Zum Inhalt

Gibt es eine 100% heilende Methode gegen Kopf-Pso????????


Heinz25

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

habe die Kopf-Pso seit Mai2002 sehr extrem!! Die Hautärzte geben mir alle Möglichen Arten von Mitteln, aber nicht, wirklich nichts heilt es!!!! Bin eigentlich ein Mensch der auf sein Außeres sehr achtet!!! Haare färben, steilen, etc. aber seit Mai, nur noch Mützen!!! Fühle mich sehr unwohl und es ist mir unangenehm hier bei der Arbeit alles voll zu schneien!!! Hat den jemand eine Idee wie ich die Seuche von meinem Kopf bekomme?? Ich verzweifel immer mehr, meine Partnerin hat mich auf diese Seite aufmerksam gemacht und wäre sehr sehr dankbar wenn jemand eine wirklich hilfreiche und sichere Lösung mir sagen kann!!!!!!!!!!!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Heinz.

Pso ist nicht heilbar, Die Schuppen kriegst du eineigermasse weg, wenn du abends deein Kopf einmassierst mit olivenöl, Bademütze darüber und übernacht einwirken lässt. Morgens mit ein feiner Kamm auskämmen und waschen.

Wenn du kein olivenöl hast, kannst du auch babyöl nehmen.

Die schuppen lösen sich dann und es bleibt "schneefrei".

mfg ineke

Geschrieben

Hallo Heinz,

nein, Schuppenflechte ist nicht heilbar, weder auf dem Kopf noch sonstwo. Sie kann gelindert werden und mehr oder weniger lange ruhig bleiben.

Haare färben und stylen sind schon mal zwei Sachen, die die Kopfhaut nicht wirklich klasse findet. Du reizt sie damit. Anfangs sollte man versuchen, ob Shampoos Linderung bringen. Es gibt in der Apotheke in der "Aqeo"-Reihe zwei Shampoos mit unterschiedlicher Stärke. Und es gibt "Head&Shoulders 2in1" oder so ähnlich aus der normalen Drogerie.

Und ansonsten heißt es erstmal Schuppen lösen - möglichst über Nacht mit einer Ölpackung auf dem Kopf. Lässt sich morgens allermeist einfach auswaschen. Sonst können die besten Salben etc. nichts bewirken.

Gruß

Claudia

Geschrieben

Hallo Heinz,

ich benutze ein gemischtes Produkt aus der Apotheke ( vom Hautarzt verschrieben )

Acid.salicyl 10,0 (non solve)

Betamethason-17-valerat 0,2

Abitima Lotio ad 200,0

Die Lotin wird abends in die Kopfhaut einmassiert und am morgen ausgewaschen, dabei lösen sich großflächig fast alle Schuppen.

Die Behandlung sollte min. 2 mal in der Woche erfolgen.

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hallo erstmal...

bin noch ganz neu hier u. was ich da hier so lese das erschreckt mich schon...

ich leide seit jahren schon an psoriaris überwiegend Kopf...auch an Ellenbogen...

man wird vor Kratzen ganz krank davon u. fängt man erst mal an dann bekommst du die hand nicht mehr weg..meist blutet es dann,brennt fürchterlich..aber man meint man kann besser atmen...so empfinde ich das...nur diese ganzen vielen weisen Schuppen überall..

find ich abscheulich...auch an den Fingernägeln sieht man veränderungen...

meine Hautärztin hat schon alle möglichen behandlungen bei mir angewandt..

sie meint es ist eine besonders hartnäckige Schuppenflechte...

na ja es leiden ja viele darunter...leider..

wer kann mir evtl. tips noch geben...wäre schön!

lg lisa

IrgendwoaufderWelt
Geschrieben

Hallo Lisa,

wegen der Kopf-Pso kann ich nur dringend raten, Dir einen Lichtkamm vom Arzt verordnen zu lassen - falls Du einen solchen nicht schon hast. Die Verordnung sollte kein Problem darstellen.

Seit ich den Kamm benutze, habe ich meine Kopf-Pso im Griff. Am wirkungsvollsten ist der Kamm, wenn Du ihn nach dem Haarewaschen auf nasser Kopfhaut anwendest.

Und für den absoluten Notfall, falls es doch einmal zu stark juckt, habe ich zusätzlich immer ein Fläschlein Betnesol-V crinale 0,1 % (Kortison) vorrätig. Das brauche ich aber wirklich sehr, sehr selten.

Gruß

zuckerruebenmaus
Geschrieben

Hallo zusammen

Mein Sohn hat seit 1,5 Jahren Schuppenflechte auf dem Kopf. Wir sind bei jedem Arzt gewesen und haben alles gemacht, was uns gesagt wurde, doch nichts hat gewirkt.Am Schlimmsten war eine kortisonhaltige Lösung, die ich ihm abends auf den Kopf treufeln sollte, die den Juckreiz lindern und die Heilung aktivieren sollte. Mein Sohn hat geweint, weil das Zeug so gebrannt hat.Gebracht hat es natürlich auch nichts, außer das es danach noch schlimmer aussah, wie vorher.

Meine Frage ist jetzt: Ist eine Verbesserung der Psoriasis nach der Pupertät wirklich möglich?

Die Ärzte machen einem damit Hoffnung, doch glauben kann ich es nicht mehr.

zuckerruebenmaus

Geschrieben

N'Abend!

Also wie in Beitrag Nr. 4 eine Mischung finde ich suuupergut. Mit der gehen die Schuppen gut weg. Statt Betamethason kann der Arzt auch irgend ein Vitamin-D (gibts auch als Lotion) aufschreiben. Kann man ja abwechseln.

Öl würde ich nicht nehmen, verklebt voll die Haare und kiegt man auch nicht mehr raus.

Irgendwo hat da wer eine gute Idee dazu gehabt, bin zu faul, das heute noch im Forum zu suchen:altes-lachen

lg

Geschrieben
Hallo zusammen

Mein Sohn hat seit 1,5 Jahren Schuppenflechte auf dem Kopf. Wir sind bei jedem Arzt gewesen und haben alles gemacht, was uns gesagt wurde, doch nichts hat gewirkt.Am Schlimmsten war eine kortisonhaltige Lösung, die ich ihm abends auf den Kopf treufeln sollte, die den Juckreiz lindern und die Heilung aktivieren sollte. Mein Sohn hat geweint, weil das Zeug so gebrannt hat.Gebracht hat es natürlich auch nichts, außer das es danach noch schlimmer aussah, wie vorher.

Meine Frage ist jetzt: Ist eine Verbesserung der Psoriasis nach der Pupertät wirklich möglich?

Die Ärzte machen einem damit Hoffnung, doch glauben kann ich es nicht mehr.

zuckerruebenmaus

....Fixiere dich nicht zusehr auf Besserung in der Pubertät, ist nämlich wie in der Schwangerschaft, sehr unterschiedlich. Bei manchen gibt es zudem, völlig unabhängig von irgendwelchen Ereignissen, Spontanabheilungen.

Bei Kindern sollte man sehr vorsichtig mit Kortison sein und wenn die Lösung brennt, sollte eher eine Creme gegeben werden. Sonne und viel frische Luft wirkt bei Kindern oft Wunder.

Mach doch mal eine Reha mit deinem Kind, z.B. auf Sylt, wenn du es zeitlich einrichten kannst.

LG Anja

Geschrieben

Hallo,

ich kann nur "irgendwoaufderwelt" beipflichten. Speziell auf dem Kopf hilft der Lichtkamm sehr gut. Kann ich wirklich bestätigen.

Mein Sohn bekam ihn vom Hautarzt verordnet als er 12 Jahre alt war. Und seither benutzt er ihn immer wenn es auf der Kopfhaut wieder schlimmer wird. Er hat relativ kurze Haare, so kann das Licht gut auf die Kopfhaut durchdringen. Meistens reicht eine einmalige Bestrahlung für längere Zeit.

Bei mir ist es etwas schwieriger, da ich viel und dichtes Haar habe. Da braucht es dann mehr Behandlungen.

Der Lichtkamm wird von den KK bezahlt wenn eine Verordnung vorliegt.

Geschrieben

Hallo, IrgendwoaufderWelt -

ich habe auch den Lichtkamm - eine gute Idee von dir, ihn bei feuchten Haaren anzuwenden.

Bei trockenem Haar elektrisieren meine Haare immer so bei der Anwendung und ich sah danach aus wie ein Mopp :D

nette Grüße sendet - Bibi -

Geschrieben

Ich lese hier oft was von dem Lichtkamm. Wirkt das denn bei jedem? Jetzt bei dem schönen Wetter probiere ich gerade meinen Kopf öfter in die Sonne zu halten und zu schaun, ob sich was tut. Ist Sonnenlich überhaupt das gleiche wie das, was aus dem Kamm kommt? Ich weiß ja, dass gerade bei der Schuppenflechte jeder anders auf eine Behandlung reagiert, ich hab nur noch nicht rausgefunden, wie mein Kopf auf Licht und Sonne anspricht.

:cool:

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Ich lese hier oft was von dem Lichtkamm. Wirkt das denn bei jedem? Jetzt bei dem schönen Wetter probiere ich gerade meinen Kopf öfter in die Sonne zu halten und zu schaun, ob sich was tut. Ist Sonnenlich überhaupt das gleiche wie das, was aus dem Kamm kommt? Ich weiß ja, dass gerade bei der Schuppenflechte jeder anders auf eine Behandlung reagiert, ich hab nur noch nicht rausgefunden, wie mein Kopf auf Licht und Sonne anspricht.

:cool:

Ein PSOR-Kamm sendet nur ein bestimmtes Spektrum an Strahlen aus.

Um zu sehen, ob die Bestrahlung bei dir das richtige ist (müsste eigentlich), kannst du ja erstmal ein paar Bestrahlungen bei deinem Hautarzt in Anspruch nehmen (manche lassen ihre Patienten die Kämme ausleihen), falls es wirkt, lass dir dann ein Bestrahlungsgerät verschreiben. (Ich kann den Psor-Kamm von Dr. Hönle sehr empfehlen, die Dinger von Saalmann sind imho dagegen eher Schrott (mal abgesehen davon, dass man sich mit dem heißen Metall auch gerne mal die Ohren ansengt :mad:).)

Geschrieben

Vielen Dank, das werde ich mal testen. Sind ja nicht gerade billig die Dinger *staun*

Ich vernachlässige leider immer öfter regelmäßig zum Hautarzt zu gehen. Sollte mich mal wieder hintreten ;)

Geschrieben

Hallo Kathy,

ich bin gespannt, wie Aqua Nigra bei Dir wirkt. Bei mir (mit Psoriasis) hat es super geholfen und bei meiner Freundin, die Ärztin ist, hat es bei Neurodermitis am Kopf geholfen. Schreib mir bitte. Ich würde mich sehr freuen.

LG

Mona

Geschrieben
Vielen Dank, das werde ich mal testen. Sind ja nicht gerade billig die Dinger *staun*

Die Zuzahlung bei Verschreibung beträgt 10,-€. ;) Nur wenn du dir sie privat kaufst, musst du den vollen Preis zahlen.

P.S.

Für Kopfschuppenflechte kann ich noch Betagalen empfehlen. Hilft (bei mir) sehr gut. So beschwerdefrei war ich noch nie seit ich die Kopf-Pso habe.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hab mir vor kurzem beim Frisör ein Haarwasser "sensitiv" andrehen lassen. Das Zeug hat 7,80 € oder so gekostet und ich war nach einem Tag für 7 Tage vollkommen beschwerdefrei. Und das das erste Mal seit 10 Jahren. Leider wirkte es nicht langfristig so gut wie am Anfang, aber es hilft immer noch gut. Kann es nur empfehlen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.