Zum Inhalt

Psoriasis arthritis Diagnose


tglier

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halloich bin neu hier. Mein Hausarzt vermutet bei mir eine Psoriasis arthritis. Bei mir ist der rechte Ringfinger geschwollen (Wurstfinger) Bei meinem rechter Daumen ist der Knorpel etwas gewuchert. Ich habe Schmerzen in der re Schulter und im Linken Fußballen.Bekomme morgen Blut abgenommen beim HA.Meine Frage: wart ihr bei einem intern. Rheumatologen?Muß man zur Einstellung der Medikamente ins Krankenhaus?Vielen Dank schon mal für eure Antworten Viele Grüße

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
  Am 21.11.2011 um 13:17 schrieb tglier:
wart ihr bei einem intern. Rheumatologen?

Nö, bislang macht das bei mir der Hautarzt mit, aber noch ist es bei mir nur eine anfängliche Psoriasis arthritis. Grundsätzlich ist es aber immer zu empfehlen, lieber einen internistischen Rheumatologen als den Hausarzt dazu zu befragen.

  Am 21.11.2011 um 13:17 schrieb tglier:
Muß man zur Einstellung der Medikamente ins Krankenhaus?

Nicht zwingend. Das wird darauf ankommen, was Du sonst noch so hast, welche anderen Medikamente Du noch nimmst, welches Medikament es werden soll etc. Und wenn, dürften es auch nur ein paar Tage werden. Manchmal ist es halt sicherer.

Viele Grüße

Claudia

Geschrieben

Vielen Dank für deine Antwort

ich nehme sonst keine Medikamente.

Was nimmst du und wie läuft deine Behandlung so ab

Viele Grüße

Tanja

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo tglier,

langfristig ist es sicherlich sinnvoller sich einen internistischen Rheumatologen zu suchen. Schwierig wirds wenn man für die PSO bei einem Hautarzt und für die PSA bei einem Rheumatologen in Behandlung ist. Oftmals behandelt dann jeder nur seinen Bereich obwohl beide Erkrankungen ja zusammengehören.

Ich bin kürzlich in einer Rehabilitation gewesen und dort wurden zum Glück beide Erkrankungen zu gleichen Teilen behandelt.

Viele Grüsse

Saltkrokan.

Geschrieben

hallo und guten Morgen, tglier -

was hat denn die Blutabnahme im November bei dir ergeben und wie soll es nun mit der Behandlung weitergehen ? Schade, dass du nicht mehr geschrieben hast.

Ich habe in meiner jahrzehntelangen Pso-Karriere viel ausprobiert. Bis nichts mehr ging, habe ich es in Angriff genommen -

und was ich ganz wichtig finde, ist, dass meine Ärzte 'Hand in Hand' arbeiten -

d.h. Hausarzt, Dermatologe, internistischer Rheumatologe, Neurochirug, Diabetisarzt - ich meine, ich habe nichts vergessen :lol:

ja, Spass beiseite - jeder schickt jedem den Bericht - ich bin froh über diese Rundumversorgung und 'Ausreisser' werden sofort erkannt hoffe ich.

Nun bin ich Humira-Patient seit zwei Jahren und meine Pso ist fast weg - kein Vergleich zu vorher. Die Schäden in den Fingern - drei an der rechten Hand und zwei an der linken Hand sind nun auch chronisch - PSA - aber die Schmerzen und Entzündungen sind weg.

Packe es an, tglier - es kommt niemand zu dir, der fragt - kann ich dir helfen -

ich wünsche dir viel Kraft und Durchhaltevermögen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben
  Am 3.1.2012 um 22:11 schrieb Saltkrokan:
Ich bin kürzlich in einer Rehabilitation gewesen und dort wurden zum Glück beide Erkrankungen zu gleichen Teilen behandelt.

Hallo Saltkrokan,

wo warst Du denn zur Reha? Eine Möglichkeit, wo beide Erkrankungen zu gleichen Teilen behandelt werden, suchen bestimmt immer wieder mal Betroffene.

Es grüßt

Claudia

Geschrieben

Hallo Claudia,

ich bin -auch wegen meines Asthmas- auf der Insel Borkum gewesen (Klinik Borkum Riff der Rentenversicherung Bund).

Die Informationen die ich dort erhalten habe (Vorträge, neue Möglichkeiten in der Ergotherapie) haben mir sehr weitergeholfen da ich sie auch weiterhin zu Hause anwenden kann.

Viele Grüsse

Saltkrokan.

Geschrieben

Hallo Saltkrokan,

ich war 2010 in Bad liebenwerda, mit sehr guten Erfahrungen. Ich wurde so gut behandelt, daß ich nach einem halben Jahr krank sein und kaum noch laufen können durch die WS-Entzündungen, endlich wieder zu mehr Lebensqualität bekam. PSA und PSO, und mein Bechterew wurden sehr gut behandelt.

Alles Gute für dich

Hallo Tglier,

mich würde mal interessieren, wie es nach deiner Blutentnahme weiter ging. Schreib doch mal bitte.

Alles Gute für dich

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

war im April bei Rheumatologen. Er diagnostizierte Psoriasis Arthritis. Ich bekam Pretdisolon und Arcoxia. Habe ich dann 2 Wochen genommen. Solange ich die Tabletten genommen habe war es gut. Als ich sie absetzte ging alles wieder von vorne an.

War am Mo beim Röntgen. MRT von der Wirbelsäule und Rö von beiden Füßen. Keine Entzündung sichtbar!!! ??

Wie kann das sein wenn ich doch PSA habe aber davon nichts zu sehen ist????

Habe jetzt wieder starke Schmerzen und weiß nicht was ich machen soll.

Muß am MO noch zur Darmspiegelung. Mal gespannt was die dann sagen.

LG

Tanja

Geschrieben

Hallo tglier,

bei der PSA sind nur einige Entzündungsfaktoren (ESR/CRP) sichtbar, das grenzt sie von der rheumatoiden Arthritis ab, da sind die Rheumafaktoren nachweisbar. Auch im Röntgen sind kaum Ver#änderungen sichtbar. Ich habe auch vor 3 Wochen Kortison bekommen, es hat solange geholfen wie ich es genommen habe. Jetzt teste ich gerade andere Antirheumatika, hoffe, dass eins anschlägt-und mir nicht nur auf den Magen schlägt.

Ich habe bisher immer MTX und Voltaren bekommen was mir auch gut geholfen hat, leider ist es im Moment nicht mehr ausreichend, das MTX nehme ich auf jeden Fall weiter.

Wünsche Dir alles Gute

Saltkrokan.

Geschrieben

Danke für deine Antowort

kann ich arcoxia auch ohne Prednisolon nehmen. Vom Kortison nimmt man so zu und helfen tut es auch nur im Moment der Einnahme.

LG

Geschrieben

Man kann beides einzeln nehmen!arcoxia ist ja eher gegen die Schmerzen.....wobei ohne Entzündung keine Schmerzen! Ohne Schmerzen geht die Entzündung Vorran und arcoxia reicht nimmer

Geschrieben

Ja, man kann alles einzeln nehmen! Kortison hilft in dem Moment wo man es nimmt. Ich habe es kürzlich eine Woche als Stosstherapie genommen, danach waren die Schmerzen schnell wieder da. Unter Kortison konnte ich nicht mehr schlafen und hatte einen Heisshunger.

LG Saltkrokan.

Geschrieben

Hallo Tglier,

bei PSA kommt es sehr oft vor, daß kaum Entzündungszeichen im Blut nachweisbar sind. Bei mir sind immer die Leukos und Thrombos erhöht. Da sich häufig die Sehnenansätze entzünden, oder die WS, ISG, Fersen und so, sind nur dezente Entzündungen von Außen sichtbar. Mancher Rheumadoc meint immer, ein Röntgenbild müsse leuchten wie ein Weihnachtsbaum, wenn Entzündungen da sind. Doch bei PSA sind die Folgen der Entzündungen erst sichtbar, wenn die Gelenke verändert werden, also der Knochen-/Gelenkumbau dauerhafte Schäden erkennen läßt.

Ein Arzt, der dir nicht glaubt, wird auch in der Behandlung nicht das Optimale leisten. Arcoxia hatte ich auch mal. Meinem Magengeschwür gefiel das Medi nicht und auch das Corti vertrug ich nicht. Wer die Entzündungshemmer verträgt, hat etwas an der Hand, was die Entzündungen in Schach hält.

Alles Gute für dich

Geschrieben (bearbeitet)

is bei mir aber auch - keine Entzündungszeichen sichtbar - bei der ersten Skelettszintigraphie war was in der rechten Hand / Finger

bei der zweiten n halbes Jahr später nichts mehr, bei der dritten 8 Wochen später auch nichts zu finden (ist jetzt über 2 Jahre her), dafür aber reichlich Schmerzen. Dazu dann die Aussage vom einem Arzt: Wenn da einmal was ist in den Gelenken - dann ist da immer was (was völliger Unfug ist ...), einem anderen Arzt dem ich dann diese Aussage erzählte lachte laut los und schüttelte nur mit dem Kopf.

Mein Knochendoc der diese Untersuchungen anordnete glaubt mir (der kennt mich seit Jahrzehnten ...), geht auch davon aus das es PSA ist (ich für mich weiss das schon längst) und keine psychische Erkrankung oder Simulantentum.

Beim letzten röntgen der Füße sagte er mir das einzelne Gelenke der Zehen sich verdichtet haben. Das war vor ein paar Wochen.

Andere Ärzte bei denen ich mich vorgestellt habe schieben einen schnell auf die Simulantenschiene oder aber - Psycho.

Es ist und bleibt nun mal Sche*** wenn man in keine Schublade der Schulmedizin passt.

Bei mir wird es wohl so laufen - das erste einzelne Gelenke richtig Schaden nehmen müssen - damit selbst der dümmste Doktor begreift was Sache ist.

In diesen Tagen hab ich auch keinen Nerv mehr - kann keinen Arztkittel mehr sehn.

Schnauze voll (sorry)

bearbeitet von Non
Geschrieben

Hallo Non,

Ich kann und will auch nicht auch nicht verstehen, warum so mancher Doc viele der PSA-Patienten in die Psycho-schiene stecken. Auch wenn sie dadurch ihr Rezept-Budket nicht belasten, so haben sie doch die Behandlung verweigert. Das spricht gerade unter Pat. herum und der Ruf der Praxis leidet. Bis jetzt habe ich jedem Rheumadoc den Rücken gekehrt. Ich hasse es, wenn Beschwerden ignoriert werden. Wenn die Diagnose einmal gestellt ist, untermauert, durch eine Szinti, MRT und anderes, ist es doch Blödfug, wenn wegen fehlender Entzündungszeichen die PSA in "eingebildet aua" umbenannt wird. Solche Ärzte sollen die Beschwerden mal am eigenen Leibe spüren.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Zusammen , 

hab dazu auch mal eine Frage hier ..... ich hatte ein Knochenszinti im Herbst letzten Jahres ... wo man deutlich an beiden Schultern denn Ellenbogen , denn Händen +Fingern, sowie denn Knien und dem rechten Sprunggelenk eine deutlich erhöhten Knochenstoffwechsel entdeckt wurde auch sind meine CRP-Werte immer erhöht und trotzdem sagt meine Rheumadoci das es keine PSA ist weil mein Körper auf einen Versuch mit Predisinol nicht reagiert hat und meine Schmerzen nicht weggegangen sind  ... was meint Ihr dazu das würde mich echt interessieren da ich schon lange die Diagnose für PSO habe ......und auch wurden bei mir keine Rheumamarker entdeckt .... wie kann das sein ????

Liebe Grüsse Drachenherz

Geschrieben

Hallo Drachenherz, 

Rheumamarker gibt es bei der PSA nicht, soviel ich weiß. 

Ich hatte auch nie welche und hab trotzdem PSA.

Wenn die Knochenszintigraphie das angezeigt hat und du auch einen erhöhten CRP-Wert  hast, verstehe ich deine Rheumatologin nicht. 

Hast du sie mal gefragt, woran sie erkennt, ob jemand PSA hat oder nicht?

Ich würde mich nicht damit zufrieden geben und noch mal nachfragen.

Lieben Gruß, Martina

Geschrieben

Huhu Matjes , 

ich gebe mich damit auch nicht zufrieden  und deswegen ja auch die Sache mit dem Institut für Humagenetik wo ich ja im März auch schon war und ich jetzt auf denn Befund der Untersuchung warte .... denn ich denke das die das sicher irgendwie auch rausfinden können ;))

Mich würde interessieren wie man die PSA diagnostiziert denn das scheint ja nicht grade einfach zu sein bei dem ganzen was ich bisher darüber gelesen habe .... kannst Du mir dazu irgendwie was an Infos geben ???

Lieben Grüsse Drachenherz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Diagnose Psoriasis Arthritis?
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen,  schön, dass es ein solches Forum für Informationen und zum Austausch gibt.  Kurz zu mir: Sei...
    Hast Du vor kurzem die Diagnose Psoriasis bekommen? Oder die Schuppenflechte noch nicht lange? Was Du jetzt wissen so...
    Dann will ich mich mal hier vorstellen. Ich bin Baujahr 1988. Seit 2005 habe ich Rheuma bzw erst seit 2018 dan...
    Psoriasis Arthritis?
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen, toll, dass es ein solches Forum gibt!  Ich schreibe heute, weil ich mich immer noch in der Di...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.