Zum Inhalt

Ein Bokek - Anfang oder Mitte Oktober?


Smile111

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da hier so viel über Ein Bokek geredet wird dachte mich regestrier ich mich hier auch mal.. ich habe "nur" sehr starke Neurodermitis und keine Schuppenflechte.

Nun wurde meine Kur am Toten Meer genehmigt =).. freu mich riesig.

Schwitzen und Hitze tut mir gar nicht gut.. deswegen überleg ich nun wann ich fahren soll.

Auf grund der Ausbildung geht es dieses Jahr zum Glück passenderweise ab Anfang Okt. - Anfang Dez...

nun überlege ich ob ich bereits Anfang Oktober oder eher Mitte Oktober starten soll.. wie sind denn die Temperaturen max. im Okt/Nov.?

Werde auch in das Hotel Lot kommen =).. das Dachsolarium ist in der zeit schon noch geöffnet, oder?

Wg. den Doppelzimmern habe ich etwas Bedenken..

kann super sein wenn man die richtige Zimmerpartnerin bekommt, aber eben auch lästig wenn nicht..

stehen die Chancen gut, dass ich dort dann auch mti einer jüngeren Frau in ein Zimmer komme die auch deutsch spricht?

Wer hat denn da schon Erfahreungen geamcht? =)

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Also Okt. ist OK, vom Dez. würde ich abraten. Da um diese Zeit wenig los ist könnte es natürlich sein das Du allein im Zimmer bleibst, aber es könnte auch eine Fremdbelegung stattfinden und zwar nicht unbedingt von Deinem Reiseveranstalter, oder jemand deutschsprachiges. Ich hatte schon einmal ein junges Mädchen aus England im Tsell Harim mit drin. War allerdings ganz lustig und unkompliziert. Sie war aber auch nicht oft im Zimmer.Ich würde mal Deinen Reiseveranstalter fragen wer um diese Zeit von ihm auch dort ist, oder ihn bitten für Dich mal nachzufragen. Man kann auch selber an das Hotel mailen und darum bitten einen deutschsprachigen Mitpat. zu bekommen. Evtl. fliegt ja jemand schon vom selben Flughafen mit, dann kann man sich schon mal beschnüffeln. Die ziehren sich aber oft...wg. Datenschutz usw., da hilft nur Hartnäckigkeit.Es gibt aber oft auch Angebote in der Nachsaison für Einzelzimmer.

Bin allerdings immer wieder erstaunt wenn jemand das TM beantragt, obwohl er Hitze und Schwitzen nicht gut verträgt...nichts für ungut aber das erscheint mir nicht logisch.

Gruß Anjalara

bearbeitet von anjalara
Geschrieben

Hallo anjalara,

danke für deine schnelle Antwort... =)

verstehe was du meinst, früher - also bevor der extreme Neuroausbruch vor ca. 3 Jahre kam - hatte ich nie auch nur ansatzweise Probleme mit Wärme, Schwitzen und co.

Seitdem ist das alles nicht so gut wg. der vielen offenen Hautstellen..

habe in den 3 Jahren nun wirklich alles erdenkliche probeirt - was ich mit mir vereinbaren kann - sprich alles außer Ciclosporin und ähnliche Hämmer..

sehe es als Chance die ich einfach noch nutzen muss und hoffe die Kur am TM hilft mir.. =)

man kann es einfach nur ausprobieren.. ich habe ja nichts zu verlieren ;)..

im Oktober ist es ja anscheinend auch nciht mehr soo heiß..

super.. dann werde ich wohl nochmal genauer nachhaken damit man eine passende Zimmerpartnerin bekommt ;)

Geschrieben

Hi "Smile",

stimmt, Hitze und Schwitzen sind für Neurodermitiker meist schlimmer als für Psoriatiker.

Ich würde an Deiner Stelle Anfang Oktober bevorzugen. Je später, desto eher ist die Sonne weg... Zu allem anderen haben anjalara und mnothbaum schon alles gesagt :)

Geschrieben

Hallo Smily,

du hast die richtige Entscheidung mit Mitte Oktober getroffen! Ich habe auch Neuro und bin ebenfalls sehr empfindlich gegen Hitze und schwitzen. Die Haut reißt dann regelrecht auf.

Ich war Anfang Oktober da und es waren noch bis zu 38 Grad im Schatten, viel zu heiß für mich. Außer Solarium unter dem Ventilator und im Pool ging da gar nichts.

Ich hoffe es hilft dir und es ist eben nicht mehr so heiß. Arg viele deutsche Patienten habe ich im Oktober nicht getroffen, ehrlich gesagt konnte ich die an fünf Fingern abzählen. Es waren eher Österreicher, Schweden und vor allem Russen.

Alles Gute für dich.

Bokeki

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Smilie 111

Habe gelesen das du eine Kur am Toten Meer genehmigt bekommen hast,

von der Krankenkasse oder über Lva ?.Ich kämpfe schon seid Feb.2010 um

eine Kur am Toten Meer,es läuft schon seid einem halben Jahr übers Sozialgericht.

Deshalb bin ich sehr überrascht das du die Kur bekommen hast.Würde mich über eine

Antwort von dir sehr freuen.Freue mich für dich das du es geschafft hast,ich gebe die

Hoffnung auch nicht auf. Lg Dicke56

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

Schade das ich keine Antwort bekomme,sie hätte mir bestimmt weitergeholfen.

Lg dicke56

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo dicke56,

sorry dass ich dir nicht eher antworten konnte.. hab hier schon länger nicht mehr reingesehen.

Bei mir wurde die Kur am Toten Meer von der Krankenkasse genehmigt. Beim ersten Anlauf. Habe allerdings keine Schuppenflechte.. nur Neurodermitis. Sehr stark udn überall.

Habe auch schon eine Kur in Deutschland hinter mir (das ist wohl Voraussetzung damit man ans Tote Meer kann - bzw. die Kasse das übernimmt) und zwei längre Klinkaufenthalte (alles in den letzten 3 Jahren).

Denke es ist gut wenn du mehrerer Arztbefunde belegst, sowie viele aussagekräftige Fotos und ein eigenes Schreiben über Leidensdruck/Einschränkungnen usw.

Viel Glück an dich!.. Es ist schon gemein dass viele die Kur nicht bekommen die es so nötig hätten.. =(

LG Smile

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.