Zum Inhalt

Lichttherapie - Sonnenbrand?!


Sarah M

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen erstmal.

Ich mach jetzt seit einigen Wochen Lichttherapie und habe heute festgestellt, dass ich bei fünf Minuten und zwanzig Sekunden Sonnenbrand bekommen habe... Gestern hatte ich "nur" vier Minuten und vierzig Sekunden und keinen...

Was kann ich dagegen tun?

Mein Bruder will jetzt, dass ich mit der Bestrahlung aufhöre... Aber ich denke nicht, dass das sinnvoll ist.

Was ratet ihr?

LG

Sarah.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

... Was kann ich dagegen tun?

Mein Bruder will jetzt, dass ich mit der Bestrahlung aufhöre... Aber ich denke nicht, dass das sinnvoll ist.

Was ratet ihr?

LG

Sarah.

Dein Bruder hat schon recht. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten. Und Deine Haut wird es Dir langfristig danken.

Viel Erfolg,

Gina

Geschrieben (bearbeitet)

Es sollte ja auch keine langfristige Lösung sein... Erstmal nur bis zu den Weihnachtsferien, da ich einen Schub hatte... :))

bearbeitet von Sarah M
Geschrieben

Hallo Sarah,

ich hab genau 7 mal eine Lichttherapie gemacht, als ich feststellte, das meine Haut rot wird.

Obwohl der Arzt wollte, das ich weiter mach, hab ich es abgebrochen.

DAS war genau die richtige Entscheidung, denn die Tage danach wurden zur Qual.

Die Haut war so verbrannt, das sich Bläschen - nein ... Blasen - auf den Füssen gebildet und sich entzündet haben.

Ich weiss nicht, wie Hände und Füsse ausgesehn hätten, wenn ich auf Anraten des Arztes damit weiter gemacht hätte.

Ich kann dir sagen ... wenn ich die Bilder heute seh, wird mir noch ganz anders.

Also, ich an deiner Stelle würd sofort damit aufhören.

Geschrieben

Hallo Sahra, machen mit 4 Minuten erstmal weiter, ich denke mal das man auch die Lichttherapie langsam steigern muss! Ich würde dir raten bis (wie du geplant hast) Weihnachten weiter machen und dann hast du erstmal eine zeitlang ruhe :-) Durchhalten lohnt sich

Geschrieben

Die Sprechstundenhilfe meines HA fragt immer, wie die vorige Sitzung vertragen wurde. Danach wird von uns beiden entschieden, ob wir die Zeit drosseln, sie so bleibt oder ob wir steigern. Ich mache immer zwischen 20 und 30 Sitzungen im Jahr, nicht mehr.

Es gibt auch Medis, die machen die Haut lichtempfindlich, also vorsicht.

Außerdem wird jährlich die Haut von meinem HA auf Krebs untersucht. Das ist nach jahrelanger Bestrahlung ratsam.

Gruß

Sulis

Geschrieben

Hallo Sarah M,

es ist immer wieder derselbe Fehler, der gemacht wird. 4 Minuten Bestrahlung (die Höchstzeit) einer Stelle kann (darf) ich frühestens nach 14 Tagen erreichen, bei einer Anfangszeit (1. Bestrahlung) von 45 Sekunden pro PSO-Stelle, und wenn ich täglich bestrahle (mit entsprechender Steigerung). Solltest Du einige Tage nicht bestrahlen (was falsch ist), dann musst Du wieder mit einer niederen Bestrahlungszeit beginnen (so wie in der Natur mit Sonne). - Sollte die Verbrennung wirklich stark sein (d.h.: es tut weh, wenn du bestrahlst), dann breche den Vorgang ab und beginne die Bestrahlung neu, wenn der "Sonnenbrand" vorbei ist; - aber wieder mit der Anfangsbestrahlungszeit von 45 Sek. pro Stelle. >> Und denke daran, wenn Du bestrahlt, wird die PSO-Stelle (die Schuppenflechte ) erst mal viel fürchterlicher aussehen, als am Anfang; - das aber ist der Beginn der Besserung. - Die Haut muss vor der Bestrahlung fettfrei sein; am besten nach dem Duschen bestrahlen, d.h. nicht eincremen vor der Bestrahlung; erst danach. Geduld ist gefragt.

Solltest Du noch Fragen haben, so stelle sie mir. >> Ich bin - nur - auf diesem Wege geheilt.

LG und gut Besserung

Richard-Paul

Geschrieben

An alle,

ich möchte hier noch anfügen: wer im Genitalbereich mit UV-Bestrahlung arbeitet, darf höchstens mit 10 % der zuvor genannten Zeiten bestrahlen (und dann entsprechend um 5 Sek. pro Tag erhöhen)!

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Auf dem Bildschirm steht UVB. :))

Okay, ich werd morgen dann erstmal mit der Sprechstundenhilfe reden. Hatte heute keine Bestrahlung (gehe Montags, Dienstags und Donnerstags).

Mein Rücken brennt wie Feuer... Arme, Beine und Bauch gehen einigermaßen...

Schrecklich.

Geschrieben

Mach ne Kühlsalbe drauf. Stoko Lotion ist super.

Oder zumindest nen normales After-Sun.

Geschrieben

Hallo Sarah M,

wenn ich mir Dein eingestelltes Foto vergrößere, kann ich keine PSO-Stellen auf dem Rücken feststellen! Warum die Bestrahlung (mit „Verbrennung“ nach Deiner Meinung) dieser Haut? PSO-Stellen (?) sehe ich nur an den Armen! Oder ist dies Neurodermitis?

PSO-Stellen werden mit UVB-Licht bestrahlt; Neurodermitis wird mit UVA-Licht (Schwarzlicht) behandelt! Beide Lichtarten (Ultraviolettes Licht) sind für unser Auge nicht sichtbar. Das (zugeschalte) Licht, das wir bei beiden UV-Lampen sehen, ist nur deshalb, weil man sonst nichts von der „Lichtbestrahlung“ sehen würde; - eine Lampe (Licht) ohne zugeschaltetes Licht wäre möglich; man könnte aber allein dann nicht erkennen, ob eine Lampe an- oder ausgeschaltet ist. [ich bitte um Korrektur, falls es andere Meinungen/Ansichten gibt].

Außerdem scheinst Du ein Hauttyp (Lichttyp; es gibt 3 Klassen) der Klasse 1 zu sein; d.h. die Anfangsbestrahlungszeit (1. Bestrahlung) darf maximal 15 Sekunden betragen (Hauttyp 3 = 45 Sekunden); mit einer Erhöhung der jeweiligen Folgebestrahlung von 30 % der vorhergehenden Bestrahlungszeit. Im Genitalbereich ist eine wesentlich geringere Bestrahlungszeit ratsam, da die Haut empfindlicher ist. – Die maximale Bestrahlungszeit pro Behandlung beträgt pro bestrahlte Fläche ca. 4 Minuten für alle Hauttypen.

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Es sollte ja auch keine langfristige Lösung sein... Erstmal nur bis zu den Weihnachtsferien, da ich einen Schub hatte... :))

Und was machst Du beim nächsten Schub?

Wieder Bestrahlung. Und dann wieder. Und so weiter.

Geschrieben

Also ich hab am Hosenbund Stellen und seitlich... Die Flecken sind auch schon deutlich kleiner und man sieht sie nur noch bei näherer Betrachtung.

Köln, das weiß ich nicht. Hat der Arzt auch nichts weiter zu gesagt. Ich hoffe, dass der nächste Schub ich ganz viel Zeit lässt.

Ich war heute übrigens da und der Arzt hat mal einen Blick drauf geworfen. Er meint, ich soll weiter machen, aber sehr viel langsamer steigern und jetzt auch erstmal zurückgehen zwei Stufen.

Er meint, dass das normal erwünscht ist, allerdings nicht so sehr wie bei mir. Es soll wohl die Wirkung zeigen... Na ja. Ich mach's erstmal die nächsten zwei Wochen noch (dann hat er ohnehin erstmal Urlaub) und seh dann mal weiter. :))

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

PSO-Stellen werden mit UVB-Licht bestrahlt; Neurodermitis wird mit UVA-Licht (Schwarzlicht) behandelt!

Falsch.

PUVA sagt Dir was? Und wird nochmal wo genau angewendet? Rhetorische Fragen, ich weiss...

eine Lampe (Licht) ohne zugeschaltetes Licht wäre möglich; man könnte aber allein dann nicht erkennen, ob eine Lampe an- oder ausgeschaltet ist. [ich bitte um Korrektur, falls es andere Meinungen/Ansichten gibt].

Und dieses "Erkennen" soll dann ausschließlich dadurch möglich sein, dass um mich herum etliche Röhren anfangen zu glühen?! Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das müsste deutlich energieeffizienter lösbar sein wenn Deine Theorie stimmt..

Außerdem scheinst Du ein Hauttyp (Lichttyp; es gibt 3 Klassen) der Klasse 1 zu sein; d.h. die Anfangsbestrahlungszeit (1. Bestrahlung) darf maximal 15 Sekunden betragen (Hauttyp 3 = 45 Sekunden);

Falsch.

Es gibt vier Hauttypen.

Geschrieben

[/color][/font][/size]

Falsch.

PUVA sagt Dir was? Und wird nochmal wo genau angewendet? Rhetorische Fragen, ich weiss...

Hallo Kondrian,

wenn Du meine ersten Berichte nachliest, siehst Du, dass ich auch immer nur von UV-A Licht schreibe (was die Bestrahlung mit meiner UV-Lampe betraf). Beim Kauf meiner 3. UV-Lampe habe ich mich in einem langen Gespräch davon überzeugen lassen, dass es so ist, wie ich es in dem – von Dir – bemängelten Bericht schreibe. – Zu PUVA: siehe meinen eigenen Bericht dazu. – UV-A und UV-B Licht sind für unser menschliches Auge unsichtbar; daher wird sichtbares Licht zugeschaltet.

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Hallo Kondrian,

wenn Du meine ersten Berichte nachliest, siehst Du, dass ich auch immer nur von UV-A Licht schreibe (was die Bestrahlung mit meiner UV-Lampe betraf). Beim Kauf meiner 3. UV-Lampe habe ich mich in einem langen Gespräch davon überzeugen lassen, dass es so ist, wie ich es in dem – von Dir – bemängelten Bericht schreibe. – Zu PUVA: siehe meinen eigenen Bericht dazu. – UV-A und UV-B Licht sind für unser menschliches Auge unsichtbar; daher wird sichtbares Licht zugeschaltet.

LG

Richard-Paul

Ums mal zu vereinfachen:

Du bist also der Meinung, dass Pso eigentlich mit PUVB und nicht mit PUVA behandelt wird?

Ich habe außerdem, trotz langen Suchens, im Forenbereich "Physikalische Therapie" keinen Thread von Dir gefunden der sich mit PUVA beschäftigt. Eine Verlinkung wäre nett.

Geschrieben

Hallo Kondrian,

in deiner Aussage über PUVA kann ich nur bestätigen, da ich seit einigen Wochen eine creme-PUVA habe.

LG

clarus

Geschrieben

Ums mal zu vereinfachen:

Du bist also der Meinung, dass Pso eigentlich mit PUVB und nicht mit PUVA behandelt wird?

Ich habe außerdem, trotz langen Suchens, im Forenbereich "Physikalische Therapie" keinen Thread von Dir gefunden der sich mit PUVA beschäftigt. Eine Verlinkung wäre nett.

1. Satz = falsch! PUVB gibt es nicht (meines Wissens)! Aber es gibt UVA- und UVB-Lampen.

2. Satz: Schau mal bei meinem Beitrag unter "Schuppenflechte ... wie ich die Dinge sehe" nach.

Ergänzung: UV-Bestrahlung mit einer UV-Lampe und PUVA-Behandlung sind 2 völlig verschiedene Schuhe von einer Firma!

Sollte es neuere Erkenntnisse geben, lasse ich mich gerne belehren! > Meine 1. UV-Lampe habe ich persönlich bei dem Chef der Firma (gibt es nicht mehr) abgeholt und habe mich von ihm ca. 6 Stunden beraten lassen [was mal jemand belächelt hat zu meinem Beitrag]! Er sprach damasl noch von UVA-Lampe!

Zu PUVA: Was hier von Nutzern größtenteils geschrieben wurde, halte ich überwiegend für richtig. Meine Bedenken: Die Mehrzahl der Anwender hat nicht die nötige Geduld (und bricht vorzeitig ab) und (worauf ich in meinen Berichten immer wieder hingewiesen habe), das "P" in PUVA, das für "PSORALEN" steht, und dies sollten vor allem die jüngeren unter uns beachten. Da alle PSO-ler eine schnelle Heilung/Linderung sehen wollen, müssen die Ärzte den "Trick" mit Psoralen anwenden (worüber nicht aufgeklärt wird). Fazit: Ich bin nicht gegen PUVA, aber mehr Aufklärung vor der Anwendung wäre nötig.

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Ich habe sehr helle Haut und meine Höchstdauer (einer Lichttherapie) ist bei ca. 1 1/2 min.

Ich muss jedes Mal wieder bei 10 sec. anfangen und steigere dann langsam (Bestrahlung 2 bis 3 x in der Woche).

Geschrieben

Es gibt bezüglich der Sonnenempfindlichkeit sechs Hauttypen mit unterschiedlicher Eigenschutzzeit.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hauttyp

Da ich mal wieder einen extremen Ganzkörperschub habe mache ich seid einer Woche auch wieder eine Lichttherapie(UV-B) in der Praxis.

Hauttyp 2

Beginn : 30 Sekunden

Komplett nackt

Bis auf die Augen keine besonders geschützten Zonen

Nach jeder zweiten Bestrahlung wird die Bestrahlungszeit um eine Sekunde erhöht.

Wann "Stop" und "genug" ist bestimme ich selbst.

Einen Sonnenbrand hatte ich bei dieser Behandlung noch nie .

Geschrieben

Als ich in München meine Lichttherapie hatte, da wurde mit 25 sek begonnen und hatte sich über 1,5 Wochen auf 1min 35sek gesteigert, da wurde die Haut dann aber leicht rot und am nächste Tag wurde dann ausgesetzt, der darauffolgende wieder mit 1min 20sek weiter gemacht.

Versteh da nicht wie man mit über 4min anfangen kann?! Das ist doch kein Solarium wo ich mit 6min bei nem leichten Soli anfange mich zu bräunen.

Ich hab mir nun für Zuhause ein Bestrahlungsgerät von Waldmann zugelegt, da hab ich mit 40 sek begonnen weil es meiner Meinung nach nicht so stark ist wie die in München im PSO Zentrum der LMU. Ich steiger da aber nur alle paar Tage mal um 5sek und hab nun bei 55sek noch keinen Sonnenbrand.

In München war das Mo, Die - Do und Fr, also Mi Sa und So war Pause. Daheim mach ich das nun ähnlich alle zwei Tage, erhöhe aber nicht.

PUVA bei den Händen war allerdings wieder was anderes, da gings glaub schon mit 2,5 min los, das mit dem Methox dingsbums...

Geschrieben

Methox dingsbums...sagt mir nichts ;)

Mein Arzt hat mir nun eine Balneo-Phototherapie verordnet.

Geschrieben

Ich war sehr lange, über Jahre, mit UVb Lichttherapie zufrieden. (Langzeitschäden sind sicher möglich)

Ich ging, wenn es sehr stark war, 4x die Woche hin. und ich kam nie über eine Zeit von 60 Sekunden.

Ich begann immer mit 15 Sekunden und durfte mich Steigern nach eigenen Ermessen. Und das auch im Sekundenbereich.

Je nach dem, wie lange ich pausiert hatte musste ich erst wieder den Punkt finden den ich vertrug.

Es machte auch keinen Unterschied ob ich gerade braungebrannt vom Urlaub zurückkam.

Wenn ich zu viel Zeit genommen habe, musste ich einmal aussetzen und die hälfte weniger an Sekunden nehmen.

Und es war schon so, dass ich ein klein wenig meine Haut röten sollte. Aber eben nur ein ganz wenig.

Wie alt oder wie stark die Röhren meines Hautarztes waren...? Keine Ahnung.

Das führt sicher zu kleinen Abweichungen bei der Bestrahlungszeit.

Ich hatte zuvor PUVA mit UVa Strahlung.

Die hab ich allerdings nach mehrmaligen Anläufen abgebrochen. (Hatte starke Schwierigkeiten damit.)

Da wird die Haut chemisch lichtempfindlicher gemacht. (Tabletten schlucken)

Dadurch wirkt das Licht viel mehr als bei einfachen Solarien.

Auch die Augen werde empfindlicher. Also bei Sonne immer Sonnenbrille im freien verwenden !!

Und nicht mehr in die Sonne legen. !

!!!!!!!!!! Ein ganz wichtiger Punkt ist auch noch, egal ob UVa oder UVb, dass die Augenlieder so dünn sind, dass es nicht reicht einfach die Augen zu schließen. Da sollte schon eine Schutzbrille getragen werden. Auch wenn es nur für kurze Zeit ist.

Wahrscheinlich hab ich zu viele Jahre bestrahlt. Aber die Verzweiflung tischt einen die besten Ausreden auf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Lichttherapie
    Noch mehr Bilder
    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es modern, diverse Leiden mit unterschiedlich farbigem Licht zu therapieren. Rot s...
    Lichttherapie
    Fragen und Tipps
    Hallo zusammen, ich bin neu hier und weiss es nicht genau wo ich schreiben kann. Ich wohne seit 2011 in Baden-Baden m...
    Hallo Ihr, bald startet die Studie mit einem Lichttherapie-Set für zuhause. Als ich so darüber nachdachte, hab ic...
    Zur Behandlung der Psoriasis und anderer Hauterkrankungen gibt es inzwischen viele Medikamente. Dennoch ist die Licht...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.