Zum Inhalt

PSO und Vegetarismus


Thilda

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute!

Ich bin neu hier, habe letzte Woche die Diagnose von meinem Arzt bekommen. :(

Ich wollte mich hier nun mal erkundigen, ob jemand von Euch mir sagen kann, ob es für meine Krankheit gut oder schlecht ist, dass ich seit nunmehr 8 1/2 Jahren vegetarisch lebe (ich esse weder Fleich noch Fisch)?! Gibt es hier noch mehr Veggies? Ich habe jetzt des öfteren gelesen, dass Omega-3-Fettsäuren besonders gut sein sollen und die sind ja vor allem im Fisch zu finden. Sollte ich besser meine Ernährung wieder umstellen und wieder Fisch essen? Das würde mir zwar sehr schwer fallen, aber die eigene Gesundheit geht nun mal vor!

Liebe Grüße

Thilda

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Da gibt es so viele Meinungen wie Psoriatiker. Meiner eigenen Erfahrung nach hat kein Lebensmittel Auswirkungen auf meine Psoriasis. Andere sagen, sie vertragen kein Schweinefleisch, scharf gewürzte Speisen oder spezielle Gemüsesorten und bemerken eine Verschlechterung der Psoriasis, wenn sie etwas essen, was sie schlecht vertragen.

Eine allgemeingültige Aussage wirst Du also nicht bekommen können. Es gibt jedenfalls keine Belege dafür, dass die Psoriasis durch eine vegetarische Ernährung beeinflussbar ist.

Geschrieben

Hallo Thilda,

dass Du schon so lange Vegetarierin bist, ist natürlich ganz allgemein klasse. Für die Umwelt und für Deinen Körper.

Ich selbst esse jetzt 19 Jahre kein Fleisch. Und meine Pso war nie mehr so schlimm wie in meiner Fleischzeit.

Es geht ja darum, den Körper freizuhalten von Entzündungen, Giften, Pilzen etc., die die Pso auslösen können. Es geht darum, nicht krank zu werden und Antibiotika nehmen zu müssen. Es geht darum, die Darmflora in den besten Zustand zu bringen. Und und und…

Ein vergifteter und schwacher Körper hat der Pso nichts entgegenzusetzen.

Und Omega-3-Fettsäuren findest Du reichlich in Pflanzenölen, insbesondere Lein-, Raps-, Soja und Walnussöl.

Liebe Grüße

Gina

Geschrieben

Hallo Thilda,

dass Du schon so lange Vegetarierin bist, ist natürlich ganz allgemein klasse. Für die Umwelt und für Deinen Körper.

Ich selbst esse jetzt 19 Jahre kein Fleisch. Und meine Pso war nie mehr so schlimm wie in meiner Fleischzeit.

Hallo Gina

Ich denke dass man das aber nicht Vergealmeinen kann oder ??, denke du beziehst das jetzt auf dich

denn ich esse Reichlich Fleisch, und das beeinflusst meine Pso gar nicht in all den Jahren

Und Omega-3-Fettsäuren findest Du reichlich in Pflanzenölen, insbesondere Lein-, Raps-, Soja und Walnussöl.

Da hast du Recht

zum Glück vertrag ich das auch alles und kann das alles essen

im Grund hab ich Glück kann alles essen, beeinflusst meine Pso gar nicht

glg an dich

Guy

Geschrieben

Hallo liebe Leute!

Ich bin neu hier, habe letzte Woche die Diagnose von meinem Arzt bekommen. :(

Ich wollte mich hier nun mal erkundigen, ob jemand von Euch mir sagen kann, ob es für meine Krankheit gut oder schlecht ist, dass ich seit nunmehr 8 1/2 Jahren vegetarisch lebe (ich esse weder Fleich noch Fisch)?! Gibt es hier noch mehr Veggies? Ich habe jetzt des öfteren gelesen, dass Omega-3-Fettsäuren besonders gut sein sollen und die sind ja vor allem im Fisch zu finden. Sollte ich besser meine Ernährung wieder umstellen und wieder Fisch essen? Das würde mir zwar sehr schwer fallen, aber die eigene Gesundheit geht nun mal vor!

Liebe Grüße

Thilda

Geschrieben

hallo, Thilda -

ich habe seit jahrzehnten Pso - und es hiess, man sollte abnehmen und kein Schweinefleisch essen - hat alles nichts genützt.

Fumaderm ging nach hinten los, weil meine Blutwerte entgleisten -

Jetzt bin ich seit Jahren auf 65 bis 68 kg - seit mir mir Diabetes festgestellt wurde - also der BMI ist im Normalbereich - mein Höchstgewicht war 79 kg -

ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass mir die Ernährung nie geschadet hat - auch bei Stress brach meine Pso nie besonders stark aus -

ich esse gern Salate, die ich selbst zubereite - mal aufgepeppt mit Feta und Joghurtsosse - ansonsten esse ich auch gern mal ein Steak oder hole mir einmal die Woche einen Rolle von Griechen - :D

wie gesagt, meine Pso hat es nie beeindruckt - ich fühle mich wohl -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

hallo an alle.

seit ich keine kuhmilchprodukte zu mir nehme ist meine haut viel besser geworden.

ich habe schon mit oder ohne fleisch und fisch gelebt und keine veränderung bemerkt.

grüße und schönen samstag

Geschrieben

Vielen Dank für all Eure Hinweise und Tips! Ich werde mich dann wohl eher aufs Öl anstatt auf den Fisch stürzen. ;) Also, alles wie gehabt. Allerdings reduziere ich gerade eh auch schon meinen Verzehr von Milchprodukten etc. Vielleicht hilfts ja, wenn ich noch mehr Sojaprodukte zu mir nehme. Ausprobieren kann nicht schaden.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag Abend!

Thilda

Geschrieben

Hallo,

es liegt mir fern hier Menschen zu bekehren. Ich will die Fleischesser nicht zu Vegetariern machen und das Gegenteil auch nicht. Mir sind keine Belege bekannt, dass nur Fleischesser Psoriasis bekommen und umgekehrt auch nicht, dass vegetarische Kost als Behandlung einer Psoriasis ausreicht.

Untersucht ist, dass möglicherweise bei sehr fleischreicher Ernährung sich eine Psoriasis durch Arachidonsäure verschlechtern kann. Übergewicht scheint sich statistisch auch nicht günstig auszuwirken.

Bei Ernährung durch Fisch könnte sich neben dem Gehalt an Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren auch noch das Vitmain D günstig auswirken. Damit möchte ich aber gleich darauf hinweisen, dass Vitamin D keine Behandlung der Psoriasis ersetzt.

Auf jeden Fall wünsche ich Euch allen, dass Ihr Euch bald in Eurer Haut wieder wohl fühlt.

Viele Grüße von Kuno

Geschrieben

hallo, Thilda -

eines möchte noch sagen - falls du auf Produkte verzichtest, die du magst - lasse mal einen grossen Bluttest machen und auch einen Allergietest - Laktose usw. .-

ich meine, dann kannst du wesentlich entspannter leben - mache das -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Thilda,

ich habe schon viele "Diäten" ausprobiert aber noch kein Allheilmittel gefunden. Aber ich glaube gesund zu leben kann kein Fehler sein.

Wenn Du ohne Fleisch und Fisch leben kannst, nur zu.:daumenhoch:

Weniger Stress ist glauge ich auch gut gegen Pso.

Viele Grüße

Geschrieben

@ Bibi

Hallo, ein Test auf Laktoseallergie macht aber eigentlich nur einen Sinn, wenn ein Verdacht besteht. Der Verdacht würde bestehen, wenn e im Zusammenhang mit laktosehaltiger Nahrung zu Verdauungsbeschwerden oder Unverträglichkeitserscheinungen käme. Dass jemand Milchprodukte ablehnt, spricht ja noch nicht für Verträglichkeitsprobleme.

Bei vegetarischer, noch mehr aber bei veganer Ernährung würde ich ein Blutbild (insbesondere rote Blutkörpchen, MCV, MCH, MCHC, Retikulozyten, Anisozytose) machen, den Eisenspiegel und Vitamin B12 untersuchen, vielleicht auch noch Vitamin D-Spiegel. Damit würde man möglicherweise auftretende Mangelerscheinungen, die vorhanden sein könnten aber nicht müssten, ganz gut erfassen.

Es müssen aber keine Probleme bestehen, aber hier könnten sie am ehesten auftreten.

Grüße von Kuno

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
    Könnte das PSO sein?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und noch auf der Suche nach einer Diagnose.  Aufgrund in letzter Zeit wied...
    PSO palmaris
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo,wie lange muss ich mit der Schuppenflechte im Krankenhaus bleiben? Und kann ich damit weiter arbeiten gehen,da ...
    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.