Zum Inhalt

Erleichterung in der PSO-Karriere, mit Mutmachereffekt


Gast brösel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein letzter Aufenthalt in einer Hautklinik war für mich beängstigend. Ich sollte mich einer systemischen (sprich MTX) Therapie unterziehen die von mir abgelehnt wurde, worauf man mir unmißverständlich sagte, "ich als Patient hätte eine Mitwirkungspflicht und komme ich dieser nicht nach, kann sich sowohl die Krankenkasse, als auch die Klinik weigern mich weiterhin zu behandeln. Ich habe seit mehreren jahrzehnten PSO, die letzten 10 Jahre ohne Zeiten der erscheinungsfreiheit(außer ich habe durch PUVA und UVA die PSO zurückgedrängt, was nie länger hielt, als ca. 6-8 Wochen).

Ich habe eine mittelschwere PSO seit meinem ca. 12 Lebensjahr, (vulgaris, gutata, inversa,) welche die Kopfhaut, die gesamten Arme einschließlich der Handoberseiten, die gesamten Beine, den Po und den Rumpf befallen hat. Im Oktober-November war ich noch keine Woche aus der Klinik entassen, als ich regelrecht wiederrum explodierte (ich war innerhalb eines 1/4 Jahres 2x in der H- Klinik). Auf der Suche nach Hilfe, recherchierte ich im Internet bis ich das Psoriasis Netz fand. Aufmerksam las ich verschiedene Berichte und stieß auf einen älteren Beitrag aus dem Jahr 2009. Sabs erzählt aus ihrer Erfahrung mit Schüsslersalzen, welche sie bei ihrem Sohn Bastian angewand hat und der nahezu erscheinungsfrei wurde. Viele Überlegungen wurden hin und her gewälzt. Das Für und Wider abgewogen. Bis ich mir dachte, es schadet zumindest nicht, wie ich das bei MTX; Fumaderm od. ähnlichen Sachen befürchte und so entschloss mich, es auszuprobieren.

Seit ca. 12 Tagen nehme ich unter anderem die Schüsslersalze (habe mich an Sabs Bericht gehalten) und bemerke zusehends eine Gesundung der Haut. Zuerst verschwanden die Erhebungen und die starke Rötung an den Händen. Danach wurden die Oberarme sichtbar besser (die unzähligen puntuellen PSO- Stellen verschwanden vollends).

Die Füße die selbst dem Licht ungewöhnlich viel Wiederstand entgegenbrachten, sind abgeheilt.

Insgesamt gesehen flachen fast alle PSO -Stellen ab. An manchen Stellen erinnert nur noch die hellere Haut das sich dort PSO-Stellen befanden.

Die Kopfhaut macht noch Schwierigkeiten und auch entlang der Wirbelsäule habe ich stärkere Plaque, denke aber auch hier eine leichte Verbesserung zu bemerken. Natürlich stehe ich dem Ganzen noch ein wenig skeptisch gegenüber weil es letztlich die Zeit zeigen wird, ob es einen dauerhaften Erfolg hat.

So und nun zu dem was ich nehme:

6 versch. Schüsslersalze (Nr. 2; 6; 7; 9; 10; 11) 3x tägl. 12 Stck.

Vitamin B12 (1x tägl.)

Lebertrankapseln (3xtägl.)

zusätzlich nehme ich noch Kreuzkümmelöl (das hatte ich halt noch Zuhause)

Der Kostenfaktor beschränkt sich auf ca. 90 EUR, was erstmal viel Geld für den Einen oder Anderen ist (für mich war`s auf jeden Fall so). Aber mit dem momentanen Ergebnis (ich spreche für mich) eine absolut richtige Investition.

Ich wünsche mir und Euch alles Gute und gute Besserung und ich hoffe, daß ich Euch ein wenig Mut machen konnte, im täglichen Kampf unsres Leidens und des ausprobierens.

Brösel

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

...

So *unkonfessionell* finde ich die Behandlungsmethode jetzt auch wieder nicht. Spielt Glaube doch offensichtlich eine große Rolle.

Geschrieben

Guten morgen.

wünsche dir auch weiterhin gute besserung.

schönen tag Rene

Geschrieben

Super Sache!

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg.

Vielleicht versuche ich die Schlüsslersalze auch mal für mich.

Grüße

Gina

Geschrieben

Lieber ftgfop,

Du darfst glauben was immer Du glauben möchtest.

Lieber renyo,

danke für Deine Genesungswünsche und auch Dir alles Gute!

Liebe Gina,

durch das herumschmöckern in verschiedenen Foren Themen weiß ich, das alternative Behandlungsansätze z.t. kritisch(finde ich legitim), teilweise sarkastisch bis hin zu bösartigen Kommentaren führen kann. Ich kann nur von mir sagen, mir helfen sie und zwar auf einer Weise die ich nie und nimmer für möglich gehalten hätte. Ich kann Dich nur ermutigen, entscheiden mußt Du. Auf jeden Fall Dir alles Gute und danke für Deine Wünsche.

Brösel

Geschrieben

... Liebe Gina,

durch das herumschmöckern in verschiedenen Foren Themen weiß ich, das alternative Behandlungsansätze z.t. kritisch(finde ich legitim), teilweise sarkastisch bis hin zu bösartigen Kommentaren führen kann. Ich kann nur von mir sagen, mir helfen sie und zwar auf einer Weise die ich nie und nimmer für möglich gehalten hätte. Ich kann Dich nur ermutigen, entscheiden mußt Du. Auf jeden Fall Dir alles Gute und danke für Deine Wünsche.

Brösel

Hallo Brösel,

es ist nett, dass Du mir Mut machen möchtest, mich über andere Meinungen hinwegzusetzen. Das ist aber nicht nötig.

Ich kenne die Meinungen und Wortgefechte hier im Netz schon einige Zeit. Ich kenne aber auch meinen Weg und gehe ihn.

Gina

Geschrieben

Hallo Brösel,

weit weit wirst Du denn mit der 90-Euro-Investition reichen - hast Du das mal durchgerechnet? Und spürst Du irgendwelche "Nebenwirkungen", von den Kapseln oder Vitaminen zum Beispiel?

Der Kopf, tippe ich mal, dürfte das Hartnäckigste sein, oder? Da könntest Du das Entschuppen mit einer Ölkappe unterstützen - nur ein Tipp.

Und berichte mal, wie's bei Dir weitergeht.

Geschrieben

Hallo Claudia,

die Investition von 90 EUR umfasst einen Zeitraum von ca. durchschnittlich 2 Mon.. Die Schüsslersalze (400 Stck.) genau 66 Tage. Das B12 Vitamin (100 Stck.)100Tage. Die Lebertrankapseln (100Stck.) 33 Tage. Für nächstes Monat muß ich also nur die Lebertrankapseln besorgen. Na ja und das übliche an Creme.

Ich benutze seit Jahren die Cetaphillotion, sofern es die Haut erlaubt auch mal eine nach Zitronengras duftende (dermatologisch getestet) Lotion.

Irgendwelche Nebenwirkungen auf die Medis habe ich überhaupt nicht. Ich habe mit Sodbrennen gerechnet, ist aber nicht. Die nicht mehr schuppenden Hautstellen sind jetzt blass und heben sich optisch von der übrig gebräunten Haut ab. Sie fühlt sich auch an manchen Stellen anders an, als die nicht betroffene Haut, eher wie Pergamentpapier. Die Entzündung jedoch ist weg.

In seltenen Fällen gibts auch mal eine geringfügige Nachschuppung, das war gestern der Fall nachdem ich im Solarium war (in der Hoffnung meiner Haut was Gutes zu tun). Das lasse ich von nun an. Vermutlich waren die zwei Aufenthalte in der Klinik mit UVB und PUVA Behandlung genug an Licht.

Ja die Kopfpso ist am hartnäckigsten und entlang der Wirbelsäule habe ich erhabene Stellen mit Plaque. Danke für den Tipp mit der Kopfölhaube das werde ich in Angriff nehmen.

Was mir noch Probleme macht ist die PSO Inversa. Komischerweise spüre ich den Tag über nichts, aber kaum liege ich im Bett, entsteht ein entsetzlicher Juckreiz, was mich am einschlafen hindert. Hast Du oder jemand Anderes eine Idee od. ein erprobtes Mittel was ich dagegen tun kann?

Vielen Dank an alle! :rolleyes: Ich wünsche Euch eine Gute Zeit und liebe Grüße von

Brösel

Geschrieben

Was mir noch Probleme macht ist die PSO Inversa. Komischerweise spüre ich den Tag über nichts, aber kaum liege ich im Bett, entsteht ein entsetzlicher Juckreiz, was mich am einschlafen hindert. Hast Du oder jemand Anderes eine Idee od. ein erprobtes Mittel was ich dagegen tun kann?

Kühlen.

Unter der Bettdecke ist es sicher kuschelig warm.

Ich kenne das von mir (zeitweise), dass der Juckreiz kommt oder stärker wird, wenn eine bestimmte Hauttemperatur überschritten wird.

Versuche mal, eine leichtere Bettdecke zu nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Päonie für Deinen Tipp!

Leider klappt das nicht mit der leichteren Zudecke, sonst würde es mich frieren. Dieses krippeln und krappeln fängt sofort an, sobald ich mich hinlege. Dachte schon an Bettmilben, kann aber auch nicht sein, passiert immer wenn ich zur Ruhe komme, ob auf dem Sofa in meiner Hängematte od. sonstwo.

Seit zwei Tagen ist der Spuck übrigends wieder vorbei.

Lieben Gruß von Brösel

und für Kater Felix und Kater Janek ein EXTRA Kraueln!:lol:

bearbeitet von brösel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
    Könnte das PSO sein?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und noch auf der Suche nach einer Diagnose.  Aufgrund in letzter Zeit wied...
    PSO palmaris
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo,wie lange muss ich mit der Schuppenflechte im Krankenhaus bleiben? Und kann ich damit weiter arbeiten gehen,da ...
    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.