Zum Inhalt

suche Shampoo gegen sehr trockene, schuppige Kopfhaut


Lilly30

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
ich wollte mal fragen, was ich gegen sehr trockene, juckende Kopfhaut machen kann. Mein Hautarzt hat mir gegen die Schuppenkrusten auf dem Kopf Squamasol-Gel und Tarmed-Shampoo verschrieben, die ich jeweils zweimal die Woche verwenden soll. Das Squamsol-Gel lasse ich 10 Minuten einwirken und wasche es dann aus. Mein Problem ist jetzt, dass meine Kopfhaut nach der Behandlung immer tagelang juckt und sehr trocken ist. Vorher hatte ich "nur" diese hartnäckigen Krusten, die aber durch mildes Shampoo nicht so sehr gejuckt haben. Das Tarmed hab ich jetzt erst mal abgesetzt. Kann mir jemand einen Tipp geben, was gegen extrem trockene Kopfhaut hilf. Am besten wäre ein Shampoo oder so. Olivenöl hilft zwar, geht aber schwer auszuwaschen. Es gibt da so ein Schuppenshampoo von Linola. Hat jemand hier Erfahrungen damit?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!
Lilly

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Lilly

Meines Erachtens gibt es nix besseres als das erwähnte Tarmed-Shampoo.

Hat bei mir immer wunderbar gewirkt.

Zum entschuppen vorher ein wenig Dermatop Salbe auf die hartnäckigen Stellen.

Und Nachts natürlich ein hübsches, neckisches Häubchen auf, damit die Salbe

auch gut einziehen kann.

Das Tarmed habh ich ca 3 Mal die Woche benutzt, Zwischendurch ein ganz normales

handelsübliches Schampoo.

Nach spätestens 2 Wochen war meine Kopfhaut wieder ok.

Für mich wirken die alten Bentheim Tricks immer noch am besten. :daumenhoch:

Alles Gute

Wolle

Geschrieben

Dankeschön Wolle,

ich weiß auch nicht, ob die trockene, juckende Kopfhaut nicht doch von dem Squamasol-Gel kommt, aber seit ich das Tarmed Shampoo nicht mehr benutze, geht es etwas besser, also vermute ich, dass das die Hauptursache ist. Ich denke schon, dass es gegen die Schuppen hilft, aber dadurch kratze ich eben viel zu viel und mache eher schlimmer als besser. Welches Shampoo benutzt du denn außer Tarmed? Und hast du auch so trockene Kopfhaut?

viele Grüße und danke für deine Antwort

Lilly

Geschrieben

Hallo Lilly,

ich persönlich bin kein großer Freund von Tarmed und auch nicht von Squamasol.

Beides trocknet meine Kopfhaut nur extrem aus und die Schuppenbildung ist, trotz zusätzlicher Kopfcreme über Nacht, viel schneller zurück. Außerdem ist die Kopfhaut gereizt, dies gilt für mich für sämtliche Shampoos mit Teer. Ich nehme daher seit langem ein Shampoo von T/Gel, und zwar für trockenes Haar bzw. trockene Kopfhaut. Das Shampoo wird inzwischen leider nicht mehr für den deutschen Markt produziert. Ich besorge es mir daher immer über Ebay, meistens aus GB.

Alleine mit dem Shampoo kann ich meine Psoriasis allerdings dauerhaft nicht behandeln. Es reizt jedoch nicht zusätzlich und ist sehr mild.

Hoffe, ich konnte helfen.

Geschrieben

Wenn die Kopfhaut stark befallen ist, sind Shampoos dieser Art eventuell nicht wirksam genug. Wenn Du also ansonsten keine Therapie für die Kopfhaut machst, würde ich mal über intensivere Therapie nachdenken (Kortison / Tacalcitol / UV-B / ...). Damit kann sich im Erfolgsfall auch die Kopfhaut normalisieren, so dass Du kein besonderes Shampoo gegen Trockenheit und Juckreiz brauchst.

Geschrieben

Kortisonpräparate (in Maßen angewendet9 können zum abschuppen nicht verkehrt sein.

Ecural flüssig hat meiner Kopfhaut immer sehr geholfen.

Ich nehme kein bestimmters Schampoo zusätzlich. Das wo ich grad lang komme und was mir gut und günstig

erscheint. Apfelgeschmack, ähh -Geruch find ich im Moment ganz interessant. :)

Und da ich momentan unter Humira eh kaum Probleme mit der Pso habe, ist meine Kopfhaut auch

nicht mehr trocken. :daumenhoch:

Geschrieben

Danke für eure Antworten! Ich denke, das Tarmed lass ich jetzt erst mal sein, benutze aber squamasol mit sehr kurzer einwirkzeit weiter, bis die hartnäckigsten Kruten weg sind . Vielleicht probier ich als Shampoo jetzt mal Linola oder Eucerin Urea aus.

Geschrieben

vanNelle, Kortison hilft bei mir meistens nur gegen das Jucken, was auch schon mal ganz gut ist. Allerdings ist das Jucken auch nicht so schlimm, wenn ich kein Teershampoo oder sonst irgendwas aggressives verwende. Salicylsäure find ich zum abschuppen besser.

Geschrieben

Head and Shoulders, bei mir ist die Schuppenflechte zwar über den ganzen Kopf verteilt, aber sehr leicht, und Garnier sowie Teershampoos haben bei mir sehr gut geholfen. Lasse meinen Haaren aber immer genug Zeit zu trocknen, damit die Schuppen herausrieseln können.

Geschrieben

Hey,

Head and Shoulders ist für mich der Tod, das greift meine Kopfhaut total an.

Ich habe auch ein kortisonhaltiges Shampoo benutzt, das half bei mir auch nur gegen das Jucken.

Ich benutze im Moment Olivenöl jeden abend und wasche es mit einem sehr milden Bio-Shampoo aus einem Drogeriemarkt mit zwei Großbuchstaben heraus.

Damit kann ich meine Symptome erst Mal mildern.

MfG

Geschrieben

vanNelle, Kortison hilft bei mir meistens nur gegen das Jucken, was auch schon mal ganz gut ist. Allerdings ist das Jucken auch nicht so schlimm, wenn ich kein Teershampoo oder sonst irgendwas aggressives verwende. Salicylsäure find ich zum abschuppen besser.

Kortison ist ja auch nicht zum Abschuppen da; ich bin nicht sicher, ob VanNelle das so gemeint hat. Natürlich ist Respekt vor Kortisonanwendung angebracht, aber die Kopfhaut ist dick, da ist es nicht so schlimm bezüglich Nebenwirkungen.

Wenn Salicylsäure das Abschuppen erledigt und Kortison das Jucken zum Verschwinden bringt... Wo ist dann noch das Problem? Bleiben die Stellen dann unter Behandlung erhalten oder wie?

Geschrieben

Hallo Leidensgenossen,

wenn die Kopfhaut sehr trocken ist, bringen die Schampoos mit Harnstoff bei mir wirklich was.

Geschrieben

Hallo,

ich wollte mal fragen, was ich gegen sehr trockene, juckende Kopfhaut machen kann. Mein Hautarzt hat mir gegen die Schuppenkrusten auf dem Kopf Squamasol-Gel und Tarmed-Shampoo verschrieben, die ich jeweils zweimal die Woche verwenden soll. Das Squamsol-Gel lasse ich 10 Minuten einwirken und wasche es dann aus. Mein Problem ist jetzt, dass meine Kopfhaut nach der Behandlung immer tagelang juckt und sehr trocken ist. Vorher hatte ich "nur" diese hartnäckigen Krusten, die aber durch mildes Shampoo nicht so sehr gejuckt haben. Das Tarmed hab ich jetzt erst mal abgesetzt. Kann mir jemand einen Tipp geben, was gegen extrem trockene Kopfhaut hilf. Am besten wäre ein Shampoo oder so. Olivenöl hilft zwar, geht aber schwer auszuwaschen. Es gibt da so ein Schuppenshampoo von Linola. Hat jemand hier Erfahrungen damit?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

Lilly

Hallo Lilly30

habe auch das Problem der stark befallenen Kopfhaut. Was mir sehr gut geholfen hat ist Lotion die mir mein Hautarzt verschrieben hat.

Diese muss in der Aphotheke hergestellt werden. Darin ist Betamethasonvalerat 0,15g, Salicylsäure 4,5g und Sebexol Crelo ??150g (hier muss ich nochmal nachfragen

da auf der Tube nicht genau lesbar. Den Kopf gut einreiben und übver Nacht einwirken lassen.

Noch eine Möglichkeit ist der frei käufliche KOPFBALSAM von aqualux. Auch wieder über Nacht einwirken lassen.

Am Morgen dann mit ganz normalem Shampo auswaschen und fertig. Hilft bei mir sehr gut, kein Juckreiz mehr.

Bei starkem Befall 3 mal die Woche anwenden.

Geschrieben

Kortisonpräparate (in Maßen angewendet9 können zum abschuppen nicht verkehrt sein.

Ecural flüssig hat meiner Kopfhaut immer sehr geholfen.

Ich nehme kein bestimmters Schampoo zusätzlich. Das wo ich grad lang komme und was mir gut und günstig

erscheint. Apfelgeschmack, ähh -Geruch find ich im Moment ganz interessant. :)

Und da ich momentan unter Humira eh kaum Probleme mit der Pso habe, ist meine Kopfhaut auch

nicht mehr trocken. :daumenhoch:

Hallo VAnNelle,

wer bezahlt die Anwendung?? Pro Dosis kostet ca. 1000€

Geschrieben

Hallo Lilly,

habe beste Erfahrung gemacht mit Amiciderm Lotio. Hat mir die MHH Hautklinik verschrieben. Über Nacht einwirken lassen und morgens mit Stieprox Intensiv 1.5% auswaschen. Stieprox maximal 2 x die Woche anwenden. Hat bei mir total geholfen und wird bei Juckbeschwerden immer verwendet. Grüße UD

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

danke für eure zahlreichen Antworten! Ich hab das Squamasolgel und das Teershampoo jetzt erst mal weitgehend abgesetzt, im Moment benutze ich das Shampoo von Linola, ist zwar sauteuer, beruhigt die Kopfhaut aber sehr. Leider sind die krustigen Schuppen immer noch da, wie die ganze Zeit über. Manchmal geht an einer Stelle was weg und kommt dafür an einer anderen Stelle dazu. Aber das Jucken bin ich grade erst mal los und die Kopfhaut spannt auch nicht mehr so.

Was das Abschuppen mit Salicylsäure betrifft, ganz weg sind die Krusten bisher davon noch nie gegangen. Mein Problem ist auch, dass zum Beispiel Shampoos mit Salicyläure der Kopfhaut nicht schaden, aber auch nicht sehr viel helfen (z.B. Stiproxal). Das Squamasolgel wiederum hat einen höheren Gehalt an Salicylsäure, trocknet dafür aber die Kopfhaut aus und macht alles noch schlimmer.

Eine Frage noch: Kennt jemand ein Shampoo, das vergleichbar zu dem Linola Shampoo ist ,aber nicht ganz so teuer?

Geschrieben

Das beste, was ich offenbar für meine Kopfhaut tun konnte, war, keine Orangen und Tomaten mehr zu essen. Ich dachte auch immer, es liegt am Schampoo, wenn sich die Schuppen und der Juckreiz mal verbessert oder verschlimmert haben. Nun habe ich vor ein paar Wochen im Zuge einer histaminarmen Diät aufgehört, bestimmte Lebensmittel und Getränke zu mir zu nehmen (die noch allerlei andere Unannehmlichkeiten verursacht haben) und innerhalb von 2 Tagen war der Juckreiz und der größte Teil meiner Schuppen auf dem Kopf weg. Ich schieb es mal auf die Orangen und Tomaten,weil ich davon am meisten gegessen hab und Zitrusfrüchte sollen ja eh nicht so gut sein bei Schuppenflechte.

Die Pso am Rest meines Körpers hat die Ernährungsumstellung übrigens bisher noch nicht so interessiert. Schade ... :( Aber vielleicht wird es ja noch. :)

Viele Grüße

Antje

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

hab hier jetzt auch schon ein wenig mitgelesen.

Hat jemand von euch den ultimativen Tip für mich? Ich möchte erstmal Sachen testen, die NICHT verschreibungspflichtig sind.

Head and Shoulders vertrage ich überhaupt nicht, ich hab immer das Gefühl meine Kopfhaut wird abgefackelt.

Zeug mit Salicylsäure geht ebenfalls nicht, da ich sie schon an Händen und Füßen nicht vertragen hab.

Hat jemand einen Hinweis für "handelsübliches" Shampoo bzw. mit sowas gute Erfahrungen gemacht?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nehme z.Zt.

Ombia Med :

5% UREA Pflege Shampoo, Für strapaziertes Haar und trockene juckende Kopfhaut.

Die Flasche zu 300ml gibt es bei Aldi Süd für ungefähr 3 Euro.

Das wirkt echt super durch den 5 % Harnstoffzusatz.

Gerd

bearbeitet von gerd
Geschrieben

Hallo,

ich benutze z.Z. 4 Shampoo (meistens abwechselnd):

1.) Psorinol Aktive à € 24,95 = nicht gut;

2.) Eucerin 5% UREA à € 8,99 = mir am liebsten, nicht ganz billig!

3.) Sebamed 5 % UREA à € 3,99 = gefällt mir nicht;

4.) Ombia von ALDI mit 5% UREA à € 2,99 = preiswert und gut!

LG

Richard-Paul

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hallo,

meint ihr, Siefmütterchenkraut könnte bei trockener Kopfhaut helfen? Das hat mir meine Mutter gekauft, das kann man scheinbar in form von tee als spülung verwenden. Gestern hab ich das schon verwendet mit ein bisschen honig und heute nehm ichs wieder. Das dauert auch bestimmt mal mindestens zwei Wochen, bis sich eventuell eine Besserung einstellt. Ich dachte mir, viel schaden kann es ja nicht...

Hat das Kraut einer von euch vielleicht schonmal ausprobiert?

Geschrieben

Hallo,ich habe zwar kein problem mit der Kopfhaut,aber bei meiner Hautsprechstunde in der Apotheke wurde mir Sagella (eigentlich eine Intimpflege) als Duschbad und Schampoo emfohlen.Ist auch bei Neurodermities super.Oder von Physiogel gibt es auch alles Mögliche Crems ,nehme ich selbst,top verträglich,ohne ein Brennen bei offenen Rissen.Villeicht ist das Schampoo ja ähnlich gut.Das Duschbad habe ich als Probe zum Händewaschen benutzt,wirklich ohne Brennen.Versuch macht klug!

Geschrieben

Hey Lilly,

Hast du es schonmal mit der Buttermilch-Honig-Kur versucht, die hier im Forum beschrieben wurde? Vlt spricht deine Haut darauf besser an, als auf die Chemiekeule. Auch noch ein Versuch wert wäre Klettwurzel Haaröl um die Schuppen aufzuweichen. Bei mir hat es immer funktioniert, leider sind meine Haare mitlerweile so lang, dass mir das Auswaschen einfach zu aufwendig ist.

Von Head&Shoulders kann ich nur abraten, auch bei mir hat die Kopfhaut gebrannt wie Feuer. Das Eucerin Shampoo hatte mir leider keine Besserung gebracht, außerdem wurde meine Haare davon stumpf. Mit dem Linola Shampoo habe ich keine Erfahrung, war aber mit der Milch sehr zufrieden, denke also es ist ein Versuch wert. Die Urea Produkte von Aldi würde ich auch noch vorschlagen.

LG

Geschrieben

Hallo,

das mit der Buttermilch hab ich schon mal ausprobiert, fühlt sich ganz gut an, die Wirkung ist dann aber nach dem Haaretrocknen schon wieder weg. Im moment tu ich mir immer beim Haarewaschen ein bisschen Öl drauf, da darf man aber nicht mehr als ein Teelöffel nehmen und danach muss man es mit shampoo auswaschen. Heute hab ich das Öl mal nach dem Haarewaschen drauf und dann nur mit Wasser ausgespült, danach waren die Haare extrem fettig und ein paar Stunden später hab ich jetzt noch mal Haare gewaschen und es ist immer noch nicht ganz raus. Da muss man höllisch aufpassen. Weiß jemand von euch, ob es schädlich für die Kopfhaut ist, wenn man einen Tropfen spüli ins shampoo gibt, um das Fett loszuwerden. Das geht zwar prima, aber ich hab das Gefühl, dass die Inhaltsstoffe darin doch ein bisschen kontraproduktiv sind...

Das Linolashamoo hab ich jetzt schon öfter benutzt und es scheint mir nicht besser und nicht schlechter als ein deutlich billigeres senstivshampoo von alverde oder dergleichen. Die 8 Euro dafür werd ich mir wohl in Zukunft doch wieder sparen.

Geschrieben

Ergänzung zu den gen. Shamoos:

KET-Shampoo(/Wirkstoff:Ketoconazol)hiolft auch gegen Schuppen,

am besten aber abend eine Ölpackung über den Kopf, ein Handtuch drum, und dann morgens die Haare waschen.Beruhigt die Kopfhaut, ausprobieren warum nicht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.