Zum Inhalt

Welche Nahrungsmittel sollte man auf jeden Fall weglassen?


kr!z

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo ich habe gelesen das pso bei vielen leuten unterschiedlich reagiert was anchrungsmittel betrifft. gibt es anhrungsmittel die man grundsetzlich weglassen sollte, also die für alle leute mit pso zutreffend sind?wenn ja welche sind das denn?ich esse z.b. alles mögliche,nur sehe da keine unterschiede ob meine pso jetz schlimmer wird oder nicht.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Das muß schon selber für dich herausfinden.

Bei mir gibts da keine Unterschiede und ich glaube da auch nicht dran. :)

Geschrieben

Hallo,

lt. Hautärztin soll man Schweinefleisch und alles wo Weißmehl verarbeitet wurde weglassen. Dinkelbrot ist zb. erlaubt. Süßigkeiten allerdings soll man auch meiden. Ich habe es mit bei meiner Tochter ausprobiert, Veränderungen am Krankheitsbild habe auch ich nicht feststellen können, außer das Sie 5 Kilo abgenommen hatte(Ich leider nicht!!!)War zwar auch nicht schlecht aber bei sehr schlanken Personen vieleicht auch nicht das Optimale.

Geschrieben

Hallo,

ja jeder muß dies für sich selbst raus finden. Ich kann essen und trinken was ich will, meine Pso interessiert das nicht. Der Haut ist es egal, ob ich mehr oder weniger würze.

Gruß Frank

Geschrieben

danke danke für die raschen antworten!gut dann werd ich soweit erstmal weiter essen was mir schmeckt :) herrauszufinden was bei einem die pso schlimmer macht ist glaub ich auch sehr mühselig...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

ich war über ein Jahr fast völlig befreit von PSO-Schüben welche sich besonders im Gesicht und Kopfhaut zeigten. Durch eine PSA und das verordnete MTX war ich recht froh das wenigstens die PSO zurückgegangen war. In den vergangenen Wochen habe ich mehr Fleisch als sonst gegessen und auf Einladungen regelmässiger als sonst ein Glas Wein getrunken und mein Essen stärker gewürzt als sonst. Das hat sich sehr gerecht und ich habe seit einer Woche einen heftigen Schub von PSO und PSA. Ich muss sehr mit verschiedenen Nahrungsmitteln achtgeben.

LG Saltkrokan

Geschrieben

Bei mir kann ich keine deutlichen Beziehungen zu Nahrungsmitteln feststellen. Bei Alkohol gehe ich am ehesten von negativen Wirkungen aus. Ich trinke Alkohol nur mäßig und niederprozentig. Nicht täglich und nie mit Vollrausch. Gewürze verwende ich gern und viel. Eine Veränderung konnte ich nie beobachten. Mein Eindruck ist, dass mir Gewürze eher gut tun. Fleisch esse ich nicht in großen Mengen. Hin und wieder mal. Dann ist auch Schweinefleisch dabei. Aber ein Problem kann ich da bei mir nicht erkennen.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo meine Kopfhaut mag keinen Harten Alkohol ein zwei Coktails und danach geht s los.

Ansonsten habe ich auch noch nichts gemerkt aber das kann sich noch ändern da ich gerade begonnen habe auf Weizen zu verzichten.

Beim surfen im internet habe ich herausgefunden das man den Fleischkonsum evtl reduziren sollte

wegen der Arachidonsäure die entzündungen förderen soll das rät man auch Arthose , Reuma und Gicht Patienten.

Mann könnte es mit Glutenfreier Ernährung versuchen allerdings für drei Monate was mir persönlich zu hart ist .

Trotdem viel erfolg beim ausprobieren.

Geschrieben

Hallo,

manchmal liegt es auch daran dass einige PSO/PSAler zusätzlich Probleme mit Allergien und Nahrungsunvertäglichkeiten haben.

Das muss-leider-jeder für sich rausfinden.

Bei mir ist gelegentlich Fleisch ok, Alkohol (besonders Wein) geht nicht, merke ich sofort an der Haut und an den Gelenken. Auch einige Lebensmittel und Gewürze sind tabu.

Andere PSO/PSAler haben keine Pobleme damit.

  • 10 Monate später...
Geschrieben

hallo

wie merke ich das irgendein lebensmittel für mich unerträglich ist .habe es erst seit kurzen psoriasis-athritis

Geschrieben

Hallo,

habe u.a. Laktose-Fructose-Sorbit-Glutenintoleranz.

Versuche mich dahingehend zu ernähren. Aber beeindruckt hat das weder meine PSO noch PSA.

LG Petra

Geschrieben

Hallo,

habe u.a. Laktose-Fructose-Sorbit-Glutenintoleranz.

Versuche mich dahingehend zu ernähren. Aber beeindruckt hat das weder meine PSO noch PSA.

LG Petra

Hallo Petra, die Intoleranzen sind ein anderes Problem. Vielleicht haben sie mit einigen Zwischenschritten auch noch eine Wirkung auf die Psoriasis, aber sie sind keinesfalls die Ursache davon. Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn sich eine Wirkung abzeichnen würde.

In diesem sinn, viel Grüße von Kuno

Geschrieben

...

Also, wenn Du prinzipiell Probleme mit Nahrungsmitteln wegen Allergie und so was hast, ok! Das ist ein anderes Problem. Aber Nahrungsmittel-PSO-PSA: dafür gibt es keine wissenschaftlich, fundierte Aussage oder Studie drüber. Der Schock der Nahrungsumstellung kann eine negative oder positive Auswirkung haben, ohne Garantie auf Heilung. Aber das ist schon seit 70 Jahren bekannt.

LG aus AC

Willi am Bass

Geschrieben

...die Kurzfassung und ziemlich allgemeingültig wäre, alles was ungesund ist und doch so guuuuut :) schmeckt!

:blink:

Aber in Maßen geht's schon mal! :daumenhoch:

Geschrieben

...die Kurzfassung und ziemlich allgemeingültig wäre, alles was ungesund ist und doch so guuuuut :) schmeckt!

:blink:

Aber in Maßen geht's schon mal! :daumenhoch:

Hallo, das würde ich so nicht unterschreiben. Viele "gesunde Sachen" schmecken mir sehr gut. Große Mengen Fleisch, insbesondere Schweinebraten mag ich gar nicht so gern. Mit Eisbein mit Sauerkraut könntest Du mich jagen. Da würde ich am Ende nur das Sauerkraut essen.

Grüße von Kuno

Geschrieben

Hallo, das würde ich so nicht unterschreiben. Viele "gesunde Sachen" schmecken mir sehr gut. Große Mengen Fleisch, insbesondere Schweinebraten mag ich gar nicht so gern. Mit Eisbein mit Sauerkraut könntest Du mich jagen. Da würde ich am Ende nur das Sauerkraut essen.

Grüße von Kuno

...brr Eisbein, :wacko: nee hatte auch eher an Schokolade, Eis, Schlagsahne, Torten, Kuchen, Bonbon, Schaumküsse, Rotwein, Sekt, Chips....u.ä. gedacht! :blink: Seufz!

Geschrieben

...brr Eisbein, :wacko: nee hatte auch eher an Schokolade, Eis, Schlagsahne, Torten, Kuchen, Bonbon, Schaumküsse, Rotwein, Sekt, Chips....u.ä. gedacht! :blink: Seufz!

Hey Supermom, da liegen wir mal wieder auf einer Wellenlänge. Fettes Essen :unsure: aber süßes :lol: , wenns nicht so auf die Hüften gehen würde. Mein "Stau am mittleren Ring " ist gerade mal wieder dabei sich in bischen aufzulösen :P

LG Petra

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

oh ja das kenne ich irgendwieauf manche nahrungsmitteln verzichten aber süsses schnützen lg miriam

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hehe, und jetzt komme ich ;)

Ich habe (auch aufgrund genetischer Disposition) etwas mit dem Gewicht zu kämpfen. Es will nicht immer so, wie ich das gerne hätte, das ist dann eher wie mit dem Mond, mal zu- mal abnehmend.

;-)

Irgendwie hatte ich aber das vergangene Jahr dann aber mehr zunehmende Phasen, was mir so überhaupt nicht schmeckte. Und das, wo ich mich doch "gesund" und "kalorienarm" ernährt habe. Habe auf einige mir schmeckende Nahrungsmittel verzichtet, das Weizenmehl eher weggelassen, dafür Vollkornmehl genutzt, habe mir im Restaurant dann doch mal lieber den Putenbrustsalat bestellt anstatt das Rahmpfännchen (Seniorenteller ;-), aber irgendwie gings nicht weg. Ich habe Tagebuch geführt, was ich gegessen habe, wirklich beobachten lassen, was ich zu mir nehme, Hinweise ernst genommen von wegen "wenig Wurst, wenig Fleisch essen", mehr Gemüse, etwas mehr Kohlehydrate. Was mir auffiel... ich hatte weniger Energie. Fühlte mich noch müder als sonst und irgendwie nie wirklich satt. Ich bin dann der Sache mal so bißchen auf den Grund gegangen. Und über eine Bekannte dann auf folgenden Text gestoßen, der mich doch sehr zum Nachdenken anregte:

http://flyingscience.ch/Download/pollmer_appetit.pdf

Woraufhin ich gesagt habe "sch** drauf", ich ess wieder so, wie es mir schmeckt. Mit Maß, aber nicht mehr auf Totalverzicht. Führte mit einer anderen Freundin zum Streit und beinahe zum Bruch, weil das absolut gegen ihrer "Gesund"-Meinung läuft, aber das ist mir im wahrsten Sinne des Wortes Wurst. Ich esse wieder meine heißgeliebten Marmeladebrote mit Butter, trinke wieder zuckerhaltige Getränke (und nicht nur Wasser oder Tee...), Käse, Fleisch, Ei, Wurst steht ebenfalls wieder auf dem Speiseplan.

Und mir geht's gut. Ich habe wieder Energie, ich bin nicht dauermüde und insgesamt geht's mir doch deutlich besser. Und die Waage findet das auch scheins toll, zumindest purzelts wieder :)

Was ich aber defintiv weiß, ist dass ich um rote Weintrauben und roten Traubensaft (mit und ohne Alkohol) einen Bogen machen muss. Das merke ich in den Gelenken. Alles andere ist egal, auch Schweinefleisch löst nichts aus.

Geschrieben

Autoimmunerkrankungen werden durch bestimmte Lebensmittel amgeheizt- man sollte,wenn möglich- Gluten, Milch und raffinierten Zucker vermeiden. Bei mir macht es einen sehr großen Unterschied,ob ich mich daran halte oder nicht. Dass man glutenfrei essen sollte ist auch bereits wissenschaftlich fundiert. Im Alltag find ich das aber ehrlichgesagt sehr schwer und schaffs nur immer wieder phasenweise.

Geschrieben

Hallo Tanja, woher hast Du diese "Weisheit"? Die vielen Berichte von Betroffen zeigen doch klar und deutlich, dass es keine allgemein gültige Regel zu Nahrungsmitteln gibt. Nicht immer alles glauben, was man gesagt bekommt oder irgendwo aufschnappt. Selbst ausprobieren und selbst ein Urteil für sich bilden und danach leben - das ist der Weg.

Geschrieben (bearbeitet)

Achtung Cantaloop, ich hab ja geschrieben BeI MIR macht es einen Unterschied! Ich denke,es hilft Manchen sehr und Manchen überhaupt nicht- denn so unterschiedlich wie die Menschen sind auch die Trigger und die Verläufe ihrer Krankheiten. Bei MIR ist Gluten eidneutig Einer der Trigger- das muss ja aber leider jeder für sich selbst herausfinden,was ihm schadet und was nicht.

bearbeitet von TanjaGraz
Geschrieben

Tanja, dein erster Satz war aber sehr allgemeingültig dahergesagt. Und klang - für mich - eben wie diese dahergesagte Phrase, die man landläufig so zu hören bekommt.

Ich persönlich kann z.B. nicht wirklich mit Vollkorn... das ist, wie wenn mir wer die Energie rauszieht.

Mit Weißmehl etc. habe ich dafür überhaupt keine Probleme, scheins kann das mein Körper irgendwie besser verwerten.

Geschrieben

Okay, das tut mir Leid, ich denke das ist falsch rübergekommen. Ich habe eigentlich nur gemeint,dass es auf jeden Fall einen Versuch wert ist,da es oft so sein kann. Allgemeingültig ist natürlich gar Nichts, da jeder anders reagiert.

Geschrieben

Wir versuchen hier ja wirklich alles. Vom Eigenurin bis zu chemischen Keule. Eine Gluten-Unverträglichkeit kommt vor, muss aber auch nicht zwangsläufig der Trigger einer Pso sein. Wer schon sehr lange in Foren herumgeistert, reagiert dann mit der Zeit allergisch auf Verallgemeinerungen und Binsenweisheiten. Bist ja noch sehr frisch dabei. Von daher.... Peace! :mellow:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.