Zum Inhalt

Kostenübernahme Krankenkasse


bibo62

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich muss ein bisschen ausholen, damit ihr wisst, worum es geht. Ich habe von Januar 2011 bis Ende Juni 11 an einer Medikamentenstudie teilgenommen. Nach einer schwierigen Anfangszeit nach Einnahme der Tabletten mit Nebenwirkungen wie, Durchfall, Erbrechen, Flashs usw. bin ich dann recht gut klar gekommen und meine Pso ist auch sehr weit zurück gegangen, auf dem Kopf war ich fast frei von der Pso, alle anderen Stellen waren bis auf kleine Flächen abgeheilt. Meine Nägel (habe Fuß und Fingernägel befallen) waren auch so gut wie in Ordnung, selbst Schmerzen hatte ich keine mehr in den Händen. Jetzt wo ich die Tabletten nicht mehr nehme, ist meine Pso an allen Stellen wieder voll ausgebrochen, ich bin sogar der Meinung, das es noch schlimmer ist als vorher.

Der Doc, der diese Studie gemacht hast, ist nicht mein regulärer HA, er ist eigentlich Privatarzt, aber durch einen Chat bin ich auf ihn aufmerksam geworden und habe mich bei ihm für eine Studie angemeldet. Bei der Enduntersuchung meinte der Doc, der diese Studie durchgeführt hat, das ich in 3 Monaten wieder an einer Studie teilnehmen könnte, wenn ich wollte, aber da war die Pso noch nicht so ausgebrochen, wahrscheinlich, weil die Tabletten noch ein bisschen zu dieser Zeit nachgewirkt haben?

Das war meine erste Tabletteneinnahme, vorher habe ich von allen Hautärzten wo ich war, immer nur Kortisonsalben verschrieben bekommen, aber der Doc von der Studie meinte, das bei mir eine Systemtherapie angesagt ist, weil viele große Stellen an meinem Körper befallen sind. Jetzt komme ich zu meiner eigentlich Frage, da er ja Privatarzt ist, müsste ich natürlich alles selber bezahlen, aber ich habe großes Vertrauen zu ihm und würde mich auch weiterhin gerne von ihm behandeln lassen, aber das Ding ist, das ich mir die Tabletten gar nicht leisten könnte, die er mir dann verschreiben würde. Die Sprechstunden könnte ich selber bezahlen, da kostet eine Sprechstunde 25€. Nun würde ich gerne einen Antrag auf Kostenübernahme bei der KK stellen, aber wie stelle ich das am besten an? Dahin gehen und den Antrag stellen ist klar, aber ich werde doch mit Sicherheit erstmal eine Absage bekommen und vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie ich mich da am besten durchkämpfe?

Vielen Dank schonmal.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

welche Tabletten hast du denn da bekommen?...

Es wird doch so einiges von der KK bezahlt. Wie z. B. Fumaderm oder MTX...

Wenn du zu deinem eigentlichen Hautarzt gehst, und von der Studie berichtest, verschreibt er dir diese Tabletten dann evtl. weiter?

liebe Grüße

Geschrieben

hallo und guten Abend, bibo62 -

du musst uns schon ein bisschen Zeit geben, um deinen Eintrag zu finden und darauf antworten zu können - also ruhig bleiben -

ich weiss immer noch nicht, wie dein Therapieverlauf ist und war - ich hoffe, dass du mehr darüber schreibst -

ansonsten kann ich dir raten, hier die Forumsfunktion zu benutzen - dort gibt es viele Einträge, die dir hoffentlich mit dem Gespräch deines Arztes als hilfreich erweisen -

ehrlich gesagt würde ich mich mit der Krankheit nie als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen - sicherlich gibt es Geld dafür - meine Gesundheit wäre mir wichtiger und ich würde mir eine guten Dermatologen suchen - ich meine, ich würde nicht - ich habe es getan - und hatte Erfolg -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

welche Tabletten hast du denn da bekommen?...

Es wird doch so einiges von der KK bezahlt. Wie z. B. Fumaderm oder MTX...

Wenn du zu deinem eigentlichen Hautarzt gehst, und von der Studie berichtest, verschreibt er dir diese Tabletten dann evtl. weiter?

liebe Grüße

Hallo Toscana,

das weiß ich nicht, welche Tabletten es waren, es war ja eine Studie, ich weiß nur, das der Wirkstoff Fumaderm drin war, laut Sprechstundenhilfe. Das ist es ja gerade, bei dem letzten HA wo ich war, hatte ich ja nach Tabletten gefragt und sie meinte lapidar, ich schreibe nochmal betademic auf, damit scheinen sie ja ganz gut klar zu kommen :wacko: ja natürlich, was anderes hatte ich ja auch nie bekommen :angry:

Geschrieben

hallo und guten Abend, bibo62 -

du musst uns schon ein bisschen Zeit geben, um deinen Eintrag zu finden und darauf antworten zu können - also ruhig bleiben -

ich weiss immer noch nicht, wie dein Therapieverlauf ist und war - ich hoffe, dass du mehr darüber schreibst -

ansonsten kann ich dir raten, hier die Forumsfunktion zu benutzen - dort gibt es viele Einträge, die dir hoffentlich mit dem Gespräch deines Arztes als hilfreich erweisen -

ehrlich gesagt würde ich mich mit der Krankheit nie als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen - sicherlich gibt es Geld dafür - meine Gesundheit wäre mir wichtiger und ich würde mir eine guten Dermatologen suchen - ich meine, ich würde nicht - ich habe es getan - und hatte Erfolg -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Hallo Bibi,

ich bin doch ganz ruhig B) ich bin davon ausgegangen, das vielleicht niemand was dazu sagen kann.

Die Studie habe ich beim besten Willen nicht wegen dem Geld gemacht, denn das war auch nicht der Ausgangspunkt, warum ich mich dafür entschieden hatte an der Studie teilzunehmen ;) aber ich sehe das auch so, wenn nie ein medikamnt getestet werden würde, anhand solcher Studien, gäbe es ja auch keine Erfahrungswerte, das ist wie überall, einer muss es ja machen :D Spaaaß

Einen guten Dermatologen zu finden ist, wie sicher viele hier wissen sehr sehr schwer, darum hatte ich gefragt, ob vielleicht hier schon mal jemand mit der KK zu tun hatte, wenn es um einen solchen Fall ging, weil ich wie oben geschrieben gerne bei diesem Arzt bleiben würde. Bei der KK habe ich schon angerufen und am Donnerstag werde ich da persönlich hingehen und dann seh ich ja was man mir sagt. Ich schätze zwar, das man mich abweisen wird, aber das werde ich dann ja sehen :)

Liebe Grüße

bibo

Geschrieben

Hallo bibo 62...

Hm, dann würd ich mal den Hautarzt wechseln.

Wenn du einen schlimmen Befall hast, und schon so ziemlich alles durch hast an Salben usw., wird meist weitergemacht mit einer Tablettentherapie.

So war es mal bei mir, allerdings war ich zu der Zeit im KH und wurde auf Tabletten eingestellt.

Mein Hautarzt hat damit dann nach meinem Krankenhausaufenthalt weitergemacht.

Also wär es auch nicht schlecht für dich mal in eine Akkutklinik zu gehen, wenn das für dich machbar ist.

Wär auf jeden Fall mal billiger als weiter zu diesem Privatarzt zu gehen.:)

Liebe Grüße

Geschrieben

Einen guten Dermatologen zu finden ist, wie sicher viele hier wissen sehr sehr schwer,

Auch damit kann dir hier bestimmt geholfen werden, wenn du mal kurz erzählst aus welcher Ecke du kommst.

Vielleicht hätte dann jemand ne Empfehlung für dich, und du findest DEINEN Hautarzt für dich, der dir hilft und mit dem du zufrieden bist. ;)

Geschrieben

Hallo Toscana,

ich habe ja hier über das Pso Forum eine HA Praxis gefunden, aber da sind mehrere Ärzte in der Praxis und einen festen HA hat man da eigentlich auch nicht wirklich. Ich war in Wuppertal am Laurentiusplatz, ich selber komme aus Remscheid. Aber für einen guten Doc würde ich auch einen etwas weiteren Anfahrtsweg in Kauf nehmen, aber leider hat mein damaliger HA, den ich vor Jahren hatte, seine Praxis von heut auf morgen geschlossen, warum weiß eigentlich keiner so genau, seit dem pendel ich von einem Doc zum anderen.

In eine Akkutklinik zu gehen ist für mich nicht so einfach machbar.

Das mit der Tablettentherapie hat ja auch der Doc von der Studie gesagt, er konnte das überhaupt nicht verstehen, warum bei mir immer noch mit Salben versucht wird, die Pso in den Griff zu kriegen.

Geschrieben

Hallo bibo..

Hm.....schade, daß der Besuch einer Akkutklinik für dich nicht machbar ist.

Denn das wär noch so die Möglichkeit mit einer Tablettentherapie zu beginnen.

Weiss jetzt auch nicht wie ich dir da weiterhelfen kann.:huh:

Aber vielleicht liest ja jemand mit, und kann dir da bei dir in der Nähe oder Umgebung einen guten HA empfehlen.

Ich wünsche dir, daß du das richtige für dich findest.:)

liebe Grüße

Geschrieben

Toscana, ich würde das ja eigentlich sofort machen mit der Akutklinik, aber im Moment kann ich das nicht umsetzen, das lässt sich beruflich grad überhaupt nicht realisieren. Obwohl ich natürlich weiß, das die Gesundheit vorgeht, aber das ist halt nicht immer so einfach. Dazu kommt ja noch, das man dann glaube ich eine Einweisung für die Klinik braucht und ich weiß nicht, ob meine Pso dafür ausreicht ( obwohl sehr viele Stellen betroffen sind, Kopf, Ohren, Ellbogen, Brust, Po, Beine, alle Fuß und Fingernägel ), ich hab mich da noch nie mit befasst, aber ich werde mich mal im Forum ein umsehen, sicherlich wird da ein Thread zu finden sein.

Ich sage vielen Dank für Deine Tipps :)

LG

Birgit

Geschrieben

. ob meine Pso dafür ausreicht ( obwohl sehr viele Stellen betroffen sind, Kopf, Ohren, Ellbogen, Brust, Po, Beine, alle Fuß und Fingernägel

Hallo Birgit...

Na jetzt aber..... warum solltest du keine Einweisung kriegen?...:mellow:

Ich danke, daß da deine betroffenen Stellen mehr als genug reichen.

Ich war schon mit weniger Pso im Krankenhaus.

Denn jeder empfindet seine Pso ganz für sich allein schlimm genug, egal wie viele Stellen man hat.

Das kann auch jemandem mit ein paar kleinen Pünktchen schon mächtig auf die Psyche drücken.

Jeder nimmt das anders auf.

liebe Grüße :)

Ilka

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.