Zum Inhalt

Fidelius

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ob jemand Erfahrung hat zu dem Zusammenhang von Fumaderm und Gürtelrose?

In einem medizinischen Handbuch (MSD Manual) habe ich gelesen, dass eine immunsuppressive Therapie Auslöser einer Gürtelrose sein kann. Und Fumaderm ist doch eine immunsuppressive Therapie, oder?

Mir hilft das zwar nicht mehr - ich habe nach dem Absetzen von Fumaderm eine Gürtelrose bekommen mit der Folge einer Trigeminusneuralgie, beides sehr unangenehm. Aber ich wüßte die Ursache schon gern und für andere könnte die Frage vielleicht auch wichtig sein.

Fidelius (zur Zeit nicht so fidel!)

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Mit einer "immunsuppressive Therapie" ist meist primär Kortison und Kortisonersatzpräparate gemeint. Auch Cyclosporin oder Azathioprin gelten als immunsuppressive Therapien. Aber hierbei gibt es Unterschiede in der Stärke und Angriffspunkt der Immunsuppression. Dies gilt auch für Fumaderm, was einen Einfluss auf T- und B-Zellen hat und als "immunsuppressiv" gelten kann. Jedoch ist der klinische Effekt anders als bei Kortison, mit dem Effekt, dass die Entstehung von Herpes Zoster (Gürtelrose) primär nicht fördert wird. Laut Fachinformation ist eine Gürtelrose keine der typischen Nebenwirkungen von Fumaderm. Häufiger sind Infekte, UV-Bestrahlung einschliesslich Sonnenbestrahlung oder Fieber.

Ausnahmen bestätigen jedoch - wie immer in der Medizin - die Regel.

Viele Grüße

Ihr KCP

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.