Zum Inhalt

Hod oder Crowne Plaza?


Bokeki

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich war in den 90iger Jahren acht Mal in Ein Bokek zur Kur wegen üblester Neurodermitis, Allergien und Asthma. Dann aber lange nicht mehr. Es soll sich sehr viel

verändert haben. Kaum noch Deutsche, viele Russen und Österreicher. Die Hotels sollen zum Teil auch runtergekommen sein. Bei Holiday check habe ich leider viel

Schlechtes gelesen. Das Hod soll einen Altersdurchschnitt von über 60 jahren haben und sehr laut sein, keine Deutsche. Das Crowne Plaza soll nur noch russisches Personal

haben, das weder Englisch, noch Hebräisch spricht. Wäre für mich ein Problem wegen der vielen Nahrungsmittelallergien. Außerdem auch viele russische Gäste, das lasse ich

jetzt mal offen... Lot kommt für mich nicht in Frage.

Wer kennt sich mit der aktuellen Situation aus und kann mir was dazu sagen?

Bokeki

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hallo bokeki,

ich bin jedes jahr langzeit am toten meer und kann deine feststellungen bestaetigen.

als deutsches zentrum hat sich das hotel lot in den letzten jahren entwickelt.

im hod findet man überwiegend aelteres gehobenes publikum.

russische angestellte und gaeste finden sich inzwischen in allen hotels.

im crown plaza waren in diesem jahr mehr deutsche, teilweise ehemalige stammgaeste des moriah gardens.

soweit ich weiss, waren sie zufrieden.

was nahrungsmittel-allergien betrifft, ist es in jedem hotel schwierig-

das weiss ich aus eigener erfahrung.

lot hat sich am besten auf europaeische gaeste und allergiker eingestellt.

wenn du noch detaillierte fragen hast, kannst du dich auch gerne direkt an mich wenden.

lg aus aachen :rolleyes:

marion

Geschrieben

Hallo Marion,

da ich mich mit Computerdingen nicht gut auskenne, glaube ich, meine erste Antwort ist nicht angekommen. Habe sie nicht gefunden.

Also noch einmal. Ich war 2000 im Golden Tulip (heute Daniel) und zufrieden. Leider muss ich mittlerweile selbst zahlen und das Hotel ist 600

Euro teurer als Hod und Crowne Plaza! Kannst du dir erklären warum? Sind doch alles 4 Sterne Hotels! Gibt es denn dort auch Allergikerzimmer

ohne Teppich und wie schlimm ist es wirklich mit der Lautstärke, den Russen und der Sprachbarriere? Ich war übrigens 2000 die einzige Deutsche

im Daniel. Kann das in den anderen beiden im Oktober auch passieren? Welche Hotels sind denn noch zu empfehlen? O.K. und Wessel bieten ja

auch nicht mehr alle an. Das Lot kam und kommt für mich nicht in Frage. Schade übrigens, dass es Kapulski, die Fliegebar usw. nicht mehr gibt.

Was kann man denn abends überhaupt noch machen? Ich bin absolut nicht trinkfest und wirklich wegen Haut und Bronchien da. Aber Langeweile wie 2000

war auch doof.

Bokeki und Grüsse nach Aachen

Geschrieben

hallo bokeki,

ich bin jedes jahr langzeit am toten meer und kann deine feststellungen bestaetigen.

als deutsches zentrum hat sich das hotel lot in den letzten jahren entwickelt.

im hod findet man überwiegend aelteres gehobenes publikum.

russische angestellte und gaeste finden sich inzwischen in allen hotels.

im crown plaza waren in diesem jahr mehr deutsche, teilweise ehemalige stammgaeste des moriah gardens.

soweit ich weiss, waren sie zufrieden.

was nahrungsmittel-allergien betrifft, ist es in jedem hotel schwierig-

das weiss ich aus eigener erfahrung.

lot hat sich am besten auf europaeische gaeste und allergiker eingestellt.

wenn du noch detaillierte fragen hast, kannst du dich auch gerne direkt an mich wenden.

lg aus aachen :rolleyes:

marion

Geschrieben

hallo bokeki,

neben dem daniel ist auch das isrotel enorm teurer geworden- warum kann ich dir leider auch nicht sagen.

das moriah gardens ist von der gleichen kette aufgekauft worden- vielleicht wird das dann auch noch teurer werden, wenn der umbau abgeschlossen ist.

wenn du in der hauptsaison kommst, hast du sicher gute chancen, nicht als einzige deutsche im hotel zu sein- aber die meisten gehen ins lot. wenn du die oberste etage im hod waehlst, hast du sicher die beste chance auf ruhe. hier sind auch die meisten angestellten seit jahren im job und daher noch an deutsche gaeste gewoehnt- da wird die verstaendigung sicher kein problem sein. nur der teppichboden- da kann ich dir leider nicht sagen, ob es auch zimmer ohne ... gibt. das einzige hotel das kachelboden in allen zimmern hat, ist meines wissens das tsell-harim, aber da ist die suite oben mit terrasse als einzelzimmer inzwischen teurer als ein zimmer in den 4sterne-hotels- und hier ist das wochenende sehr lautstark durch die familien und auch die russen lieben es. vielleicht gehen auch im herbst wie in diesem fruehjahr einige deutsche ins crown-plaza, weil im lot alles ausgebucht ist.

abends ist es in ein bokek jetzt sehr ruhig- selbst in der hauptsaison. treffpunkt ist sicher im lot der innenhof- schon im spaeten nachmittag und dann abends wenn musik und tanz geboten werden. draussen sitzen geht dann noch im beduinenzelt im garten des alten hotels ein bokek- aber darueber hinaus...disco? in den letzten jahren liess mein gesundheitszustand das leider nicht mehr zu. B)

na, vielleicht sehen wir uns ja im oktober unten- ich wuerde mich freuen.

leider trifft man sich nicht mehr automatisch in ein bokek wie frueher, wenn man sich nicht bewusst verabredet.

lg

marion :daumenhoch:

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

" Ich war übrigens 2000 die einzige Deutsche

im Daniel. "

Definitiv nicht richtig! Meine Frau und ich waren Sept./Okt. 2000 vier Wochen im Golden Tulip und da gab es noch mindest 30 andere!!!

bearbeitet von rotes-fohlen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.