Zum Inhalt

Denken Sie, dass Nichtbetroffene Berührungsängste wegen Ihrer Krankheit haben?


Grufti-De-Luxe

Denken sie, das Nichtbetroffene Berührungsängste wegen ihrer Krankheit mit ihnen haben?  

3 Stimmen

  1. 1. Denken sie, das Nichtbetroffene Berührungsängste wegen ihrer Krankheit mit ihnen haben?

    • Ja, ich merke sehr oft, dass Nichtbetroffenen Abstand zu mir halten
    • Nein, bis jetzt hatte noch keiner ein Problem mit meiner Krankheit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jedenfalls war mein letzter Schwimmbadbesuch so: ein Schild am Becken: Besucher mit Hautkrankheiten und offenen Stellen dürfen nicht ins Wasser! Also habe ich meine Sachen gepackt und bin gegangen. Wollte nicht diskutieren wegen Ansteckung usw.

Ich hätte das gar nicht so negativ aufgefasst, sondern eher als Warnung, dass das Wasser die Krankheiten verschlimmern könnte (so wie man ja auch auf Haarfarben etc. liest, dass man sie nicht auf gereizter, verletzter Haut anwenden soll).

Ich selbst nehme übrigens auch Geld entgegen ...

Ich auch. Jederzeit und egal von wem. ;):zwinker-alt:

Grüße

Antje

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 144
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • KeinePanik

    5

  • Panzer

    4

  • Antje

    4

  • vira

    4

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

Ich hatte auch eine schlimme PSO auf und in den Händen. Mir fiel damals auch auf, dass die Verkäuferinnen das Geld in die Hände plumpsen lassen. Aber, als die PSO an den Händen weg war, ließen sie es auch weiterhin plumpsen. Also machen sie es immer so und ich habe mir nur eingebildet, dass es wegen der PSO ist.

Bei der Fußpflege wurde ich auch gefragt, ob Schuppenflechte ansteckend sei. Da es sich um eine Podologin handelte, war ich doch sehr verwundert, wie wenig Ahnung sie hat und habe gewechselt.

Habe mit meinen schlimmen Händen wochenlang als Lehrerin gearbeitet. Ich konnte meine Hände nicht verstecken, im Gegenteil. Ich habe das ganz cool durchgezogen, was blieb mir auch anderes übrig. Ich konnte doch nicht wochenlang fehlen. Die Schüler haben nie ein Wort darüber verloren! Es hat mich sehr gewundert. Aber,als ich keine PSO mehr an den Händen hatte, meinten einige: "Ist das jetzt endlich weg?" Da war ich auf meine Schüler ganz stolz.

Geschrieben

Hallo ,

Kleines Erlebnis , was ich öfters habe.

Frische-Markt bekannt durch seine Frische , Feinschmecker und Nobel Laden ,

und Was man sich so alles denken kann.

Ich schuppi greif in ein regal und nehme mir ein "Glas BIO Gurken".

Frau mit Kind sieht zu , beobachtet mich .

Ich laufe weg und sehe Wie frau in das regal greift , viel rückt , und schliesslich ein glas in den Wagen legt.

Mein Fehler , ich hatte kenie Handschuhe an.

Tja das Erlebe ich oft. Allerdings bei den Discounter ist mir das noch nie passiert.Das mit dem Schwimmbad kenn ich auch, Sogar Thermalbad bin ich schon geflogen.

Liegt aber sehr oft nicht an den Betreibern oder der grossen Masse an Menschen , sondern eher an einer kleinen menge an Personen. Doch diese reichen aus.

Geschrieben

Mein Partner hat selber Psoriasislatenz und war schonmal schlimmer dran.

Er regelt das rein psychisch.

.....und ansonsten bekommt mich ja niemand zu sehen.

Also kann mich auch keiner ablehnend betrachten

Zudem habe ich festgestellt, dass die Menschen alle dermassen

mit sich selbst beschäftigt sind, dass sie auf so etwas

gar nicht achten.

...um das mal pauschal in den Raum zu werfen.

Geschrieben

Ich meine schon. Viele Aussenstehende wissen ja nicht ob

es ansteckend ist. Leute die einen kennen u. wissen, dass

es nicht ansteckend ist, haben sicherlich keine Berührungs-

ängste. Ehrlich zugegeben, als ich noch keine Psoriasis

hatte, wäre ich auch vorsichtig gewesen - wegen einer

Ansteckung. Erst seitdem ich sie selber habe (seit dem

30 Lebensjahr) sehe ich vieles mit anderen Augen.

Von Simone

Geschrieben

Kommt immer drauf an wo man die PSO hat.Bei einer ausgeprägten PSO an den Händen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen,daß hier jemand mit NEIN antwortet...... Gruß Mischa

Geschrieben

Mich hat noch niemand wegen meiner Schuppenflechte ausgegrenzt.

Was ich eher mitbekomme ist, das die Leute mitleid haben.

LG Katharina

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

also innerhalb meiner Familie haben eigentlich alle nur Mitleid, vorallem meine Mama die in ihrer Jugend selber dran gelitten hat!

Im Freundeskreis werde ich irgendwie immer drauf angesprochen und einige denken es wäre Neurodermitis!(habe die Erfahrung gemacht, dass Neurodermitis den Menschen nicht ganz so Fremd und unangenehm ist)

Also bisher gab es bei mir eigentlich positive Erfahrungen...eher gesagt hab ich viel mehr Probleme darüber zureden oder mit diesem Problem auf Leute zu zugehen als andersrum!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich denke ist ein unterschied zwischen Familie und Freunden und kompletten Fremden. Dadurch, dass sie nicht wissen worum es sich handelt halten sie schon manchmal abstand. Ich empfinde das aber nicht als Ausgrenzung oder Beleidigung!

Geschrieben

Hallo,

mir es passiert es oft, dass ich mehr Probleme mit meiner Schuppenflechte habe, als meine Mitmenschen.

Ein schönes Wochenende.

Bluemchen28

Geschrieben

Manchmal schon. Sieht ja auch zeitweise nicht gerade schön aus.

In einer Zeit, wo Haut zeigen angesagt ist.

Mir ist es manchmal auch unangenehm.

Geschrieben

Also da ich meine Generalisierte pustulöse-pso mit begleitender pso-arthritis noch nicht lange habe kann ich nur sagen,ich leide schon drunter da meine Handflächen sehr pustulös u schuppig sind trotz Medis u Salben! Schlimm ist für mich wenn ich zb an der Kasse Geld entgegen nehme die "GLOTZEN" richtig auf meine Hand gut das momentan Winter ist so zieh ich nur noch Handschuhe an!Mein Freund hat es schwer mit mir da ich ihn nicht näher kommen möchte da ich mich selber vor mir ekel /schähme weil ich Narben u Pusteln habe! Er akzeptiert es aber und redet mir immer gut zu sowie meine Familie auch naja das will ich nicht recht wahr haben!Meine Freunde geben mir zb nicht alle mehr die Hand obwohl ich allen erklärt habe was es ist!

Zudem kommen noch die Schmerzen die ich immer noch habe!

LG Sandra

Geschrieben

Hallo Sandra,

diese Situation an der Kasse kenne ich zu gut. Bei Fremden kann ich es noch verstehen, wenn sie einem ungern die Hand reichen möchten. Allerdings weiß nicht nicht, ob ich Freunde noch als solche bezeichnen könnte, die mir nicht die Hand geben würden, obwohl ich ihnen die Krankheit erklärt hätte.

Ich weiß nicht ob in diesem Forum, aber irgendwo schrieb eine Frau, dass ein Gast in ihrem Hause, sich weigerte die von ihr zubereitete Speise zu essen. Obwohl sie ihm versichert hat, dass sie Handschuhe getragen hat. :)

Gruss

Manuela

Geschrieben
Meine Freunde geben mir zb nicht alle mehr die Hand obwohl ich allen erklärt habe was es ist!

Da könnte es sinnvoll sein, den Kreis der Freunde zu überdenken.

Geschrieben
Ich weiß nicht ob in diesem Forum, aber irgendwo schrieb eine Frau, dass ein Gast in ihrem Hause, sich weigerte die von ihr zubereitete Speise zu essen. Obwohl sie ihm versichert hat, dass sie Handschuhe getragen hat.

Und da könnte es sinnvoll sein, den Kreis der Gäste zu überdenken.

Geschrieben

Ja ich habe mittlerweile auch eute kennen gelernt die man as freunde bezeichnen kann die fassen mich an etc ne kollegin von früher hab ich auch wieder kontakt zu,dir cremt mir sogar die pusteln ein total lieb!mit den anderen will ich auch nix mehr mit zu tun haben

Geschrieben

Die meisten Leute wissen nicht was Psoriasis genau ist.

Der Wissensstand ist oft der daß Schuppenflechte und Neuro gleichgesetzt wird.

Geschrieben

ich finde ehrlich gesagt, dass die umfrage ein bisschen ungeschickt gestellt ist, da man nur die möglichkeit hat zwischen zwei extremen auszuwählen.

es ist bei mir weder so, dass ich jemals mitbekommen hätte, dass ich wirklich ausgegrenzt werde oder gar gemieden werde wegen meiner haut, noch ist es so, dass ich gar keine probleme damit habe...

ich muss aber auch sagen, dass ich sämtliche leute "verstehen" kann die komisch reagieren. ich selbst leide seit jahren an psoriasis, und würde vermutlich selbst bei anderen eine gewisse vorsicht walten lassen diese zu berühren oder sonstiges.

ich glaube, dass es nun mal einfach in der natur des menschen liegt einen gewissen "ekel" vor abnormalitäten zu empfinden

und was ich auch noch interessant finde, ist die tatsache, dass jüngere leute irgendwie mit mehr verständnis reagieren als ältere. wenn ich jemals dieses "ekel gefühl" von anderen leuten vermittelt bekommen habe, dann waren das ausschließlich leute in einem höheren alter.

Geschrieben

und was ich auch noch interessant finde, ist die tatsache, dass jüngere leute irgendwie mit mehr verständnis reagieren als ältere. wenn ich jemals dieses "ekel gefühl" von anderen leuten vermittelt bekommen habe, dann waren das ausschließlich leute in einem höheren alter.

Genau diese Erfahrungen habe ich auch gemacht...

Gruß...

Geschrieben

Man muss auch selber fair sein. Guckt Ihr denn nicht, wenn jemand so ganz anders aussieht? Ich finde immer, gucken ist erlaubt. Wenn ich sowas merke, lächle ich ganz freundlich zurück oder winke. Den meisten wird dann selbst klar, wie sie sich verhalten.

Geschrieben

Hallo,

ich habe jetzt am Wochenende ein kleines Erlebnis diesbezüglich gehabt... An einem Buffet wollte ich mir Essen holen, ging mit meinem Teller umher und streckte die Hand nach einem Brötchen. Das Brötchen habe ich nicht erreicht, eine Hand aus der anderen Seite des Tresens hielt meinen Arm. Die dazugehörige Dame sagte: "Bitte, nicht mit diesen Händen". Ich habe Pso auf den Händen, Aussen- und Innenseiten, und meine Fingernägel sind leicht gewellt (aber nicht gelb). Ich sagte einfach nur: "Das ist nur Schuppenflechte, es ist nicht ansteckend". Dann hat sie mich verwirrt angeschaut und gemeint sie fragt den Chef. Ich sagte frech "Brauchen Sie nicht, das geht schon in Ordnung". Und kaum war sie weg habe ich mir mein Essen genommen und bin verschwunden.

Mir ging es den ganzen Abend ganz elend, muss ich sagen. Auch wenn ich weiss dass sie nur unsicher war. Ich habe mich beim rausgehen bei ihr freundlich verabschiedet, sie hat mich etwas angeekelt angesehen. Ich habe paar Tage gebraucht bis dieses Gefühl des "schmutzig seins" wegging.

Gruss,

Die Schuppe.

Geschrieben

guten morgen

in der schule wurde ich als aussenseiter abgestempelt

dies ließ erst nach als die klasse ins krankenhaus kam und der oberschwester einen craschkurs in sachen schuppenflechte mit der Kl. machte. als ich schwimmen gehen wollte wurde ich rausgeschmissen

und areitgeber gaben mir die stelle wegen meiner schuppen nicht wegen berührungsaängste und ekel.

Als Ehemann möchte ich auch etwas dazu sagen aus meiner sicht.

ich kenne meine frau seit seit 24 jahre damals hatte sie auch schon jahre lang schuppenflechte. ich kannte die krankheit zu diesen zeitpunkt nicht hatte keinen blassen dunst. sie war aber für mich auch nicht von bedeutung denn denn ich liebe diese frau und nicht die krankeit. meine frau führte mich behutsam ran und so lernte ich von der krankeit und mit ihr umzugehen.

ich bin der meinung es kommt auf beide an einerseits wie man den partner an die kranheit heranführt, andererseits wie der andere partner damit klarkommt denn erhlichgesagt er/sie weiß worauf er/sie sich einläßt denn sie ist ja sichtbar.

zum verlauf ist zu sagen das die ganzen salben zu hause und im Krh. nichts auf lange sicht gebracht haben so das meine frau heute bei MTX und Foulsäure angekommen ist.

abschließend möchte ich bemerken das nicht alle leute so ablehnend reagieren. es gibt zB. auch lokale die die leute rausschmeißen die meine frau beleidigten wie sie aussieht usw.

LG

Blue und der Ehemann

Geschrieben

Hallo!

Ich habe ja das Glück, das man bei mir die Stellen nicht unbedingt sofort sieht. Es sei denn ich trage im Sommer kurze Sachen. Aber da es mir im Sommr meistens besser geht und viele Stellen kaum noch da oder sogar weg sind sind die meisten Reaktionen meiner Umwelt eher neutral.

Manchmal ernte ich komische Blicke, z. B. im Schwimmbad.

Als ich noch regelmäßig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs war kam es aber schonmal vor, dass sich Leute von mir weggesetzt haben, nachdem sie die Stellen gesehen haben. An den meisten Tagen sehe ich drüber hinweg, aber leider klappt das nicht immer... An vielen Tagen ekel ich mich ja vor mir selber. :(

Im Freundes- und Bekanntenkreis war die Psoriasis eigentlich nie ein großes Thema. Ich habs einmal klargestellt und bisher kam nix negatives. Allerdings auch nix positives.

LG

ygg

Geschrieben

also ich habe mit nein gestimmt, weil es in der tat so ist.

alle meine bekannten haben mich anfangs nur mit doofen fragen gelöchert.

hab letzte woche jemanden kennengelernt, seine frage:

"was haben sie den da am arm...."

"schuppenflechte.."

"oh, da haben sie es nicht leicht"

ok, am strand werd ich schon doof angeschaut, aber eher ....

mmh...kann es nicht genau erklären...

nun, ich war ich nie jemand, der nicht auffällt. reichlich tatoos ....

als meine pso anfing, hat meine damalige freundin gesagt, es macht ihr nix. problem war eher das ich es ihr nicht glaubte.

ich war ja 38/39 " jahre clean". eins weiß ich ganz sicher, ich hatte nie ein problem mit leuten, die einfach nix dafür können wie sie aussehen.

keiner kann sich malen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.