Zum Inhalt

UV- Kamm wie anwenden /desinfizieren


Mra

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe einen gebrauchten wohl schon älteren UV Kamm von Saalmann gekauft und würde gerne wissen wie ich ihn erstmal desinfiziere und wie ich ihn überhaupt anwenden soll?

Kämmt man sich langsam durch die Haare. Wie oft und wielange sollte man ihn anwenden?

Vielen Dank

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Mra

ich habe viel über meine UV-A-Lampe geschrieben, betreffs Anwendung unter www.sonnenbank...welche-röhren, in unserem Forum, schau mal dort nach. – Und denke am Anfang daran, weniger ist mehr (d.h. mit kürzerer Zeit beginnen und langsam pro Tag steigern); Geduld –die auch bei mir oft fehlt – ist gefragt. Den Kamm langsam durch die Haare ziehen. - Solltest Du noch spezielle Fragen haben, so stelle sie mir.

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Hallo!

Der Link funtktioniert leider nicht?

Hm also man wendet ihn schon täglich an - schonmal gut zu wissen :)

Aber was meinst du mit weniger ist mehr? Nur einmal überall durchkämmen, so das man nach einer Minute fertig ist.

Oder sollte man eher 5 Minuten täglich damit verbringen? :)

Geschrieben

Hallo Mra,

gehe mal in die obere, gelbe Zeile und gebe bei "Suche" ein: Sonnenbank..welche Röhren, auf den kleinen Pfeil nebenan klicken und "Forum" markieren (falls nicht schon "Forum" dort steht), - auf das rote Kästchen nebenan klicken, .... dann öffnet sich für Dich ein Paradies zu Deinem Thema / Fragen.

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Hallo Mra,

handelt es sich um den Kamm mit dem schwarzen Borstenaufsatz?

Wenn ja, dann kann dieses Gerät mit etwas Isopropylalkohol (in der Apotheke erhältlich) und einem weichen Lappen gereinigt bzw. desinfiziert werden.

Der Bürstenaufsatz sollte dafür abgenommen werden. Anschließend gut ablüften lassen!

Grundsätzlich wird mit solch einem Kamm langsam gegen den Fall der Haare gekämmt. Die Kammzinken dienen bei dem Gerät nicht dazu die Frisur schön zu machen, sondern dazu die Haare aus dem Weg zu kämmen, so dass das UV-Licht die Kopfhaut erreichen kann. Die beste Wirkung erreicht man bei leicht feuchter (nicht nasser) Kofphaut, z.B. nach dem Haare waschen.

Da der Kamm offensichtlich schon älter ist stellt sich die Frage, wieviel UV-Licht das Gerät überhaupt noch abgibt, da die Leuchtmittel mit der Zeit an Leistung verlieren.

Am besten wäre es wirklich das Gerät einmal technisch und auch hinsichtlich der UV-Leistung überprüfen zu lassen und Dinge wie z.B. Häufigkeit und Dauer der Anwendung mit einem Dermatologen zu besprechen.

Gruß,

Techman

Geschrieben

Hi. Danke für die Tips!

Wow, der Kamm verliert also an "Leistung"? Damit hatte ich beim Kauf nicht gerechnet! Ich denke das Gerät ist schon sehr alt... Hm schade

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    UV-Kamm
    Lichttherapie
    Hallo,   es gibt ja mehrere Hersteller von UV-Kämmen (zb. Saalux...)   Könnt Ihr mir evtl. eure Erfah...
    Hallo von einem Skyrizi-Anwender
    Neue stellen sich vor
    Hallo Ich bin der Marco aus Friesenheim, bin 47 Jahre alt und habe ca. seit meinem 20. Lebensjahr Schuppenflechte...
    Heim PSOR Kamm - MEDIight
    Selbsthilfe für Haut und Gelenke
    Heim PSOR Kamm - MEDIight ( ca 6 Jahre) zu verschenken gegen Portokosten. Online erhält man noch die  Gebrauchsan...
    Dermalight UV Kamm zu verschenken
    Private Kleinanzeigen
    Hallo zusammen,  ich hoffe der Post ist hier halbwegs an der richtigen Stelle. Ich habe seit kurzem durch die Ein...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.