Zum Inhalt

Pso und Haarfärbung


Melchisedec

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal als kleine Frage: Ist es eigentlich schädlich für die Krankheit, wenn man sich die Haare färbt? Gibt es vielleicht Farben die nicht schädlich sind?

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Melchisedec,

wenn du Pso auf der Kopfhaut hast,ist es mit Sicherheit nicht zu empfehlen,ansonsten....na klar!

Sicher gibt es Haartönungen oder Färbungen ohne viel chemische Zusätze "Country color" soll so eine sein.Erkundige dich doch mal in den Drogerien oder lies auf den Packungen die Inhaltsstoffe.

Gruß Mone

Geschrieben

@Melchisedec

ich benutze seit einem Jahr Intensivtönungen (aus der Drogierie) und habe nicht gerade wenig Schuppenflechte auf dem Kopf. Ich habe keine Veränderungen (weder positiv noch negativ) feststellen können.

Gefärbt habe ich noch nicht und das kann wieder anders aussehen. Aber jeder muß es bei sich selbst ausprobieren, weil jeder anders reagiert. Wenn Du unsicher bist, dann probiere es doch an einer kleinen Stelle vorher aus.

Viele Grüße

vom Schuppilein :)

Geschrieben

hallo melchisedec

ich benutze schon seit über 1 Jahr Henna! Das ist eine natürliche Intensivtönung, die sich aber nicht vollständig auswaschen lässt. Das ist ein Pulver das mit warmen Wasser anrührt wird und das frau sich dann für bis zu 2 Stunden ins haar muss!ich bin ehrlich, das fühlt sich etwas an wie Matsch!is bestimmt nicht Jedermanns Sache aber meines PSO nicht schlimmer geworden, eher etwas besser.

sollte dich das nicht abgeschreckt haben, kannst du mir gerne schreiben!

sandy

Geschrieben

moin moin,

ich töne bzw. färbe mir seit ca. 16 - 17 jahren mit schöner regelmäßigkeit die haare. in der zeit habe ich keine "großartigen" auswirkungen auf die pso auf meiner kopfhaut bemerkt. das einzige ist, dass am tage des tönens bzw. färbens die krusten ziemlich rieseln, ein verstärktes "nachkrusten" konnte ich nicht feststellen.

was ich wohl festgestellt habe, ist, dass ich mir mit henna ziemlich die haare geschädigt habe. lt. info meiner friseurin wäre dieses naturprodukt durch den unterschiedlichen gehalt an mineralsalzen schädlicher fürs haar als Farbe aus der Tube und sie würde in ihrem salon kein naturtönungen bzw. -färbungen mehr verwenden. sie habe diese an sich selbst getestet und war nicht begeistert. dies kann ich nur bestätigen.

gruss

Geschrieben

Hallo,RedMoni!

ich persönlich kann nicht sagen, dass das Henna meinen Haaren geschadet hätte, ganz im Gegenteil!

Ich hab mich im übrigen schon mit den verschiedensten Frisuren und Friseurinnen über das Thema unterhalten und da gibt es keine einhellige Meinung!

mit Henna ist das anscheinend wie mir der PSO, nicht reagiert gleich!*lach*

Gruss

Sandy

Geschrieben

Hallöööööööööle

Upsi,,,wo wir gerade beim Thema sind,----komme gerade vom Friseur und wurde gefärbt.Wie immer Blauschwarz und jezt noch etwas rot dazu....

Bei mir werden die Schuppis immer etwas besser nach dem Färben.Auch nach früheren Dauerwellen war meine Kopfhaut immer super toll geworden. Allerdings hat die D.Welle gebrannt wie sau , aber wie heißt es so schön..........Wer schön sein will , muß leiden....grins.

Ich denke das jeder das selbst ausprobieren muß!

Färb Dir doch dann vorsichtshalber erst mal nur das Ponny, oder Strähnchen...dann wirste es schon merken denk ich!

Viel Glück..und Erfolg----(und Freude mit der neuen Farbe) grins

Moni

Geschrieben

hallo,

heutezutage kann man sich problemloser die haare färben beziehungsweide dauerwelle machen lassen. die produkte sind schon so mild geworden.. trozdem gibt es natürlich unterschiedliche befindlichkeiten.

mit der dauerwelle verhält es sich schon mal so, das die föüssigkeit garnicht auf den kopf kommen darf. da wird auf der prüfung sehr drauf geachtet und beurteilt. leider läßt es sich nicht ganz vermeiden. kommt ihr aber an eine

friseuse, die rumsaut und es läuft richtig runter, könnt ihr verlangen es abzuspühlen. mit färben ist es aber anders. die farbe muß ja direkt auf die kopfhaut. sie ist deswegen aber nicht milder.

gerade beim blondieren ist es das genaue gegenteil. sie ist sogar extrem schärfer.ich habe mir auch mal eine lange zeitlang die haare blondiert. da haben wir richtig rumgebastelt. ich habe den kamm an die kopfhaut gehalten und die friseuse hat die masse aufgetragen. so hatte ich immer einen leichten ansazt. nach einiger zeit habe ich mir die masse selber im ganzen aufgetragen und die zähne zusammen gebissen.

heute habe ich rote haare. ich benutze ein colleration. die ist milder als eine färbung aber intensiver als eine tönung. aber es gibt auch immer unter den einzelnen marken und sorten unterschiede.

die schuppen werdend danach nicht mehr. sonder die vorhandenen lösen sich einfach nur leichter. die kopfhaut trocknet dadurch aber auch extrem aus. macht viel packung anschließend ins haar, quarkpackungen oder auch solche die man kaufen kann. lasst es lange einwirken.

heutzutage ist es kein problem mehr, mit pso die haare zu verändern. der friseur, der darauf nicht eingehen kann, ist ein schlechter frieseur.die liste mit den friseurgeschäften, finde ich super. in bochum gibt es auch einen friseur, die sich mhe geben. vielleicht kann man die ja mal mit reinsetzen. ich werde dort nachfragen, obe es denen recht ist. wenn nicht, minuspukte. lol

liebe grüße mocki

Geschrieben

Hallo :-)

Mir geht es beim Färben ähnlich wie Moni, ich färbe meine Haare jetzt seit ca. 15 Jahren blauschwarz.Früher, als die Mittel noch schärfer waren, war meine PSO richtig gut nach dem

Färben (denke; das das an dem hohen Wasserstoffgehalt lag)Jetzt da die Mittel sanfter geworden sind habe ich nach dem Färben gar keine Veränderungen mehr.

Viele Grüße

Geschrieben

Hallo ihr Schönen :)

Ich färbe auch meine Harre, allerdings erst seit 2 oder 3 jahren. Meine Frisörin macht sie mir aber nur dunkler, blondieren möchte sie nicht, weil sie der Meinung ist, das dunkler machen nicht so tief in die Haut geht, weil nur ein geringer Teil Wasserstoffperoxyd in der Färbung ist. Beim Blondieren wird viel davon gebraucht und dieses Wasserstoffperoxyd wird auch benutzt um Wunden auszuwaschen. Geht also tief in die Haut rein und trocknet aus.

Also, ich denke ob nun hell oder dunkel.. wer schön sein will muss leiden *Grins

Liebe Grüße

Claudia

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich hatte bisher auch nie Probleme mit dem Haarefärben (schwarz), im Gegenteil die Kopfhaut wurde besser, aber seit ein paar Monaten bekomme ich Probleme mit der Haut rund ums Gesicht. Da ist alles gerötet und juckt wie verrückt. Laut Frisör ist das Färbemittel dasselbe wie bisher.

Geli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
    Könnte das PSO sein?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und noch auf der Suche nach einer Diagnose.  Aufgrund in letzter Zeit wied...
    PSO palmaris
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo,wie lange muss ich mit der Schuppenflechte im Krankenhaus bleiben? Und kann ich damit weiter arbeiten gehen,da ...
    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.