Zum Inhalt

Welche Ausprägung von PSO für Klinik Aufenthalt?


Theisy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich verfolge das Forum schon lange und schreiben eben meinen ersten Beitrag.

Ich plage mich seit ca. 5 Jahren mit Schuppenflechte. Auslöser war damals vermutlich eine schwere Infektion (mehere Mandelentzündungen hinterneinander, Gehörsturz und Tinitus).

Seit ca. 2 Monaten breitet sich die Schuppenflechte rapide aus, d.h. ich kann es nicht mehr verstecken. (betroffenen Stellen am Handrücken, Augenhöhle,, Stirn).

Auf Raten eines Bekannten ziehe ich einen Aufenthalt in einer Hautklinik in Betracht, bei mir bietet sich die Psorisol Klinik in Hersbruck an.

Hatte heute einen Termin bei meinem Hautarzt, dem ich darauf ansprach. Leider wiegelte er gleich ab, mit der Bemerkung, das sich bei meiner Ausprägung keine

Grund für einen Klinikaufenthalt gibt. Ich sehe das anders, daher wollte ich mal frage, wie stark muss es denn ausgeprägt sein?

Ich habe:

-beiden Knie (Hausstellen sind rot und entzündet)

-Ellbogen (Hausstellen sind rot und entzündet)

-zudem weitere Stellen an Handrücken und Waden

-Nagelpsiorasis an den großen Zehen, sowie am rechten Daumen und Zeigefinger

-in den Ohren

-einzelne Punkte im Gesicht (linke Augenhöhle und Stirn)

-zur Zeit auch sehr stark an der Kopfhaut

-sowie am Po und leicht an den Genitalien

Muss man richtig wund sein, bzw. am gesamten Körper um einen Aufenthalt machen zu können. Oder gibt es alternativen ? Eine Reha kommt ja eher nicht in Betracht?

Vielen Dank für Feedback!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo

Heisse dich erstmal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum :).

Und dann habe ich da mal die frage, ob du denn Akut in eine Klinik möchtest?

Weil ich es jetzt so verstanden habe, das für dich ein Reha wohl nicht betracht kommt.

Wie der Hautzustand da aussehen muss, weiß ich nicht, aber wenn der Arzt schon abwiegelt wird es Wahrscheinlich nicht so einfach sein das was zu bekommen, glaube ich.

Aber vielleicht wissen die anderen User ja eine bessere Lösung :).

Geschrieben

Bei dem ,was du beschreibst ,habe ich schon Patienten mit deutlich weniger Befall in der Rehaklinik gesehen.

Wenn du dich unwohl fühlst ,die Therapie deines Arztes anschlägt ,bestehe auf eine Akuteinweisung !

Dort lernst du nämlich auch etwas über deine Erkrankung.

Manchmal muss man etwas forscher auftreten. Frage deinen Arzt warum Er dich nicht einweisen will. Solltest du tatsächlich eine Ablehnung (der Klinik ,oder der Krankenkasse) erhalten ( was ich mir nicht vorstellen kann ,wenn er es richtig formuliert) ,dann kann man sich immer noch einen Kopf machen.

Geschrieben

Ferndiagnosen sind immer schwierig. Außerdem emfindet es jeder anders wie schlimm es derzeit ist.

Würde dir eine Reha empfehlen - dann hast du auch mehr Zeit in der Klinik.

Gute Besserung :daumenhoch:

Geschrieben

Ich bin zu meinem Hausarzt und hab gesagt das ich ne akuteinweisung will!

Hab ich ohne Probleme bekommen....

Allerdings hab ich schon seit über 10jahren pso, momentan kleinflächig über den ganzen Körper verstreut....

Geschrieben

Vielen Dank für euer Feedback!

Habe das noch ein paar Fragen.

Ich hätte im Optimalfall geplant gehabt, im Mai in die Klinik zu gehen (aus beruflichen Gründen würde es da am besten passen), dann wäre es wohl keine Akutfall.

Es hätte auch mehr eine Art Reha/Kur sein sollen, wo ich einfach mal 2-3 Wochen nur meiner Haut was Gutes tue und die Krankheit auch besser kennenlerne und inden Griff bekomme. Um nicht falsch verstanden zu werden, es soll für mich kein Urlaub sein, habe 3 kleine süssen Mädels daheim, die ich zu sehr vermissen würde, wenn ich solange in der Klinik bin. Andrerseits bin ich zur Zeit sehr von der Krankheit angenervt, da Sie so richtig sichtbar ist (Gesicht, Fingernägel, Handrücken). Zudem kann ich mich nirgendwo aufhalten, ohne meine "DNA" (bzw. Schuppen) zu hinterlassen.

Was meint ihr dann mit Reha Maßnahme? Wäre das auch in dieser Klinik? Wie geht man dann vor?

Grüße

P.S. Ich weiss Ferndiagnose geht nicht aber die Stellen an den Ellbogen sind schon ca. 15cm*7cm, an den Knien 8*5 + die ganzen anderen Stellen.

Der Arzt hatte schon auch festgestellt, das die Schuppenflechte sich großflächig ausgebreitet hat, seit dem letzten Mal, daher verstehe ich gar nicht, warum er mir diese Therapie verweigert. Muss erst der ganze Körper sein??ß

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Theisy

bei einem Befall von ca 10-15 % sagte mir mal ein Klinikarzt reicht aus für die Aufnahme in einer Akutklnik Das hast du locker mit deiner Beschreibung. :daumenhoch: Kommt natürlich auch drauf an wohin du willst. Heimat nah oder Heimat fern :)

ich bevorzuge schon seit Jahren dies Akutkliniken und war in ganz Deutschland unterwegs, Da ich a nur eine Überweisung benötige und dort dann entscheide ob ich eine Reha anhängen möchte. Ich lasse dann auch immer von den Klinik - Ärzten den Antrag ausfüllen und der wird dann im EIL Verfahren dem Rentenversicherungsträger zu gefaxt.

Ich war im letzten Jahr in der Salus Bad Reichehall (AKUT 21 TAGE ) dann in Borkum (REHA 35 TAGE ) und leider nochmals über Weihnachten in der Psorisol Hersbruck (AKUT 22 TAGE ) und werde , da es wieder anfangt ,schätzungsweise im Juni, wieder in die Salus gehen.

Gruß Hartmut

bearbeitet von mensch412004
Geschrieben (bearbeitet)

Der Schweregrad eines psoriatischen Befalles wird nach einem festgelegten Muster berechnet.

Das nennt sich PASI. Siehe dazu auch http://www.psoriasis...glossary/id,70/

Noch etwas ausgeführter, steht da etwas dazu http://www.shgosthei...riasis/289-pasi

Damit wird unabhängig objektiv festgehalten wie (d)ein Befall einzuordnen ist. Die Einstufung leicht, mittel, schwer ist so schon einmal klar definierbar. Was dazukommt ist die persönliche Beeinträchtigung. Dafür gibt es die standardisierte Bewertung in Form eines Fragebogens, der die Lebensqualität abfragt. Dazu das http://www.psoriasis...glossary/id,66/

Ersichtlich ist, dass die Ausbreitung des Befalles mit genormten Methoden erfasst werden kann. Einfacher gesagt - es muss nicht zwangsläufig der flächenmässig große Befall vorhanden sein um als behandlungswürdig in eine Akutmaßnahme oder Rehabilitation zu gelangen.

Aus meiner Sichtweise, sollte der behandelnde Arzt am besten beurteilen können wie ein Patient behandelt werden sollte. Dabei darf ruhig der Patientenwunsch eine Rolle spielen. Dermatologen werden teils schlecht honoriert und erhalten nur Quartalspauschalen pro Patient in geringer Höhe. Das bedeutet nicht mein Mitleid, denn es wird auf anderem Weg verdient. Was aber daraus für den Patienten resultiert, sollte klar sein. Man(n) oder Frau darf ruhig etwas beharrlich gegenüber dem Arzt sein.

bearbeitet von hawe
Geschrieben (bearbeitet)

Meinen obigen Beitrag kann ich nicht mehr editieren und diesem etwas hinzufügen.

Was mir noch einfiel:

Nach meinem Kenntnisstand ist nirgendwo festgelegt wie stark ein Befall sein muss um in einen klinischen Aufenthalt zu "dürfen".

Eher ist behandlungsresistente Ausschöpfung von medikamentösen oder physikalischen ambulanten Therapien das Argument für stationäre Maßnahme.

bearbeitet von hawe
Geschrieben

Hallo Theisy,

vorerst einmal, schön Dich in unserer Mitte zu wissen. Du bist hier bestens aufgehoben.

Klar Ferndiagnosen sind unkorrekt. Aber was der Arzt da mit Dir abzieht, ist glatt eine NICHT hinzunehmende Überschreitung der Toleranzgrenze. Du bist Patient und wünscht, nein Du erhoffst Dir Hilfe. Und dann sitzt da ein Mensch und richtet Dich??? Bist Du zum Bittsteller mutiert.

Bitte habe den Schneid, wechsel den DR. es gibt genügend von denen die NEIN sagen, weil sie ihr Budget bei den Kassen schon erschöpft haben. (<<<< dann auch noch jemanden zur Reha schicken? Um Gottes-willen>>>)

Ich darf diese Jahr wieder nach Israel. Wohlbemerkt , AUF REZEPT !!! Wie das geht? Tja, am 2./3.Januar zu Krankenkasse gehen, sich einen Antrag auf eine Reha holen, den dann ausfüllen und dem lieben Onkel Doktor zur Weitergabe geben. Den Antrag dann selber zur KK bringen, mit nach Möglichkeit noch einem äußerst gut geschriebenem Attest, sowie ein paar Bilder miteinreichen. Das Attest sollte so verfaßt sein, das die Dringlichkeit gegeben ist und Du in Deinem sozialen Umfeld große Probleme hast. Ob das nun eine Notlüge ist oder nicht, wer will das prüfen??? Ok, ich habe keinerlei Reha mehr in D bekommen, nur noch Israel oder Jordanien. War ja "ERST" 6x unten. Nur wer nach Israel fliegt, muß sich sehr disziplinieren. Man wohnt im Hotel und die sogenannte KLinik mit deutsch sprechendem Personal ist in einem anderen Hotel. Aber das alles führt hier und heute etwas zu weit. Schau erst mal, das Du Deinen Rehaantrag SELBER auf die Beine bringst. Ich bin gespannt wie´s bei Dir weitergeht.

Somit liebe Grüße von Schlapunski

Geschrieben

Hallo,

wie Schlapunski schon sagte bleib hartnäckig. Ich war auch schon beim MDK. Die Dame meinte dort hinter ihrem Schreibtisch beurteilen zu

können (angezogen wohlbemerkt) wie mein Hautstatus ist. Ich habe sie dann gefragt, wann ich untersucht werden würde. Das wäre nicht nötig und sie hat viel zu tun. Daraufhin habe ich zwei Bilder aus meiner Mappe genommen ihr hingelegt und mich entkleidet.

Da ist der Frau Dr. aber der Unterkiefer runtergeklappt.

Das Thema AU war damit gegessen.

Meine AU wurde verlängert ohne weitere Nachfragen.

Liebe Grüße

Pollux

Geschrieben

Hmmmmm....

wenn der Arzt meint es gäbe keine ausreichende Begründung dich Akut einweisen zu lassen kann ich mir nicht vorstellen das Er dir einen ordentlichen Reha Antrag ausfüllt.

Denn der Bedarf einiger mehr Worte und Erklärungen als eine Akuteinweisung :(

Zu stehen würde dir eine Reha bestimmt.

Es gibt aber noch ein weiteres Problem...

Wenn du JETZT einen Reha Antrag stellst ,musst du nicht glauben das du im Mai dann wann du fahren möchtest fahren darfst ,kannst.

Erst einmal muss der ganze Zettelkram beantragt werden.

Dann ausgefüllt...

das dauert unter Umständen,ganz wie dein Arzt und Versicherungsträger drauf ist vielleicht schon mal 2 Wochen.

Dann muss der antrag bearbeitet werden. Kann bis zu 4 Wochen und länger dauern.

Und dann muss in der Klinik deiner Wahl auch noch Platz zum gewünschten Zeitpunkt sein.

Mal abgesehen davon ist die Psorisol eine reine Akutklinik,dort kannst du nicht zur Reha.

Warum wartest du nicht bis Anfang ,Mitte April mit der Bitte dich Akut einweisen zu lassen. ( das geht viiiel schneller über die Bühne )

Nebenbei kannst du dich ja mal in der Klinik telefonisch erkundigen ,wie lang dort die Wartezeit ist.

2 Freunde von mir waren jetzt gerade in der Psorisol...ich glaube sie hat Anfang Januar gewußt ,das sie Ende Februar dort anreisen kann.

Solltest du die Akuteinweisung jetzt bekommen,ist es glaube ich auch nur eine reine Komunikationssache zwischen dir ,Klinik ,Arzt und Kostenträger.

Wenn du letzterem klar machst ,das du drei kleine Töchter zuhause hast ,für die eine Haushalthilfe benötigt wird ,wenn du vor Mai fährst ,weil sonst der Vater ,oder die Oma keine Zeit haben...nicken die das bestimmt ab.

Denn die Haushaltshilfe ,muss die Krankenkasse ja zum Teil mit tragen.

Man muss nur stichhaltig argumentieren können,dann klappt eigentlich ne Menge.

Geschrieben

Hallo, vielen Dank an euch alle für eure Antworten. Ich glaub ich bin hier wirlich sehr gut aufgehoben.

Der Arzt hat mir eine Lichttherapie bei ihm in der praxis vorgschlagen. Ich soll 3-4mal die Woche vorbeikommen. Für mich ist das zwar ein erheblicher Aufwand (zusätzlich 30km) täglich und von den Kosten will ich gar nicht sprechen. Habe aber beschlossen, das erstmal zumachen. Wenn es hilft ists gut, wenn nicht steig ich Ihm nochmal auf die Füsse um eine Akuteinweisung für Psorisol zu bekommen.

Nachdem was ich jetzt so gehört habe, würde ich erstmal einen Akutaufenthalt in Hersbruck bevorzugen und dann evtl. je nach Erfolg und Lage eine Reha beantragen.

Ich mache jetzt mal meine Lichttherapie und lass euch dann über meine Fortschritte wissen. Grüsse

Geschrieben

Hallo Theisy

lass Dir vom Hautarzt eine Verordnung auf dem Rezept geben, und dann den Zettel von der Lichtherapie dazu, das alles als Sonderausgaben ans Finanzamt geben. So hab ich es auch gemacht.Das Rezept kostet nicht, eine gesonderte Beschreibung warum die Notwendigkeit gegeben ist schon.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Klinik an der Weißenburg
    Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    Die Klinik an der Weißenburg ist ein Fachkrankenhaus für Rheumatologie und Innere Medizin. Dort werden vor allem Pati...
    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
    Könnte das PSO sein?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und noch auf der Suche nach einer Diagnose.  Aufgrund in letzter Zeit wied...
    Ich bin, vermutlich als Folge einer Corona-Infektion, seit zwei Monaten an Psoriasis erkrankt, die zunächst nur wenig...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.