Zum Inhalt

Gespräch mit Chef!


Steffi12

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr lieben,

habe es die ganze Zeit vor mir hergeschoben, auch weil ich z.Z. ja mehr mit den Schmerzen beschäftigt war als alles andere.

Wird jetzt lang werden,hoffe aber das ich es so kurz wie möglich schreiben kann und Ihr mir einen Rat geben könnt.

Arbeitsvertrag läuft eigentlich ende des Monats aus.

Aber ich hatte bevor ich jetzt Krank geschrieben worden bin, gesagt bekommen das mein Vertrag verlängert werden soll.

War aber wie es vorgeschriebene ist 3 Monate vorher auf der AfA(Agentur für Arbeit), dort hat man mir schon empfohlen das ich eine Ums.(Umschulung) beantragen könnte.

Dies habe ich auch getan.

Bei meinen Termin mit SA (Sachbearbeiter) sagte dieser mir, dass es sehr gut aussehe mit einer Ums.

In meinem bisherigen Vertrag steht das ich über Krankheiten meinen Arbeitgeber info. muss was meine Arbeitsleistung einschränken könnte.

Was mache ich nu, gehe ich zum meinem Chef erkläre Ihm was los ist(was mir aber sehr schwer fallen wird) und ich nicht sagen kann wie der weitere Verlauf der Krankheit sein wird, und das ich eine Reha beantragt habe, dass es nu in seinem Liegt ob Er meinen Vertrag verlängern möchte oder nicht???????

Oder sage ich gar nix, warte ab wie lang ich noch weiterhin Krankgeschrieben bin und lass mich überraschen was passiert von seiner Seite aus?

So, wie ich jetzt gerade da stehe mit meinen Schmerzen, weiß ich nicht, kann ich weiter in meinem Beruf arbeiten oder nicht.

Es war schon die letzten Monate eine Qwal an der Arbeit, aber ich hatte durchgehalten, was mir nu nicht mehr möglich war.

Lg Wurmli

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hi Wurmli,

das ist eine schwere Entscheidung, aber ich glaube nicht, dass dir hier jemand zu- oder abraten kann. Niemand kennt die Situation genau, deinen Chef usw. Die Entscheidung, ob du was sagst oder nicht, liegt allein bei dir. Wenn der Vertrag Ende des Monats ausläuft und evt. verlängert wird, gibt es sicherlich bald ein Mitarbeitergespräch. Vielleicht kommt da die Krankschreibung/ Krankheit von allein zur Sprache. Wie auch immer, überlege dir, welche Konsequenzen die Entscheidung dafür oder dagegen hat. Was passiert, wenn du es nicht sagst? Kommt es dann nicht vielleicht von selbst raus, wenn du zur Reha musst/ darfst? Und was wäre das dann für eine Situation? Was könnte andererseits passieren, wenn du es sagst?

Gibt es vielleicht irgendeinen Mittelweg, den du anbieten könntest (Teilzeit, Heimarbeit etc.)? Habt ihr vielleicht einen Betriebsrat oder irgendjemanden in der Firma, an den du dich vertrauensvoll wenden könntest und der die Lage besser einschätzen kann?

Viele Grüße und viel Glück

Antje

Geschrieben

Hallo Antje,

stimmt daran habe ich gar nicht gedacht, dass es sowieso raus kommen wird wenn ich das G161 Formular einreiche.

Leider ist keiner bei mir in der Firma, wo ich sagen könnte das ich mich anvertrauen kann.

Es geht alles bei uns überwiegend über die Verwaltung, unsere Salon Leitung ist Menschlich aus meiner Sicht gesehen nicht gerade Vertrauenswürdig.

Kann es auch nicht erklären warum ich Sie so sehe, habe ein komisches Gefühl bei Ihr.

Ich arbeite nur Teilzeit, eine Heimarbeit ist in meinem Beruf nicht möglich (Friseurin).

Sicher ist es schon doof, wenn ich Arbeitslos werden würde und womöglich die Ums. doch nicht klappt.

Genauso so doof ist wenn ich doch in der Firma bleiben kann und ich womöglich immer wieder ausfalle, dass ist ja dann auch nicht gut.

Och menö:(

Lg Wurmli

Geschrieben (bearbeitet)

hallo wurmli,

bei mir gab es genau die selbe situation. mein vertrag läuft zum 24.08. aus. nur auf grund der pso war ich dieses jahr schon krank geschrieben.

ich bin dann zum gespräch gebeten worden und mir wurde dort mitgeteilt dass ich auf grund der hohen ausfallqoute leider nicht übernommen werde!

so ist das leben. hab dadurch nun auch einen extremen schub wieder bekommen, weil mich das scheinbar doch nervlich sehr belastet. obwohl ich mich gut fühle.

aber sieh das nun nicht als allgemeine praxis der chefs an. dein chef ist wahrscheinlich ganz anders als meiner und vielleicht verständnisvoller.

ich drück dir die daumen.

lg

bearbeitet von confusel
Geschrieben (bearbeitet)

Ich arbeite nur Teilzeit, eine Heimarbeit ist in meinem Beruf nicht möglich (Friseurin).

Als Friseurin bist du natürlich arm dran, wenn du körperlich beeinträchtigt bist. Meiner Meinung nach muss ein Plan B und ein Plan C für dich her.

Sicher ist es schon doof, wenn ich Arbeitslos werden würde und womöglich die Ums. doch nicht klappt.

Das wäre doof, aber nicht das Ende. Erstmal glaube ich nicht, dass du die Umschulung nicht bekommst. Zweitens kannst du auch andere Formen der Weiterbildung bzw. Umschulung und entspr. finanzielle Unterstützung finden. Drittens ist jetzt vielleicht die Zeit, etwas in Angriff zu nehmen, was dir eine Perspektive verschafft und einen Arbeitsplatz, wo du nicht körperlich so schwer arbeiten musst, d.h. wo du etwas unabhängiger bist und nicht immerzu Angst vor Ausfällen haben musst. Was haben sie dir denn für eine Umschulung angeboten, wenn ich fragen darf?

Genauso so doof ist wenn ich doch in der Firma bleiben kann und ich womöglich immer wieder ausfalle, dass ist ja dann auch nicht gut.

Sprich mal mit deinem Arzt/ deiner Ärztin. Kann er/sie eine Prognose abgeben, ob dieser Job weiter machbar für dich ist?

Liebe Grüße

Antje

bearbeitet von Antje
Geschrieben

Hallo Wurmli.

an deiner Stelle würde ich erstmal abwarten ob dein Vertrag wirkich verlängert wird,Arbeitgeber lassen sich gerne bis zum letzten Tag Zeit, zumal du nun arbeitsunfähig bist/warst.

Warum willst du deinem Chef über deine Krankheiten aufklären? Mußt du nicht, und zudem hast du ein Recht auf die Beantragung einer Reha egal aus welchen Gründen, diese jedoch ist ja auch noch nicht bewilligt oder?

Was mich wundert ist ,das du von der Agentur für Arbeit eine Umschulung zugesagt bekommen hast, normalerweise tritt ja erstmal die DRV auf den Plan wenn man aus gesundheitlichen Gründen seinen bisherigen Job nicht mehr machen kann.

Es sei denn du hast einen GdB über 50 %,dann würde evtuell die Rehaabteilung der Agentur abwägen.

An deiner Stelle würde ich erstmal abwarten wie sich die Lage in den nächsten Tagen entwickelt, weil da sind noch zuviele ungelegte Eier.

lg Mone

Geschrieben

Hallo,

mir wurde es so erklärt: Da ich noch keine 40 Ja. bin stehe mir von Seiten der AfA eine Ums.zu. dieses würden Sie aber mit der RV direkt selber klären.

Sollen die da ma machen was richtig ist, denn ich Blicke da gar nicht mehr durch.

Umschulung zu PTA oder Erzieherin

Mein ReumaDoc, sagte mir beim letzten Termin, dass es nicht mehr Sinnvoll sei in meinem Beruf zu arbeiten bedingt durch die Belastungen und auch Chemikalien.

Lg Wurmli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.