Zum Inhalt

Natürliche Wirk- und Reizstoffe


Rolf

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es natürliche Wirkstoffe, z.B. in Pflanzen oder Lebensmitteln, die beim Juckreiz helfen könnten? Ich habe zum Beispiel gehört, dass es helfen könnte, Oolong-Tee zu trinken.

Ist es nachgewiesen, dass Alkohol, stark gewürzte Speisen oder Lebensmittel mit hohem Histamingehalt (Käse, Fisch, Rotwein) den Juckreiz verstärken? Oder wird das nur vermutet?

Danke für Ihre Antwort!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Das erreichte mich, bevor die Expertin antworten konnte:

Lieber Rolf,

diesen Link fand ich gerade zu Deiner Frage betr. Alkohol und Reizstoffen: http://www.focus.de/...aid_542046.html

Danach wäre es gerade nicht der Alkohol sondern Bestandteile des Hopfens. Alkohol kann als reagible Substanz aufgrund seines kleinen Moleküls ziemlich tief in dei Zellen eindringen. Insoweit wäre es allerdings nicht verwunderlich, wenn er bei der Psoriasis keine negativen Wirkungen hätte.

Auf der anderen Seite ist es aber auch geradezu floskelartig, wenn Mediziner auf die Schädlichkeit von Genussmitteln hinweisen. Schließlich gab es auch in der Medizin immer wieder Phasen, in denen Askese als das Wichtigste angesehen wurde. Alles, was der Normalbürger als angenehm ansah, galt als äußerst suspekt. Dass ich dennoch nicht zum massiven Alkoholkonsum raten will, weißt Du, da Du mich kennst.

Viele Grüße aus Hannover von Dieter

Geschrieben

Hallo Rolf,

In der Behandlung von Juckreiz werden bei uns in erster Linie Substanzen eingesetzt, deren Wirksamkeit sich bewiesen hat. Es gibt auch in der Schulmedizin pflanzliche Produkte, die sich in Studien bewährt haben, wie beispielsweise Ginkgo biloba in der Behandlung von Demenz-Patienten. In der Therapie des Juckreizes werden pflanzliche Produkte als Tablettenform oder bestimmte Lebensmittel aktuell nicht eingesetzt. Die Therapie basiert sich hier hauptsächlich auf der Kenntnis der Juckreiz auslösenden Mechanismen und den hierzu passenden Wirkstoffen. Sicherlich ist jedoch jedem freigestellt auch alternative, pflanzliche Therapien auszuprobieren.

Zu Oolong-Tee gibt es Studien, die im Labor an Zellen eine antientzündliche Wirkung zeigen und bei Mäusen allergische Reaktionen unterdrücken. Bei Patienten mit Neurodermitis habe der Einsatz von Oolong-Tee zu einer moderaten Verbesserung des Hautbildes beigetragen. Ob dies auch tatsächlich den Juckreiz effektiv stillen kann ist noch nicht ausreichend belegt.

Bei vielen Patienten hat die Auswahl der Nahrungsmittel und moderater Alkoholgenuss wenig bis gar keinen Einfluss auf den Juckreiz. Ausgenommen sind hiervon Patienten, die Nahrungsmittelunverträglichkeiten aufweisen wie beispielsweise Lactose- oder Sorbitintoleranzen. Es gibt bei einigen Menschen eine sogenannte Histaminintoleranz (=Histaminunverträglichkeit) unter der laut Angaben des deutschen Ärzteblattes ca. 1 % der Bevölkerung leiden. Bei Genuss von Histamin-reichen Lebensmitteln, wie auch Sie sie genannt haben (lang gereifter Käse, Sauerkraut, Wein oder auch Fisch, Fleisch und Wurst) kann es zu Juckreiz kommen. Dieser tritt jedoch bei diesen Menschen gehäuft mit Magen-Darm Beschwerden, Fließschnupfen, Kopfschmerzen, Regelbeschwerden, erniedrigtem Blutdruck, Herzrhythmusstörungen, Nesselsucht bis hin zu Asthmaanfällen auf. Ob und wie ausgeprägt der Juckreiz mit dem Einfluss von Histamin-reichen Nahrungsmitteln zusammenhängt kann man für sich selbst ausprobieren. Aus unserer Erfahrung scheint es keine besondere Rolle zu spielen.

Viele Grüße,

Ihr KCP-Team

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.