Zum Inhalt

Denken Sie, dass Nichtbetroffene Berührungsängste wegen Ihrer Krankheit haben?


Grufti-De-Luxe

Denken sie, das Nichtbetroffene Berührungsängste wegen ihrer Krankheit mit ihnen haben?  

3 Stimmen

  1. 1. Denken sie, das Nichtbetroffene Berührungsängste wegen ihrer Krankheit mit ihnen haben?

    • Ja, ich merke sehr oft, dass Nichtbetroffenen Abstand zu mir halten
    • Nein, bis jetzt hatte noch keiner ein Problem mit meiner Krankheit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sorry wegen doppel post..

finde die edit funktion nicht...

wenn ich singen, tanzen oder mit compis umgehen könnte,

wär ich nicht "aufm bau"...was demnächst wohl auch nicht mehr geht :(..

aber das hängt mit der bandscheibe zusammen...

to insane:

habe exelente erfahrungen mit unserem nudisten beach gemacht....

da hängen zwar hauptsächlich jungs "der anderen fraktion" rum...

aber die sind sehr entspannt drauf....

fazit: logo, ab ins schwimmbad, strand etc...

  • 1 Monat später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 144
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • KeinePanik

    5

  • Panzer

    4

  • Antje

    4

  • vira

    4

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

Hallo ihr lieben!!

Wollt mal wieder was zu diesem Thema hinterlassen!

Seit einigen Wochen habe ich immer sehr nette Gespräche mit der Verkäuferin bei einem Bäcker in nen Nachbardorf bei uns!!

Die nette Dame macht sich immer Sorgen um mein wohlbefinden , und merkt genau wenn die Pso an meine Händen sich verändert hat!!

Ich finde das echt toll, denn selten schaut mich jemand mit so netten Blicken an und ist dann noch so höfflich!!

Wenn ich in den laden komme und sie da ist dann erfreud mich das sehr.

Nette Gespräche sind schon was tolles!!:o

Liebe Grüße Caro :P

Geschrieben

hallo,

das kenne ich nur zu gut ich trage auch im sommer handschuhe wenn ich raus gehe weil ich die glotzerei der anderen leid bin ich muß mich doch für meine krankheit nicht rechtfertigen, aber die glotzer wie ich sie nenne finden alles was aus der norm fällt ekelig, wenn ich zum frisör gehe habe ich immer noch ein schamgefühl weil ich auch die schuppe auf dem kopf habe, obwohl meine frisöse immer sagt ist halb so schlimm, ich kann nun mal nicht aus meiner haut.

letzte woche war ich zum einkaufen hatte keine handschuhe an da wurde wieder geglotzt ich sagte dann nur ich kann ihnen gern ein foto mitgeben dann brauch sie nicht so glotzen mein mann sagte gut gemacht, er findet es ebenso doof wenn die so glotzen.

liebe grüße bettina:mad:

Geschrieben

Hallo ihr!!

Ich habe nicht im geringsten geschrieben das mich die Frau aufregt!! Ich finde es schön das sie nachfragt und ihr veränderungen auffallen, verstehe nicht das mein Text so falsch interpretiert wurde!!

Das Leben und die Leute sind doch nicht immer nur negativ, es wird Zeit das das einige hier verstehen!!

Sorry aber ich verstehs nicht , warum alles immer so negativ sein muss!!

Liebe Grüße Caro :o

Geschrieben

Hallo,

mir fällt immer wieder auf wie wenig die PSO an meinen Händen auffällt.

Selbst wenn diese richtig weiß vor Schuppen, oder rot nach dem eincremen sind. Achtet doch mal darauf: seht ihr auf die Hände anderer???.

Gut im Sommer wenn man weniger anhat als jetzt, fällt die PSO natürlich mehr auf. Aber viele kennen die Krankeit oder halten es für Neurodermitis.

Und es ist auch nicht schlimm wenn man angeschaut wird. Ich gucke doch auch andere Menschen an z.B. Rollstuhlfahrer, blau gefärbte Haare oder auch einen mit PSO.

Als letzes Jahr in Reha war (nicht wegen PSO) ist so gut wie keinem meine PSO aufgefallen (Hände) nur wenn ich Handschuhe anhatte nach dem eincremen, das fiel auf.

Ich habe mit nein gestimmt weil ich fast keine Probleme mit nichtbetroffenen habe. Und wenn wirklich man einer meint: IGITT sage ich nur: VORSICHT SEEEEEHR ANSTECKEND. HAHA

Gruß Purzeloase

Geschrieben

Hallo allerseits,

ich muß ehrlich sagen, daß die Menschen in meinem Umfeld bisher sehr positiv reagiert haben. Berührungsängste habe ich noch nicht erlebt. Allerdings muß ich dazu erwähnen, daß meine Pso fast nur auf dem Kopf ist und daher so gut wie nicht gesehen wird. Es wissen deswegen auch nur wenige Menschen Bescheid und die haben wie gesagt durchweg positiv reagiert.

Überrascht hat mich mein erster Frisörbesuch. Ich hatte ein ziemlich mulmiges Gefühl und mich auf allerhand dumme Sprüche oder Ihgittigitts eingestellt. Um dem zuvorzukommen hab ich der Frisörin sofort gesagt, was los ist. Ihre Reaktion:

"Also, wir kommen den ganzen Tag mit Haut und Haaren in Berührung und wenn uns das unangenehm sein sollte, dann haben wir einfach unseren Beruf verfehlt!"

Tolle Einstellung oder? Ich bin ihr jedenfalls sehr dankbar und zeige das auch, in dem ich tapfer regelmäßig dahin wackle.:o

Ich glaube aber auch, wenn ich die Pso an anderen, deutlich sichtbareren Stellen hätte, und wenn ich womöglich noch so richtig schön am blühen wäre...vermutlich würden einige Menschen doch anders reagieren.... was meint Ihr?

Wünsch Euch was.... natürlich nur das Beste :P

Tamma

Geschrieben

Ich habe persönlich habe bisher schon einen bunten Reigen von Reaktionen erlebt. Von neugierigem Starren über angewiderte Gesichtsausdrücke, mehr oder weniger lauten Äußerungen des Ekels ("Igitt", "das ist ja widerlich") bis hin zu offenen, aber freundlich und ehrlich gestellten Fragen.

Mir persönlich ist es lieber, dass jemand mich direkt drauf anspricht, als wenn er/sie so tut als ob nichts wär und dann hintenrum lästert etc.

Wer ehrlich fragt bekommt eine ehrliche Antwort. :o

Ich behaupte mal, dass aus meinem persönlichen Umfeld (Familie/Freunde/Bekannte) ich selber derjenige bin, der die größten Probleme (und damit meine ich nicht die körperlichen Symptome etc.) mit meiner Pso hat...

Gruß

Frank

Geschrieben

Holla zusammen,

auch bei mir sind es verschiedene Reaktionen gewesen. Von anstarren, hinter der vorgehaltenen Hand reden bis hin zu dummen Bemerkungen.

Ich muss von meiner Seite auch sagen, daß mir persönlich das egal ist, weil ich damit umgehen kann und mich so akzeptiere wie ich bin. Es kommt auch daher da ich es seit meiner Kindheit habe und ich es auch nicht anders kenne. Ich habe irgendwann erkannt das es mich mein ganzes Leben lang begleiten wird und so habe ich für mich beschlossen das Kriegsbeil zu begraben :o und ich merke das es mir dabei sehr gut geht.

Mir persönlich ist es auch lieber wenn man mich direkt anspricht und fragt.

Aber so sind die Menschen eben, verschieden, voreingenommen, unwissend, aber wir helfen ihnen gerne weiter und bereichern sie mit unseren Erfahrungen :P

liebe Grüsse

Sola

Geschrieben

Als ich noch klein war sagte mal unser damaliger alter Hausarzt zu mir , wörtlich :"Paß man auf mein Junge das dein Papa dich nicht so anpackt !!" Ich war damals ca 10 Jahre alt,aber diese Worte haben sich bis heute eingeprägt.Mein Vater hatte damals schon die Schuppenflechte,das war mir irgendwie schon bewusst.Aber diese Worte haben die Beziehung zu meinem Vater sehr beeinflußt.Das liegt nun schon Jahre zurück,seit ca 3 Jahren hab ich die Schuppenflechte auch ,aber ich käme nicht auf den Gedanken jemanden dafür verantwortlich zu machen ,schon gar nicht zu denken es wäre ansteckend !!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

korrekterweise müsste ich mich nennen, die Freundin von schuppenhauer. denn ich bin nur eine angehörige. mein Freund hat Pso sehr exrem. Der Nebeneffekt dieser Krankheit ist allerdings der schlimmere, als die Krankheit selbst:: Schlafstörungen (wegen Juckreiz), kein Schlafen in einem Bett mit meinem Freund möglich, chronisches Zuspätkommen, rechtfertigungen vor allen möglichen menschen,

Berufsunfähigkeit, dauerhafte Trägheit wegen Gelenkschmerzen(Pso athritis) auch an sommertagen (nervt!!!!) kein sport mehr möglich, - - - mein Freund ist 26. manchmal habe ich das Gefühl mit einem Retner zusammenzuleben, aber wir (bzw. ich) kämpfen stets um psychische Akzeptanz, was nicht ganz leicht ist. Übrigens haben wir ein Kind (9 mon alt) und schon mit Neurodermitis;-) .

Geschrieben

Ich habe damit recht positive Erfahrungen gemacht. Am Anfang (da war ich 21) hatte vor allem ich selbst damit ein Problem und bin teilweise in Tränen ausgebrochen, wenn mich jemand darauf angesprochen hat. Stück für Stück habe ich mich damit mehr angefreundet.

Vor einer Weile war ich im Schwimmbad und dachte, mich werden alle anstarren. Aber tatsächlich hat mich kaum jemand beachtet. Ich habs zumindest nicht gemerkt. Das hat mir Mut gegeben.

Inzwischen verstecke ich nicht immer alles supergenau und werde daher natürlich des öfteren angesprochen. Freue mich dann aber, dass sie sich dafür interessieren und neugierig sind. Besser als hinter dem Rücken darüber zu reden. Und man bekommt dann auch den einen oder anderen Tipp. Auch wenn nicht alle verstehen, dass Neurodermitis und Pso durchaus unterschiedliche Sachen sind :D

Je mehr wir Schuppis uns zeigen, desto normaler wird der Anblick, also: Zeigt Haut! :) Und es lebe die (Haut-)Vielfalt!

Gast Bluemchen28
Geschrieben

Hallo,

ich denke, dass es nicht fremde Leute sind, welche Berührungsängste haben.

Ich bin es, die sich die Gedanken macht. Um meine Schuppenflechte.

Ich habe einmal jemanden mit Schuppenflechte an den Händen kennengelernt.

Ich fand ihn total nett und hätte ihm am liebsten den ganzen Abend die Hand gereicht. lächel-

Liebe Grüsse

Bluemchen28

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ist ein schwieriges Thema, denn es kommt auch sehr auf die Umstände und die jeweilige Person an.

Bin überzeugt, dass mancher Betroffener manches evtl. überbewertet.

So wird auch völlig gesunden und unauffällig aussehenden Menschen mal nicht die Hand gegeben, oder das Wechselgeld demonstrativ nicht in die geöffnete Handfläche gegeben, sondern auf die Ablage gelegt.

Eine Ärztin die ich kenne, gibt so z.B. niemandem die Hand.

Und realistisch gesehen fördert gerade das freundliche höfliche Händeschütteln oder auch nur das Berühren schon die Verbreitung von Krankheiten wie die Grippe enorm.

Es kann also auch einfach ganz andere Gründe haben.

Hatte die Pso ja auch in den Handflächen recht stark, hatte aber eigentlich nie das Gefühl, deshalb ausgegrenzt zu werden. Manche fragten auch offen danach, und dann habe ich es erzählt. Ich kann mich allerdings an keine Situation erinnern, wo sich jemand abgeschreckt verhalten hätte.

Aber die Handflächen fallen vielleicht auch nicht so auf.

Bei stärker Betroffenen, die es sehr deutlich im Gesicht etc. haben, kann ich mir allerdings vorstellen, dass manche Reaktionen von Mitbürgern ggf. deutlicher ausfallen.

Allerdings sollte man das nicht persönlich nehmen - auch wenn es schwer fällt, das weiß ich.

Aber in uns Menschen läuft oft immernoch das Steinzeit-Programm ab, nach dem jeder der außergewöhnlich ist, ggf. eine offen sichtbare Krankheit hat, einer ist, der die Gruppe gefährden könnte.

Bewußt ist das keinem in dem Moment, und die Reaktionen sind auch oft völlig unwillkürlich und geschehen schneller, als man nachdenken kann.

Dazu kommt, dass viele Menschen so eine Hauterkrankung noch nicht gesehen haben, und dann vielleicht auch erstmal geschockt sind, und unhöflich starren.

Unmöglich finde ich, wenn man wegen einer sichtbaren Erkrankung jemanden als vom Teufel besessen betitelt wird, bzw. offen Beleidigungen ausgesprochen werden...

Allerdings halten sich auch viele nicht zurück und reagieren angewidert, wenn sie einen betrunkenen Obdachlosen auf der Straße torkeln sehen - auch wenn er lediglich krank ist (Alkoholiker=suchtkrank) und wahrscheinlich schon ein übles Leben hinter sich hat, um dort gelandet zu sein.

Jedenfalls, so zivilisiert wir uns alle auch sehen wollen, der Mensch ist immernoch ein Tier, und er wird noch sehr lange unschön reagieren und Vorurteile haben.

Geschrieben
Aber in uns Menschen läuft oft immernoch das Steinzeit-Programm ab ...

Den Satzteil würd ich noch etwas überdenken. Es könnte sein, dass manche Menschen etwas weiter sind.

Geschrieben
Jedenfalls, so zivilisiert wir uns alle auch sehen wollen, der Mensch ist immernoch ein Tier, und er wird noch sehr lange unschön reagieren und Vorurteile haben.

Und den Satz würd ich ersatzlos löschen, weil er mir und meinen Freunden schlicht und einfach nicht gerecht wird.

Geschrieben

Sicherlich sind manche Menschen etwas "weiter", speziell bzgl. solcher Vorfälle. Normalerweise beruht das dann jedoch auf der Umsetzung von gemachten Erfahrungen.

Man kennt das, weiß mehr über das jeweilige Thema als viele andere, daher spielt sich dann nicht unbedingt sofort das unterbewußte Standardprogramm ab.

Dennoch läuft in uns allen eine Art Programm ab, die Frage ist nur immer, ob wir uns über es teilweise hinwegsetzen können oder nicht.

Viele können oder wollen es nicht.

Du weißt, Pso ist nicht ansteckend.

Andere wissen oft nichtmal, dass derjenige den sie sehen Pso hat, sehen nur er ist auffällig und krank - so manche Reaktion ist eben eine solche unterbewußte (wenn auch in dem Fall völlig unnötige) Schutzreaktion.

Ähnlich, wenn einen jemand anniest oder anhustet - das mag doch nun wirklich niemand, und im Grunde ist es das selbe Muster.

Man wendet sich normalerweise nach Möglichkeit ab oder weicht aus.

Auch wenn derjenige ggf. lediglich allergisch auf etwas sein könnte, oder Asthma hat...

Und dass es Menschen völlig ohne jegliche Vorurteile gibt, ist etwas, das ich persönlich nicht recht glauben kann - und habe damit wohl auch ein Vorurteil ;)

Wir sind immernoch Menschen, und damit alles andere als vollkommen.

Geschrieben

Ähnlich, wenn einen jemand anniest oder anhustet - das mag doch nun wirklich niemand, und im Grunde ist es das selbe Muster.

Hey xelila

in manchen Punkten was du schreibst stimm ich gern mit dir ein

aber das obige seh ich ganz anders

denn das ist nämlich äusserst unmannierlich und zeigt respektlossigkeit einer anderen Person gegenüber

Man wendet sich normalerweise nach Möglichkeit ab oder weicht aus.

Auch wenn derjenige ggf. lediglich allergisch auf etwas sein könnte, oder Asthma hat...

abwenden würd ich mich um nicht mit irgendeiner Grippe oder so angesteckt zu werden

würd dem jenigen aber auch sagen wenn er sowas noch mal macht in meiner gegenwart und mir ins Gesicht Hustet oder niest dass er sich gefälligst umzudrehen hat,zeit dafür bleibt immer

oder ich ihn in den A........... tret

glg

Guy;)

Geschrieben

denn das ist nämlich äusserst unmannierlich und zeigt respektlossigkeit einer anderen Person gegenüber

Nunja, manchmal muss man niesen, auch wenn man es grade nicht möchte und vielleicht auch kein Taschentuch dabei hat.

Oder gerade Kinder, die denken da auch noch nicht so sehr drüber nach, was jetzt höflich ist oder nicht.

Jedenfalls, ich glaube nicht, dass es jedesmal eine Respektlosigkeit darstellt.

Ginge man allerdings von Personen aus, die Ignoranz anderen gegenüber ausüben, und willkürlich wild in der Gegend Herumniesen und/oder -husten, sieht das natürlich anders aus.

Man sollte freilich fähig sein, seine Hände zu gebrauchen, um Unschuldige abzuschirmen ;)

Geschrieben
Nunja, manchmal muss man niesen, auch wenn man es grade nicht möchte und vielleicht auch kein Taschentuch dabei hat.

Nichts einzuwenden,aber umdrehen kann man sich ich glaub es bleibt immer zeit dafür

Oder gerade Kinder, die denken da auch noch nicht so sehr drüber nach, was jetzt höflich ist oder nicht.

Jedenfalls, ich glaube nicht, dass es jedesmal eine Respektlosigkeit darstellt

.

Ich denk hier nicht mal an Kinder

Ginge man allerdings von Personen aus, die Ignoranz anderen gegenüber ausüben, und willkürlich wild in der Gegend Herumniesen und/oder -husten, sieht das natürlich anders aus.

Man sollte freilich fähig sein, seine Hände zu gebrauchen, um Unschuldige abzuschirmen ;)

es kommt ja auf die Situationn an,ein beispiel was ich Respektlos finde

Auf meiner Arbeit in der Sportshale ist mein Büro genau vor dem eingang für die Halle und die Tür von meinem Büro ist stets offen,selbst wenn sie zu ist stört das niemanden

es kommen welche hinein ohne zu fragen nehmen sich Papier aus meinem Papierhalter Husten, Niesen was das zeug hält in meinem Büro und das recht nah an meinem Gesicht und schmeissen das noch in meinen Mülleimer

wenn ich sie drauf anspreche ob sie das nicht draussen tun könnten oder gar kein Papier bei mir zu nehmen haben kommt eine antwort dein Papier ist milder wie das in den Kabinen und so schlimm wär das nicht

wenn ich es 2 mal freundlich sag beim 3ten mal ist die Freundlichkeit vorbei

da ich es dann als Respektlos mir gegenüber seh

Guy;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe in meiner 30jährigen Psoriasislaufbahn viel Intoleranz erlebt. Es kommt aber immer noch auf das Ausmaß an. Ich habe eine sehr ausgeprägte Pso, wobei ich immer versuche, sie einigermaßen zu verstecken. Letzte Woche

noch hab ich eine ungeheuerliche Anfeindung erlebt. Ich gehöre in Quarantäne, hab es ausführlich im Blog geschildert. Als junges Mädchen bin ich schonmal aus dem Hallenbad geflogen, auch hat sich mal eine Frisörin geweigert mich zu bedienen, aber das ist zig Jahre her und ich dachte durch die Medien ist Schuppenflechte mittlerweile bekannt. Nun ja, etwas hat sich ja schon gebessert, wir dürfen nicht mehr aus öffentlichen Bädern geschmissen werden. Juchhuh.....

Gruss Claudia ;)

bearbeitet von claudi66
Wort vergessen
Geschrieben
Ist ein schwieriges Thema, denn es kommt auch sehr auf die Umstände und die jeweilige Person an.

Bin überzeugt, dass mancher Betroffener manches evtl. überbewertet.

So wird auch völlig gesunden und unauffällig aussehenden Menschen mal nicht die Hand gegeben, oder das Wechselgeld demonstrativ nicht in die geöffnete Handfläche gegeben, sondern auf die Ablage gelegt.

Eine Ärztin die ich kenne, gibt so z.B. niemandem die Hand.

Und realistisch gesehen fördert gerade das freundliche höfliche Händeschütteln oder auch nur das Berühren schon die Verbreitung von Krankheiten wie die Grippe enorm.

Es kann also auch einfach ganz andere Gründe haben.

Hatte die Pso ja auch in den Handflächen recht stark, hatte aber eigentlich nie das Gefühl, deshalb ausgegrenzt zu werden. Manche fragten auch offen danach, und dann habe ich es erzählt. Ich kann mich allerdings an keine Situation erinnern, wo sich jemand abgeschreckt verhalten hätte.

Aber die Handflächen fallen vielleicht auch nicht so auf.

Bei stärker Betroffenen, die es sehr deutlich im Gesicht etc. haben, kann ich mir allerdings vorstellen, dass manche Reaktionen von Mitbürgern ggf. deutlicher ausfallen.

Allerdings sollte man das nicht persönlich nehmen - auch wenn es schwer fällt, das weiß ich.

Aber in uns Menschen läuft oft immernoch das Steinzeit-Programm ab, nach dem jeder der außergewöhnlich ist, ggf. eine offen sichtbare Krankheit hat, einer ist, der die Gruppe gefährden könnte.

Bewußt ist das keinem in dem Moment, und die Reaktionen sind auch oft völlig unwillkürlich und geschehen schneller, als man nachdenken kann.

Dazu kommt, dass viele Menschen so eine Hauterkrankung noch nicht gesehen haben, und dann vielleicht auch erstmal geschockt sind, und unhöflich starren.

Unmöglich finde ich, wenn man wegen einer sichtbaren Erkrankung jemanden als vom Teufel besessen betitelt wird, bzw. offen Beleidigungen ausgesprochen werden...

Allerdings halten sich auch viele nicht zurück und reagieren angewidert, wenn sie einen betrunkenen Obdachlosen auf der Straße torkeln sehen - auch wenn er lediglich krank ist (Alkoholiker=suchtkrank) und wahrscheinlich schon ein übles Leben hinter sich hat, um dort gelandet zu sein.

Jedenfalls, so zivilisiert wir uns alle auch sehen wollen, der Mensch ist immernoch ein Tier, und er wird noch sehr lange unschön reagieren und Vorurteile haben.

Wer die Menschen kennt, liebt die Tiere...

Geschrieben

hallo alle susammen denken sie das nichtbetroffene berürungsenste haben ich denke kommt auf der sieteration an ich muste zumbeispiel das auch beih meine werwandschaft und freündeskreis festellen habe jezt nur gesichtsbefahl 80 prozent amsonsten alles freih von pso kein handbefahl wir haben unter freünden in famielinkafe eine koch gruppe gekründet kochen immer donerstag soh freündin sagte helf mir bei der teigherstelung und den ausrollen habe es auch gemacht nicht alle haben gegessen warscheinlich ekel von gesicht hende waren freih von so sogahl gewaschen anderen morgen sagte freündin ich solte mahl fragen von den anderen ob das gut ist wenn du kohst oder bei der abeit hielft es können ja schuppen in essen fallen hatte keinen handbefahl nur gesicht freündin sagte sollte nur ausrichten von ein par mit kocher ich ekel mich nicht vor pso aber ein par andere schon war entsezt werd auch micht merh teilnemmen sonst kann ich nicht garantieren das ich nicht ausraste das heist maNSCHMAHL IN SIETERATIONEN wie diese oder andere wersuchen sogahl freünde dich auszuschliessen drozdem ich sie aufgeklert hatte über die pso sie ekeln sich sogahl vor ein gesicht hette ich handbefahl gehabt könnte ich ihre reagtionen verstehen aber nicht in diesen fahl gruss ilona

Geschrieben
Wer die Menschen kennt, liebt die Tiere...

Sprach die kluge Frau und sprang in das Eisbär-Gehege.

859473.png

Geschrieben
hallo alle susammen denken sie das nichtbetroffene berürungsenste haben ich denke kommt auf der sieteration an ich muste zumbeispiel das auch beih meine werwandschaft und freündeskreis festellen habe jezt nur gesichtsbefahl 80 prozent amsonsten alles freih von pso kein handbefahl wir haben unter freünden in famielinkafe eine koch gruppe gekründet kochen immer donerstag soh freündin sagte helf mir bei der teigherstelung und den ausrollen habe es auch gemacht nicht alle haben gegessen warscheinlich ekel von gesicht hende waren freih von so sogahl gewaschen anderen morgen sagte freündin ich solte mahl fragen von den anderen ob das gut ist wenn du kohst oder bei der abeit hielft es können ja schuppen in essen fallen hatte keinen handbefahl nur gesicht freündin sagte sollte nur ausrichten von ein par mit kocher ich ekel mich nicht vor pso aber ein par andere schon war entsezt werd auch micht merh teilnemmen sonst kann ich nicht garantieren das ich nicht ausraste das heist maNSCHMAHL IN SIETERATIONEN wie diese oder andere wersuchen sogahl freünde dich auszuschliessen drozdem ich sie aufgeklert hatte über die pso sie ekeln sich sogahl vor ein gesicht hette ich handbefahl gehabt könnte ich ihre reagtionen verstehen aber nicht in diesen fahl gruss ilona

Na ja, ist halt schwierig. Ich kann das schon nachvollziehen, dass Menschen der Gedanke, dass Körperteile ihrer Mitmenschen später im Essen schwimmen, eher unangenehm ist. Dass das auch Schuppen aus Haaren oder sonstwas sein könnte, ist eben weniger offensichtlich, als bei einer ausgeprägten Pso an den Händen oder, wie in deinem Fall, im Gesicht.

Obwohl es vielleicht eine Frage des Gerichts wäre. Bei einer Fischsuppe...

ironie3.gif

Geschrieben
Sprach die kluge Frau und sprang in das Eisbär-Gehege.

859473.png

ne, am liebsten gut durchgebraten...haha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.