Zum Inhalt

Psoriasis a.d. Kopf und Ernährung


Gast peggy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

muss meine folgende Frage in diesem Forum stellen, da mein 14jähr. Sohn Schuppenflechte nur am Kopf hat.

Hat irgend jemand einen Zusammenhang zwischen falscher Ernährung und P. auf dem Kopf festgestellt, bzw. welche Produkte sind dienlichst zu meiden??

peggy

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Peggy,

ich habe schon seit über 20 Jahren PSO auf dem Kopf und habe Zusammenhänge mit Nahrungsmitteln festgestellt. Dies soll nur ein kleiner Auszug sein, es gibt bessere Experten als mich (Beiträge Ernährung im alten Forum sind sehr lehrreich)! Ich vermeide folgende Sachen: Zitrusfrüchte vor allem frischgepresst (also auch selten Caipirinha u.ä.), Limonaden (trinke viel Wasser und gönne mir selten was anderes), puren schwarzen Kaffee lasse ich weg, Cafe au lait oder Espresso Macciato 4x die Woche, auch wenig schwarzen Tee, keine Nüsse, also auch kein Nutella und anderen Schokokram und genauso schlimm sind Chips. Bei allem was ich jetzt gelistet habe gilt natürlich das Ausnahmen die Regel bestätigen... Ab und zu muss ich auch mal Schokolade, Chips und andere Leckereien in mich hineinstopfen, aber ich "bezahle" dafür auch...

Probiert doch mal einiges dazu aus! Wenn Du bei Diät eine Verbesserung feststellst, dann sollte man in die Richtung weitergehen und sich auch auf Lebensmittelallergien (vor allem Kräuter und Gewürze) testen lassen.

Berichte doch mal wie es geworden ist!

Liebe Grüße an Dich und Deinen Sohn vom

Julchen

Geschrieben

hallo Julchen,

wenn ich's mir jetzt recht überlege, hat er letzte Woche mal wieder seit langem einen frisch gepressten Orangensaft getrunken!!! Und ich habe seinen Schub auf die erstmalige Verwendung von "aqeo" Schampoo und Creme geschoben, vielleicht liege ich da sogar falsch??!!!

Hat irgend jemand positive Erfahrung mit Homöopathie gemacht???

Grüße

Peggy

Geschrieben

Hallo Peggy,

ich gehöre zu denen, die mit einer Ernährungsumstellung insgesamt eine sehr gute Erfahrung gemacht habe. Die Kopfhautpsoriasis ist aber ein Sonderproblem, weil es sich beim Austrocknen der Haut z.B. durch die "Kopfhautpflege/Waschen" um echte Verletzungen handelt, auf die aber wir Empfindlichen besonders reagieren.

Da ich seit 29 Jahre im Verein schwimme habe hatte ich seitdem die Qual mit Kopfjucken u. Schuppen.

Seit etwa 2 Jahren ist es mit dieser Qual zu Ende. Ich habe mir die Haare kurz schneiden lassen. Die Haarlänge pendelt zwischen 1-4 cm. Nach dem Duschen und Abtrocknen massiere ich mir eine Körperlotion auf die Kopfhaut ein. Damals heilte die Kopfhaut nach einer Woche ab. Seitdem habe ich keine Schuppenprobleme mehr auf dem Kopf.

Viele Grüße

Geschrieben

Hi Peggy,

ich habe mit Homöopathie sehr gute Erfahrungen gemacht.

Schau doch mal im alten Forum unter Homöopathie ...

Gruß Bea

Geschrieben

@Julchen + @Paul die Ernährungsexperten: mein Söhnchen trinkt seit "Jahren" (eigentlich schon immer) morgens Milch mit Kaba - könnte Kaba, genau wie Schokolade, auch schlecht für ihn sein???

@Paul: habe deinen Rat Schampoo ganz wegzulassen schon im alten Forum gelesen. Geht es denn wirklich total und komplett ohne? Wie wäscht sich das Fett der Lotion denn raus, nur mit Wasser??? Und muss das Wasser unbedingt kalt sein??

@Bea: habe dich bei "PSO-ein Pubertätsproblem" grad nach deinen homöopathischen Erfolgen gefragt, brauchst mir nicht mehr zu antworten, schau im alten Forum nach, gelle!!

Nochmal danke an euch alle!

Peggy

Geschrieben

Hallo Peggy,

ich habe jetzt nicht speziell Kakao-Getränke getestet. Ich vermute aber das alles was Kakao enthält auch ein Auslöser sein müßte.

Mein Tip mit dem kalten Duschen, bzw. Haare waschen meine ich besonders für die Betroffenen mit langem Haar, die sich die Kopfhaut aus optischen Gründen schlecht einfetten können. Mit kaltem Wasser wird die Haut nicht total entfettet. Oberflächliche Verschmutzungen werden dennoch entfernt. Haarbalsam entfettet die Kopfhaut auch nicht so extrem wie ein Schampo und kann dann eingestzt werden, wenn das Haar wirklich mal verschmutzt ist.

Wenn man kurzes Haar hat, ist das eincremen nach dem Waschen kein Problem, dann kann man auch normal warm duschen.

Viele Betroffene fetten die Kopfhaut z.B. für die Nacht ein, um die Schuppen zu lösen und die Haut in der Nacht etwas zu beruhigen. Morgens waschen sie das Fett/Öl wieder raus und strapazieren dann dadurch wieder die Haut. Der heilende Effekt wird reduziert. Deshalb bilden sich auch wieder Schuppen.

Mein Vorschlag geht andersrum dahin, die Körperlotion erst nach der Reinigung und abtrocknen zum Pflegen einzusetzen u. nicht zu entfernen. Erst wieder bei der nächsten Reinigung. Es reicht ein Klecks auf der Hand, der dann gleichmässig einmassiert wird. Sollte die Kopfhaut im laufe des Tages doch wieder leicht zu jucken beginnen kann nochmal ein Klecks einmassiert werden. In der 1. Woche muß das relativ häufig wiederholt werden. Es lösen sich dann noch Schuppen. Dann heilt aber die Entzündung ab und es bilden sich keine Schuppen mehr. Es sollte auf jedenfall nicht gekratzt werden, lieber nachfetten. Der Juckreiz wird durch das einmassieren gut gestillt. Bei kurzem Haar sieht das(nach der Abheilung) nicht schlecht aus u. riecht gut. Ich kenne sogar Leute, die das machen, ohne das sie die Schuppenflechte-Anlage haben. Also für deinen Sohn ist das ein praktikabler Vorschlag. Man kann dafür sehr verschiedene Lotionen nehmen. Ich hatte mit Lotionen mit Harnstoff begonnen, verwende jetzt, mehr aus Kostengründen, Nivea Körperlotion.

Es gibt aber auch einige Lotionen die man nicht verwenden darf, weil sie scharfe reizende Substanzen enthalten. Das merkt man aber schnell.

Wenn man auf diese Weise diesen wichtigen Entzündungsherd abheilen kann wirkt sich das auch am Köper, vor allem in den benachbarten Regionen, wie dem Gesicht günstig aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.