Zum Inhalt

Unklare Diagnose bei schuppiger Haut an Penis und Eichel (Kind 5 Jahre)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin neu und etwas ungeübt im Umgang mit Foren.

Es geht um meinen Sohn. Er ist jetzt 5 Jahre und hat seit 2 Jahren schuppige und gerötete Haut an Penis und Eichel.

Ich habe den Weg in das Forum gewählt, da wir die Schulmedizin aus meiner Sicht abgehandelt haben und ich fühle mich bisher nicht besonders ernst genommen. Mit alternativen Methoden wie homöopathie etc. haben wir bisher keine Erfahrung.

Mit drei Jahren, kurz nach dem Kindergartenbeginn hat es mit einer Rötung an der Unterseite des Penis angefangen. Wir gingen den naheliegenden Weg, erseinmal zum Kinderarzt. Dieser hatte zuerst versucht mit verschiedenen antiseptischen Präraraten, die Entzündung zu bekämpfen, ohne Erfolg. Nach mehreren Terminen und einiger Zeit hat er ein Cortisonpräparat (Fucicort) verschrieben. Mit Anwendung dieser Salbe waren die Beschwerden nach einigen Tagen verschwunden. Nach kurzer Zeit jedoch kehrte die Entzündung wieder zurück. So wiederholten wir das ganze über eine längere Zeit, auch mit Pausen in denen wir nur Pflegeprodukte (Linola Fett, EUBOS Hautruhe etc.) angewendet hatten. Die zeitlichen Abstände wurden dabei immer kürzer. Der Kinderarzt hat uns dann an den Hautarzt überiesen.

Der Hautarzt hatte dann im Ausschlussverfahren mittel gegen Bakterien und Pilze probiert, ebenfalls ohne Erfolg. Man muss sich vorstellen, wie das für ein 3-4 jähriges Kind ist, ständig seinen Penis zeigen zu müssen. Er hat es aber tapfer über sich ergehen lassen. Nachdem die Behandlung auf Pilze und Bakterien ebenfalls erfolglos war, hat der Hautarzt ebenfalls verschiedene Cortisonpräparate ausprobiert, welche unterschiedlich gute Wirkung zeigten. Am besten hat immer die Fucicort geholfen. Der Hautarzt hatte auch einen Abstrich gemacht, jedoch wurden hier lediglich Feuchtkeime gefunden. Nach einer Weile hatte uns der Hautarzt an eine Hautklinik im städtischen Klinikum überwiesen.

In der sogenannten Kindersprechstunde, die leider wenig kindgerecht war, haben wir nach 5 Minuten die Diagnose "Neurodermitis" bekommen. Als Behandlung wurde Elidel verschrieben mit der Empfehlung einer anschließenden Beschneidung. Da wir kein Vertrauen in diese Abfertigung hatten, haben wir Elidel nie angewendet, auch weil schon so viel erfolglos probiert wurde. Ich habe dem Hautarzt von unseren Erfahrungen berichtet und um eine weitere Überweisung in eine andere Hautklinik gebeten.

Der dort behandelnde Oberartzt sagte, dass es auf keinen Fall Neurodermitis sei. Von der Beschaffenheit der Wundränder sähe es aus wie eine "Schuppenflechte". Das war das erste mal, wo dieser Begriff gefallen war. Die nachfolgende Behandlung mit Silkis Salbe blieb jedoch ohne Erfolg, auch die nachfolgende Behandlung mit Advantan. Bei ausbleiben einer Besserung wurde auch hier eine Beschneidung empfohlen. Inzwischen waren 1,5 Jahre vergangen.

Wenn die Entzündung ganz akut war, war die Vorhaut so zugeschwollen, dass man sie kein bisschen zurückziehen konnte, d.h. das Trockenhalten war schwer, wass den Zustand zusätzlich verschlechterte. Im gesamten Verlauf kamen die Entzündungen schubweise so dass man schwer beurteilen konnte, ob eine Verbesserung oder auch Verschlechterung von dem Medikament kam, welches gerade angewendet wurde. Die Haut veränderte sich abwechselnd von entzündlich rot bis trocken schuppig. Manchmal war die Haut sogar gerissen und hat geblutet.

Letztendlich haben wir uns zu einer Beschneidung in der Kinderchirurgie entschlossen, da wir kein Cortison mehr anwenden wollten und die Vorhaut schon seit längerem zugeschwollen war. Wir hatten die Hoffnung, dass die Beschneidung das befallene Gewebe möglichst vollständig entfernt. Abgesehen davon, dass die Bechneidung nicht besonders schön gemacht wurde, hat es für 1-2 Monate sehr vielversprechend ausgesehen. Danach hat die Entzündung wieder an der Unterseite des Penis angefangen und nun langsam die komplette Eichel befallen (was vor der OP nicht der Fall war) d.h. die Situation hat sich nach der OP eher noch verschlimmert.

Eine Hautuntersuchung in der Pathologie ergab keinen Hinweis auf Psoreasis.

Vor kurzem haben wir noch beim Kinderarzt einen Allergietest gemacht, der ebenfalls unspezifisch war.

Das ist der Stand...

... wir haben keine genaue Diagnose

... behandlung gegen Pilz und Bakterien blieb erfolglos

... Cortison hilft, aber nur für kurze Zeit

... es scheint, je mehr man macht und anwendet, umso schlimmer wird es

... es ist schlimmer, wenn er Zitrusfrüchte isst obwohl keine Allergie vorliegt

... generell scheint es keine Allergie zu sein (Ernährung, Waschmittel,...)

Zur Zeit machen wir einmal wöchentlich ein Kamillosanbad und wenn die Haut ganz schlimm tocken ist verwenden wir Bepanthen Salbe (dünn aufgetragen), die wir auch während der Wundheilung nach der OP verwendet haben. Wir verwenden weite Baumwollunterhosen um die Haut nicht zu sehr mechanisch zu belasten. Wir haben die Waschmittelmenge auf ein Minimum reduziert und nehmen nur sensitiv Waschmittel. So halten wir den Zustand zur Zeit konstant ohne Medikamente mit starken Nebenwirkungen.

Wir wissen nicht, zu welchem Arzt wir jetzt noch gehen sollen, daher folgende Fragen an die Community:

Hat jemand Erfahrung mit alternitiven Heilmethoden? (Heilpraktiker, Ernährung, etc.)

Kennt jemand einen Heilpraktiker, der sich auf Hautprobleme spezialisiert hat? (Vorzugsweise im Rhein-Neckar Raum)

Kann uns jemand Tips geben, was wir noch probieren können?

Kennt jemand einen guten Hautarzt, der uns eine zuverlässige Diagnose stellen kann? (Vorzugsweise im Rhein-Neckar Raum)

Vielen Dank für Euer Feedback!

Liebe Grüße

RaSe

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ich habe Daivobet verschrieben bekommen, das ich natürlich nicht jeden Tag aufgetragen habe. Das Medikament ist aber bestimmt nicht für einen so jungen Burschen zugelassen.

Durch Stelara brauche ich das nicht mehr.

Geschrieben

Hallo Pollux,

vielen Dank für deinen Beitrag. Da wir jetzt schon so viele Präparate ausprobiert haben, möchten wir jetzt zuerst gerne einen alternativen Weg versuchen. Es gibt bisher auch noch keine klare Diagnose. Von einer Hautklinik haben wir die Diagnose Neurodermitis und von der anderen Psoreasis. Das Ergebnis der pathologischen Hautuntersuchung nach der Beschneidung war kein Hinweis auf Neurodermitis oder Psoreasis sondern eine chronische Entzündung. Bevor wir also weiter starke Medikamente bei Ihm einsetzten, möchte ich die Befunde zuerst weiter untermauern.

Gruß und Dank

RaSe

Geschrieben

Kann dir leider keine Tipps geben, wünsche dir aber alles Gute und baldige Besserung für deinen Sohn!

Geschrieben

Auweia ....der arme Zwerg.

Eine hilfreiche Antwort habe ich leider nicht. Aber ich wünsche Euch gute Besserung !!

Geschrieben

Sowas ist richtig schlimm. Ich komm nicht aus der Gegend, aber ich kann Euch nur raten, weiterhin bei den Ärzten zu bleiben. Bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen kommt die Alternativmedizin an ihre Grenzen, was Dir seriöse Vertreter dieser Zunft auch bestätigen.

Habt Ihr denn keine guten Dermatologen bei Euch? Und solange es keine eindeutige Diagnose gibt, kann es auch keine erfolgreiche Therapie geben.

Geschrieben

Vielen Dank für Eure Wünsche!

Das mit der Diagnose bzw. Therapie sehe ich genauso. Die bisher plausibelste Diagnose war "Psoreasis" von der zweiten Hautklinik, in der wir waren. Die Pathologin, welche die Hautprobe nach der Beschneidung untersucht und die Diagnose widerlegt hatte, war sicher weniger spezialisiert und erfahren wie der Oberarzt in der Hautklinik.

Wir haben noch eine Anfage über unseren Kinderarzt bei einem Spezialisten in Hamburg laufen, wo wir noch kein Feedback haben.

Ich möchte aber behutsam weiter vorgehen und Ihn nicht von Arzt zu Arzt zerren, damit er keinen psychischen Schaden bekommt.

Eins ist sicher, wir werden weiter am Ball bleiben...

Liebe Grüße

RaSe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.