisan ausprobieren.

Hoff ich konnte die weiterhelfen

Grüße bushman

Geschrieben

Hey danke schonmal für die vielen Ratschläge :)

Das ganze ist nun auch weder schlimmer geworden: fast der gesamte Penis + die Eichel sind jetzt betroffen auch noch immer der Hodensack. Das ganze kommt nun immer schneller und explosionsartig in Schüben.

Nachdem ich meinem Hautarzt von der schmerzhaften Erfahrung mit dem Protopic berichtet habe, hat er mir Calcipotriol verschrieben. Das ist einer der Bestandteile, der auch im kortisonhaltigen Xamiol drin war, welches wie ich oben schon schrieb zwar die Schuppung, nicht aber die Rötung und das Wachstum bei mir verhindern konnte... Mein Hautarzt hat mich auch nun offiziell aufgegeben und riet mir in die Uni-Kliniken zu gehen.... :(

Daraufhin hab ich einen neuen Hautarzt aufgesucht und benutze nun Calcipotriol seit ca. 1 1/2 Wochen. Meine neue Ärztin hat mir zusätzlich Advantan Fettsalbe aufgeschrieben, die ist leicht kortisonhaltig, ob das was bringt weiß ich noch nicht. Momentan seh ich keine Besserung, im Gegenteil das ganze breitet sich immer weiter aus :( Allerdings steht auch in der Packungsbeilage vom Calcipotriol dass die Schuppung erst nach 2 Wochen, die Rötung erst nach 4-8 Wochen zurückgeht...

Ich bekomme übrigens auch in 2 Wochen bescheid ob es evtl ein Pilz sein könnte, gehe aber selber nicht davon aus...

@bushman: Hast du mit dem Protopic denn schon Erfolge erzielen können?

Geschrieben

hallo folken,

du scheinst mir sehr nervös mit deinem leiden um zu gehen. vielleicht liegt es an deinem alter und der erfahrung die du machst.

von einer selbstdiagnose rate ich dir ab. lass dich einfach ins krankenhaus überweisen!! da wird dir bestimmt besser geholfen!

Geschrieben

Hallo Folken,

Protopic ist das einzige Medikament das mir an dieser Stellen wirklich hilft. Allerdings ist meine Eichel nicht betroffen und ich kann mir vorstellen, dass dort die Anwendung am Anfang äußert unangenehm sein kann. Mir fällt bei der Anwendung vo Protopic immer wieder auf, dass die Haut bei den ersten paar mal schieren schmerzen und jucken kann. Auch wird sie anfänglich röter. Nach ca. 3 Tagen normalisiert sich das ganze und merke eine deutliche besserung meines Hautzustandes. Die haut wird blass kein Jucken mehr und die Schrumpelheit wird auch weniger.

Die Anwendung von Protopic fährt lokal dein Immunsystem der Haut runter, deshalb darf es auch nicht bei bakteriellen und viralen infektionen der Haut angewendet werden.

Hier nochmal alles was du wissen musst auf seite 26 gehts los :)

Frage: hast du die 0,03 oder 0,1 % Salbe?

https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/013-092

Grüße Bushman

Geschrieben

Hallo Folken

Ich habe damals Lotricomb, für den Penis bekommen.

Und das hat mir bisher, immer sehr gut geholfen.

Muss aber auch ehrlich dazu sagen, das ich es da nicht so schlimm hatte, wie du es wohl leider hast.

Geschrieben

Guten Tag, liebe Leidesgenossen/inen,

ich bin 48 Jahre alt und komme aus Frankfurt, ich freue mich das es dieses Forum gibt. Denn was wären wir ohne Selbsthilfe, doch wohl mehr oder weniger verloren.

Ich hoffe hier gute Tipps zu erhalten und auch meine Erfahrungen weitergeben zu können.

Marianne

Geschrieben (bearbeitet)

Danke erneut für die schnellen Antworten!

@bushman: Deine Erfahrung mit Protopic macht mir echt Hoffnung! :) Schade dass mir mein Arzt nicht gesagt hatte, dass es unter Umständen zu einem heftigen Brennen kommen kann... Er hat mir keine fertige Protopic Salbe verschrieben, sondern eine in der Apotheke mischen lassen: "CLORTRIMAZOL 0,3G, PROTOPIC 0,1% SALBE 9G, UNGT. EMULSIF. AQUOSIUM 20,7G"

Hattest du denn die 0,1% Variante? Wie oft hast die Salbe in den ersten 3 Tagen angewandt?

Übrigens hab ich nun auch von gestern auf heute so kleine rote Pusteln in der Leistengegend. :( Hoffe bloß das ganze bleibt einfach wenigstens lokal nur im Genitalbereich und geht nicht auf die Beine über...

bearbeitet von Folken
Geschrieben

Folken,

ich hab die 0,03 und die 0,1% Salbe. Ich creme hauchdünn nur ein mal am morgen jeden tag und das max 1 woche meist mit 0,1für genital und 0,03 für gesicht, dann ist das meiste weg. Hab schon oft am Abend geschmiert und mitten in der nacht aufgewacht und gekratzt was das zeug hält ;)

Leider werde ich aus dem rezept nicht schlau aber ich vermute dass die salbe schwächer dosiert ist wie 0,1%.

hui ich seh gerade CLORTRIMAZOL = Pilzmittel ?! das könnte vll auch zum brennen beitragen??!

Ich würde am Anfang nur extrem wenig von der salbe benutzen damit sich die Haut dran gewöhnen kann. zum Vergleich: wenn ich großflächig meinen genitalbereich damit einschmiere = ca. 1,5 mal die handinnenfläche dann reicht eine Erbsengroße menge der 0,1% Salbe!!

Grüße bushman

Geschrieben

Danke für die info bushman! Ich werde das beim nächsten Termin mit meiner Hautärztin in 2 Wochen mal besprechen, möchte auf jedenfall das Protopic ausprobieren! Ganz wichtig für mich als neugierigen & nervösen Menschen: Hat es dir denn tatsächlich in einer Woche schon geholfen?

Bei der momentanen Kombination Calcipotriol+Advantan jetzt nach 2 Wochen ist lediglich die Schuppung zurückgefallen, Rötung und Wachstum hingegen bleiben fortbestehen... Komischerweise hab ich aber heute morgen direkt nach dem aufstehen das Gefühl gehabt als wäre der gesamte Bereich blasser geworden, kann Einbildung gewesen sein, aber nachdem ich dann bisschen an meinem besten Stück rumgespielt habe, wurde das ganze auch wieder rot wie ein Pavian Ar***. Aber wie gesagt, vielleicht wars auch einfach nur Einbildung oder geminderte Sehkraft kurz nach dem Aufstehen :huh:

Übrigens möchte ich noch hier kurz den Allpresan Körperschaum empfehlen! Eignet sich wunderbar als "Grundierung", stoppt den Juckreiz und spendet Feuchtigkeit. Hatte ihn mir bestellt, nachdem ich hier im Forum über die positiven Berichte gelesen hatte. Ohne den würde ich mir vermutlich meinen Penis blutig jucken...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Folken,

Protopic hilft mir zuverlässig und schnell(reduzierung von Juckreitz,Hautschuppen, rötung der haut ). Ich benutze die Salbe bestimmt schon über ein Jahr und sie hat jedes mal geholfen. Nach einer Woche kann dein bestes Stück fast wie neu aussehen ;) .Als ich die Salbe am Anfang bekommen habe, wollt ich sie nie richtig anwenden da ich den Eindruck hatte sie mache die ganze Katastrophe nur noch schlimmer (juckreitz röte hautschmerzen, kratzerei in der Nacht). Seitdem ich sie nur am Morgen und nur hauchdünn anwende komm ich damit gut zurecht: Aber nicht anzuwenden bei Hautinfektionen, sie fährt lokal das Immunsystem der Haut runter(auch keine sonnenbank->Hautkrebs)!

Zur Info: Im menschlichen Blut ist Tacrolimus durch topische Anwendung nicht nachweisbar :)

Wie immer bei der PSO: Die Salbe kann lindern nicht heilen ;)

Grüße Bushman

bearbeitet von bushman
Geschrieben

Danke nochmal bushman! Ich werd jetzt wie schon gesagt, erstmal mit dem Calcipotriol weitermachen und dann in 2 Wochen ggf. mit Protopic anfangen. Ich muss ja auch noch auf die Ergebnisse der Untersuchung auf einen evtl. Pilz warten...

Was ich nur komisch finde, ist dass die Rötung und die PSO im allgemeinen nur begrenzt ist auf Hodensack+Penis. Nahe zu perfekt ist genau dieser Bereich betroffen und grenzt sich genau vom Rest des Intimbereichs ab.

Hat das evtl. auch Jemand genauso gehabt? Gibt es sonst noch (positive) Erfahrungsberichte?

Geschrieben

Hi Folken

ich hatte das selbe Problem wie du, und wurde von meinem Arzt mit SANDIMUN behandelt und es ging alles weg bis heute

Viel Glück

Andreas

Geschrieben

Hey Andreas! Traten irgendwelche Nebenwirkungen bei dir auf? Lese gerade Gewichtszunahme (Ödeme), Hautausschlag usw. sollen gelegentlich auftreten...

Vielen lieben Dank für deinen Ratschlag :)

Geschrieben

Hi Folken

nein ich hatte keinerlei Nebenwirkungen du mußt nur regelmäßig zur Blutuntersuchung,und dein Blutdruck kann etwas steigen.

Mein Arzt sagte nur ich soll Sandimun nicht länger als zwei Jahre nehmen,und so bin ich jetzt bei Enbrel 50mg angekommen.

Viel Glück

Andreas

Geschrieben

tja ich nehme Enbrel jetzt seit 2 Monaten und es wirkt überhaupt die Schuppenherde werden wieder mehr und mehr...

Hab aber nächste Woche einen Termin mit meinem Arzt da werd ich mich mal auf Stelara umstellen lassen

Gruß

Andreas

Geschrieben

Hm okay dann wünsche ich dir natürlich trotzdem viel Glück mit dem neuen Mittel!

War übrigens heute beim Urologen und hab mich von dem mal untersuchen lassen. Er meinte recht schnell dass er nicht glaubt, dass das was ich habe eine Pilzinfektion sein könnte... Schon mal gut zu wissen dass es dann wirklich ein Ekzem oder PSO sein muss..

Geschrieben

Hallo

Ich würde tendenziell am Genital speziell an der Eichel und im vorderen Bereich des Genitals ganz vorsichtig Behandeln, d.h. mit 0.03% und nicht mit 0.1% Protropic Salbe. Die plötzliche Rötung könnte auf eine Überreaktion hinweisen. Protropic ist recht starkes Zeug. Ich habe gute Erfahrungen gemach indem ich es nur in dünnsten unsichtbaren Schichten aufgeragen habe (0.03% Protropic) ich hatte allerdings keine Verschuppung.

Zum Abschuppen kann ich auch eine mehr oder weniger Strarke Kochsalzlösung empfehlen, sogut es noch ertragbar ist.

Ansonsten empfehle ich dir mit dem Arzt mal eine Terapie zu besprechen, Sandimun, Fumadern, Enbrel, what ever. Nach deinen Beschreibungen vermute ich dass du mit dem Protopic stark übertrieben hast.

Grüsschen

Geschrieben

Hallo Folken!

Ist sicher ein weit verbreitetes aber auch tabuisiertes Thema.

Naja bei mir halfen bis jetzt immer Cremen.

Advantan-Creme und danach Curatoderm-Salbe.

Aber war eben auch immer nur eine Momentan Lösung.

Jetzt versuchen wir an der Uni Klinik eine Enbrel Therapie

auszuarbeiten. Da stellen sich die kassen auch nicht so

quer als bei den Fachärzten vor Ort. Zumindest in Ö.

Lg

manfred

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    PSO an der Eichel
    Schuppenflechte an den Genitalien
    Hey Leute ich habe jetzt seid längerem Pso allerdings nie im Genitalbereich. Jetzt seid 2 Monaten hab ich es an der E...
    Schuppenflechte (Psoriasis) an der Eichel
    Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
    Im Folgenden Inhalte aus dem diesbezüglichen Thread (bitte Einzelheiten zur Behandlung dort nachlesen): PSO an der E...
    Hi, ich möchte hier für andere meine Erfahrungen mit Tremfya schildern.   Ich bekomme das Medikament seit...
    Hallo Leute,ich bin hier noch ziemlich neu & bisher eher als Leser aufgetreten - will aber ein paar Erfahrungen z...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.