Zum Inhalt

Wie besalben?


Cojun

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich bin ja noch ein Frischling sozusagen. Und nun strämmt und spannt alles total extrem.

Der Arzt sagt, ich soll einmal am Tag dünn Kortison-Salbe auftragen. Aber was kommt danach? Abdecken oder konsequent offen lassen? Und in der Nacht? Handtuch drunter, falls es nochmal nässen sollte?

Und gegen das spannen? Kann ich da nach dem Kortison eine fetthaltige Salbe nehmen? Wenn ja, welche hilft Euch?

Tut mir leid für meinen Schreibstil. Der kommt sicher wieder.

Mir gehen grad so viele Dinge durch den Kopf :(

Liebe Grüsse und vorab schon vielen Dank an die, die mir ein wenig weiterhelfen können hier.

DAniel

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hi Margitta,

vielen Dank für den Link.

Leider komme ich wohl an etwas "vernünftiges" nicht mehr ran. Das Strämmen der Haut ist für mich total neu und extrem unangenehm bis schmerzhaft.

Das einzige, was ich heute Abend noch bekommen konnte ist Vaseline mit DAB-Qualität, Handcreme mit 5% Urea und Körperlotion mit 10% Urea (letztere beiden bei ALDI).

Wie gesagt, ich bin erst seit gestern diagnostiziert und weiss noch gar nicht recht damit umzugehen bzw. mir zu helfen. Und da das PSO bei mir von der Wade bis über die Kniekehle geht, ist an "gehen" im Moment gar nicht zu denken. Es tut so weh beim Bewegen, weil die Haut da so dünn ist und die Dehnbewegungen nicht recht mitmachen möchte.

Ich bin ehrlich gesagt relativ verzweifelt. Kann ich das Urea-Zeugs oder die Vaseline eventuell auf das PSO schmieren? Die Kortison-Salbe hab ich vor etwa 4 Stunden aufgetragen.

Hier nochmal ein Foto, damit ihr seht, womit ich mich grad quäle.

post-29498-0-69936900-1333218832_thumb.jpg

Hoffentlich liest das jemand von Euch. Im Moment sitze ich vor den Lotions-Tuben und Vaseline-Tiegeln und trau mich nicht so recht.

Liebe Grüsse

Daniel

Geschrieben

Ja, man kann schmieren.Auch wenn der letzte Kortisonauftrag noch nicht so lange her ist.

Welche der Pflegemittel nun gerade unterstützend wirken muss man ausprobieren.

Im Bild gezeigten Befall würde ich eher rückfeuchtend beschmieren, doch kann ein Urea-Produkt durchaus auch eine mindernde Wirkung zeigen.

Falsch machen kann man durch bloße Pflegemittel nichts.

Ein alternativ angehauchter Versuch wäre in meinen Augen einfach Olivenöl einzureiben um die Spannung zu nehmen.

Geschrieben

Hallo Daniel,

das Olivenöl könnte ein guter Tipp sein, obwohl ich da etwas Bauchschmerzen habe, dass es die Wunde zu sehr von der Luft abgrenzt. Wenn, dann würde ich es dünn verwenden.

Ansonsten würde ich so wenig und so sanft wie möglich schmieren. Urea könnte bei dieser starken Entzündung und der Wunde für mein Empfinden schon zu aggressiv sein.

Hast Du Mullkompressen und / oder eine Mullbinde im Haus oder im Auto-Erste-Hilfe-Kasten? Dann würde ich besagtes Olivenöl oder auch einfach nur Wasser drauftupfen und auflegen bzw. binden, damit Du Dich etwas bewegen kannst.

Außer den 3 Produkten hast Du nichts im Hause, keine Feuchtigkeitscreme anderer Art?

Und eine (Uni-)Hautklinik hast Du nicht in der Nähe? Wenn meine Haut an einem Sonnabendabend so entzündet wäre wie Deine und ich hätte solche Schmerzen wie Du, würde ich den Versuch wagen.

Es grüßt

Claudia

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Daniel,

ich war vergangenen November wegen PSO/PSA zur Reha und dort ging es in mehreren Vorträgen auch um das Thema: wie Pflege ich meine Haut. Die Meinung der Ärzte dort waren: befallene Stellen mit entsprechenden Salben oder Cremes die verordnet werden (Cortison etc.) behandeln, ansonsten eine konsequente Hautpflege mit rückfettenden Substanzen in Duschmitteln, Lotionen oder Cremes mit z.B.Urea sodass die Haut gut geschützt und geschmeidig ist und keine Keime durch eventuelle Risse eintreten können.

Es wurde darauf hingewiesen dass Pflegeprodukte aus den Discountern wie Aldi, Lidl, Rossmann, dm, etc. nicht minder qualitativ gut sind als teurere Pflegeprodukte z.B. aus der Apotheke.

Von reinem Olivenöl wurde abgeraten da es die Poren verstopft. Es war auch unter den Mitpatienten niemand dem reines Olivenöl wirklich geholfen hat.

Ich wünsche Dir gute Besserung

Saltkrokan.

bearbeitet von Saltkrokan
Geschrieben

Hallo Ihr lieben,

vielen dank für die vielen Antworten. Ich bin total entzückt. Auch über den Heilungsvorgang, der seit 2 Tagen erfolgt. Wenn man mal, wie in meinem Fall, 6 Wochen an so einer Stelle verbunden war weiss man erst, wie sehr sowas an die Substanz geht.

Jedenfalls ist meine PSO seit zwei Tagen weitgehend trocken und nässt nicht mehr nach. Ich kann Nachts ohne Handtuch schlafen <hurraaaa>

Ich hab gestern mal die Urea-Lotion von Aldi probiert. Das hat schon ganz schön gebrannt. Allerdings auch nur etwa 30 Minuten. Danach spürte ich keinen Schmerz mehr :) Aber die Haut fühlte sich auch etwas lockerer an. Und heute Morgen (3. Behandlungstag) war sogar die Schwellung der Wade und des Fusses etwas zurück gegangen. Das sorgt natürlich auch für eine etwas entspanntere Haut.

Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Heute morgen konnte ich immerhin schon ein klein wenig (200 Meter) mit meinem Hund raus. Das war die schlimmste Pein für mich in den letzten Wochen. Ich konnte nicht mehr raus. Das geht bei mir echt gar nicht ...

Liebe Grüsse und ganz ganz lieben Dank

Daniel

PS: Die Haut schält sich und untendrunter ists an vielen Stellen hellrosa. Ist das gut?

Geschrieben (bearbeitet)

... Die Haut schält sich und untendrunter ists an vielen Stellen hellrosa. Ist das gut? ...

Guten Abend Daniel,

zumindest ist das ein Zeichen, dass die Entzündung vorübergehend abklingt und somit für den

Moment: gut!

Die Gefahr besteht allerdings (ich gehe von einer derzeitigen Kotisonbehandlung aus), dass

bei nicht sachgerechter Absetzung der Kortisonsalbe, alles innerhalb kurzer Zeit wieder da ist.

Kortison musst Du ausschleichen und natürlich zwischen den Kortisonbehandlungen ordentlich pflegen.

Ureaprodukte können sich eignen oder auch andere Pflegeprodukte mit rückfettender Wirkung. Das muss,

leider, leider, jeder Betroffene für sich selbst herausfinden oder vom Hautarzt / Klinik herausfinden

lassen.

Bei Deinen Beschwerden, so wie Du sie beschreibst, hätte ich mich in eine Akutklinik einweisen lassen.

Allerdings - das gebe ich zu - habe ich dafür auch recht lange gebraucht.

Für den Anfang sind Salben - Wickel sicher die richtige Methode. Erstens haben sie eine bessere

rückfettende Wirkung und zweitens verhindern sie, dass Du Deine Klamotten nicht ruinierst. ;)

Für die Wickel kannst Du alte Baumwolllaken oder Bettwäsche zurechtschneiden und diese dann auf die

betroffenen Stellen legen. Mullverband drumrum, schon hält die Geschichte. Das ganze drei Mal tägl.

erneuern. Die Dauer hängt natürlich vom Linderungsprozess ab. Kortisonsalben würde ich allerdings nicht

umwickeln.

Viel Erfolg und liebe Grüße - Uli

bearbeitet von kuzg1
Geschrieben

Hallo Cojun,

ich benutze zur Zeit auch wieder Cortison. Ich wickele um die eingeriebene stellen Frischhaltefolie.

Denn Tipp habe ich von meinem Hautarzt bekommen.

Und es hilft wirklich, die Stellen verschwinden schneller.

LG Anja

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.