Zum Inhalt

klassische Homöopathie vs. Budenzauber


Robin

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab noch nen kleinen glücklichen erfolg, zwar anfangs mit cortison und viel geschmiere, aber jedes bissel wieder hergestellte haut is ein riesenerfolg....muß dazu sagen, es hat nen dreiviertel jahr gedauert...:rolleyes:

post-29187-0-89889900-1329028406_thumb.jpg

post-29187-0-88015700-1329028483_thumb.jpg

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 134
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • ftgfop

    30

  • Marko

    14

  • Pusteblümchen

    10

  • Robin

    10

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Bilder in dieser Diskussion

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin noch nen frischling hier und lese jeden beitrag, um für mich was hilfreiches zu finden und das thema alles um Pso ist ernst und für betroffene schlimm genug...

im netz steht soviel , doch nen richtiges patentrezept für diese erkrankung gibt es nicht...es muß doch jeder für sich selbst probieren was einem gut tut und was an heilmitteln und medikamenten wirklich linderung verschafft...

das ist von mensch zu mensch doch ganz verschieden...

Ich halte die Einstellung für falsch. Das ist ein fatalististischer Ansatz, der Beliebigkeit fördert und einer "wir versuchen alles mal auf Gut-Glück" Behandlung Vorschub leistet.

warum gibt es dann immer wieder leute, die mit ihren beiträgen unruhe stiften, mit aussagen, die nix bringen :blink:...

Ich freue mich, dass du an dieser Stelle so klar gegen Homöopathie Stellung beziehst!

die schulmedizin, ist am forschen und es gibt für hauterkrankungen tausende von mittelchen, aber ....das WUNDERMITTEL, gibt es noch nicht...

Richtig erkannt. Aber letztlich ist es Aufgabe der "Schulmedizin" hier weiter zu forschen, die gemeinsamen Grundlagen der Pso komplett aufzudecken und dann im Sinne einer "evidence based medicine" Mittel und Behandlungsschemata zu finden, die allen helfen.

was nich heißen soll, das es menschen gibt, die nach einem schub, über jahre beschwerdefrei sind...einfach wunderbares glück haben :rolleyes:...

pso ist ein gendefekt, der einfach da ist...und ob man es bekommt...das bestimmt das schicksal des eigenen körpers...

Was auch immer "Schicksal" heißen soll.

Es gibt immer wieder bei sehr vielen Krankheiten unerwartet positive Verläufe. Das nennen Leichtgläubige dann eventuell ein "Wunder", Rohkostesser sehen darin eine zwangsläufige Folge ihrer Ernährung, Homöopathisten glauben eben an ihr Nichts, das vergleichsweise teuer bezahlt wurde...

...Fatalisten zucken mit den Schulten und nehmen es dankbar hin.

bearbeitet von ftgfop
Geschrieben

Wo ist das Medikament, mit dem Psoriasis-Erkrankte dauerhaft genesen? Meine Frage wurde nicht beantwortet. Stattdessen wurde wieder gegen die Heilform gehetzt, die mich schon in vielfacher Weise gesund gemacht hat. Glauben Sie nicht, dass Schulmediziner feststellen können, wenn der Patient aufgrund von Homöopathie gesund wird? Meine Ärztinnen können das, und meine Neurodermitis ist weg! Das Ekzem ist abgeheilt. Nichts juckt mehr.

Meine Bekannte hingegen, die von Psoriasis betroffen ist, arbeitet sogar im pharmazeutischen Bereich und zwar für die Regierung. Sie kennt sich ganz genau mit Risiken und Nebenwirkungen aus. Deshalb hat sie auch ein Medikament, das der Arzt ihr für ihre Psoriasis verschreiben wollte, abgelehnt. Zu risikoreich. Und trotz potenzieller schwerer Nebenwirkungen auf dem Markt.

Meine Ärztin weiß, dass Cortison lediglich den Ausschlag vorübergehend unterdrückt, er aber dann in der Regel wiederkommt, sobald man aufhört, es zu verwenden. Deshalb verschreibt sie es auch nicht so gerne, hat sie mir erklärt. Mir hat Cortison auf jeden Fall überhaupt nicht geholfen.

Viel Spaß beim Weiterverbreiten, dass pharmazeutische Medikamente angeblich Neurodermitis und Psoriasis heilen können. Ich möchte gerne von dem Patienten hören, der mit einem Medikament der Pharmaindustrie dauerhaft gesund wurde.

Robin

Geschrieben
Wo ist das Medikament, mit dem Psoriasis-Erkrankte dauerhaft genesen?

Oh da gibt es viele, und für jeden gibt es was anderes was einem hilft.

Bei mir ist es z.B Humira, damit bin ich jetzt schon seit ca. 2 Jahren erscheinungsfrei.

Viel Spaß beim Weiterverbreiten, dass pharmazeutische Medikamente angeblich Neurodermitis und Psoriasis heilen können.

Das können sie ja auch leider nicht, weil die Pso ansich ja leider nicht Heilbar ist.

Aber die Medikamente können einen zum glück Erscheinungsfreiheit bescheren :).

Geschrieben

danke andreas, du sprichst mir aus der seele...

ich kam mir hier bei dem thema wie auf dem op-tisch vor :unsure:...ein user hatte meinen beitrag in zitate zerlegt, das ich dachte ich liege da zur opduktion...

ich bin krankenschwester, hab jahre auf der inneren med. gearbeitet, habe viele fortbildungslehrgänge über alle der heutigen zeit, problemthemen, auch pso und psa mitgemacht...

jeder körper reagiert auf ein medikament anders...es gibt viele medikamente der schulmedizin für pso....doch wie sie auf den menschlichen organismus wirken und in wieweit eine linderung eintritt, das kann man nie vorhersehen...

von nen kräutertee...oder hand auflegen, wir keiner geheilt, das is doch alles humbug....

wenn man als begleittherapie, naturheilkunde mit einfließen lässt...schaden kann es ja nicht...

aber bei so einer schweren erkrankung, mit so vielen facetten, sollte man immer einen facharzt hinzuziehen...;)...nen guten und nich wie ich...:(

lg peti

Geschrieben (bearbeitet)

Viel Spaß beim Weiterverbreiten, dass pharmazeutische Medikamente angeblich Neurodermitis und Psoriasis heilen können.

Was ich mich frage ist: "Wie oft muss man als Kind gegen ein Schleusentor geschwommen sein und dabei hektoliterweise hochverdünntes Wasser aus dem Mittellandkanal genossen haben, um so etwas von sich zu geben?"

bearbeitet von Gast
Geschrieben

Was ich mich frage ist: "Wie oft muss man als Kind gegen ein Schleusentor geschwommen sein und dabei hektoliterweise hochverdünntes Wasser aus dem Mittellandkanal genossen haben, um so etwas von sich zu geben?"

:daumenhoch: :daumenhoch: 100 Punkte....;-)

Und---->>> Dieses penetrante und hartnäckige missionieren incl. Unterstellungen ist unglaublich. Hat irgendwas von einer Paranoia....

Geschrieben (bearbeitet)

Wo ist das Medikament, mit dem Psoriasis-Erkrankte dauerhaft genesen? Meine Frage wurde nicht beantwortet.

Wenn du mal genauer lesen würdes,findes du hier einige die dank Medikamente Erscheinungsfrei sind.

Stattdessen wurde wieder gegen die Heilform gehetzt, die mich schon in vielfacher Weise gesund gemacht hat. Glauben Sie nicht, dass Schulmediziner feststellen können, wenn der Patient aufgrund von Homöopathie gesund wird? Meine Ärztinnen können das, und meine Neurodermitis ist weg! Das Ekzem ist abgeheilt. Nichts juckt mehr.

Mal schaun wie lange.

Meine Bekannte hingegen, die von Psoriasis betroffen ist, arbeitet sogar im pharmazeutischen Bereich und zwar für die Regierung. Sie kennt sich ganz genau mit Risiken und Nebenwirkungen aus. Deshalb hat sie auch ein Medikament, das der Arzt ihr für ihre Psoriasis verschreiben wollte, abgelehnt. Zu risikoreich. Und trotz potenzieller schwerer Nebenwirkungen auf dem Markt.

Warum hilfst und heilst du deiner Bekannten nicht mit den Mitteln die dich geheilt haben :unsure:Sie müsste doch sehen wie gut es dir nun geht.

Meine Ärztin weiß, dass Cortison lediglich den Ausschlag vorübergehend unterdrückt, er aber dann in der Regel wiederkommt, sobald man aufhört, es zu verwenden. Deshalb verschreibt sie es auch nicht so gerne, hat sie mir erklärt. Mir hat Cortison auf jeden Fall überhaupt nicht geholfen.

Was deine Ärztin weiß,wissen viele von uns hier auch.

Viel Spaß beim Weiterverbreiten, dass pharmazeutische Medikamente angeblich Neurodermitis und Psoriasis heilen können.

Niemand hier hat behauptet das er geheilt ist.Es wird hier immer wieder erwähnt das Linderung und Erscheinungsfreie Zeiten ,teilweise sogar jahrelang bestehen.

Ich möchte gerne von dem Patienten hören, der mit einem Medikament der Pharmaindustrie dauerhaft gesund wurde.

Mal ganz davon abgesehn das meine Schwester ohne diese nun anstatt auf der Intensivstation wohl schon ganz woanders läge,gibt es nicht nur genügend Krebspatienten die dank Pharmaindustrie gesund geworden sind.

Ein bischen mehr überlegen vorm rumgiften und schreiben fänd ich angebracht.

Robin

unglaublich ist maßlos untertrieben @Fifty ;)

bearbeitet von Pusteblümchen
Geschrieben

unglaublich ist maßlos untertrieben @Fifty ;)

Schon.....:

Meine gute Kinderstube hat mich daran gehindert zu schreiben, was ich denke,-)

Geschrieben (bearbeitet)

ftgfop schrieb.

Von welcher (angeblichen) Diskreitierungskampagne der Pharmaindustrie ist hier k?

So wie ich Dich hier erlebe betreibst Du ja selbst das Hauptberuflich. Wer bezahlt Dich dafür?

Um einmal dem Streit Tatsachen als Grundlage zu geben, fordere ich alle, die an Psoriasis pustulosa leiden da zu auf an der dokumnetierten Kasuistik Teil zu nehmen. Da bei dieser eine isopathische Ausleitung nach Voll durchgeführt wird, die natürlich homöopathischer Natur ist, kann jeder Betroffene an sich selbst erleben ob das wirkt oder nicht.

Da die Betroffenen ja doch auch wohl schon alles was aufgrund wissenschaftlich anerkannter Studien im Vergleich für wirksamer als Placebo befunden wurde, vermutlich schon weitgehend vergeblich versucht haben, kann wohl angenommen werden, das bei ihnen kein Placebo-Effekt mehr zu erwarten ist. Weshalb sich auch ein neuerlicher Vergleich mit Placebo erübrigen dürfte.

Also! mitmachen und schauen, dann werden wir es sehen!

Siehe bei Psoriasis pustulosa Netz > dokumentierte Kasuistik.

bearbeitet von retum
Geschrieben

ftgfop schrieb.

So wie ich Dich hier erlebe betreibst Du ja selbst das Hauptberuflich. Wer bezahlt Dich dafür?

Dumpfbackige Unterstellung. Außer als Kunde habe ich mit der sogenannten "Pharmaindustrie" nichts zu tun. Nur, weil man gegen Scharlatane argumentiert heißt das noch lange nicht, dass man von der "Pharmaindustrie" bezahlt wird.

Da die Betroffenen ja doch auch wohl schon alles was sich aufgrund wissenschaftlich anerkannter Studien im Vergleich für wirksamer als Placebo befunden wurde, vermutlich schon weitgehend vergeblich versucht haben, kann wohl angenommen werden, das bei ihnen kein Placebo-Effekt mehr zu erwarten ist.

Wenn dein wissenschaftliches Arbeiten ähnlich strukturiert ist wie dein Satzbau: dann Gute Nacht!

Geschrieben
kann wohl angenommen werden, das bei ihnen kein Placebo-Effekt mehr zu erwarten ist. Weshalb sich auch ein neuerlicher Vergleich mit Placebo erübrigen dürfte.

Also wenn ich mich nicht irre, kann es immer einen Placebo- Effekt geben.

Auch wenn man jederzeit eine neue Therapie beginnt.

Aber vielleicht habe ich ja auch da > http://de.wikipedia.org/wiki/Placebo was falsch verstanden.

Geschrieben
Um einmal dem Streit Tatsachen als Grundlage zu geben, fordere ich alle, die an Psoriasis pustulosa leiden da zu auf an der dokumnetierten Kasuistik Teil zu nehmen. Da bei dieser eine isopathische Ausleitung nach Voll durchgeführt wird, die natürlich homöopathischer Natur ist, kann jeder Betroffene an sich selbst erleben ob das wirkt oder nicht.

Und was machen die, die aufgrund medizinischer Behandlung aktuell erscheinungsfrei sind? Alles absetzen, eine beschissene Zeit erleben und "Hurra" schreien?

Manmanman.

Geschrieben (bearbeitet)

Marko schrieb:

Und was machen die, die aufgrund medizinischer Behandlung aktuell erscheinungsfrei sind? Alles absetzen, eine beschissene Zeit erleben und "Hurra" schreien?

Ich meine, die, die darunter leiden. Die, die erscheinungsfrei sind leiden ja derzeit nicht darunter. Aber irre ich mich? Gibt es nicht gerade bei der Psoriasis pustulosa viele, die schon alles vegeblich versucht haben? Genau die meine ich.

Wenn jemand, der an Psoriasis vulgaris leidet und zur Zeit gerade auch garnichts findet was ihm Linderung bringt, es daher einmal probeweise mit alternativen Mittgeln und Homöopathie versuchen will, der darf sich auch bei Professor Melchardt in München zur Dokumentation melden.

Der wird sich, nach erfolgter Dokumentation, mit mir, zur Vereinbarung eines Termins in Verbindung setzen.

Ich erwarte im Rahmen dieser Dokumentation kein Honorar.

Bitte gleich sagen, dass man an der dokumentierten Kasuistik teilnehmen will, dann weiß auch die Vorzimmerdame von Prof. Melchardt bescheid.

bearbeitet von retum
Geschrieben (bearbeitet)

So wie ich Dich hier erlebe betreibst Du ja selbst das Hauptberuflich. Wer bezahlt Dich dafür?

Mit so einem verbalen Müll disqualifizierst du dich selbst.

bearbeitet von Fifty
Geschrieben (bearbeitet)

Bei meinen Neurodermitis Patienten habe ich alle Externa, mit Ausnahme von Linola-Fett-Emulsion, abgesetzt und, abgesehen von der Diät, ausschließlich die mit der Nosoden-Therapie erweitere Homöopathie durchgeführt.

Sie wurden alle gesund und sind es geblieben. Und auch soweit sie inzwischen Kinder bekomme haben, hat keines eine Tendenz zu Neurodermitis geerbt.

Dieses und die Tatsache, dass die Neurodermitis an Häufigkeit in den letzten 40 Jahren auf das zehnfache zugenommen hat, überzeugt mich davon, dass es ein Irrtum sein muss, dieses Leiden für genetisch bedingt zu halten.

Weiß natürlich, dass mir das noch kaum jemand glaubt, ausser denen, die es an sich und ihren Kindern selbst erfahren haben.

Da ich weiß. dass alle offenbar hauptberuflichen Homöopathie Bekämpfer, die sich hier penetrant zu Wort melden, die Berichte eines einzelnen einfach als unglaubwürdig abqualifizieren, bin ich mit Prof. Melchardt (TU-München) überein gekommen eine dokumentierte Kasuistik, zunächst zur Psoriasis pustulosa aufzustellen. Da dieses Leiden praktisch eine Amalgam-Krankheit ist, muss dazu eine Amalgam-Sanierung durch geführt werden, deren erster Teil natürlich in der restlosen Entfernung des Amalgams aus den Zähnen bestehen muss.

Der zweite Teil ist dann die isopathische Ausleitung nach Voll, die ihrer Art nach eine homöopathische Behandlung ist. Sie ist notwendig, da die Krankheit nicht von dem Amalgam kommt, welches noch in den Zähnen ist, sondern von dem Amalgam-Abrieb, der in den Körper gelangt ist und ohne Hilfe meistens nicht ausgeschieden werden kann.

Da durch die Amalgambelastung auch die Psoriasis vulgaris verschlimmert worden sein kann, könnten auch die hiervon Betroffenen an der dokumentierten Kasuistik teilnehmen, soweit es ihnen Räumlich und Zeitlich möglich ist.

Die Leitung der isopathischen Ausleitung übernehme ich. Einen eventuell gewünschten Versuch einer weiteren homöopathischen Therapie kann ich auch übernehmen. Dazu kann Prof. Melchardt einen Termin mit mir vermitteln.

Im Interesse der Wissenschaft erwarte ich für meine persönlichen Bemühungen von den Studienteilnehmern kein Honorar.

Versuchen sie es, dann wird jeder sehen ob die Homöopathie etwas bewirken kann oder nicht.

Schließlich kann auch den Skeptiker nur die Erfahrung am eigenen Leib überzeugen, denn nur von sich selbst glaubt er ja, dass seine Leiden nicht eingebildet waren und seine Heilung nicht gelogen ist, was er jedoch jedem anderen unterstellt.

bearbeitet von retum
Geschrieben

muss dazu eine Amalgam-Sanierung durch geführt werden, deren erster Teil natürlich in der restlosen Entfernung des Amalgams aus den Zähnen bestehen muss.

Schon allein so eine Aussage ist Quatsch. Wenn etwas saniert werden soll, will man es erhalten. Du willst es entsorgen.

Geschrieben

Versuchen sie es, dann wird jeder sehen ob die Homöopathie etwas bewirken kann oder nicht. [/font]

Schließlich kann auch den Skeptiker nur die Erfahrung am eigenen Leib überzeugen, denn nur von sich selbst glaubt er ja, dass seine Leiden nicht eingebildet waren und seine Heilung nicht gelogen ist, was er jedoch jedem anderen unterstellt.

Das sehe ich anders. Ein "guter" Skeptiker vertraut seiner eigenen Meinung genauso wenig wie anderen (subjektiven) Meinungen. Wovon war man nicht schon alles überzeugt oder hat dieses und jenes gedacht, nur um dann eines besseren belehrt zu werden? Nur eine gute Forschung, die sich selbst und ihre Grundlagen permanent hinterfragt und die alle möglichen Perspektiven überprüft, kann objektivem Wissen näher kommen. Dazu gehören neben Laborarbeit vor allem auch die Blindstudien.

Deine "Forschung" geht nur von Annahmen aus. Du wirst keine objektiven und überzeugenden Ergebnisse damit hervorbringen.

Viele Grüße

Antje

Geschrieben

Bei meinen Neurodermitis Patienten habe ich alle Externa, mit Ausnahme von Linola-Fett-Emulsion, abgesetzt und, abgesehen von der Diät, ausschließlich die mit der Nosoden-Therapie erweitere Homöopathie durchgeführt.

Sie wurden alle gesund und sind es geblieben. Und auch soweit sie inzwischen Kinder bekomme haben, hat keines eine Tendenz zu Neurodermitis geerbt.

Nur dass ich es richtig verstehe: Neurodermitis mit dem Homöopathie-Spaß angeblich "geheilt" und diese sorgt dann auch noch dafür, dass die Nachkommenschaft verschont bleibt? Hmmm....

Dieses und die Tatsache, dass die Neurodermitis an Häufigkeit in den letzten 40 Jahren auf das zehnfache zugenommen hat, überzeugt mich davon, dass es ein Irrtum sein muss, dieses Leiden für genetisch bedingt zu halten.

Weiß natürlich, dass mir das noch kaum jemand glaubt, ausser denen, die es an sich und ihren Kindern selbst erfahren haben.

<br class="Apple-interchange-newline">...nur nochmal zur Erinnerung: wir sind hier in einem Psoriasis-Forum.

...und die genetische Komponente dieser Krankheit ist längst erwiesen.

Da ich weiß. dass alle offenbar hauptberuflichen Homöopathie Bekämpfer,

<br class="Apple-interchange-newline">

Blabla

die sich hier penetrant zu Wort melden,

Penetranz liegt hier offensichtlich auf allen Seiten sehr im Auge des jeweiligen Betrachters ;-)<br class="Apple-interchange-newline">

die Berichte eines einzelnen einfach als unglaubwürdig abqualifizieren, bin ich mit Prof. Melchardt (TU-München) überein gekommen eine dokumentierte Kasuistik, zunächst zur Psoriasis pustulosa aufzustellen. Da dieses Leiden praktisch eine Amalgam-Krankheit ist, muss dazu eine Amalgam-Sanierung durch geführt werden, deren erster Teil natürlich in der restlosen Entfernung des Amalgams aus den Zähnen bestehen muss.

Dazu muss man vielleicht anmerken, dass der Herr Prof. Melchart, der hier mit der ansonsten ja nicht unseriösen TU-München in Verbindung gebracht wird, keineswegs eine neutrale Instanz ist. Er sitzt vielmehr auf einer Professorenstellen, die aus Drittmitteln der Erich Rothenfußer Stiftung bezahlt wird. Diese wiederum ist eine Privatstiftung, deren Ziel die Förderung sogenannter "Alternativmedizin" ist. Hier geht es also keineswegs um Zusammenarbeit mit einem der "evidence based medicine" und rationalen wissenschaftlichen Kriterien zugewandten Mediziner, sondern man bleibt unter sich, mit dem klaren Ziel dem - ich nehme gern den Titel dieses Threads - "Budenzauber Homöopathie" einen seriösen Anstrich zu verleihen. Das ist so neutral wie die Metzger-Innung, die mir - ganz neutral und wissenschaftlich - die Bekömmlichkeit von Wiener Würstchen beweisen will.

<br class="Apple-interchange-newline">Der zweite Teil ist dann die isopathische Ausleitung nach Voll, die ihrer Art nach eine homöopathische Behandlung ist. Sie ist notwendig, da die Krankheit nicht von dem Amalgam kommt, welches noch in den Zähnen ist, sondern von dem Amalgam-Abrieb, der in den Körper gelangt ist und ohne Hilfe meistens nicht ausgeschieden werden kann.

Da durch die Amalgambelastung auch die Psoriasis vulgaris verschlimmert worden sein kann, könnten auch die hiervon Betroffenen an der dokumentierten Kasuistik teilnehmen, soweit es ihnen Räumlich und Zeitlich möglich ist.

Die Leitung der isopathischen Ausleitung übernehme ich. Einen eventuell gewünschten Versuch einer weiteren homöopathischen Therapie kann ich auch übernehmen. Dazu kann Prof. Melchardt einen Termin mit mir vermitteln.

Amalgam, isopathische Ausleitung, weitere homöopathische "Therapie" - die üblichen Zutaten der Hokuspokus-Medizin.

Im Interesse der Wissenschaft erwarte ich für meine persönlichen Bemühungen von den Studienteilnehmern kein Honorar.

Immerhin kein Honorar - aber "Interesse der Wissenschaft" ist doch etwas hoch gegriffen um den kleinen privaten Budenzauber zu beschreiben.

Geschrieben

Amalgam, isopathische Ausleitung, weitere homöopathische "Therapie" - die üblichen Zutaten der Hokuspokus-Medizin.

Ja, aber sag mal was gegen "dokumentierte Kasuistik". Ich finde, das klingt schön und ziemlich wissenschaftlich. Oder nicht?

Geschrieben

....... bin ich mit Prof. Melchardt (TU-München) überein gekommen eine dokumentierte Kasuistik, zunächst zur Psoriasis pustulosa aufzustellen. Da dieses Leiden praktisch eine Amalgam-Krankheit ist

Mahlzeit,

müsste nach obiger Behauptung es nicht zwangsläufig bedeuten, dass es vor 1818 (Amalgam Verwendung im Maul) keine Pustulosa gegeben hat?

Gruß

siegfried

Geschrieben

ausschließlich die mit der Nosoden-Therapie erweitere Homöopathie durchgeführt.

Sie wurden alle gesund und sind es geblieben.

Mir wird ehrlich gesagt beim lesen schon schlecht. :wacko:

Es können fünf Arten der Nosoden unterschieden werden, nämlich die viralen Nosoden, die bakteriellen Nosoden, Kombinationspräparate, die aufbereiteten Mittel aus pathologisch veränderten Organen oder Geweben und die so genannten Autonosoden. Bei den Autonosoden handelt es sich um individuell hergestellte Präparate aus den Körperflüssigkeiten des Patienten.

Wie auch in der klassischen Homöopathie werden die Ausgangsflüssigkeiten als Urtinktur mit Alkohol oder Milchzucker potenziert (verdünnt und verschüttelt), um somit die Gefahr einer Infektion bzw. bei homöopathischen Mitteln die toxischen Nebenwirkungen auszuschließen. Die Wirkung der Mittel ist trotz geringerem Vorhandensein des Ausgangsstoffes höher, umso weiter sie potenziert – dynamisiert – wird.

Geschrieben

Mir wird ehrlich gesagt beim lesen schon schlecht. :wacko:

Das ist noch steigerungsfähig :o

z. B. Medorrhinum (aus dem Harnröhrensekret mehrerer an Tripper erkrankter Männer gewonnen)

Nosodentherapie

Das möchte ich auch nicht in hundertausendfacher Verdünnung zu mir nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist noch steigerungsfähig :o

z. B. Medorrhinum (aus dem Harnröhrensekret mehrerer an Tripper erkrankter Männer gewonnen)

Nosodentherapie

Das möchte ich auch nicht in hundertausendfacher Verdünnung zu mir nehmen.

Ach komma, kostet doch (fast :wacko: ) nix :D;)

bearbeitet von Pusteblümchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.