Zum Inhalt

Ich und meine Haut


Micha50

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vor ca. 2 Jahren fing die Psoriasis bei mir an. Zuerst waren es nur ein paar Stellen an den Beinen. Dann wurden die Stellen mehr und verteilten sich auf den ganzen Körper. Die Bahndlung fing mit Salben an. Dann kam UVB hinzu - und schliesslich Fumaderm. Aber die Dosis, die eine Verbesserung brachte, hat gleichzeitig die Anzahl meiner Eosinophile gesenkt.

Anfang Februar musste ich deshalb die Einnahme von Fumaderm absetzen. Auf der Suche nach Alternativen habe ich in diesem Forum die Tomesa-Klinik gefunden. Dort fiel mir das Angebot "Ich und meine Haut" auf. Ich habe mir kurzfristig die Karnevalswoche gegönnt, um zu prüfen, ob eine solche Kur überhaupt einen Effekt hat. Für mein Geld bekam ich neben Übernachtung und HP 2xtäglich Solebad und Lichttherapie und 1xtäglich Salbentherapie und eine Kopfbehandlung.

Nach einer Woche sind die schuppigen Stellen am Körper noch rot, die Schuppen sind momentan weg. Ich hoffe, dass dies noch eine zeitlang vorhält.

Auf dem Kopf wurden die Schuppen etwas weniger - Arbeitskollegen sprachen mich auf die Besserung an. Leider habe ich die ersten beiden Behandlungstage mit dem Abbau der Schuppenschicht verbracht und erst dann konnte die Behandlung beginnen. Mein Fehler war, nicht bereits zu Hause zu entschuppen. Das hätte mir 50% mehr echte Kopfbehandlungen eingebracht. Dann sind in der kurzen Zeit noch bessere Ergebnisse zu erwarten.

Fazit: Ich war noch nie in Kur und habe daher keinen Vergleich. Die Mitarbeiter vom TOMESA waren freundlich und hilfbereit und zeigten auch Kompetenz. Ich habe von ihnen und von anderen Kurgästen Tipps bekommen, die ich momentan am ausprobieren bin. Nach einer Woche Kur kann ich eine merkliche Verbesserung feststellen. Sinnvoller wäre sicher ein längerer Zeitraum - 2 oder 3 Wochen, um ganz beschwerdefrei zu werden. Als Selbstzahler konnte ich mir das allerdings nicht leisten.

Gestern war ich bei meinem Hautarzt: "Eine Kur hätte ich Ihnen auch verordnen können". Danke für den Hinweis. Falls sich mein Hautbild bis nächsten Winter wieder verschlechtert, werde ich dieses Angebot gerne annehmen - Jetzt habe ich ja eine Ahnung wie Kur geht.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Micha,

Hast du eine Vermutung was vor 2 Jahren der Auslöser deiner PSO gewesen sein könnte ?

und darf man wissen wieviel du für die eine Woche Kur bezahlt hast ?

Liebe Grüße

Pusteblümchen

Geschrieben

Als Selbstzahler konnte ich mir das allerdings nicht leisten.

Hallo Micha,

es kommt schon darauf an wie du Privat versichert bist.

Ich habe z.B. habe auch keine Kurversicherung, bekommen aber für eine Reha einen Zuschuss.

Oder es geht über eine Akuteinweisung, habe ich bereits 4 mal gemacht.

Es muss allerdings eine Akutklinik sein, z.B. Bad Bentheim oder Tomesa.

Also es gibt schon verschiedene Möglichkeiten, und die Kliniken sind dir gerne behilflich

um etwas für dich zu finden. :daumenhoch:

Gruß Uwe

Geschrieben

Hallo Pusteblümchen,

Deine zweite Frage lässt sich einfach beantworten. Das Angebot habe ich auf der Homepage von TOMESA mit Übernachtung/Frühstück mit €798 gefunden. Ich habe mir Halbpension gegönnt. Dann kam noch Kurtaxe dazu und Telefonkosten (Mein Vodafon-Handy hatte nicht immer Empfang). So kamen fast €900 zusammen. Hätte eigenlich ein schönes Notebook werden sollen....

Und woher die Psoriasis kommt? Meine Meinung ist, dass eine latente Veranlagung (Rheuma bei meiner Mutter und auch in der Familie meines Vaters) mit anderen Beschwerden zusammenkam und dadurch den Ausbruch verursacht hat.

Ich hatte fast gleichzeitig eine Nasennebenhöhlenentzündung, ein dickes Knie und die ersten Schuppen fingen an. Bei der Nasennebenhöhle sollte ich zuerst nur etwas Kamille inhalieren und Antibiotika schlucken - bis ich schliesslich einen HNO fand, der es sehr eilig hatte, mich zur OP ins Krankenhaus einzuweisen. Anschliessend hat sich auch schnell die Ursache gefunden. Eine Zyste an einem wurzelbehandelten Zahn, die bis in die Nebenhöhle gewachsen war. Also raus mit dem Zahn.

Bis ich dann die Knieprobleme angehen konnte, waren es schon mehr Schuppen geworden. Hausarzt, Orthopäde und Rheumatologe haben sich das Knie angeschaut. Es scheint mir bis heute nicht ganz klar, was kaputt war. Der Verdacht lag zwischen Psoriasisarthritis und Menikusschaden. Zuerst mal Kortison ins Knie gespritzt. Die Schuppen wurden weniger - das Knie aber nicht besser. Dann gab es eine RSO fürs Knie. Das Knie ist wieder halbwegs in Ordnung. Die Arthrose wird aber bleiben. Und die Schuppenflechte leider auch.

Hallo butzy,

ich bin Kassenpatient und kenne damit auch alle Wartezeiten bei den Ärzten. Aus dieser selbstfinanzierten Woche habe ich einiges mitgenommen, was ich bei einer Kur in der Zukunft nutzen werde. War allerdings ein teurer Weg zur Erkenntnis.

Viele Grüße

Michael

Geschrieben

War allerdings ein teurer Weg zur Erkenntnis.

Hallo Michael,

hättest du den Weg ins Psoriasis-Netz doch früher gefunden,

der Weg zur Erkenntnis wäre sicher günstiger geworden.

Also schau dich hier um, und frage wenn es nötig ist.

Denn hier kriegst du geholfen! :daumenhoch:

Geschrieben

Hallo Pusteblümchen,

Deine zweite Frage lässt sich einfach beantworten. Das Angebot habe ich auf der Homepage von TOMESA mit Übernachtung/Frühstück mit €798 gefunden. Ich habe mir Halbpension gegönnt. Dann kam noch Kurtaxe dazu und Telefonkosten (Mein Vodafon-Handy hatte nicht immer Empfang). So kamen fast €900 zusammen. Hätte eigenlich ein schönes Notebook werden sollen....

Und woher die Psoriasis kommt? Meine Meinung ist, dass eine latente Veranlagung (Rheuma bei meiner Mutter und auch in der Familie meines Vaters) mit anderen Beschwerden zusammenkam und dadurch den Ausbruch verursacht hat.

Ich hatte fast gleichzeitig eine Nasennebenhöhlenentzündung, ein dickes Knie und die ersten Schuppen fingen an. Bei der Nasennebenhöhle sollte ich zuerst nur etwas Kamille inhalieren und Antibiotika schlucken - bis ich schliesslich einen HNO fand, der es sehr eilig hatte, mich zur OP ins Krankenhaus einzuweisen. Anschliessend hat sich auch schnell die Ursache gefunden. Eine Zyste an einem wurzelbehandelten Zahn, die bis in die Nebenhöhle gewachsen war. Also raus mit dem Zahn.

Bis ich dann die Knieprobleme angehen konnte, waren es schon mehr Schuppen geworden. Hausarzt, Orthopäde und Rheumatologe haben sich das Knie angeschaut. Es scheint mir bis heute nicht ganz klar, was kaputt war. Der Verdacht lag zwischen Psoriasisarthritis und Menikusschaden. Zuerst mal Kortison ins Knie gespritzt. Die Schuppen wurden weniger - das Knie aber nicht besser. Dann gab es eine RSO fürs Knie. Das Knie ist wieder halbwegs in Ordnung. Die Arthrose wird aber bleiben. Und die Schuppenflechte leider auch.

Hallo butzy,

ich bin Kassenpatient und kenne damit auch alle Wartezeiten bei den Ärzten. Aus dieser selbstfinanzierten Woche habe ich einiges mitgenommen, was ich bei einer Kur in der Zukunft nutzen werde. War allerdings ein teurer Weg zur Erkenntnis.

Viele Grüße

Michael

Hallo Michael,

Ich wünsche dir das du noch recht lange etwas von deinem Aufenthalt in der Klinik hast und

danke für deine Antwort.

Liebe Grüße

Pusteblümchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.