Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Finde das Thema Ernährungsumstellung interessant und wollte erfahren ob jemanden diesbezüglich auch schon positive Erfahrungen gemacht hat.

Habe vor 14 Tage angefangen Lebensmitteln aus meiner Ernährung zu entfernen, ergänzen oder zu ändern und habe schon eine sichtbare Verbesserung festgestellt.

Die Schuppenflechte war bei mir sehr schmerzhaft geworden an einigen Stellen und (Beine, Knie, Ellenbogen, Rücken) und war voll mit Plaque an den betroffenen Stellen. Nachdem ich aufmerksam wurde, dass Ernährung die Symptome Lindern oder verschlechtern können habe ich ein Selbstversuch gestartet, um zu testen ob, was dran ist.

Definitiv ist eine sichtbare Besserung erkennbar keine Plaque mehr kein Brennen oder Jucken und die Stellen sind jetzt Rosa und nicht mehr sehr Rot. Bin froh es ausprobiert zu haben und ich glaube mittlerweile definit daran, dass die Ernährung ein wenig helfen kann.

Werde auf alle Fälle weiter machen und in 4 Wochen erneut berichten, ob es nur ein Zufall ist oder ob die Schuppenflechte weiterhin sich verbessert hat.

Zu dem Zeitpunkt des Selbstversuches habe ich keine verschreibungspflichtige Tabletten, Salben genommen und auch keine Therapie wie UV PUVA gehabt.

Was ich gemacht habe:

Zur vermeiden.

1.Alle Fertigprodukte!!! Leider auch meine geliebte Pizza

2.Komplett Weismehlprodukte aus der Speisekarte weg

3.Schweineleber Schweinefleischprodukte weg!!!

4.Butter!!!

5.Zucker

6.Trinke wenig Kaffee und somit wenig Milch

-----------------------------

5.Rauchen!!!

6.Alkohol!!! Höchsten 2mal in Monat trinke ich 2-3 Bier am Abend.

Habe erst mit diese angefangen, obwohl es noch weitere, gibt in Bezug auf Arachidonsäure in Lebensmitteln.

Unbedingt essen.

1.Vollkornbrot Vollkornnudeln etc.

1.Gekocht wird nur mit Olivenöl oder Rapsöl alles Frisch keine Fertigprodukte auch keine Brühewürfeln oder Pulver.

2.Die Kräuter sollen angeblichen die Entzündungsprozesse hemmen.

Je nach Gericht verwende ich:

Kurkuma, Cayennepfeffer,Nelke,Ingwer,Kreuzkümmel,Fenchel,Basilikum,Rosmarin,Knoblauch.

------

3.Einmal am Tag eine Omega-3 plus Vitamin-E Kapseln direkt beim Aufstehen gibt es billig zu Kaufen in jeder Drogeriekette.

--------------------------

Im Großen habe ich einfach die Ernährung verändert und habe eine sichtbare Besserung festgestellt. Es ist mir Bewußt das die Schuppenflechte nicht heilbar ist, aber vielleicht lässt sich diese somit etwas besser im Griff halten und die Schube sind vielleicht nicht mehr so extrem.

Werde es einfach weiter testen und berichtet.

Wenn ihr Interesse haben solltet, kann ich gern ein Paar Rezepte Posten zum Thema Gesundes kochen mit Kräutern und selbst testen.

Marcantonio78

  • 2 Wochen später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Lieber Marc,

wenn man sich gesund und ausgewogen ernährt, braucht man keine "Einmal am Tag eine Omega-3 plus Vitamin-E Kapseln direkt beim Aufstehen gibt es billig zu Kaufen in jeder Drogeriekette."

Soweit mir bekannt, haben Nahrungsgewohnheiten keinen Einfluss, wohl aber Alkohol.

vinbergssnäcka
Geschrieben

Lieber Marc,

wenn man sich gesund und ausgewogen ernährt, braucht man keine "Einmal am Tag eine Omega-3 plus Vitamin-E Kapseln direkt beim Aufstehen gibt es billig zu Kaufen in jeder Drogeriekette."

Soweit mir bekannt, haben Nahrungsgewohnheiten keinen Einfluss, wohl aber Alkohol.

AHA....

weisst Du das oder ist das NUR Deine Meinung?

Es gibt nämlich unabhängige Studien, die anderes sagen...

Geschrieben

Lieber Marc,

wenn man sich gesund und ausgewogen ernährt, braucht man keine "Einmal am Tag eine Omega-3 plus Vitamin-E Kapseln direkt beim Aufstehen gibt es billig zu Kaufen in jeder Drogeriekette."

Soweit mir bekannt, haben Nahrungsgewohnheiten keinen Einfluss, wohl aber Alkohol.

...das kann man leider nicht verallgemeinern. Viele Menschen mit Autoimmunerkrankungen zu denen ja auch die PSO gehört, leiden auch noch an weiteren.

Bei mir z.B. sind es diverse Lebensmittel welche ich nicht vetrage und dadurch blüht oft meine PSO wieder auf, also haben bei manchen Menschen die Nahrungsgewohnheiten sehr wohl Einfluss auf die Erkrankung. Auf Alkohol verzichte ich, wenn ich bei dem warmen Wetter derzeit mal Lust auf ein Bier habe trinke ich halt ein Alkoholfreies.

Ich kann kein Vitamin D speichern und mein Selen- und Calciumspiegel erreicht trotz ausgewogener Ernährung nicht mal die untere Grenze des Referenzbreiches bei der Laborkontrolle. Daher bin ich auf tägliche "Nahrungsergänzungen" angewiesen wie man sie ja so schön nennt, und die ich verschrieben bekomme da die Dosierung die ich benötige im verschreibungspflichtigen Rahmen liegt.

Im Winter nehme ich auch regelmässig für ein paar Wochen Nachtkezenölkapseln ein, ich merke dass dadurch die Haut besser durchfeuchtet ist.

Letztendlich muss Jeder für sich entscheiden was ihm guttut, und wenn Jemand sich am wohlsten mit Rohkost oder einer anderen Ernährungsform fühlt - bitte gerne.

Hier ist es wie bei den Medikamenten, da müssen wir auch manchmal mehrere ausprobieren bis das wir das richtige für unsere Erkrankung gefunden haben.

Viele Grüsse

Saltkrokan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.