Zum Inhalt

Lichttherapie von Krankenkasse übernommen???


ChrisH.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Ich war eben bei meinem Hautarzt und der hat mir als Behandlung meiner Schuppenflechte eine Stufenbehandlung verordnet. Zunächst soll ich zwei Mal die Woche zur Lichttherapie kommen und parallel täglich mit Ecural einreiben. Später dann soll die Behandlung mit einer Vitamin-D-Salber weitergehen. Nun habe ich ein paar Fragen:

1.) Wer hat Erfahrungen mit einer solchen Stufenbehandlung? Positiv oder negativ?

2.) Wer hat Erfahrungen mit Ecural?

3.) Wird eine Lichttherapie eigentlich von der Krankenkasse (BKK Melitta) übernommen? Oder ist das keine Leistung die die Krankenkasse trägt? Wer hat Erfahrungen mit Lichttherapie und der Wirkung? Kosten?

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Die Ecural Salbe ist ziemlich fettig das ist das Gute.

Ich hab sie für meine Füße bekommen und die sehen jetzt wieder einwandfrei aus.

Mir hat die Salbe geholfen, ich hoffe bei dir klappt es auch :-)

Liebe Grüße

Geschrieben

bei der " Lichttherapie " handelt es , so vermute ich, um eine BALNEO-PHOTOTHERAPIE.

Lichtdurchlässig machen der Hautschuppen/Haut mit Salzwasser. Dann Bestrahlung mit

UVB 311 nm.

Entscheidend ist aber der vorhandene Hautbefund. Hier und da etwas an Schuppen o.k., könnte hilfreich sein.

Bei einem Ganzkörperbefund zeigt diese Therapie wenig/keine Wirkung und ist somit für eine Abheilung nicht wirksam.

Dieses wäre dann möglicherweiser etwas besser, wenn du 5 mal wöchentlich je 2 mal diesen Vorgang durchführen würdest.

Aber wer will das schon?? Auch die Arztpraxen nehmen davon Abstand. 3mal die Woche ca. 15 Minuten ist zuwenig.

Vitamin D Salbe ist PSORKUTAN. Die nehme ich auch immer.

ECURAL SALBE ist mir nicht bekannt.

Die Kosten für eine ambulante BALNEO-PHOTOTHERAPIE werden von der Kasse übernommen. Lohnt sich aber nur bei einer ortsnahen Arztpraxis.

Die Lichttherpaie iost eigentlich nur für kleine Hautbefunde wirksam.

Ansonsten empfehle ich die TOMESA KLINIK in Bad Salzschlirf.

Geschrieben

Übernehmen die KK nicht nur eine bestimmte Anzahl von Balneo-Phototherapien (35?).

Dass diese Behandlung nur für kleine Befunde wirksam sein soll, ist mir neu (und glaube ich auch nicht - aus Erfahrung). Zusammen mit Salben hat sie in meinen schlimmsten Zeiten immer geholfen, und anderen mit Ganzkörperbefall auch.

Aber 2mal die Woche erscheint mir auch nicht sinnvoll.

Die Salbe kenne ich nicht, ist aber eine Kortisonsalbe.

Kosten - schau mal in die GOÄ.

Geschrieben

Also ich bin am ganzen Körper betroffen und bei mir setzt der Arzt dennoch auf die Lichttherapie. Wenn es nur für kleine Flächen wäre würde er das ja nicht machen, oder? Ich hoffe nur dass dies und auch die anderen Schritte die er einleitet (Behandlung mit Salben, und Ölbäder) auch Wirkung zeigen. Heute habe ich nämlich beim meinem Hausarzt in einer Zeitschrift mehrere Texte gefunden in denen die Rede davon ist dass eben eine Schuppenflechte (je ausgeprägter desto schlimmer) auch zu Herz-Kreislauf-Beschwerden, Schlaganfall und Diabetes führen kann. Na das ist keine tolle Vorstellung. Vielleicht kriege ich damit auch mal meinen Arbeitgeber davon überzeugt dass es eben doch wichtig ist dass ich die Termine beim Arzt wahrnehme, denn der stellt sich derzeit da nicht so wirklich kooperativ dar.

Geschrieben

Noch eine Frage die ich eben vergessen habe:

Ich habe eben in einem andren Threat etwas von wegen Risiko bei der Lichttherapie gelesen. Könnt ihr mir da was zu sagen??? Mein Hautarzt hat mich in keinster Weise auf irgendwelche Risiken oder so hingewiesen!

Geschrieben

Also ich bin am ganzen Körper betroffen und bei mir setzt der Arzt dennoch auf die Lichttherapie. Wenn es nur für kleine Flächen wäre würde er das ja nicht machen, oder? Ich hoffe nur dass dies und auch die anderen Schritte die er einleitet (Behandlung mit Salben, und Ölbäder) auch Wirkung zeigen. Heute habe ich nämlich beim meinem Hausarzt in einer Zeitschrift mehrere Texte gefunden in denen die Rede davon ist dass eben eine Schuppenflechte (je ausgeprägter desto schlimmer) auch zu Herz-Kreislauf-Beschwerden, Schlaganfall und Diabetes führen kann. Na das ist keine tolle Vorstellung. Vielleicht kriege ich damit auch mal meinen Arbeitgeber davon überzeugt dass es eben doch wichtig ist dass ich die Termine beim Arzt wahrnehme, denn der stellt sich derzeit da nicht so wirklich kooperativ dar.

Geschrieben

Hi ChrisH

leider kann ich deuinen Ausführungen nur schwer folgen?

Bei einem Ganzkörperbefund ist es kaum möglich mit der Balneo PHOTOSOLETHERAPIE eine Abheilung zu erreichen.

Bei der hohen Anzahl von Bestrahlungen, die notwenig wären, auch wirtschaftlich nicht akzeptabel.

Die Empfehlungen die hier angeboten werden scheinen mir eher in eine " Testphase" zu fahren.

Ich habe seit 18 Schuppenflechte und habe alles durchgemacht was angeraten wurde. ( Klinik Kassel, Bad Bentheim usw.)

Dabei habe ich allerbeste Erfahrungen in der TOMESA KLINIK gemacht. Hier wird die Situation am TOTEN MEER zur Behandlung

angewandt. Nach 3-4 Wochen absolut beschwerdefrei. Ob die Beahndlung in der TK für jeden " Schuppi" so wirkungsvoll ist wie bei mir

sollte ausprobiert werden.

Frag doch deinen Hautarzt mal ob er dir bei deinem " Ganzkörperbefall" eine REHA verschreibt????

Wenn nein, mit welcher Begründung??

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde es gar nicht so schwer deinen Beiträgen zu folgen, Chris.

Trotzdem, soll jetzt eine Balneo- Photo-Therapie gemacht werden (also "Salzbad" mit anschliessender Bestrahlung) oder nur Bestrahlung auf trockener Haut?

Ich hatte beides, beides hat meine Krankenkasse ohne auch nur einen Piep von sich zu geben genehmigt.

Die von dir genannten Salben kenne ich jedoch nicht aus eigener Erfahrung. (oder ist Vitamin D echt Psorcutan? Dann hab ich es doch schon genommen.)

die Bestrahlung ohne vorher baden gewesen zu sein hat nicht wirklich was gebracht. Hin und wieder einen Sonnenbrand, aber keine nennenswerte Hautbesserung.

Die Balneo-Photo-Therapie hat schon ein wenig mehr gebracht. Ein wenig, aber nicht all zu viel. Die Wirkung hielt auch nur sehr kurz an.

ich habe das mitgemacht, damit ich es, wegen dem maessigen Erfolg, nicht nochmal mitmachen muss. Auserdem war fast abzusehen, dass ich bei MTX landen werde. Die Krankenkasse erwartet aber, dass erst einiges versucht werden sollte, bevor Tabletten verordnet werden.

Das war bei mir so, muss aber keinesfalls heissen, dass die eine oder andere Bahandlung für die Katz ist. Nur für mich war sich nicht die richtige. Für dich vielleicht schon.

Ich würde sagen - Versuch macht Kluch

Mein Arbeitgeber war damals auch sehr arschig. Ich hab ihm gesagt, dass ich auch, zum dritten mal im selben Jahr, in eine Hautklinik gehen könnte wenn ihm das lieber wäre. War ihm nicht lieber, er hat mich dann jeweils zu den Arztterminen (Praxis war 200 meter weit weg von der Arbeit) gehen lassen.

Sicher sollte man versuchen die Termine außerhalb der Arbeitszeit zu bekommen. Aber wenn es wirklich nicht anders geht, dann ist es halt so.

(risiko Hautkrebs gibt es glaub ich bei jeder UV Bestrahlung. Daher ist ein Sonnenbrand wie auch bei der normalen Sonnenbestrahlung zu vermeiden. Die Bestrahlung ist, glaube ich, keine Dauerbehandlung)

Lg

bearbeitet von Rhodesian
Geschrieben
Bei einem Ganzkörperbefund ist es kaum möglich mit der Balneo PHOTOSOLETHERAPIE eine Abheilung zu erreichen.

Aber halt nicht unmöglich.

Ich war 2008 auch am ganzen Körper befallen (ca. 80%), und war dann in Reha auf Borkum, Klink (Borkum Riff).

da haben sie eigentlich fast nicgts anderes gemacht, als diese Balneo Therapie, und ich war nach ca.4 Wochen schon fast Erscheinungsfrei.

Geschrieben

@herma1590: Also sicherlich wäre eine Kur (Reha) eine Option, nur da gibt es leider leichte Schwierigkeiten. Ich denke mal der Arzt würde vielleicht schon eine entsprechende Kur verschreiben. Die Krankenkasse würde es auch genehmigen denke ich, ich habe ja schon seit rund 3 Monaten einen Blanko-Kur-Antrag hier. Das viel größere Problem dürfte mit meine Job sein. Ich bin seit November bei der Firma angestellt und befristet bis Ende Oktober. Da denke ich wird es nicht möglich sein nun auch noch eine Kur zu machen, zumal wir sowieso kaum Leute da haben (Krankheitsbedingt) und das Geschäft in rund zwei Monaten erst richtig losgeht. - Also wie Du siehst ist das Problem bei einer Kur sicherlich nicht der Doc sondern mehr der Job. Es sei denn ich möchte den Job loswerden. Wäre aber nicht gut weil ich Alleinverdiener bei uns bin.

@Rhodesian: Es handelt sich um eine Bestrahlung auf trockener Haut. Es muss sich wohl um extrem grelle Strahlen handeln denn obwohl ich in diese Kabine absolut nackt rein muss, so muss ich dennoch eine schwarze dichte Brille aufsetzen und die Augen schließen. Also auch keine Bestrahlung bei der ich vorher baden gehe. Das Risiko eines Sonnenbrandes besteht durchaus meine der Arzt, zumal ich Hauttyp 1 oder maximal 2 bin. - Was bei meinem AG sicherlich auch geholfen hat war dass ich ihn mal auf das hingewiesen habe was ich gestern beim Hausarzt gelesen habe, nämlich Risiko dass Zucker und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall auf eine unbehandelte Schuppenflechte folgen können. Nun darf ich jedes Mal zu meinen Bestrahlungsterminen, die ich so spät wie irgend möglich an den Tagen gelegt habe. Mein Vorgesetzter war zwar nicht sehr erfreut, aber hat es nun doch akzeptiert. Er hat sogar aufrund einer Neurodermitis seines Sohnes nach den Kontaktdaten meines Hautarztes gefragt (zwecks Lichttherapie).

@Andreas: Mir ist vor ein paar Jahren bei einem Urlaub in Zingst, also Ostsee und nicht wie allgemein angepriesen Nordsee, etwas Interessanten aufgefallen. Hier in der Heimat war ich noch stark befallen von den Ausschlägen. Nach rund zwei Tagen dort oben war alles nicht mehr zu sehen, obwohl ich dort keine Therape hatte! Kaum waren wir wieder hier in der Heimat, war nach wenigen Stunden der ganzen Ausschlag wieder da. - Hat das so schon mal jemand anders auch erfahren???

Geschrieben

Hallo Andreas

wenn du nur durch Luftveränderung deine Schuppenflechte abheilst und erscheiningsfrei bist, dann kann ich kaum glauben, dass es Schuppenflechte ist????=

ICh rate dir umzuziehen.

Geschrieben

HaLLo aNDREAs,

wie oft am Tag wurde die Bestrahlung denn durchgeführt??

Das man/Frau nackt dort reingeht ist normal, Durch die Hose geht nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Doch nicht

Herma, hast Andreas und nicht Chris angesprochen post 12.

bearbeitet von Rhodesian
Geschrieben

Hallo Rhodesian,

Balno ohne vorheriges Salzbad ist Unfug. Das Salzbad soll die Haut lichtdurchlkässiger machen und die vorhandenen Schuppen ablösen.

Wenn das nicht geschieht dann ist die Behandlung auch nichts wert. Das dsie Krankenkassen, bei welcher bist du?, hier immer

zuerst den " billigsten" Behandlungsweg insbesondere den einer systhemischen Therapie versuchen ist normal, weil es für die Kasse das " billigste" ist.

MTX z.B ist nicht für jeden verträglich. Bei Medikamenten sollte man vorsichtig sein.

Geschrieben

Hallo Leutz,

ich bekomme momentan auch zwei Mal in der Woche UVB-Bestrahlung ohne vorher zu baden.

Das scheint der zweite Schritt der äußerlichen Behandlung zu sein. Soll bei jeder Sitzung die Bestrahlungszeit um 10 Sek. erhöhen.

Zusätzlich dann einmal täglich Daivobet o.ä. Allerdings benutze ich dieses oder ähnliche Kortisonpräparate bereits ca. 7 Monate und mach mir langsam Sorgen, dass meine Haut nie wieder ohne klarkommt. Is schon ein Mist mit dieser Krankheit!

Bestrahlung bekomme ich nun ca. 1 1/2 Monate. Meine Haut hat sich dadurch etwas beruhigt, aber große Erfolge bleiben bis jetzt aus.

Einige sagen, dass das aber auch 3 Monate dauern kann bis man größere Erfolge verzeichnen kann. Naja probieren geht über studieren.

Die Krankenkassen machen da keine Muggen. Is wahrscheinlich immer noch günstiger als teure Kuren und Tabletten.

Mal was anderes: Wer benutzt zur täglichen Hautpflege Urea-Cremes oder hat sie mal benutzt? Woran merke ich, dass meine Haut Urea nicht gut verträgt?

Geschrieben

HaLLo aNDREAs,

wie oft am Tag wurde die Bestrahlung denn durchgeführt??

Das man/Frau nackt dort reingeht ist normal, Durch die Hose geht nicht.

Bei mir wurde sie da einmal am Tag angewendet.

Und ganz Nackt war ich dann doch nicht, wir mussten eine Badehose anziehen.

Aber was ich bei mir Persöhnlich bis jetzt feststellen konnte ist, das seit dem ich hier oben in Emden wohne, die Haut fast erscheinungsfrei ist.

Ich schreibe jetzt extra fast, weil leider ein paar kleine stellen wieder kommen.

Aber muss auch hinzufügen, das ich seit ca. 2 Jahren Humira bekomme, vorher war das auch nicht der fall.

Geschrieben

Herma, dass Bestrahlung ohne Salzbad Unfug würde ich nicht sagen. Aus dem Grund, dass bei manchen ja allein durch Sonnenbestrahlung die Haut besser aussieht. Das dieser Effekt auch mit UV Licht aus der Kabine erzeugt werden kann, glaub ich schon.

Ich, gesetzlich krankenversichert bei der AOK, habe nach etlichen jahren Pso MTX bekommen (und vertrage es bis jetzt auch gut zum Glück), weil Biologics schlicht zu teuer sind. Aber Hauptsache es hilft und alle Werte sind im normberich.

Geschrieben

Bestrahlung bekomme ich nun ca. 1 1/2 Monate. Meine Haut hat sich dadurch etwas beruhigt, aber große Erfolge bleiben bis jetzt aus.

Einige sagen, dass das aber auch 3 Monate dauern kann bis man größere Erfolge verzeichnen kann.

Hallo,

seit 09.01.1992 behandle ich meine Schuppenflechte mit einer UVA-Lampe zu Hause, ohne Arzt. Inzwischen benötige ich die 3. Lampe (die KK hat vor 2 Std. gerade angerufen, dass sie die Kosten dafür nicht übernimmt. Ich habe geantwortet, das es der KK dann mehr als das 100-fache kosten würde; - wäre dann in Ordnung). Nur mit meiner UVA-Lampe habe ich meine PSO im Griff, mit Ausnahme des Kopfes. In meiner Behandlung waren auch immer wieder riesig lange Pausen; - bis neue Stellen nicht mehr ansehnlich waren. – Neue Stellen, oder im Genitalbereich sind mit wenigen Bestrahlungen schnell wieder verschwunden; - die hartnäckigsten Stellen waren an den Beinen (bis zu Handflächen groß), - desto älter (widerkehrend) diese waren, desto länger dauert ein „Abklingen“ dieser Stellen, bis zu 1 ½ Jahren an den Beinen oder am Bauchnabel. Zurück bleibt immer nur eine „rot gebräunte“ Haut, die sich ebenfalls nach ca. 1 ½ Jahren wieder der normalen Hautfarbe angleicht. – Immer wenn wieder ein Schub kam, half mir – bevor ich kratze - eine UREA-Lotion.

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Hast du keine Angst vor Hautschäden?

Hallo,

falls ich damit gemeint bin, Antwort: Nein!!! Man muß mit der Lampe sachgerecht umgehen. - Und erst gestern hat mein Hausarzt (Internist) mir in einer ausfürlichen Untersuchung bestätigt, dass alles Andere, einschließlich Blutwerte, 100,0 % in Ordnung ist.

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Ok. Ich denk halt bei jahrelanger UV Anwendung immer an Menschen, die wie mein alter Ledergürtel aussehen.

Geschrieben

Ok. Ich denk halt bei jahrelanger UV Anwendung immer an Menschen, die wie mein alter Ledergürtel aussehen.

Da kannst Du beruhigt sein; - meiner Haut sieht man noch keine 70 Jahre an (so sagen es meine Bekannten); und ich lege mich nach Vorbräunung im Frühjahr auch einen ganzen Tag in die Sonne, ohne mich einzucremen. - Es gibt auch genügend Bilder meiner PSO-Haut hier im Forum.

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Da ich nicht weis wohin mit dieser Frage schreibe ich mal hier weiter, wo ich sowieso derzeit aktiv bin. Außerdem hängt es ja gewisserweise mit meiner Lichttherapie zusammen. Ich hoffe ihr verzeiht mir falls es nicht ganz in dieses Thema passt.

Also, heute habe ich meine Blutwerte vom Hautarzt abgeholt. Die Frage ist nun, ob die Werte irgendwie in Zusammenhang mit der Schuppenflechte hängen oder ob es absolut unabhängig davon völlig anders zu deuten ist. Kennt sich wer mit den Werten aus und kann daraus was lesen???

GGT - Norm <66 - ist 158 (also mehr als das dreifache)

GOT - Norm <38 - ist 41

GGT - Norm <41 - ist 58

HKTC - Norm 43,5-53,7 - ist 43,1

LDH - Norm 140-248 - ist 290

MCHCB - Norm 27-31,2 - ist 32,4

MCHCC - Norm 31,8-35,4 - ist 36,2

TRI - Norm <200 - ist 181

CREA und CREGFR liegen genau auf der Grenze

Anzumerken ist dass die Messung nachmittags beim Hausarzt erfolgt ist und ich vorher (maximal eine Stunde vorher) gegessen hatte und auch nen kakao (mit einem schuss rum) getrunken habe. die blutabnahme war ja nicht vorgesehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Lichttherapie
    Noch mehr Bilder
    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es modern, diverse Leiden mit unterschiedlich farbigem Licht zu therapieren. Rot s...
    Lichttherapie
    Fragen und Tipps
    Hallo zusammen, ich bin neu hier und weiss es nicht genau wo ich schreiben kann. Ich wohne seit 2011 in Baden-Baden m...
    Hallo Ihr, bald startet die Studie mit einem Lichttherapie-Set für zuhause. Als ich so darüber nachdachte, hab ic...
    Zur Behandlung der Psoriasis und anderer Hauterkrankungen gibt es inzwischen viele Medikamente. Dennoch ist die Licht...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.