Zum Inhalt

Der Antrag zum Antrag zum Antrag....


Jeny

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

die Richtlinien vom Oktober 2005 sind die überarbeiteten von 2001.

Die Richtliniem haben mir immm er sehr geholfen, wenn es darum ging mich der KK oder dem MDK auseinander zu setzen.

Ich bin heute mit einem Gutachten nach Aktenlage immer dann nicht einverstanden, wenn es sich um eine Ablehnung handelt.

Deshalb weil nach Aktenlage keine ausrewichende und den Richtlionien fologende Begründung vorliegt.

Ich bin der Meinung, dass ein Ganzkörperbefall, wenn dieser vom behandelnden Dermatologen festgestellt wird, grundsätzlich von der Kasse genehmigt wird.

Ich bin gerade dabei einen Antrag zu stellen mit der Bitte hier ein Grundsatzgutachten erstellen zu lassen, damit das dauernde Prozedere mit der Kasse

endlich aufhört.

Das nervt ganz ernorm.

bearbeitet von herma1590

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Also wie ich Dezember 2007- Januar 2008 zur Reha wollte, was auch damals ohne problem genehmigt wurde, musste ich vorher zum Gutachter.

Das hatte mir aber mein damaliger Hautarzt schon gesagt, das das der fall sein wird.

Und wenn ich mich nicht irre, lief das damals über den DRV.

Geschrieben

Ok,wenn ich zu nem Gutachter sollte is das ja auch nich schlimm.... Ich hab die pso ja nich erfunden weil ich mal ne Weile Urlaub auf Kosten der drv machen will!

Momentan hab ich se am ganzen Körper, ich glaub nich das der Gutachter mir dann ne kur verweigert.....

Geschrieben

Also wie ich Dezember 2007- Januar 2008 zur Reha wollte, was auch damals ohne problem genehmigt wurde, musste ich vorher zum Gutachter.

Das hatte mir aber mein damaliger Hautarzt schon gesagt, das das der fall sein wird.

Und wenn ich mich nicht irre, lief das damals über den DRV.

Das kann nicht sein....und ein Gutachter war es dann bestimmt nicht, sondern ein Vertragsarzt der DRV. Zudem mußt Du aber nur zu einem wenn Dein Arzt keine Berechtigung hat um Reha-Anträge zu stellen (da gibt es so eine Zulassung, deshalb haben die Vordrucke auch eine Nr.), oder Du willst zu einem. Stell Dir mal vor...zu jedem Antrag müßte ein Gutachter Stellung nehmen...dann wäre Reha nicht mehr zu bezahlen.Ein Gutachter kommt immer ins Spiel wenn etwas nicht genehmigt wird und das Gericht für die Verhandlung dazu etwas braucht. Du kannst aber auch selber einen bestellen, machen einige z.B. bei Autounfällen oder Anträgen wg. Rente, GdB usw.

Gruß anjalara

Geschrieben

Ok,wenn ich zu nem Gutachter sollte is das ja auch nich schlimm.... Ich hab die pso ja nich erfunden weil ich mal ne Weile Urlaub auf Kosten der drv machen will!

Momentan hab ich se am ganzen Körper, ich glaub nich das der Gutachter mir dann ne kur verweigert.....

Warte doch ersteinmal ob Dein Antrag genehmigt wird. Dann ggf. noch Widerspruch und dann erst kommt Gutachter, Verhandlung usw. Wäre Dir nicht zu wünschenn, denn die Sozialgerichte sind überladen mit Fällen. Da wirst Du dieses Jahr nicht mehr zur Reha kommen. Bleibt nur die Aktu-Einweisung ersteinmal.

Gruß anjalara

Geschrieben

Oh...ach so.... Na das wäre blöde!

Ja,einfach abwarten is ja momentan meine einzige Option...

Aber akut geht doch sicherlich nur bei wirklich übelsten Fällen oder?

Meine haut sieht zwar momentan überall ziemlich bescheiden aus, und mein rücken juckt wie verrückt (gerade die dümmste Stelle an der man sich ja sooooo toll selber kratzen kann) aber es gibt sicherlich no schlimmere hautbilder...

Geschrieben

Oh...ach so.... Na das wäre blöde!

Ja,einfach abwarten is ja momentan meine einzige Option...

Aber akut geht doch sicherlich nur bei wirklich übelsten Fällen oder?

Meine haut sieht zwar momentan überall ziemlich bescheiden aus, und mein rücken juckt wie verrückt (gerade die dümmste Stelle an der man sich ja sooooo toll selber kratzen kann) aber es gibt sicherlich no schlimmere hautbilder...

Wie schlimm soll es denn noch werden, jedenfalls so wie Du es schreibst. Da gibt es sicher sogar noch leichtere Fälle die auch akut eingewiesen werden. Da gibt es eine Überweisung und gut ist. Die kann ggf. Dein Hausarzt Dir sicher ausstellen. Aber...ersteinmal abwarten.

Gruß anjalara

Geschrieben

Also wie ich Dezember 2007- Januar 2008 zur Reha wollte, was auch damals ohne problem genehmigt wurde, musste ich vorher zum Gutachter.

Das hatte mir aber mein damaliger Hautarzt schon gesagt, das das der fall sein wird.

Und wenn ich mich nicht irre, lief das damals über den DRV.

Mir fällt gerade ein, auch weil es mir mal gedroht hat: Im Falle von Arbeitslosigkeit kann die BA darauf bestehen, dass man zu einem Gutachter, meist ein von der BA bezahlter Arzt,geht. Könnte es so gewesen sein? Ich konnte es abwenden weil ich eine Genehmigung schon hatte, bevor ich kurz arbeitslos wurde wg. meinem Umzug.

Gruß anjalara

Geschrieben

Das kann nicht sein....und ein Gutachter war es dann bestimmt nicht, sondern ein Vertragsarzt der DRV.

Stell Dir mal vor...zu jedem Antrag müßte ein Gutachter Stellung nehmen...dann wäre Reha nicht mehr zu bezahlen.Ein Gutachter kommt immer ins Spiel wenn etwas nicht genehmigt wird und das Gericht für die Verhandlung dazu etwas braucht.

1. Das war ein Gutachter, das weiss ich noch als wenns gestern gewesen wäre.

Wir hatten nähmlich für diesen termin extra die Therapie ausgesetzt, damit meine Haut blieb wie sie zu dem zeitpunkt war.

Hatte sogar extra nen termin für ihn bekommen, b.z.w der kam in den Ort wo ich zu dem Zeitpunkt wohnte.

2.Da hatte ich keine Probleme mit, weil es meine erste Reha war, und die danach auch ohne Probleme genehmigt wurde.

Geschrieben

Mir fällt gerade ein, auch weil es mir mal gedroht hat: Im Falle von Arbeitslosigkeit kann die BA darauf bestehen, dass man zu einem Gutachter, meist ein von der BA bezahlter Arzt,geht. Könnte es so gewesen sein? Ich konnte es abwenden weil ich eine Genehmigung schon hatte, bevor ich kurz arbeitslos wurde wg. meinem Umzug.

Gruß anjalara

Nein auch diese Problem bestand bei mir nicht, war sogar zu diesem Zeitpunkt schon über 4 Jahre in der Firma, und danach habe ich da auch noch Weitergearbeitet.

Ich werde mal nachschauen, ob ich die Unterlagen von damals noch habe.

Geschrieben (bearbeitet)

Das kann nicht sein....und ein Gutachter war es dann bestimmt nicht, sondern ein Vertragsarzt der DRV. Zudem mußt Du aber nur zu einem wenn Dein Arzt keine Berechtigung hat um Reha-Anträge zu stellen (da gibt es so eine Zulassung, deshalb haben die Vordrucke auch eine Nr.), oder Du willst zu einem. Stell Dir mal vor...zu jedem Antrag müßte ein Gutachter Stellung nehmen...dann wäre Reha nicht mehr zu bezahlen.Ein Gutachter kommt immer ins Spiel wenn etwas nicht genehmigt wird und das Gericht für die Verhandlung dazu etwas braucht. Du kannst aber auch selber einen bestellen, machen einige z.B. bei Autounfällen oder Anträgen wg. Rente, GdB usw.

Gruß anjalara

Das ein Dermatologe eine Berechtigung für eine Antragsstellung haben muss ist mir neu? Ich meine es reicht hier aus das er Facharzt ist. Ist das schon die Berechtigung?

Mich interssiert die offensichtlich vorliegende unterschiedliche Vorgehensweise zwischen Deutscher Rentenversicherung und den Krankenkassen in der Beurteilung der Rehafähigkeit oder Notwendigkeit.Bei der Kasse wird der von den Kassen selbst finazierte MDK beauftragt den Antrag des Facharztes zu prüfen. Hintergrund sind offensichtlich kostensparende Gedanken.

Ablehnungen erfolgen dann meistens nach Aktenlage. Ich nenne das immer ein " Kreuzchengutachten" 3 Kreuze, fertig. Gemäß der Begutachtungs-Richtlinie fehlt hier aber die ausführliche Begründung der Ablehnung. Ich habe daraus gelernt, dass es sehr hilfreich ist ein ausführliches Gutachten anzufordern.Ich konnte dann erleben, dass die Reha sofort genehmigt wurde, ohne neues Gutachten???

Da ich schon mal eine Rhea eingeklagt habe wurde zur Beweissicherung das Gesundheitsamt, also ein Amtsarzt, eingeschaltet.

bearbeitet von herma1590
Geschrieben

Wie schlimm soll es denn noch werden, jedenfalls so wie Du es schreibst. Da gibt es sicher sogar noch leichtere Fälle die auch akut eingewiesen werden. Da gibt es eine Überweisung und gut ist. Die kann ggf. Dein Hausarzt Dir sicher ausstellen. Aber...ersteinmal abwarten.

Gruß anjalara

meine Erfahrung ist das es zwischen AKUT-Krankenhaus und REHA, für die KK erhebliche Preisunterschiede gibt.

Meine Kasse hat mich mehr oder weniger gezwungen nach BB zu gehen. Begründung: Da ich nun schon den zweiten Schub im Jahre hatte, ist eine

Behandlung in einem AKUT-Krankenhuas besser als eine Behandlung in der TK?????????

Geschrieben (bearbeitet)

meine Erfahrung ist das es zwischen AKUT-Krankenhaus und REHA, für die KK erhebliche Preisunterschiede gibt.

Meine Kasse hat mich mehr oder weniger gezwungen nach BB zu gehen. Begründung: Da ich nun schon den zweiten Schub im Jahre hatte, ist eine

Behandlung in einem AKUT-Krankenhuas besser als eine Behandlung in der TK?????????

Natürlich gibt es Unterschiede, wobei wir wohl die Sätze, ausser man ist priv. versichert, nicht erfährt.Wobei eine Reha idR ja länger dauert, somit dürfte sich das dann wieder ausgleichen. Soweit ich weiß kann man mit einer Akuteinweisung nicht in die Tomesa. So wie ich vermute bis Du in Rente und da ist ja die KK sowieso nur noch zuständig.Evtl.wollte Deine KK Dir einfach auch nur helfen mit der Akutbehandlung....sowas soll ja auch mal vorkommen. In die Psorisol und die Salus kann man zzt. nur noch mit Akuteinweisung. Die haben die Rehabehandlung beendet, wobei es in der Salus noch längere Zeit parallel lief, aber da wissen einige hier sicher mehr als ich. Ich fand die Sanitas in Inzell sehr interessant, aber die scheint es als Rehaklinik nicht mehr zu geben!? Mit Doppeldiagnosen scheint es schwierig zu werden, ich tendiere zzt. zu Bad Windsheim. Aber noch brauche ich keine Reha wieder.

Gruß anjalara

bearbeitet von anjalara
Geschrieben

Natürlich gibt es Unterschiede, wobei wir wohl die Sätze, ausser man ist priv. versichert, nicht erfährt.Wobei eine Reha idR ja länger dauert, somit dürfte sich das dann wieder ausgleichen. Soweit ich weiß kann man mit einer Akuteinweisung nicht in die Tomesa. So wie ich vermute bis Du in Rente und da ist ja die KK sowieso nur noch zuständig.Evtl.wollte Deine KK Dir einfach auch nur helfen mit der Akutbehandlung....sowas soll ja auch mal vorkommen. In die Psorisol und die Salus kann man zzt. nur noch mit Akuteinweisung. Die haben die Rehabehandlung beendet, wobei es in der Salus noch längere Zeit parallel lief, aber da wissen einige hier sicher mehr als ich. Ich fand die Sanitas in Inzell sehr interessant, aber die scheint es als Rehaklinik nicht mehr zu geben!? Mit Doppeldiagnosen scheint es schwierig zu werden, ich tendiere zzt. zu Bad Windsheim. Aber noch brauche ich keine Reha wieder.

Gruß anjalara

Ich wünsche dir das es noch lange dauert bis du wieder eine REHA brauchst.

Psorisol, Salus, Sanitas???? Bedeutet im Klartext was?

Auch als Kassenpatient habe ich ein Recht darauf mir die Leistungen der Kasse vorlegen zu lassen. Ich habe sie auch bekommen. Erstaunlich war das die REHA und AKUT-Behandlung

fast gleichertig bei den Kosten waren, obwohl bei der AKUT-Behandlung weniger Anwendungen getätigt werden und sie somit hätte preisgünstiger sein müssen.Eine Antwort darauf habe ich von der KK nicht bekommen. Warum dauert eine Reha länger als eine Akuteinweisung? Als ich nach Bad Bentheim verpflichtet wurde waren es 4 Wochen, zur Reha in der TK waren es auch 4 Wochen mit bedeutend besseren Ergebnis. Befundfrei.

Helfen wollte die KK bestimmt nicht. Wenn sie mir wirklich helfen wollte, hätte sie mir aufgrund der zuvor erfolgten und sehr positiven Ergebnisse in der TK, wieder eine Reha in der TK bewilligt. Aber das sind nun mal Entscheidungen einer KK gegen die man sich wehren muss und was ich auch erfolgreich, für die Zukunft, getan habe.

Geschrieben

hallo, Jeny -

ich habe auch Kuren und Rehas hinter mir, die sofort und problemlos bewilligt wurden. Allerdings war ich bei Fachärzten, die das jeweils befürwortet haben und für mich den Antrag bei der Krankenkasse gestellt haben und es gab keinerlei Probleme.

Allerdings muss ich sagen, dass ich jeweils vor und nach Operationen wochenlang krankgeschrieben war, dann ist es sicherlich einfacher, als wenn man noch berufsfähig ist.

Ich drücke dir die Daumen, dass alles klappt -

nette Grüsse sendet - Bibi -

hallo, herma1590 - meinst du, dass die Richtlinien von 2005 noch heute gültig sind - es hat sich so viel zum Nachteil der Patienten geändert -

nette Grüsse sendet - Bibi -

ja, die Richtlinie ist noch gültig, sogar mit Anhang. Was hat sich denn zum Nachteil der Patienten, wenn es um PSO geht, geändert?

Geschrieben

Kurze Frage: was ist mit tk gemeint? Tagesklinik?

TK= TOMESA KLINIK ind BAD SALZSCHLIRF - gibt es überhaupt eine Tagesklinik zur Behandlung für PSO?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wünsche dir das es noch lange dauert bis du wieder eine REHA brauchst.

Psorisol, Salus, Sanitas???? Bedeutet im Klartext was?

Auch als Kassenpatient habe ich ein Recht darauf mir die Leistungen der Kasse vorlegen zu lassen. Ich habe sie auch bekommen. Erstaunlich war das die REHA und AKUT-Behandlung

fast gleichertig bei den Kosten waren, obwohl bei der AKUT-Behandlung weniger Anwendungen getätigt werden und sie somit hätte preisgünstiger sein müssen.Eine Antwort darauf habe ich von der KK nicht bekommen. Warum dauert eine Reha länger als eine Akuteinweisung? Als ich nach Bad Bentheim verpflichtet wurde waren es 4 Wochen, zur Reha in der TK waren es auch 4 Wochen mit bedeutend besseren Ergebnis. Befundfrei.

Helfen wollte die KK bestimmt nicht. Wenn sie mir wirklich helfen wollte, hätte sie mir aufgrund der zuvor erfolgten und sehr positiven Ergebnisse in der TK, wieder eine Reha in der TK bewilligt. Aber das sind nun mal Entscheidungen einer KK gegen die man sich wehren muss und was ich auch erfolgreich, für die Zukunft, getan habe.

Du hast eben eine negative Grundeinstellung und ich eben nicht. Warum immer alle als Feinde sehen? Ich habe mit der DAK damals gute Erfahrungen gemacht und auch mal akzeptiert wenn mal etwas nicht geklappt hat. Die KK haben ihre Auflagen und können nur sehr selten Ausnahmen genehmigen. Bei Akut-Einweisungen ist die Regel längstens 21 Tage, dass es doch mal länger geht ist für denjenigen positiv aber nach welcher Regel es dann geht....woher will man das wissen. Akut ist wie eine Krankenhausbehandlung und die hat eben andere Sätze.

Die Psorisol und Salus werden hier am häufigsten angegeben wenn es um Kliniken für eine Akut-Einweisung geht und die Sanitas ist eben von der Bildfläche verschwunden. Sie konnte nur via KK belegt werden. Solche Dinge ....kann jeder auf den Interetseiten nachlesen bevor er sich für eine Klinik entscheidet.

Gruß anjalara

bearbeitet von anjalara
Geschrieben

Also mir hat die KK bisher auch immer gut weitergeholfen bei Fragen...

Auch damals als ich dann von der DAK zur AOK gewechselt bin (DAK hat die Baleno-Photo-Therapie nich genehmigt), wars bei der AOK kein Problem!

Geschrieben

Yippie... Akuteinweisung vom Hausarzt erhalten...

Frühester Termin in BB ist der 08.03.2012....

:-) Yippie!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.