Zum Inhalt

BFA ist das allerletzte nur schlafmützen


manilo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

rehaantrag wurde abgelehnt der im märz beantragt wurde ablehnung dauerte 2monate dann wiedersruch danach musste ich den wiedersruch begrunden uuund dieser ist auch schon wieder 2monate her ich glaube die wollen die leute verarschen die schlafmuetzen in berlin

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Vermutlich probieren sie aus, ob Du weiter durchhältst oder irgend wann aufgibst. Du kannst ja mal schriftlich anfragen, wie weit die Bearbeitung Deines Antrags fortgeschritten ist. Mach Dich aber auch damit vertraut, dass Du ggf. eine Klage anstrengen musst, um Deine Reha zu bekommen. Wenn Du gute Gründe hast, wirst Du das leicht durchkriegen.

Gruß, Kuno

P.S. Die nennen sich doch jetzt DRV Bund. BfA und LVA sind doch inzwischen zur DRV zusammengefasst worden.

Geschrieben

Hallo,

ja die RV, die lässt sich Zeit, da kann man schon nachfragen, schriftlich geht gar nicht, keine Antwort, telefonisch bekommt man dann zur Antwort, der Antrag, oder Widerspruch liegt beim med. Dienst. Es sollte wohl so sein dass es jetzt alles eines ist, aber in der Praxis sieht es anders aus, selbst in den Kliniken werden BfA oder LVA-Patienten unterschiedlich behandelt. Ergo immer noch alles beim Alten.

Geschrieben

Hallo, nach meiner Beobachtung geht es bei der DRV Bund gelegentlich bürokratischer zu als bei den anderen Stellen der DRV in den Ländern und es ist sehr viel schwerer an Sachbearbeiter heranzukommen. Das bewirkt allein schon die Größe.

Auch wenn Beschwerdebriefe nicht immer beantwortet werden, haben sie dennoch oft eine Wirkung. Diese Erfahrung habe ich persönlich bei einem Reha-Antrag gemacht.

Grüße von Kuno

Geschrieben

Hier wäre schon zu klären woran es liegen könnte bevor man pauschal die DRV beschimpft. Manchmal liegt es auch an einem selber weil Fristen, z.B. wann zuletzt Reha-nicht eingehalen wurden, oder aber der behandelnde Arzt hat nur sehr dürftige Angaben gemacht. Sicher läuft bei der DRV nicht alles rund, im wesentlichen dann wenn Unklarheiten herrschen. Da wird dann der Antrag schon mal auf Halde gelegt. Die tel. Anfrage oder Beschwerde bewirkt aber meist, dass sich der Sachbearbeiter schon mal die Akte ansehen muss.Faustregel ist, nach 2 Wochen immer nachfragen was Sache ist, denn dann muss man schon die Bestätigung des Einganges erhalten mit der Nummer. Ich habe bei Rehaanträgen nie länger als 2-3 Wochen auf Genehmigung gewartet und ich habe die 4 Jahre auch nicht eingehalten. Ich würde auch nie meinen Teil der Vordrucke von meinem Arzt ausfüllen lassen, denn Ärzte lassen auch gerne mal etwas liegen. Wobei ich meinen Dermatologen immer auf meiner Seite hatte. Wie das hier in Bayern bei meinem neuen ist, weiß ich noch nicht. Man kann auch vor Ablauf der 4-Jahresfrist eine Reha bekommen, dann mus aber der Arzt es gut begründen.

Gruß anjalara

Geschrieben

@Anjalara: dann kann ich nur sagen, du Glückliche. Innerhalb von 2-3 Wochen eine Genehmigung, ein Traum wird war. Also ich musste schon allein auf die Eingangsbestätigung jedes Mal 2-4 Wochen warten. Glaub mir, der Antrag wurde richtig von mir und auch sehr schnell von meinem Arzt ausgefüllt, da ich immer beides zusammen wegschicke kann auch nicht ein Teil verloren gehen.

Geschrieben (bearbeitet)

@Anjalara: dann kann ich nur sagen, du Glückliche. Innerhalb von 2-3 Wochen eine Genehmigung, ein Traum wird war. Also ich musste schon allein auf die Eingangsbestätigung jedes Mal 2-4 Wochen warten. Glaub mir, der Antrag wurde richtig von mir und auch sehr schnell von meinem Arzt ausgefüllt, da ich immer beides zusammen wegschicke kann auch nicht ein Teil verloren gehen.

...ja da hatte ich wohl Glück! Wobei ich mal auf eine dringende Reha sehr lange warten mußte, trotz Dringlichkeit. Wie sich später herausstellte hatten die Schwierigkeiten wg. dem Namen, komisch...denn seine Nr. behält man ja lebenslang. Sie lag da auch auf Halde, aber nachfragen bewirkt dann doch meist etwas. Ich hatte sogar schon einmal die Genehmigung bevor die Eingangsbestätigung kam.....war echt zum lachen.

Wünsche allen viel Erfolg.

Gruß Anjalara

bearbeitet von anjalara
Geschrieben

danke fuer die anteilnahme aber mitler weile hat die krankenkasse DAK schon 2x bei BFA in berlin angerufen war alles vergebens keine reaktion lg manfred

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo ihr lieben KUR ist jetzt nach 10 monaten genehmigt muss am 29.Dezember nach westerland Sylt bis 19.januar 12

Geschrieben

Hallo ihr lieben KUR ist jetzt nach 10 monaten genehmigt muss am 29.Dezember nach westerland Sylt bis 19.januar 12

Na dann viel Erfolg wobei Sylt gerade um diese Jahreszeit nicht mein Ding wäre (hab auch PSA)und man ja auch das örtliche Klima für die begleitende Behandlung nicht nutzen kann. Aber evtl. wird es ja sonnig& frostig, denn das mögen ja einige Sylturlauber besonders. Die Behandlung wird ja ansonsten so sein wie überall + mit den örtlichen Vorteilen , wie Schlickbehandlung o.Ä.

Hast Du mal nachgehakt warum es 10 Monate gedauert hat? Es geht auch aus Deinen Antworten nicht hervor. Denn das ist nicht der normale Ablauf.

Gruß Anjalara

Geschrieben

Hallo ihr lieben KUR ist jetzt nach 10 monaten genehmigt muss am 29.Dezember nach westerland Sylt bis 19.januar 12

Ich halte es für unwichtig jetzt noch drüber nach zu denken bzw.nach zu forschen warum die Genehmigung nu solange auf sich warten lassen hat.

Nun hast du sie und Punkt :daumenhoch:

Ich wünsche dir gute Erholung und viel Erfolg.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

rehaantrag wurde abgelehnt der im märz beantragt wurde ablehnung dauerte 2monate dann wiedersruch danach musste ich den wiedersruch begrunden uuund dieser ist auch schon wieder 2monate her ich glaube die wollen die leute verarschen die schlafmuetzen in berlin

Eine Rechtsschutzversicherung wirkt hier wahre Wunder, wie ich erfahren konnte

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich bin Ende 2000 und Anfang 2003 zur Reha auf Borkum gewesen. Damals wegen meines Asthmas und der PSO, hat alles gut geklappt. Letztes Jahr habe ich wieder eine beantragt (DKV Bund), ich habe sehr lange gewartet bis ich mal ein Schreiben für meinen Hausarzt bekam, dann hatte man das Schreiben verlegt, also wieder lange Wartezeit. Weil ich jetzt wegen des Asthmas und PSO/PSA zur Reha wollte hatte man mir eine Rheumaklinik im tiefsten Bayern ausgesucht. Dort bekommt mir das Klima aber nicht und ich habe Widerspruch eingelegt. Ich konnte dann wieder nach Borkum aber leider war es nur erholsam für mein Asthma, gegen die Arhritis habe ich kaum Hilfe bekommen obwohl die Klinik die PSA ausdrücklich in ihrem Behandlungsktalog hat. Die Terminierung war nicht optimal, so hatte ich in 3 Wochen ganze 2 Unterwassermassagen und 2 Mal rgotherapie für die Hände. Nach der Unterwassermassage wo die Muskeln und Gelenke entspannt und erwärmt sind sollte es direkt im Anschluss (es war November) bei 3 Grad im dicken Seenebel zur Strandgymnastik gehen. Zudem waren viele Patienten un Mitarbeiter wegen einer Grippewelle erkrankt dass viele Behandlungstermine ausfielen, da kamen dann leider mehrere Faktoren zusammen. Bei der nächsten Reha werde ich doch lieber versuchen eine Rheumaklinik aufzusuchen und privat für mein Asthma Urlaub an der Nordsee machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.