Zum Inhalt

---> Kopf: völlig verzweifelt!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bin neu hier (24), habe aber schon seit ein paar Wochen hier ein bisschen mitgelesen, was mir schon etwas neue HOffnung gegeben hat :))

Meine "story":

Anfänge als Kleinkind, aber nur am Hinterkopf.

Dann ist es mit der Zeit schwächer geworden.

So mit 15/16 wieder sehr schlimm, habe damals sehr schlechte Erfahrungen mit Hautärzten gemacht (nach dem Motto: "naja, dann kratz halt mal nicht so viel"...), nur noch Lygal Salbe auf den Kopf geschmiert und mich vor mir selbst gegraut.

Habe dann jahrelang ein Haarwaser (auch vom Hautarzt) mit Salicylsäure genommen.

Mit ca. 19 ist es besser geworden, aber seit einem Jahr kommt es wieder schubweise zurück! Ich bin mitten in den Abschlusprüfungen für die Uni- der Stress wird hier wohl auch seinen Schuppen-Beitrag leisten.

Momentan bin ich völlig verzweifelt. Diese Krusten auf der Kopfhaut! Mich ekelt es schon mir selbst! Nicht zu kratzen ist höllisch schwer. Ich weiß nicht womit ich mir die Haare waschen soll! Habe hier von Head & Shoulders gelesen, aber davon wurde es schlimmer und die Haare werden völlig strohig.

Bin jetzt völlig konfus. Habe hier gelesen, dass es günstig ist sehr viel zu trinken, zusätzlich Calcium zu nehmen, etc....

Ich weiß einfach nciht mehr was ich tun soll, schon beim Anblick meiner Kopfhaut und diesen grausigen weißen Dingern wird mir ganz flau.

Vielleicht könnt ihr mir ein Shampoo empfehlen?

Mit Babyshampoos aus der Drogerie wurde es eher schlechter, bei den ganzen Teershampoos etc. habe ich die Befürchtung, dass aus meinen Haaren eine Strohmatte wird!

Ein großes Danke schon mal im Voraus, :))

Lisa!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


borchertmatthias
Geschrieben

hallo lisa

es gibt auch ne reihe von aqeo produkten. darunter auch ein anti suhppenshampoo.das kannst in diversen apotheken kaufen.das zeug ist für pso leuten entwickelt worden.pobiers einfach aus ob du es verträgst oder nicht . kannst auch den arzt dazu befragen.der müsste es auch kennen.

bye matze alias pharao

Geschrieben

Hallo Lisa, ich nehm Basis-pH-Shampoo mit einigen Tropfen Teebaum-Öl, beides aus dem DM, 2x am Tag. Dann werden die Platten bei mir zu Gries, das ich dann anschliessend , wenn die Haare trocken sind, sanft ausfrottiere. Dann sind wenigstens die härtesten Stellen weg, Entzündung bleibt natürlich. Und.. ich hab relativ kurze Haare, was die Sache ja auch leichter macht.

Probiers halt, mir hilfts :)

cu Wolf

Geschrieben

Hi Lisa .....

Zum Abschuppen kann ich das Squamasol-Gel wärmstens empfehlen. Mache ich abends drauf und wasche es morgens aus (das Kopfkissen mit einem alten Badetuch umwickeln). Wird auch so erfolgreich in der TOMESA-Klinik therapiert, kannst Du auch stundenweise machen. Aber nur auswaschen, kein Shampoo (nur nehmen wenn die Haare sehr fettig sind). Das Gel auf der Kopfhaut beruhigt diese auch sehr.

Gruß

Geschrieben

hallo lisa!

ich bin in einer ziemlich ähnlichen situation wie du:

die pso bekam ich etwa mit 12jährig und durchlief damals das erste mal den ärztedschungel. schlussendlich machte ich sehr gute erfahrungen mit homöopathie, was ich auch sehr empfehle. damals war ich für ungefähr vier jahre erscheinungsfrei. doch leider muss ich ebenfalls anfügen, dass ich jetzt nicht mehr darauf anspreche.

im moment bin ich leider auch an eienm punkt, wo ich gerade kein "gegenmittel" mehr habe, habe aber wenigstens ein für mich gut geeignetes mittel zur entschuppung der kopfhaut gefunden: ich schmiere mir jeden zweiten abend teebaumölcreme auf den kopf, wobei (mit langen haaren) das ganze natürlich ziemlich aufwendig ist, da mein ziel schliesslich ist, das ganze auf die kopfhaut und nicht bloss in die haare zu schmieren. danach wickel ich mir eine plastikfolie (frischhaltefolie aus der küche) um den kopf und leg mich schlafen. am morgen wasche ich dann das ganze mit aus. (zuerst mit einem normalen shampoo um die ganze creme aus den haaren zu bekommen und danach zwei mal mit "meinem" shampoo, welches salicylsäure und teerstoffe enthält, wobei es ganz wichtig ist, das ganze lange(!) einwirken zu lassen.)

deine sorgen, dass die haar bei teershampoos strohig werden, kann ich für mich persönlich verneinen. das einzige "problem" ist der nicht gerade wunderbare duft, aber wenn ich danach einen pflegebalsam verwende, ist davon kaum mehr was zu merken.

nun ja, das war natürlich nur ein weiterer hinweis zur entschuppung wie du wahrscheinlich schon etliche gelesen hast. doch ich dachte mir, nützt es nichts, wenn ich meine methode ins forum stelle, so schadet es auch nichts...

und jetzt wünsche ich dir noch viel erfolg bei deinen abschlussprüfungen!! und ich leide mit dir:-) : habe auch gerade welche, aber erst matura und noch nicht uni...

liebe grüsse

Geschrieben

Hallo zusammen,

erstmal danke für die vielen & schnellen Antworten! :o)

Mit Teebaumölprodukten habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht, das hat die Kopfhaut so ausgetrocknet, ich habe mich wie eine alte Schuhsohle gefühlt!

Squamasol war damals (akute Phase mit 15/16) leider auch wenig hilfreich.

Momentan liebäugle ich auch ein wenig mit Homöopathie, bin da aber noch mitten in der Informationssuche.

Ich habe auch die "normalen" Anti- Schuppen Shampoos aus der Drogerie probiert, ich weiß ja dass es nichts bringt- aber ich wollte einfach nichts unversucht lassen.

Die Teershampoos aus der Apotheke haben wie gesagt aus meinen Haaren einen Wischmob gemacht, ich sehe aus wie ein Besen! EIner mit langen Haaren ;o)

Tja. Heute Nacht habe ich mal wieder mit Olivenöl auf dem Kopf geschlafen, zur Entschuppung ist das ganz gut. Ich habe hier öfter mal gelesen, dann manche Leute auch Babyöl verwenden??

Nach dem Haare waschen habe ich mir sehr intensiven (hat lange gezogen) Brennesseltee auf die Kopfhaut. (Auch aus dem Forum hier- ich ende wohl noch beim Wunderheiler ;o)

Es hat ganz gut getan! Die Schuppen sind irgendwie kleiner geworden und auch ein bisschen weniger. Mal sehen- das werde ich auf jeden Fall weiter machen!

Hat das jemand von euch auch schon probiert?

@ Flutura: dir auch viel Glück bei den Prüfungen!!

Der Stress und die Prüfungspanik tragen wohl ihren Teil zur Schuppenflechte bei..

:o)

liebe Grüße,

Lisa!

Brennesseltee!?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich sage nur zwei Worte: Curatoderm Emulsion WEIL

- wenn ich mit Daivonex oder Silkis über Nacht die Kopfhaut eingeschmiert habe = ein einziger Fettklumpen am morgen

- wenn ich die Daivonex Lösung nahm: der Alkohol hat die ohnehin trockenen Stellen noch mehr gereizt und ausgetrocknet

Die Emulsion dringt schnell und gut ein, es gibt sie in 20 oder 50 ml Fläschchen.

AUSPROBIEREN!!!

P.S.

Ich mag halt diese Heilmittel (sogen. D 3-Derivate) - die hier im Forum angesprochenen Entschuppungen (Squamasol, Salicyl, Öle), die wende ich VORHER an, damit das Curatoderm gut in die Psoriasis-Herde eindringt :-)

Geschrieben

Ich hatte sechs Jahre starke Schuppenflechte auch auf dem Kopf. In der Hautklinik Dortmund wurde mir der Kopf mit Schweineschmalz eingerieben und mit einer Duschhaube abgedeckt. Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen ausspülen. Nach DREI TAGEN!!!!! Anwendung waren meine Kopfschuppen vollkommen verschwunden. Ich brauchte es bis heute nicht wiederholen. Der Rest Schuppenflechte am Körper war nach 12 Tg.verschwunden . Bin seit 2 Monaten Erscheinungsfrei :o Bin total begeistert.

Geschrieben

SCHWEINESCHMALZ?

*oink*

;o)

Sicher, dass du dich nciht verhört hast? :o)

Welcher Inhaltsstoff wirkt denn hier?!?!?

Mein Kopf explodiert nämlich mal wieder ...

Grüazi,

Lisa!

Geschrieben

Hallo Lisa!

Schweineschmalz wird schon seit Ewigkeiten zur Hautpflege benutzt, denn:

Schweineschmalz entspricht von der Zusammensetzung her noch am ehesten dem Hautfett des Körpers. Mmhyamm :o

Gruß

Geschrieben

Hallo zusammen,

vielleicht eine komische Frage, aber: Wo bekommt man denn das von Euch gennante Schweineschmalz her?

Viele Grüße

vom Schuppilein :o

Geschrieben

Hallo Schuppilein,

Schweineschmalz (Adeps Suillus)in Arzneibuchqualität sollte jede Apotheke bestellen können.

Ansonsten würde ich mal beim Bioschlachter nach reinem Schweineschmalz (ohne Grieben, zur Not bei niedriger Temperatur schmelzen, mehrfach durch ein Tuch seihen) fragen!

Gruß

Geschrieben

Hallo,

ich habe genau dasselbe Problem wie Lisa, nur habe ich bemerkt, dass in Stresssituationen die wahre Blüte der Flechte ausbricht, wenn ich schwitze, dann juckt es auch wie die Hölle... Ich habe es am Hinterkopf, mein Arzt hat mir Karison Crinale verschrieben, nur leider ist das Fläschchen so klein und nach 2 Wochen ist wieder alles da...Gibt es noch Leute, die am Hinterkopf auch so befallen sind???

Schweineschmalz....hmmmm auf den Kopf und nebenbei ein Brot ? :-) Ob ich das mal probiere....

LG

Anita

Geschrieben

Nachdem hier so viel über Schweineschmalz geredet wurde, musste ich es einfach mal ausprobieren... drei Nächte hab ich mir jetzt dick das Schmalz auf den Kopf geschmiert und Duschhaube drüber (mein Mann war begeistert :o) und was soll ich sagen, es wirkt erstaunlich gut! Die roten Stellen am Haaransatz waren schon nach der ersten Nacht verschwunden! Und ich war vorher kurz davor zum Kortison zu greifen, weil der gesamte Kopf richtig schlimm geschuppt hat...

Auch die Stellen am Körper sind besser geworden. Kleinere neue Herde sind fast weg, und die großen sind nur noch am Rand gerötet, in der Mitte normalisiert sich die Haut.

Ich finde es unglaublich, so eine schnell wirkende "Salbe" hatte ich noch nie (von Kortison mal abgesehen)! Dazu verbessert sich das Hautgefühl deutlich, Juckreiz ist fast weg und es spannt nicht mehr!

Selbst unter den Armen, wo ich im Sommer wegen dem Schweiss immer Probleme habe (wohne in Südeuropa), verschwinden die Stellen!

Und dass alles mit Schweineschmalz, für 1,50 Euro aus dem Supermarkt (ich muss hier meine Salben nämlich selber zahlen...)!

Nun hoffe ich, dass der gute Effekt so lange anhält, bis alles weg ist...

Viele Grüße von

Geschrieben

D A N K E an Mecki für den Tip!

Ich kenne zwar Schweineschmalz als Salbenträger für selbstgemachte Kräutersalben, aber als Behandlung gegen Psoriasis war es mir neu... fühl mich fast wie neugeboren :o

Geschrieben

Ihr Lieben,

habe gerade ausführlichst dieses Forum durchstudiert, danke für Eure vielen Tipps und entschied mich zum Test des Kuriosen Ran an den Schmalztopf!

Geschrieben

Hi Ihr Lieben,

mit großem Interesse lese ich gerade als Neuling hier im Forum ein wenig rum. Und was sehe ich ? Schweineschmalz !!

Also @Christine, welches haste denn gekauft ? Aus nem Geschäft, oder wirklich aus der Apotheke ??

grettz Dirch :o

Geschrieben

Also, nach vier Tagen Schmalz muss ich relativierend sagen: Ist gut, weil es gegen Jucken und Spannung hilft. Schuppung ist allerdings nur leicht reduziert.

Insgesamt lohnender Versuch weil billig, pflegend und ganz angenehm beim Schmieren. Werde noch ein bisschen dabei bleiben.

Grüße von Marga

Geschrieben

Hallo an Alle!

Bin sehr erfreut von den Ergebnissen eurer Selbstversuche mit Schmalz zu lesen. Ich habe es konsequent weiterbenutzt die letzte Woche und empfinde es als große Erleichterung. Der richtig durchschlagende Effekt der ersten Tage hat leider nicht angehalten, aber immer noch stelle ich Besserung fest.

Fünf große Körperstellen, die ich je 2x tägl. abwechselnd mit Psorcutan und Schmalz behandle, sind deutlich in Auflösung, einige kleinere Sprenkel hab ich nur mit Schmalz total weggekriegt.

Dazu benutze ich es auch im Genitalbereich, wo ich es besonders hilfreich finde weil es die Haut gut schützt, auch dort ist ein wenig Besserung eingetreten und die schmerzhaften Risse treten nicht mehr auf!

Einzig die wirklich nervige Stelle auf meinem Fußrücken (ca. 12 qcm) zeigt sich leider resistent, aber es hilft auch dort gegen die unglaubliche Spannung der Haut und schützt gut vor Reibung durch die Schuhe...

Da es in diesem Thread ja eigentlich um den Kopf geht, hier mein Bericht: Rötungen bis auf eine hartnäckige Stelle weg, Juckreiz und Spannung weg, Schuppung vermindert, und vor allem das ständige "rieseln" hat aufgehört. Das ist doch schon was! (Sogar ein schwarzes T-Shirt hab ich getragen, wow!):)Zum auswaschen benutze ich übrigens ein Teershampoo...

Sicher ist es kein Wundermittel aber ich bin überzeugt vom Pflegeeffekt und dem guten Hautgefühl das es hinterlässt. Ich hab extrem trockene Haut, selbst für einen Psoriatiker, und mir hilft es gut. Einzig der Geruch kostete mich anfangs einige Überwindung...

@Dirch-69: ich hab es hier im Carrefour Supermarkt gekauft, 500g für 1 Euro fuffzig. Hier in Italien sind die Apotheken nicht sehr hilfreich wenn es um selbstgemachte Salben geht. Die meisten meiner mitgebrachten Rezepte, für Salben die ich in D. jahrelang benutzte, können sie hier nicht herstellen. Ich lebe in einer Millionenstadt und habe eine (!) einzige Apotheke finden können, die überhaupt selbst Salben herstellen kann, aber leider auch nur wenige ... Bioschlachter scheinen auch unbekannt, also blieb mir nur der Supermarkt... jammer :o

Ciao a tutti!

Geschrieben

Der Vollständigkeit halber:

Meine vorherige Standardbehandlung für den Kopf war eine 5%ige Salicylsalbe, die zuletzt aber gar keinen Effekt mehr gezeigt hat.

  • 2 Wochen später...
Gast Ich-hab-Hoffnung
Geschrieben

Hallo,

dies ist mein erster Eintrag hier, aber ich dachte es kann ja nicht schaden meine Erfahrungen zu Teilen.

Bei mir trat die Psoriasis zuerst am Kopf auf, das war vor etwa 10 Jahren, da war ich 13 oder 14 oder 15, tut mir leid, aber so genau weiß ich das nicht mehr :o

Auf jeden Fall habe ich es damals geschafft die Schuppen loszuwerden und war auch für 2 Jahre komplett erscheinungsfrei.

Ich benutzte damals

Karison Crinale

Gast Ich-hab-Hoffnung
Geschrieben

nochmal ich :o

war noch gar nicht fertig, aber als ich die Fett-Darstellung nutzte schickte das System meinen Eintrag einfach ab, werde das also nicht nochmal versuchen.

Auf jeden Fall habe ich damals, die besten Erfolge erzielt, in dem ich beim Baden, die Schuppen aufgeweicht und dann abgemacht habe. Danach gleich das Karison drauf. Auf Grund offener Stellen durch die rigorose Entfernung der Schuppen brannte diese alkoholische Lösung natürlich höllisch, aber es hat geholfen :o

Nachdem die Schuppen jetzt aber wieder da waren, benutze ich jetzt Psorcutan oder Daivonex (sollen die gleichen Inhaltsstoffe haben) Creme. Bei mir scheint das auch die Schuppen aufzulösen.

Ich trage also die Creme nachts auf und ziehe mir eine Duschkappe über und wasche die ganze Geschichte morgens aus. Das Zeug ist auch nicht zu fettig, lässt sich ganz gut auswaschen (ohne Rückstände)

Duschkappen gibt es ürbigens im Hotel-Zubehör-Handel...

Auf jeden Fall dauert es bei mir 3 Tage bei dieser Behandlung bis die Schuppen komplett weg sind, die betroffenen Stellen sind dann zwar noch gerötet, aber das ist auch alles. Im Augenblick bin ich im übrigen am Kopf nahezu beschwerdefrei.

Jedem, der sich jetzt durch diesen Roman gequält hat, wünsche ich eine Gute Besserung und das diese Zeilen vielleicht etwas helfen mögen.

Geschrieben

an alle die probleme mit der kopfhaut haben: bitte im forum "WAHNSINN-KOPFHAUT HEILUNG" anschaun... guter tipp...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich war schon lange nicht mehr hier, die Prüfungen und mein Umzug haben mich davon abgehalten...

Meiner Kopfhaut geht es noch nicht besser, die Versuche mit Brennesseltee habe ich dann irgendwann aufgegeben.

Vor dem Schweineschmalztipp hat es mich ehrlich gesagt schon ziemlich gegraut (tja, Vegetarierin: kein Schwein in den Mund, aber auf die Kopfhaut?! ;o)

Aber ich glaube ich werde es doch mal versuchen und in den nächsten Tagen in der Apotheke oder im Supermarkt danach suchen.

Liebe Grüße

von der Schmalz- Vegetarierin

Lisa!

:o)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Schuppenflechte am Kopf
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Hallo alle zusammen, ich bin ganz neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen!  ich habe die Schuppenflechte schon ...
    Schuppenlösung auf dem Kopf
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Hallo Zusammen, ich habe seit etwa 6 Jahren Pso auf der Kopfhaut, mal mehr mal weniger. Zur Zeit ist es jedoch re...
    Schuppenflechte Kopf und nun?
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Hallo zusammen, schön, dass ich auf dieses Forum gestossen bin. Ich hoffe auf Menschen zu treffen, die mit dieser...
    In dieser Übersicht hat der ehemalige Chef der ehemaligen Klinik Sanaderm Rezepturen für die Behandlung der Kopfpsori...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.