Zum Inhalt

IchbinFranzi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

Ich mache zur Zeit eine Ernährungsumstellung um zu sehen wie mein Psoriasis darauf reagiert.

Ich mache diese Ernährungsumstellung schon seit fast 2 Monaten.

In diesen 2 Monaten habe ich auf folgendes verzichtet:

1. Milchprodukte (Käse, Milch, Margarinne...)

2. Schweinefleisch

3. Brot (Weizen, Vollkorn ...)

4. Kartoffeln, Pommes, Reis...

5. Zucker (Eis, Kekse...)

Hab folgendes Verändert

1. Margarine milcheiweißfrei (Reformhaus)

2. 1mal die Woche Fleisch aber kein Schweinefleisch sonst Fisch

3. Brot aus Dinkelmehl und selber gemacht

4. Auf Kartoffel, Pommes, Reis ... ganz drauf verzichtet

5. Kekse aus Dinkelmehl

Trotzdem habe ich eine Frage:

Kennt jemand einen Supermarkt wo man Pommes und Reis aus Dinkelprodukten hergestellt bekommt?

Ich freue mich über jede gute Antwort.

Ihr könnt mir auch Fragen zu meiner Ernährungsumstellung stellen ich beantworte sie gerne.

LG Eure Franzi

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ich werde an Silvester wenn ich mit meiner Familie Raclette keinen normalen Käse benutzen sondern lactosefreien Käse.

Hat schon jemand Erfahrung mit sowas????

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, aber warum denn? Hast Du oder die an Deinem Raclette teilnehmenden an Lactoseintoleranz zu leiden?

Mittlerweilse gibt es Produkte die man ein nehmen kann um ein Intoleranz bezüglich der Produkte zu vermeiden, daher meine Frage.....

bearbeitet von Saltkrokan
Geschrieben

Das wissen meine Eltern nicht so genau nur in meiner Familie habe irgendwie alle Probleme mit Milchprodukten meine Mutter hat z.B. als sie klein war Probleme mit Milch gehabt bei meiner Schwester ist es so sie muss lactosefreie Produkte nehmen und mein Vater darf auch nur geringe mengen an Milch zu sich nehmen und deswegen fange ich jetzt damit das ich Milchprodukte nehmen die Lactosefrei sind, weil vieleicht habe ich auch deswegen Psoriasis

Geschrieben

Hall Franzi,

zwischen Schuppenflechee/Psoriaisi uns Laktoseintoleranz liegen Welten udn sind auch nicht miteinander vereinbar heisst.... wer Schuppenflechte hat kann natürlich auch an einer Laktoseintoleranz leiden

Geschrieben

Es kann unterschiedlich sein aber das ist doch jetzt nicht das Thema ich habe gefragt wer Erfahrungen mit Lactosefreiem Käse hat.

Geschrieben

Ich habe mal versucht mich vegan zu ernähren um festzustellen, ob das irgendwie Einfluss auf die Haut hat.

Es war hardcore. Nach ein paar Monaten habe ich mir dann laktosefreie Produkte erlaubt.

Laktosefrei deswegen, weil wohl sehr viele Menschen Probleme mit Laktosefreie haben, auch wenn die Beschwerden gar nicht unbedingt mit der Laktose in Verbindung gebracht werden. War da nicht auch was von: wenn der Körper eines Saeugetiers der Säugezeit entwachsen ist, sich der Körper verändert, so dass Laktose nicht mehr richtig verarbeitet werden kann? Irgendwie meine ich darueber mal was gelesen zu haben. Muss nochmal nachschlagen.

Nun ja, die ernahrungsumstellung hat die Haut ein wenig verbessert. Nur auf längere Zeit habe ich das dann doch nicht durchgehalten.

Ich versuhe mich mit Fleisch und Milchprodukten einzuschränken, aber ich verbiete mir auch nichts mehr.

Lg

Tina

Tina

Geschrieben (bearbeitet)

IchbinFranzi -

so schreibt du uns allen und verweist uns auf deinen hin - laktosefreier Käse -

ja toll, alle Schreiber hier versuchen dir, Mut zu machen -

ich meine, du solltest im Internet suchen und dich selbst informieren -

so, nun habe ich so kurz geschrieben wie du -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Rhodesian danke für deinen netten Beitrag du hast mir sehr geholfen

Geschrieben

Hat jemand einen tipp was ich als brotaufstrich nehmen könnte weil normale wurst und normalen käse darf ich ja nicht mehr nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ausprobieren, und die Hinweise auf der Verpackung lesen, da macht man(n)/Frau nichts falsch!

bearbeitet von Saltkrokan
Geschrieben

Okay danke ich fahre heute noch zum Reformhaus da hole ich auch immer die Margarine milcheiweißfrei und manchmal auch Dinkelbrot ich hoffe ich finde dort noch einen guten Brotaufstrich.

Geschrieben

Bei DM gibt es Brotaufstriche. Ich meine, auch vegane.

Welche auf Tomaten-Basis, und andere. Eines der anderen, ich weiss echt nicht mehr welcher Aufstrich, schmeckt ähnlich wie Leberwurst (lecker wie ich finde).

Im Reformhaus, im gut sortierten Supermarkt, im Bioladen solltest du auch fündig werden und wenn du googelst, wirst ne Menge Rezepte finden, die man so oftmals noch nie gekocht hat.

Geschrieben

Danke für deinen netten Beitrag.

Ich war heute bei Reformhaus aber für Wurst habe ich nichts gefunden.

Es gibt zwar wurst als Brotaufstrich aber Schweinefleisch und das darf ich ja nicht essen

Geschrieben

Hallo IchbinFranzi,

Dein Entschluss zur Ernährungsumstellung ist mutig, nur kann ich bei dem Verzicht Deiner Lebensmittel kein System dahinter erkennen. Woran machst Du Deine Auswahl fest?

Verzicht auf Milchprodukte: Der Zusammenhang Pso und Milchprodukte ist mir so gar nicht bekannt. Eine Lactoseunverträglichkeit ist ja möglich, aber doch unabhängig von der Pso. Hast Du denn nach dem Verzehr von Milchprodukten Probleme mit dem Magen? Kann man diese Intoleranz eigentlich testen lassen? Du musst ja nicht auf etwas mühevoll verzichten, wenn es dafür keinen Grund gibt.

Meine Schwester und meine Nichte haben auch eine Lactoseintoleranz, aber ich glücklicherweise nicht.

Schweinefleisch ist ungesund, ganz klar. Aber auch unabhängig von der Pso.

Brot: Was bei Pso empfohlen wird, ist histaminfreie Kost. In Hefe sind Histamine, also in Brot auch. Aber es gibt auch hefefreies Brot. Das kauf ich im Bioladen. Schmeckt super und ich muss nicht auf mein geliebtes Butterbrot verzichten.

Kartoffeln, Pommes, Reis: Das verstehe ich nicht. Warum? Sind Kohlenhydrate schlecht? Pommes sind sehr fettig und daher nicht so gesund. Aber Kartoffeln? Und Reis?

Zucker ist klar zu vermeiden. Was machst Du denn in Deine Dinkelkekse?

Und die Reduzierung des Fleischverzehrs ist immer gut, siehe Ernährungspyramide.

Vegetarische Brotaufstriche findest Du in jedem Bioladen, im jedem Supermarkt, in jedem Discounter.

Viel Erfolg für Dich,

Gina

Geschrieben

Hallo,

bei Ernährung hat so jeder seine eigene Ansicht; - und im Internet gibt es für alles ein „Für“ und „Wider“. Ich möchte auch niemand abbringen von seiner Essgewohnheit. Allein in meinem Bekanntenkreis gibt es die verschiedensten Ernährungsvorstellungen mit jeweils eigenem Essen.

Wie ich, Richard-Paul schon mehrfach geschrieben habe, lebe ich ernährungsmäßig gegen alle Regeln der ärztlichen Kunst. Ich esse viel Fett, viel Butter, viel Schweinefleisch, viel Zucker, zu viel Salz (obwohl ich es wegen meiner Nieren nicht dürfte), viel Milch, viel Kartoffeln; - kein Knoblauch, keine Ananas, keine Paprika; - aber viel Obst und Gemüse; - und habe nie geraucht; wiege 79 kg. - Mit sehr langen Zeiten habe ich alles auch mal weggelassen, um zu probieren, ob sich etwas verändert, betreffs meiner PSO. Ich konnte nie etwas - weder positiv, noch negativ - feststellen.

Ich kenne auch Menschen, die Laktose frei leben müssen (sogar in der schlimmsten Form).

Am 08. Januar 2013 bin ich wieder bei meinem Arzt angemeldet, eigentlich nur, um mir – hoffentlich – bestätigen zu lassen, dass alle Blutwerte immer noch 100 % in Ordnung sind.

Wer meine Berichte verfolgt, weiß, dass ich keine Schuppenflechte mehr habe (nach über 25 Jahren mit mal mehr, mal weniger), um es milde auszudrücken. Da muss es m.E. noch andere Dinge geben im Körper.

Nochmals: ich möchte niemand in seinen Essgewohnheiten ändern. In den Märkten gibt es heutzutage praktisch alles für sich anders Ernährende.

Jeder auf seine Art.

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Ich halte mich die ganze Zeit an ein Buch was mit Psoriasis zu tun hat es heißt abwechslungsreiche Diät bei Psoriasis.

Und jetzt zu deinen Fragen:

1. Milchprodukte: In meiner Familie haben irgendwie alle Probleme mit Milch und deswegen ist bei mir eine lactose Intoleranz auch möglich.

2. Schweinefleisch:Wird von vielen Ärzten gesagt das Schweinefleisch bei Psoriasis schlecht ist wieso weiß ich auch nicht

3. So wie du Brot beschrieben hast ist es bei mir auch Hefe frei und Dinkel

4. Kartoffeln, Reis und Pommes: In meiner Familie kochen die das alles immer mit sehr viel Butter und da kommt wieder der Zucker

5.Zucker: Ist immer schlecht und meiner dinkelkekse mache ich aus Dinkelmehl, Margarine milcheiweißfrei, und bio Honig, Und für ein bisschen Geschmack die Saft von Zitronen.

LG Eure Franzi

Danke für eure netten Beiträge

Geschrieben

Im ALDI-SÜD hab ich auch vegetarische Brotaufstriche entdeckt, die sehr lecker sind. In fast allen Discountern und Supermärkten findet man auch Lebensmittel, die nicht mainstream sind. Im Aldi kauf ich auch gerne mal Tofu und laktosefreien Käse.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

als Fleischersatz (und Milchersatz) gibt es doch ganz viele verschiedene Soja/Tofuprodukte, die heißen dann auch vegane Wurst/Schnitzel/... bestimmt gibt es da auch Brotaufleg/streich-Wurst. :) Im Bioladen gibt's das bestimm, Reformhaus vielleicht auch, eventuell auch im großen Asia-Markt? Eine Dinkel-Alternative für Reis wirst Du nicht finden, da Reis ja ein Getreide ist wie Dinkel auch, aber vielleicht versuchst Du mal Buchweizen oder Hirse? Ich hab gerade das 1. Mal in meinem Leben Hirse gekocht, ist gar nicht schlecht! Buchweizen hab ich mir auch geholt, muss ich aber noch ausprobieren. Kann mir aber vorstellen, dass der gut als "Reisersatz" geht. Im Internet gibt es auch Rezepte dazu.

Guten Appetit und viel Erfolg,

Kringelblümchen

Geschrieben

Denke mal, Du solltest einzelne Dinge testen und nicht gleich alles auf einmal.

Lass erst mal Schweinefleisch weg ODER Milchprodukte ODER Zucker ..... im Übrigen ist Honig keinen Deut gesünder!

Halt je zwei Wochen oder drei durch und schau, kannst doch gar nicht erkennen, ob nun irgend etwas vielleicht doch nicht so tragisch für dich ist ... das Leben ist definitiv zu kurz um auf sämtlichen Genuss radikal zu versichten!

....ein liebgemeinter Rat, von einer die inzwischen weiß, dass 3 Erdnüsse kein Drama sind, aber 30 .... und jedes andre Nüssel lecker schmeckt! :D

Geschrieben

Hallo,

ich habe durchaus Verständnis dafür, dass vielen von Euch meine Ernährungsweise nicht zusagt! – Heute war ich bei meinem Arzt, um mir meine Blutwerte abzuholen (und zu besprechen). Habe extra einen großen Bluttest machen lassen (Kosten: 50,00 € extra).

Alle Werte sind Top in Ordnung, mit einer einzigen Ausnahme zum 1. Mal: Harnsäure (-spiegel) Normwert = 2,6 – 7,0 mg/dl =

bei mir 7,2 mg/dl.

Mein Arzt meinte, ich solle weniger Fleisch essen. (Ich vermute die Leber beim Griechen am 6. Januar. > Blutabnahme am 8. Januar.)

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Richard-Paul,

das ist doch suuupppeeeer. Deine Laborwerte würde sich sicherlich manch junger Spund wünschen....

Aber, warum und für was musst Du 50 Euro zusätzlich bezahlen? Ein Arzt sollte immer das an Laborwerten anordnen was wichtig ist....

und, Richard-Paul, Labordiagnostik unterliegt IMMER einer gewissen Schwankung, da kann man auch noch soviel Googlen, Referenzwerte sind immer auch abhängig je nach dem welche Diagnostikgerätschaften das jeweilige Labor benutzt, und, ich bitte Dich.....Harnsäure 0,2mg/dl ÜBER .....jetzt hole tief Luft und lach mal....

Ja, ich habe auch gesten meine Laborwerte checken lassen, musste keine 50 Euro zuzahlen, trotz 2 Jahre MTX und nun Humira seit 4 Monaten---->alles TipTop....

Richard-Paul, wann ist Kontrolle für Dich? Dann lass`vielleicht 2 Tage vorher die Leber beim Griechen weg und dann musst Du auch vor der nächsten Laborkontrolle nicht zittern....

Schönen Abend

Saltkrokan

Geschrieben

Hallo Saltkrotan,

ich glaube, Du bringst einiges durcheinander!

Da sowohl mein Arzt, als auch ich wissen, dass ich gesund bin, wäre nur ein normaler Bluttest nötig gewesen (aus meiner eigenen Sicht: überhaupt kein Bluttest bei mir); - und dann im Fall der Fälle weitere Untersuchungen. Da ich nicht in die Zukunft sehen kann, würde irgendwann die KK sagen, wenn ich doch mal krank werden sollte; „sie waren ja nie beim Arzt zur regelmäßigen Kontrolle“. Weil hier viel im Forum auch über Laborwerte diskutiert wurde, habe ich meinem Arzt gesagt, dass ich eine große Blutbilduntersuchung haben will (möchte) - (und finanziell spielt es bei mir keine Rolle).

Saltkrotan, die 0,2 mg/dl über der Norm bei Harnsäure interessieren mich auch überhaupt nicht; mein Arzt hat mich nur darauf hingewiesen, dass das bei Gicht evtl. eine Rolle spielen könnte; weil er bei mir gewohnt ist, dass dieser Wert auch immer im Normbereich war. Ich habe ja nicht nur die Leber 2 Tage vorher gegessen, sondern in der Zeit zuvor auch eine große Ente mit viel Fett. Und ich wusste doch vorher nicht, dass vielleicht dies der Grund gewesen sein kann (könnte). Da ich eine persönliche Bindung zu meinem Arzt habe, macht er sich mehr Sorgen um mich, als ich.

Freut mich auch für Dich, dass Deine Laborwerte stimmen.

Auch Dir einem schönen Abend noch

Richard-Paul

Geschrieben (bearbeitet)

Richard-Paul,

nein, ich bringe hier nichts durcheinander.....

Von der fetten Ente war nie die Rede welche Du vor der griechischen Leber gegessen hast und die dann wohl Deinen Harnsäurewert in die Höhe (um 0,2mg/dl) schnellen liess.

Aber ist doch super dass ein Arzt sich mehr Sorgen um den Patient macht als der Patient selber-da kann ich verstehen dass man auch mal 50 Ocken drauflegt :daumenhoch: als Patient, wobei man immer noch nicht weiss was für gesonderte Laborergebnisse Du dafür gemacht bekommen hast....."Da schweigt des Sängers Höflichkeit". Interessiert aber doch auch nicht wirklich.....

Umso besser Richard-Paul dass es Dir bestens geht...Weiter so, alles Gute

Saltkrokan

bearbeitet von Saltkrokan
Geschrieben

Richard-Paul,

... wobei man immer noch nicht weiss was für gesonderte Laborergebnisse Du dafür gemacht bekommen hast....."Da schweigt des Sängers Höflichkeit". Interessiert aber doch auch nicht wirklich.....

Saltkrokan

Hallo Saltkrokan,

wie sachlich Du Deinen (gesamten) letzten Beitrag geschrieben hast; - freut mich. > In allen früheren Blutuntersuchungen bekam ich max. die Ergebnisse von 17 Blutwerten; jetzt waren es 33 Blutwerte. Wäre ich direkt zu meinem Arzt gegangen, hätte er mir dies garantiert auch kostenlos für mich (dann über KK) gemacht. Richard-Paul möchte aber keine Sonderbehandlung. So gehe ich zu den Arzt-Helferinnen, melde mich an und die sagten mir (weil in meiner Akte steht, dass ich gesund bin), wenn ich den großen Bluttest haben wolle, ginge dies nur über die IGEL-Leistungen (heißt: selber bezahlen). Da Du, Saltkrokan nach Deinen Worten mit „Medikamenten eingestellt“ wirst, hast Du Anspruch auf ein vollständiges Blutbild, bezahlt von den KK.

(Siehe auch meinen folgenden Beitrag).

Liebe Grüße und alles Gute

wünscht

Richard-Paul

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.