Zum Inhalt

Wer war schon in Jordanien?


Bokeki

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei meinen letzten Aufenthalten am Toten Meer in Israel war ich sehr enttäuscht. Alles ist schlechter geworden. Die Hotels sind in die Jahre gekommen, kaum noch einer vom Personal spricht gutes Englisch usw.

Nun habe ich von mehreren Quellen erzählt bekommen, dass die jordanischen Hotels deutlich besser seien, der Service besser und billiger.

Wer von euch hat da schon Erfahrungen sammeln können? Gibt es dort englischsprachiges Personal, gibt es für gesundheitliche Notfälle auch Arzt, Krkh. Apotheke in der Nähe, sind dort auch deutsche Patienten, gibt es Einkaufsmöglichkeiten wie Petra oder Ein Hatchelet in Israel, gibt es auch Telefonkarten für öffentliche Telefone, Dachsolarien mit Propeller und wie ist die Situation am Flughafen (Befragung, Koffer öffnen usw.)?

Bokeki

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben

Hallo Bokeki,

Ich war noch nie in Israel und kann nur von der Jordanischen Seite berichten.

Es gibt sicherlich gute Hotels auf der Jordanischen Seite, das alles ist eine Kostenfrage. Marriott hat keine Klinik, kein Natursolarium und schickt seine Leute in das Dead Sea Hotel. Mövenpick hat einen kleinen Klinikcenter mit Natursolarium, nur dort sind schwerst Betroffene nicht so erwünscht. Englisch wird in allen Hotels gesprochen. Mitunter gibt es oft Angestellte die Deutsch sprechen können. Kempinski na ja NOBEL, glaub das kann man Ausschließen. Das Dead Sea Spa Hotel ist kein Nobel-Hotel jedoch für diesen Zweck so finde ich bestens geeignet. Es gibt inzwischen noch zwei weitere, die ich nicht kenne. Aber auch sehr NOBEL.

Also kann ich auf Grund meiner Erfahrungen nur vom Dead Sea Spa Hotel berichten. Einkaufsmöglichkeiten für den normal Verbrauch gibt es bislang nur in Amman, ca 1 Std Autofahrt. Souvenir gibt es an jeder Ecke.

Das Dead Sea hat ein Natursolarium und einen deutsch sprechenden Dermatologen, Krankenschwester,Physiotherapeuten.

Für den Notfall bleibt die Krankenschwester oder ein Rentner-Doktor im Hotel. Dachsolarium gibt es, gehen nur wenige hin. Propeller wurden abgeschafft, es gab Patienten die sich darüber beschwert haben. Wir hatten schon zweimal einen Notfall bei unserer Gruppenreise und fuhren mit dem Taxi in die Klinik nach Amman. Die Klinik war bestens. Wie es bei einem Herzinfarkt aus sähe und wie schnell ein Krankenwagen da wäre weiß ich nicht.

Mit Telefonkarten und Anrufen gibt es auch keine Probleme. Wir reisen ganz entspannt an, ganz selten das mal ein Koffer überprüft wurde.

Gruß

Margitta

Geschrieben

Hallo Margitta,

vielen dank für die Antwort. Habe ich das richtig verstanden, es gibt keine Shops wo man sich Getränke oder Essen kaufen kann? Wo bekommt man dann Wasser her oder Softdrinks oder einen Snack für zwischendurch?

Ist das Dead Sea Hotel und das Dead Sea Spa dasselbe oder handelt sich um zwei verschiedene Hotels? Wieviele gibt es überhaupt und sind die alle nahe beieinander. Also, kann man da abends mal bei Beleuchtung entlangspazieren? Was kann man überhaupt abends machen?

Und dann noch ,es gibt zwar ein Dachsolarium, aber keine Ventilatoren??? Wer soll das aushalten???

Ist das Natursolarium öffentlich oder auch ans Hotel angeschlossen und gibt es da Ventilatoren?

Kranke sind nicht erwünscht? Woran ist das festzumachen? Das ist ja schrecklich. Ein Bokek in Israel wurde vor 40 Jahren extra für Kranke gegründet und nun habe ich auch den Eindruck, sie wollen eher zahlungskräftige Touristen, als Kranke! Welches Klientel steigt denn in den Hotels ab? Deutsche, Russen, Touristen, Kranke?

Und gibt es auch einen deutschen Gästebetreuer?

Ich fahre immer alleine, kann ich denn als Frau alleine in ein arabisches Land fahren? Amman ist immerhin eine Millionenstadt und wenn man da hin muss zum einkaufen, das macht mit schon Angst.

Wäre schön, wenn ich nochmal eine Antwort bekäme.

Vielen Dank im voraus.

Bokeki

Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben

Hallo Margitta,

Hallo Bokeki,

vielen dank für die Antwort. Habe ich das richtig verstanden, es gibt keine Shops wo man sich Getränke oder Essen kaufen kann? Wo bekommt man dann Wasser her oder Softdrinks oder einen Snack für zwischendurch?

Getränke und Essen kann man im Hotel kaufen. Oder man bittet einen „Kumpel“ wenn er einkaufen geht nach Amman um das nötige.Das Essen im Hotel ist ausreichend. Du kannst dir auch einiges aus Deutschland mit nehmen. Ich habe immer Brot und Marmelade , Käse dabei. 30 KG Freigepäck.

Ist das Dead Sea Hotel und das Dead Sea Spa dasselbe oder handelt sich um zwei verschiedene Hotels? Sorry, meine immer das Dead Sea Spa Hotel. Wie viele gibt es überhaupt und sind die alle nahe beieinander. Drei Hotels liegen dicht neben einander, diese kann man gut zu Fuß erreichen. Zwei Hotels liegen etwas weiter. Also, kann man da abends mal bei Beleuchtung entlangspazieren?

Hm geht schon, natürlich auf die Kleidung achten.

Was kann man überhaupt abends machen? Mit anderen Betroffenen im Hotel anfreunden und dann eine Unternehmung starten. Im Koffer sollten Bücher und einiges zur Freizeit Gestaltung sein. Die Zimmer haben alle TV.

Und dann noch ,es gibt zwar ein Dachsolarium, aber keine Ventilatoren??? Wer soll das aushalten??? Meist geht nur die Frau Prof. Schallreuter dort hin. Die Pso ler gehen in das Natursolarium.

Ist das Natursolarium öffentlich nur für Betroffene oder für die , die es gebucht haben. Hotel und Solarium mit Klinik ist ein Areal. angeschlossen und gibt es da Ventilatoren? NEIN

Kranke sind nicht erwünscht? Nur im Mövenpick mag man sie nicht so gerne, jedoch sind dort auch Neuros und Pso ler .Woran ist das festzumachen? Das ist ja schrecklich. Ein Bokek in Israel wurde vor 40 Jahren extra für Kranke gegründet und nun habe ich auch den Eindruck, sie wollen eher zahlungskräftige Touristen, als Kranke! Welches Klientel steigt denn in den Hotels ab? Deutsche, Russen, Touristen, Kranke? Deutsche, Austria dann wenige aus andern Ländern. Das Dead Sea Spa war auch mal DMZ.

Im Dead Sea Spa sind es meist nur Betroffene oder Tagestouristen.

Und gibt es auch einen deutschen Gästebetreuer? Ja in besonderen Angelegenheiten. In der Klinik arbeitet eine deutsche.

Ich fahre immer alleine, kann ich denn als Frau alleine in ein arabisches Land fahren? Ja ,ich bin das erste mal 94 alleine da gewesen und hatte von nichts eine Ahnung. Amman ist immerhin eine Millionenstadt und wenn man da hin muss zum einkaufen, das macht mit schon Angst.

Das stärkt dein Selbstbewusstsein, wenn du dich an einige Regeln hältst ist es Ok.

Im Hotel einfach Bescheid sagen wo Du hin gehst, dann achtet man auch darauf. Nicht mit irgendeinem Taxi fahren, dies würde ich mit dem deutsch sprechenden Herrn, der auch als Ansprechpartner gilt für Gäste besprechen.

Wäre schön, wenn ich nochmal eine Antwort bekäme. Ausflüge kann man auch machen.

Frag einfach, ich versuche es Dir zuerklären

lieben Gruß

Margitta

PS: Wenn Du möchtest kannst Du mich anrufen, die Nummer findest Du auf unserer Internetseite.

Vielen Dank im voraus.

Geschrieben

Hallo Margitta,

ich habe mir die Hotels in Jordanien mal angesehen und bin echt beeindruckt. Wasserfälle, riesige Poollandschaften, tolle Gärten. Allerdings kommt für uns Patienten ja wohl nur das Dead Sea Spa in Frage und das scheint wohl das älteste zu sein?!

Wer ist Frau Prof. Schallreuther? Und was heißt ich muß auf die Kleidung achten? Ist das nicht wie in Israel, denn da habe ich wegen der großen Hitze ausschließlich kurze Hosen und T-Shirts mit. Auch beim Abendessen ist das kein Problem.

Ansonsten fand ich Jordanien aber auch nicht schlecht, scheint nur noch einsamer zu sein?! Ich fahre ja immer alleine, da ich immer nur einen ganz speziellen Termin wahrnehmen kann.

Das Wasser scheint auch recht weit weg zu sein (Treppenstufen, riesen Strand). Am Nordmeer merkt man wahrscheinlich den extremen Rückgang noch viel mehr.

Wie ist eigentlich die Fliegensituation in Jordanien? Die machen mich als Neuro immer wahnsinnig.

Bis dann.

Bokeki

Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben

Hallo Bokeki,

Jordanien hat viele Sehenswürdigkeitenn, außerdem ist Jordanien ein sehr Gastfreundliches Land. In den Hotels am Toten Meer kannst du alles anziehen, da gibt es keine Probleme. Mit Kleidung meine ich, wenn Ausflüge oder Amman auf dem Programm steht,da bitte nicht ganz so freizügig anziehen. Schulterbedeckt, bei kurzen Hosen darauf achten, dass diese nicht zu kurz sind. :blink: Stimmt das Dead Sea ist in den 90 Jahren gebaut worden, so glaube ich.

Na ja , wenn du nicht Gehbehindert oder Atemnot hast, sind die Stufen eigentlich kein Problem. Das Wasser geht schon alle Jahr zurück, doch der Weg zum Strand ist jetzt keine Wanderung von Km. Die Fliegen kommen meist erst Ende Juli und zum Herbst hin.

Du kannst auch in das Mövenpick, nur da sind weniger Betroffene und du könntest unter Umständen weniger Anschluss zu deinen Mitmenschen haben, als im Dead Sea und es ist natürlich auch eine Preisfrage! Das Dead Sea bietet weniger Luxus, dafür ist ist es famiär und unkompliziert.

Gruß Margitta

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.