Zum Inhalt

Homöopathisches Fumaria...


Lightning

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo...

ich hatte schon mal in einer anderen Rubrik ein Thema gestartet, das ich mir das Homöopathische Fumaria officinalis geholt habe und seit letztem Wochenende dieses einnehme...

Es scheint zu wirken...meine stellen am Ellbogen sind lang nicht mehr so verschubt wie sonst am Morgen...zwar noch gerötet...aber ich sehe eine Veränderung.

Jetzt darf man nach solch kurzer Zeit noch keine Wunder erwarten...aber auch die Kopfhaut juckt nicht mehr...was ich super finde...den das hat bei dem warmen Wetter doch sehr gestört...man schwitzt und sofort fängt das jucken an...und dann gibt es kein halt mehr...da wird gekratzt bin Blut kommt...

Mal sehen wie es sich mit dem Fumaria weiter entwickelt...

Ausprobieren wollte ich es ja eigentlich um meine MS damit zu ärgern...aber da sehe ich erst über einen längeren Zeitpunkt ob sich da was tut.

Grüße Lightning :)

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

HÄ ? :blink:

Kann mich mal einer aufklären was: Homöopatische Fumaria offinicalis ist ?

Danke - schorn

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Andreas.

Muss mal schauen, ob die auch in meinem Garten wachsen.

Was ich nicht so ganz verstehe, was die Pflanze mit Homöopathie zu tun hat ?

Ist sie nicht eher als Heilpflanze anzusehen ?

Manchmal bin ich viel zu dumm, Tschuldigung.

HG schorn

bearbeitet von schorn
Geschrieben

Hallo Schorn!

Deine Frage ist berechtigt. Die Grundlage der Homöopathie (homoios = gleicher) ist die Regel: Gleiches mit Gleichem behandeln. Im Gegensatz zur Allopathie (allos = anderer), d. h. eine Krankheit mit einem Gegenmittel zu behandeln, also einem Medikament, das entweder gegen die Symptome der Krankheit oder gegen die Krankheit, also anders wirkt.

Wenn Fumarsäure, die in geringem aber wechselnden Umfang in der Pflanze neben vielen anderen Stoffen enthalten ist, die Symptome der Psoriasis reduziert, müsste eine homöopathische Zubereitung Psoriasis von Fumarsäure fördern. Offenbar lässt sich die Homöopathie, wenn es denn beliebt, auch umdrehen.

Solche Dinge gehören m. E. in die vorwissenschaftliche Phase der Medizin bzw. Pharmakologie. Die Pflanze soll krampflösend, anticholinerg (also dem Parasympathikus entgegen), antiarrhythmisch (also Unregelmäßigkeiten des Herzschlags regulierend), und GABA-erg - also beruhigend -wirken.

Auch aus Heilpflanzen kann man natürlich gemäß der homöopathischen Lehre ihr entsprechende Medikamente entwickeln, indem man sich die toxische Wirkung anschaut und hofft durch Verdünnung das Mittel zur Linderung dieser Symptome findet. Hier wird aber ein pflanzliches Präparat nach den Regeln der Homöopathie verdünnt, um es dann in der Hoffnung auf eine allopathische Wirkung anzuwenden. Diese intellektuellen Klimmzüge und Purzelbäume nachzuvollziehen finde ich auch nict so einfach.

Daher verstehe ich Deine Fragen verstehen. Nun schaue aber mal in Deinen Garten, vielleicht findest Du ja dort Fumaria officinalis (Erdrauch). Rein assoziativ könnte ich mir vorstellen, dass die Pflanze auch unterstützend bei der Raucherentwöhnung hilft.

Erholsamen Sonntag Euch allen! Kuno

Geschrieben

Hallo Kuno, danke für deine Aufklärung.

Dennoch, oder gerade deswegen ......

Habe ich den Eindruck, dass ich beim Lotto mehr Erfolg habe.

HG schorn :)

Geschrieben

Ich habs Rauchen seit Bad Camberg einfach aufgegeben, weil es mir zu blöd war, wegen einer Zigarette aus der 7. Etage in das Raucherhäuschen vor der Klinik zu gehen. Seit 1,5 Jahren habe ich keine Probleme damit.

Geschrieben

Ich habs Rauchen seit Bad Camberg einfach aufgegeben, weil es mir zu blöd war, wegen einer Zigarette aus der 7. Etage in das Raucherhäuschen vor der Klinik zu gehen. Seit 1,5 Jahren habe ich keine Probleme damit.

Hallo Pollux, damit tust Du eine Menge für Deine Gesundheit. Lass Dich nicht irritieren durch rauchende Altbundeskanzler!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.