Zum Inhalt

Im Januar nach Ein Bokek?


Bokeki

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Allerseits,

war schon einmal jemand von euch im Januar in Ein Bokek? Viele Sonnenstunden brauche ich nicht unbedingt und schon gar keine Hitze (Neuro, Asthma und vor allem Allergien!), mir hat bis jetzt immer die Luft gereicht. Meine Frage ist nur, ob da auch das DMZ auf hat und ob es um diese Jahreszeit Überschwemmungen von den Bergen gibt, bzw. ob es arg viel regnet? Und wann geht morgens die Sonne auf und wann mittags wieder unter.

Grüsse von Bokeki

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hallo bokeki, :)

im januar und februar sind normalerweise die mukoviszidose-patienten am toten meer- es kann schön sein, muss aber nicht.

die sonne reicht in der regel für hautpatienten nicht mehr wirklich. für atemwegserkrankungen jedoch ideal. die temperaturen liegen um die 20 grad C höchsttemperatur und da im nov. bereits 14-14.30uhr die sonne hinter den bergen verschwindet, wird es im winter noch frueher dunkel. die optimale monate für neuro sind maerz/april und okt./nov.- wobei z.bsp. in diesem jahr bis mitte mai die temperaturen fruehlingshaft geblieben sind. das lot-hotel und die dmz arbeitet meines wissens durchgehend, das öffentliche solarium ist im winterhalbjahr allerdings geschlossen.

lg aus aachen

marion :)

Geschrieben

Hallo Marion,

vielen Dank für die schnell Antwort. Es ist halt wie immer im Leben, nichts ist wirklich sicher. 20 Grad würden mir durchaus reichen, aber wenn die Sonne evtl. schon vor 14.00 Uhr untergeht, dann ist das natürlich sehr früh! Was hast du den ganzen Tag gemacht und gab es zu dieser Jahreszeit schon deutsche Gäste?

Lg Bokeki

Geschrieben

hallo bokeki,

schau mal bei den mukoviszidose- erfahrungsberichten rein- dort wir der tagesablauf ausfuehrlich beschrieben.

um diese jahreszeit sind diese patienten am toten meer und in der dmz-klinik in behandlung.

http://muko.info/forum/viewtopic.php?f=8&t=3310

mir persoenlich wurde immer anfang nov. zu kuehl und die sonneneinstrahlung reichte nicht mehr aus (mind.3 std.)

mittags, wenn die sonne hinter den bergen verschwindet wird es schnell dunkel und kuehlt ab- wenn man durch besonnung aufgeheizt ist, empfindet man das sehr stark und ich erkaelte mich dann gleich- für mich absolut kontraproduktiv.

lg

marion :)

Geschrieben

Also der Januar eignet sich für Hautpat. nicht. Dort ist halt auch mal Winter. Es kann ziemlich kalt werden und die Tage sind kürzer. Ausserdem wirst Du kaum deutsche Pat., egal für welche Erkrankung, vorfinden, es ist generell rückläufig. Ob die Hotels alle überhaupt auf haben?, dass weiß ich leider nicht. Da würde ich lieber auf die Kanaren fliegen, ist sicher nicht teurer und die Temparaturen OK.

Gruß Anjalara

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.