Zum Inhalt

Masreya

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie soll ich mich ernähren hab schon seit 10 Jahren pso und jeder Arzt sagt was anderes :/

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

ich finde, das kannst du nur selbst für dich herausfinden.

Was verträgt man bei Pso?...was nicht?

das ist bei jedem verschieden, und deshalb sagt auch jeder was anderes.

Das musst du ganz alleine rausfinden.. meine Meinung dazu... :)

Geschrieben

Masreya -

ich kann nichts scharf gewürztes vertragen - dann bekomme ich sofort Hautjucken am ganzen Köper -

wie toscana schon schrieb, du musst deinen Körper beobachten und dann merkst du selbst, was dir bekömmlich ist und was nicht -

und lies dich doch mal im Forum durch - und suche dir einen Arzt, dem du vertrauen kannst -

Geschrieben

Hey,

ich überlege mir auch schon die ganze Zeit, ob ich nicht einen Test machen soll, der Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien abdeckt, leider muss man den selbst bezahlen und je nach dem wie viel man testen lassen will, muss man ca 600€ bezahlen. Aber theoretisch kann man auch zum Hautarzt gehen und einen normalen Allergietest machen lassen, wenn man ungefähr weiß, auf was man reagieren könnte, der kostet nichts (aber es werden nur Allergien und keine Unverträglichkeiten getestet ! )

MfG Mara

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nahrungsmittelunverträglichkeiten kannst du doch fast alleine testen.

Du bist doch schon groß und kannst auf deinen Bauch hören.

Wenn es im Bauch grummelt, denke nach, was du die letzten 24 Stunden gegessen hast.

Lactose, Fructose solltest du merken. Geschmacksverstärker.

Allergie?

Hast du einen Verdacht?

Dann lass die Lebensmittel, die den Stoff enthalten können mal für 4 Wochen weg, soweit das machbar ist.

Mir ging es vor Jahren mal so, dass ich etwa 28 Stunden nachdem ich vom Vietnamese geholtes Essen verzehrt hatte, ganz ganz ganz dringend aufs Klo musste (und in der Kassenschlange stand).

Beim ersten Mal habe ich mir noch nichts dabei gedacht.

Als es genau eine Woche später fast genau zur gleichen Zeit wieder so war, habe ich gegrübelt, was ich gleiches gegessen haben könnte.

Dann habe ich halt 1 Jahr lang nichts vom Vietnamesen gegessen und hatte das Problem nicht wieder.

Klar ist das mühseliger als so ein Test, aber auf jeden Fall preiswerter. :)

Geschrieben

Hey,

ich überlege mir auch schon die ganze Zeit, ob ich nicht einen Test machen soll, der Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien abdeckt

Allergien kannst du beim Hautarzt testen lassen, wie du schon geschrieben hast.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten kannst du selbst testen und zwar mit einer Ausschlussdiät und einem Tagebuch. Ernähre dich zwei Wochen lang nur von Lebensmitteln, die du definitiv verträgst, z.B. Reis, Kartoffeln, Zucchini, Möhren, Fenchel, Äpfel, Mangos, Geflügel, Tee etc. In bzw. nach den zwei Wochen solltest du spüren, ob sich körperlich etwas bei dir verändert/gebessert hat. Dann nimmst du nach und nach bestimmte Lebensmittel dazu und schaust, wie du sie verträgst. Wenn du dir bei einem nicht sicher bist, mach einen Provokationstest, d.h. iss eine Menge davon und schau, wie du darauf reagierst. Im Internet gibt es noch eine Menge Informationen dazu.

Ich bin über Umwege auf einige Lebensmittel gekommen, die mein Körper definitiv nicht ab kann, darunter Bananen(!), die meisten Brotsorten, Orangen, Tomaten, Schokolade :( . Um es aber genau zu wissen, was geht und was nicht, mach ich ab morgen auch diese Ausschlussdiät. Ist zwar nicht so prickelnd, weil man auf so vieles verzichten muss, aber was soll's, irgendwie wird man es schon durchhalten. Ach ja, und man sollte definitiv ein Ernährungstagebuch führen, um die Übeltäter schneller identifizieren zu können.

Viel Glück und liebe Grüße

Antje

Geschrieben

... Ich bin über Umwege auf einige Lebensmittel gekommen, die mein Körper definitiv nicht ab kann, darunter Bananen(!), die meisten Brotsorten, Orangen, Tomaten, Schokolade :( . ...

Hallo Antje,

das hört sich nach einer Histaminunverträglichkeit an.

Bananen, Citrusfrüchte, Tomaten, Schokolade und die Hefe im Brot. Das sind alles Lebensmittel mit hohen Histaminwerten.

Schau doch mal ob Du bei Pflaumen, Erdbeeren, alles gereiftem wie Sauerkraut und Essig und alten Käse, Spinat auch Probleme bekommst.

Viele Grüße

Gina

Geschrieben

das hört sich nach einer Histaminunverträglichkeit an.

Ja, das befürchte ich auch. Es wäre zumindest eine Erklärung für viele Symptome (Herzrasen nach Tomaten, Bläschen auf der Zunge nach Schokolade, Juckreiz nach Orangen, Magenschmerzen nach Bananen, Bauchschmerzen nach Brot etc.). Ich hab das nie in Zusammenhang gebracht, erst als die Bläschen auf der Zunge um Weihnachten herum nicht verschwinden wollten, fing ich an zu beobachten und zu recherchieren. Mal sehen, ob es mit der Diät besser wird. Und was meine Haut dazu sagt, interessiert mich auch sehr.

Hast du Erfahrung mit Histaminintoleranz?

Liebe Grüße

Antje

Geschrieben

Achtung: Bei der Ausschlussdiät vorsichtig mit Reis und Kartoffeln.

Auch die können Allergien auslösen.

http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/3913/Allergen,Allergie/Kartoffel.html

Grundsätzlich ist es aber gut, auf seinen Bauch zu hören.

Ich könnte eine ganze Weile keine Orangen und Mandarinen essen, fand sie widerlich.

Mit Essig angemachten Salat mochte ich auch nicht mehr, keine Früchtetees.

Seltsamerweise jedoch Zitronen am Salat.

Da habe ich das einfach weggelassen, was ich nicht mochte und gut war.

Inzwischen mag ich Orangen in kleiner Menge wieder.

Vorgestern hab ich sogar 2 Stück verdrückt. :)

Wobei ich wenige Lebensmittel weiß, die ich mit meiner Pso in Verbindung bringe.

Geschrieben

... Hast du Erfahrung mit Histaminintoleranz?

Liebe Grüße

Antje

Ja, ziemlich heftige sogar.

Als Vegetarierin ernähre ich mich viel von gutem Käse, Brot, Tomaten und so. Schon ewig.

Und irgendwann fand mein Körper das super eintönig und reagierte mit einem heftig geschwollenem Gesicht mit dicken Backen. Es war gruselig.

Homöopathische Mittel (ich muss es leider sagen) und eine strenge histaminarme Kost haben mir dann geholfen.

Jetzt achte ich auch im Großen und Ganzen auf die Ernährung und Histamine.

Liebe Grüße

Gina

Geschrieben

Ja, ziemlich heftige sogar.

Als Vegetarierin ernähre ich mich viel von gutem Käse, Brot, Tomaten und so.

... und dazu ein leckeres Glas Rotwein - hmmm a035.gif

und eine strenge histaminarme Kost haben mir dann geholfen.

Wie lange hat es ungefähr gedauert, bis du die Sachen wieder ungestraft essen konntest?

Liebe Grüße

Antje

Geschrieben

Yeah, Rotwein, genau.

Meine Eltern haben einen großen Gemüse-/Obstgarten. Nach einem halben Jahr habe ich diese wunderbaren Erdbeeren gegessen. Fünf schöne saftige Erdbeeren. Nach einer Viertelstunde fing das Kribbeln um die Augen rum an.

Nach einem weiteren halben Jahr habe ich die Regeln immer mehr gelockert und es war alles gut.

In der nächsten Erdbeersaison konnte wieder Erdbeeren essen. Ich habe aber nie wieder diese Erdbeerschlachten mitgemacht.

Und Tomaten esse ich bis heute nur auswärts, wenn nicht viel anderes angeboten wird.

Also bis heute esse ich in meinem Alltag zu ca. 80% histaminarm, lasse aber extern Ausnahmen zu. Und es klappt. Vielleicht würde auch noch mehr klappen. Aber dieses Hamsterbild in meinem Kopf lässt nicht mehr zu.

(Ich muss noch dazu sagen, dass ich über 40 Jahre nie etwas mit Allergien oder so einem Blödsinn zu tun hatte und dachte, ich wäre davor gefeit.)

Liebe Grüße

Gina

Geschrieben

Nach einem weiteren halben Jahr habe ich die Regeln immer mehr gelockert und es war alles gut.

Das lässt mich hoffen. :)

(Ich muss noch dazu sagen, dass ich über 40 Jahre nie etwas mit Allergien oder so einem Blödsinn zu tun hatte und dachte, ich wäre davor gefeit.)

Ja, ging mir ganz genau so (bis auf eine Laktoseintoleranz zwischendurch).

Viele liebe Grüße

Antje

Geschrieben

Hallo Gina,

Nach einem weiteren halben Jahr habe ich die Regeln immer mehr gelockert und es war alles gut.

ich weiß jetzt nicht mehr den genauen Zeitraum. Aber ich vertrage nach seit einiger Zeit auch wieder mehr histaminhaltige Lebensmittel.

Nach einer Weile mit einer histaminfreien/-armen Ernährung besserte sich wieder meine Verträglichkeit bzgl. des Histamins in Lebensmitteln.

Allerdings hab ich das Gefühl, es gibt immer mal "Ausreißertage", an denen ich wieder stärker auf Histamin reagiere.

Liebe Grüße

Kati

Geschrieben

...

Ja, vielleicht ist das mit den Histaminen wirklich so. Du hast Deinen Histamingehalt im Körper wieder auf normales Maß runtergeschraubt und kannst es dann wieder zu dir nehmen.

Der Körper benötigt ja diese Botenstoffe und produziert sie ja auch selbst. Und wenn alles wieder im Gleichgewicht ist, kann man wohl auch wieder diese Stoffe von außen zuführen.

Die Ärzte sagten mir auch damals, wenn ich z.B. einen psychisch schlechten Tag habe, soll ich weniger Histamine essen, weil der Körper sich dann schlechter mit dem Histaminabbau beschäftigen kann.

Ich wünsche Dir eine beschwerdefreie Zeit,

Gina

Geschrieben

Hallo,

leider sind die Ärzte sehr zurückhaltend mit Allergietests geworden. Ich habe seit Kindheit Allergien wie Hausstaub, Milben, Pollen, Tierhaare etc. In der Jugendzeit sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten dazu gekommen. Vor ein paar Wochen während einer Reha hat man nochmal Tests gemacht aber nichts Neues ist dabei rausgekommen. Man muss viel auf seinen Körper hören.Citrusfrüchte meide ich, von einer Kiwi ist mir mal der Hals zugeschwollen, Kartoffeln und Zucchinis schäle ich nur mit Handschuhen da sonst danach die Hände jucken. Möhren vertrage ich leider nur noch gekocht, und auf Alkohol reagiere ich sehr heftig. Die Gyros-Pitta beim Griechen beschert mir Durchfall aber manchmal muss sie sein, ich weiss dann aber auch warum ich so öft auf dem Pöttchen hocke und ärgere mich warum ich sie mir doch wieder gekauft habe.

LG Saltkrokan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Kürzlich lief auf dem NDR eine Sendung zum Theam Ernährung und Rheuma. Betrifft ja im Prinzip auch die PSA.  Hat das ...
    gesunde Ernährung
    Ernährung
    @Supermom hat im Thema "Medikamente" geschrieben: "Man kann auch ganz ohne Chemiekenntnis PSA haben und gut auf M...
    Gesunde Ernährung und Brot
    Psoriasis arthritis
    Für Brot Liebhaber die Zweifel am Gesundheitswert von gekauften Brot haben, kann ich euch dieses Rezept empfehlen. Ei...
    Hallo zusammen,  Ich wollte hier einmal teilen, dass meine Pso, die ich seit 15 Jahren habe und mit vielen versch...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.