Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich bin seit heute dabei, da ich vor einer Woche starke Gelenkschmerzen bekam und der Verdacht auf Psor. arthr.

besteht. Bisher hatte ich es nur an zwei Finger- und einem Zehgelenk. Nun hat es offenbar meinen Lendenwirbelbereich angefallen. Ich konnte jedenfalls vor Schmerzen nicht mehr gehen. Mit 43 Jahren ist mir das viel zu früh und ich habe seitdem fast täglich im Internet gehangen und alles gelesen, was mir interessant erschien. Auf diesem Wege habe ich Theraflax gefunden und nehme es bereits seit einer Woche ein. Ich habe den Eindruck, ich reagiere bereits darauf. Jedenfalls kann ich wieder laufen. Habe noch Schmerzen, sind aber erträglich. Nun meine Anfrage:

Welche Schmerzmittel helfen in so einem akuten Fall? Ich bin berufstätig, habe zwei Kinder und bin überhaupt sehr aktiv. Mich vor Schmerzen nicht bewegen zu können, war das Schlimmste für mich. Ich möchte mich auch nicht ständig krankschreiben lassen. Ansonsten habe ich mich mit meiner Pso arrangiert und lebe ganz gut damit.

Ich bin für Tipps dankbar, habe ich doch festgestellt, dass man besser gut informiert zu den Ärzten geht.

Wünsche allen einen schönen Feiertag,

Tosca

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo, Tosca!

Erst einmal ein herzlichen Willkkommen hier.

Auch ich bin im Juli hier gelandet, weil ich schlimme Probleme mit den Gelenken an beiden Füßen hatte. Vier Wochen war ich auf Gehhilfen angewiesen. Im "alten" Forum habe ich dann viele gute Beiträge gelesen, die mir auch bei einem späteren Termin beim Rheumatologen geholfen haben, gezielter Fragen zu stellen.

Vom Hausarzt habe ich zuerst Celebrexx verschrieben bekommen. Da das Mittel nicht geholfen hat, bekam ich später Diclo-Divido. Die Schmerzen gingen zwar zurück, aber mein Magen war damit nicht so ganz einverstanden.

Morgen habe ich den zweiten Termin mit Röntgen und Besprechung beim Rheumatologen. Mal sehen, was sich dann ergibt. Ich werde dann hier noch einmal posten.

Bis bald und lieben Gruß

Geschrieben

Hallo Tosca :-)

Von mir gibt es auch den einen oder anderen Beitrag zur

psoriatischen Arthritis im alten Forum, aber die hast Du ja bestimmt schon gelesen. Als reines Schmerzmittel hilft mir nur "Ibuprofen" Alle anderen Rheumamittel wie Diclofenac oder

Voltaren helfen bei mir überhaupt nicht. Mit dem Ibuprofen

kommt auch mein Magen ganz gut zurecht.

Viele Grüße Laura

Geschrieben

Hallo Tosca,

zunächst kann ich dir als Schmerzmittel VIOXX empfehlen, oder wie Laura schon geschrieben hat Ibuprofen. Beide haben mir sehr gut geholfen. Aber du solltest auf jeden Fall zu einem Rheumatologen gehen. Ich bin 47 und bei mir hat die Pso-Arth. vor ca.4 Jahren so richtig angefangen bzw. wurde es diagnostiziert. Angefangen hat es vermutlich schon vor etwa 25 Jahren. Seit Nov. 2001 nehme ich Azulfidine als Basismedikament.

Wichtig ist einfach einen wirklich guten internistischen Rheumatologen zu finden.

Viel Glück :)

Geschrieben

Hallo Tosca,hallo Barb,

da ir zwei "Fußgeschädigte" seid, würde mich mal interessieren, ob bei euch auf dem Röntgenbild auch Knochenveränderungen sichtbar sind oder einfach nur Entzündungen? Ich bin nun beim Arzt gewesen (wegen Schmerzen in beiden großen Zehen und in der LWS) und habe ihn gebeten, mal zu schauen, ob ich viell. Pso. arthr. habe, aber seine Diagnose hat mich nun total umgehauen... Angeblich eine Arthrose in beiden Großzehen-Endgelenken! Da hab ich natürlich auch erstmal geschluckt, zumal ich, liebe Tosca, erst 28 Jahre alt bin. ;o) In der LWS hat er "nur" einen Bandscheibenschaden diagnostiziert. Schlauer bin ich nun leider auch noch nicht. Ich bin noch nicht so ganz überzeugt davon, ob er mit seiner Diagnose richtig liegt...

@ Tosca, mit Schmerzmitteln oder dgl. kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Liebe Grüße und einen schönen Abend wünscht

Debbie

Geschrieben

Hallo Barb, Laura, Bärbel und Debbie,

danke für Eure Beiträge. Habe mir die Medikamente gleich notiert. Den Besuch beim Rheumatologen habe ich noch vor mir. Z.Zt. haben unheimlich viele Ärzte geschlossen wegen Urlaub.

Auf meinen Röntgenbildern sieht man bisher gar nichts.

Die Blutwerte sind auch o.k.

Na, mal sehen, was das noch wird.

Also, nochmals Danke.

Tosca

Geschrieben

Hallo Tosca,

mir gehts ähnlich wie Dir, seit Anfang diesen Jahres. Habe allerdings keine Auffälligkeiten an der Haut, sondern nur an den Gelenken. Blutwerte sind völlig normal. Auf den Röntgenbildern konnten sie bei meinen Knien bereits degenerative Veränderungen erkennen. Ich habe allerdings nicht die Wirbelsäule betroffen. Nachdem ich jetzt fast 10 Monate bei 2 versch. Rheumatologen u. meiner Internistin erfolglos behandelt wurde, habe ich mich jetzt selbst darum gekümmert und werde nun ambulant in der Rheumatologie in einem Krankenhaus behandelt. Von denen warte ich jetzt noch auf die neuesten Ergebnisse. Von meinen Medikamenten-Erfahrungen kann ich Dir nur berichten, daß mir weder Ibuprofen, Diclo, Voltaren, Mobec noch Cortison geholfen hat. Das einzige was die Schmerzen etwas lindert sind bei mir die Celebrex (Cox 2 Hemmer). Ich habe noch keine genaue Diagnose, deshalb habe ich noch kein Basismedikament. Aber mein jetziger behandelnder Rheumatologe hat mir schon angekündigt, daß wenn, er MTX vorschlagen würde. Ich bin gespannt wie´s weitergeht. Vor allem machen mich die ständigen Schmerzen langsam mürbe. Ich bin ebenfalls erst 28 Jahre alt und keinesfalls bereit, den Rest meines Lebens total eingeengt zu sein, von dieser Krankheit. Halte uns mal auf dem Laufenden, was Dir die Ärzte so alles "antun".

Liebe Grüße

Sonja

Geschrieben

Hallo, zusammen!

Ich habe nun das Ergebnis der Untersuchung. Auf den Bildern, die mit einer Gamma-Kamera gemacht wurden, sind folgende Schäden zu sehen: Am rechten Fuß sind die Knochen des Sprunggelenkes geschädigt und die Knorpelmasse. Außerdem ist eine Deformation des ersten Zehengelenkes des großen Zehs zu erkennen. Das Sprunggelenk des linken Fußes ist auch betroffen, aber nicht so stark wie rechts.

Bei der Blutuntersuchung wurde ein erhöhter Wert der Leukozyten festgestellt. Bevor ich den Termin beim Rheumatologen hatte, wurde mir vom Hausarzt Celebrexx verschrieben. Vertragen habe ich das Medikament ganz gut - nur geholfen hat es nicht.

Montag beginnt meine Langzeittherapie mit Pleon RA mit dem Wirkstoff Sulfasalazin. Der Rheumatologe meinte, das Mittel sei das leichteste von allen Möglichkeiten. Die Einnahme wird "schleichend" begonnen.

1. Woche abends 1 Tablette; 2. Woche morgens und abends eine; 3. Woche morgens eine und abends zwei; 4. Woche je morgens und abends zwei. Die Wirkung soll allerdings erst nach ca. drei Monaten einsetzen.

Außerdem muss ich die ersten drei Monate alle 14 Tage zur Kontrolle von Blutbild, Urin, Leber- und Nierenfunktion. Danach für die nächsten drei Monate alle vier Wochen.

Ich hoffe, ich habe das einigermaßen richtig geschildert. Bis jetzt hatte ich mit solchen Dingen (zum Glück) keine Erfahrungen.

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo Mitbetroffene,

ich bin 58 Jahre alt und habe seit ca. 30Jahre

Psor.arthr..Betroffen sind Finger- Zeh- und Sprunggelenke.

Ich habe viele Mittel verschrieben bekommen,Diclo, Cortison,

Ridaura etc.. Seit 5 Jahren nehme ich 1 mal pro Woche MTX und 1-3 mal täglich,je nach Hautbefall Fumaderm.

Ich kann meine Gelenke wieder schmerzfrei bewegen auch morgens.

Von der gleichzeitige Anwendung beider Mittel wird

abgeraten, es hilft mir aber. Mein Blutbild ist ok.

Viele Grüße Dick

Geschrieben

Hallo in die Runde,

wie sehen denn diese Deformationen der Gelenke aus? Bei mir haben sich an beiden Zehen-Gelenken seitlich solche Zacken gebildet u. die Zehen sind auch etwas krumm, so dass die großen Zehen die zweiten schon zur Seite gedrückt haben (sie dadurch also etwas über dem mittleren Zeh stehen). Gern hätte ich auch mal genauer gewusst, was mit meinen Knien ist, die knacken und knirschen schon ganz gewaltig und schmerzen schnell mal bei Belastung. Leider hat das den Doc nicht weiter interessiert, nur gemeint, dass da wahrscheinlich auch Arthrose wäre - somit hätte ich diese in wohlmöglich schon 4 Gelenken, was mir sehr unwahrscheinlich erscheint, da i.d.R. nur 1 größeres Gelenk betroffen ist. Knacken u. knirschen denn eure Gelenke auch?

Medi´s habe ich gar keine bekommen, mein Blut wurde nicht untersucht...nur Einlagen für die Schuhe hat mir der Doc verschrieben. Finde ich schon reichlich komisch... Ich glaube langsam, ich war beim falschen Arzt... :)(

Viele Grüße an euch

Debbie

Geschrieben

Hallo Debbie

Du warst beim falschen Arzt.

Egal wie er sich nennt, hat er Dich eher orthopädisch als rheumatologisch behandelt. Du benötigst einen Internisten mit Spezialisierung auf Rheumatologie.

Geschrieben

Hallo Leute,

ich weiss seit knapp 2 Monaten von meiner Arthritis psoriatica. Hab Beschwerden an der kleinen Finger der linken Hand, am linken Grosszeh, am Ballen des linken Fusses, am rechten Fuss und im Bereich der Lendenwirbel.

Drei Jahre geht das nun schon so. Jetzt erst mit 28 wurde ich von meiner Hautärztin in eine Rheumaklinik eingewiesen. Ich kann das nur jedem empfehlen bei dem der Verdacht auf Pso arthritis besteht. Die Fachärzte haben schon beim ersten Blick den Verdacht bestätigt. Auch auf den Röntgenbildern sing typische veränderungen für pso athr. zu sehen. Wobei man sagen muss, das diese typischen veränderungen von Orthopäden fast nie erkannt werden.

Behandelt werde ich nun mit 15 mg Methotrexat (MTX) einmal wöchentlich. Die Wirkung stellte sich noch nicht, was aber auch bis zu einem viertel Jahr dauern kann, noch hoffe ich also.

Was Schmerzmittel angeht, wurden Diclofenac-tabletten ausprobiert. Mit der zusätzlichen Magenschonenden Tablette habe ich selbst die Tageshöchstdosis gut vertragen!

Aber ich verzichte im Moment auf Schmerzmittel um zu sehen wann das MTX seine Wirkung zeigt.

Allen viele Grüss

Geschrieben

Oh man, wie ich das kenne ... Eine Zeit lang konnte ich meine Füße kaum aus dem Bett bewegen, jeder Schritt tat weh,

da bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen es könnte was mit der PSO zu tun haben. Über eine Tante hörte ich dann von einer die wegen Gelenkproblemen einige Zeit auf Weißmehl und Zucker verzichtet hat. Weil ich kaum noch laufen konnte und der Arzt weder nach Röntgen noch nach Szinthigraphie und Blutuntersuchung erkennen konnte was los ist, obwohl die Gelenke sichtlich geschwollen und heiß waren( und ich mir total verarscht vorkam) habe ich ne Woche keinen Zucker, kein Brot und stattdessen fast nur Obst und diesen fiesen Dörrpflaumensaft getrunken (der aber echt lecker ist). Ich hab höllischen Dünnschiß gehabt und nach einer Woche merkte ich, daß ich gar keine Schmerzen mehr in den Füßen hatte. Dann hatte ich ziemlich lange Ruhe. Später hatte - und ich kämpfe teilweise immer noch damit - ich oft diese Schmerzen in der Lendenwirbelsäule - hexenschußmäßig

und auch teilweise im Brustbeinbereich mit Atembeschwerden. Zu der Zeit probierte ich die Obstrohkosternährung ein dreivierteljahr aus-ohne zu wissen, daß ich auf einige Obstsorten bereits allergisch reagierte. Geholfen hat schnell: Rhus toxicodendron und, immer wenn ich diese Schmerzen im Lendenwirbelbereich habe, eine ausgedachte Turnübung zur Stärkung des Bereichs. Arme an die Wand und mit etwas Abstand von der Wand abwechselnd die Beine einige Sekunden nach hinten anheben, so daß man merkt, das es die richtige Muskelgruppe trifft. Hört sich doof an, aber damit rettete ich mich bisher vor allen Rheumatologen. Die Ärzte haben schon genug Bockmist bei mir fabriziert. Hoffe das hilft jemandem. Gruß von golgol

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

also ich hätte auch mal eine frage

ich habe die pso seit 6 jahren, anfangs verteilt auf ein paar wenige stellen am körper, und jetzt nur noch auf dem kopf.

seit ungefähr zwei wochen habe ich geringe schmerzen in der linken hand...besonders ring u. kleiner finger.

ihr kennt doch sicherlich das gefühl, wenn einem die finger einschlafen ? genauso ist das die letzte zeit bei mir....aber ständig, das dauert manchmal stunden bis sie wieder normal sind.

hat das auch was mit pso arthritis zu tun ?

sind das anzeichen dafür ?

fängt es so an ?

für eine antwort von betroffenen wäre ich sehr dankbar.

liebe grüsse

smilie.php?smile_ID=294

Geschrieben

Hallo Toscana,

was die Haut betrifft, so scheint die PSO bei mir ähnlich geartet zu sein. Ich habe die Hauterscheinungen fast ausschließlich am behaarten Kopf.

Seit ca. 10 Jahren habe ich aber leider auch die verflixten Gelenkentzündungen. Hauptsächlich Finger und Zehen. Die Gelenke waren von Anfang an und sehr plötzlich (quasi über Nacht)geschwollen und in der Bewegung eingeschränkt.

Ein Gefühl wie beim "einschlafen" der Finger hatte ich dabei nie. Wenn die Entzündung nur schwach ausgeprägt ist, so fühlt es sich mehr an wie ein Muskelkater. Manchmal am ganzen Körper.

Ich hoff mal für dich, dass du mit den Gelenken keine Probleme bekommst.

Viele Grüße, Norbert

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben :-)

Bei mir ist es so, bei starken Entzündungen habe ich richtig geschwollene, gerötete und schmerzende

Gelenke, die ich kaum bewegen kann.Da sind dann hauptsächlich die Finger und Großzehengrundgelenke

betroffen.

Ansonsten geht es mir wie Norbert, das mir der ganze Körper weh tut (der Vergleich mit dem Ganzkörpermuskelkater ist richtig gut!!!)

Dann tun mir noch sämtliche Bänder an den Handgelenken, Ober/Unterschenkelaussenseite und Fußsohle weh.Ich habe jetzt nach Jahren endlich(eigenmächtig) das Cortison abgesetzt und MTX

nehme ich seid 2 Jahren nicht mehr.

Ich habe aber Gott sei Dank im Moment keine richtig akuten Entzündungen sondern "nur" diesen "Ganzkörpermuskelkater".

Ein "Einschlafgefühl" hatte ich aber in Verbindung der PSA nie !Bin zwar kein Arzt , aber das klingt eher nach einer Nervensache.

Viele Grüße Laura

Geschrieben

Hallo Norbert, hallo Laura,

ich habe dieses "Muskelkatergefühl" auch. Aber jetzt habe ich eine Frage an Euch: Nehmt ihr irgendwelche Basismedikamente? Ich nehme nämlich Azulfidine und habe diese Ganzkörperschmerzen trotzdem.

Hallo toscana,

sind deine Gelenke auch geschwollen? Dann könnte ich mir dieses "Einschlafgefühl" schon vorstellen. Denn dann spannt ja die Haut und das ist ja so ein ähnliches Gefühl. Aber um eine sichere Diagnose zu bekommen solltest du unbedingt zu einem Rheumatologen gehen.

Liebe Grüße

smilie.php?smile_ID=293

Geschrieben

Hallo Bärbel,

ich kenne das auch die Schmerzen bei mir geht es jetzt seid Oktober 2001 so. Ich nehme das Basismedikament Pleon RA er hat erst geholfen aber jetzt bekomme ich die schmerzen wieder bin auch schon wieder mit dem Corti auf 16 mg hoch und die wollen mich jetzt auf MTX setzen. So große Schwellungen habe ich garnicht nur ebend die Schmerzen die sind unerträglich. Hauterscheinungen habe ich keine aber das mit den Sehnen und Muskeln kenne ich auch und ich bekomme andauernt krämfe in den Gelenken.

MfG

Kathrin

Geschrieben

Hallo Bärbel :-)

Wie schon gesagt nehme ich im Moment keine Medikamente.

Cortison habe ich jetzt abgesetzt und MTX nehme ich schon

ne Weile nicht mehr.Solange mir die Gelenke nicht mehr so akut anschwellen und schmerzen werde ich jetzt auch nichts mehr nehmen.Ab und zu mal Ibuprofen! Mit dem Muskelkatergefühl kann ich leben, es ist zwar nicht angenehm aber ich hatte schon viel,viel schlimmere Zeiten,da waren die Finger so schlimm geschwollen und schmerzhaft, das das Wickeln meiner Tochter fast unerträglich war.Jetzt nehme ich ab und zu mal Ibuprofen, wenn ich merke das im Rücken mal wieder "was im Anzug" ist, den wenn es mich in der LWS erwischt bin ich ewig nicht zu gebrauchen!Und das mit 32 :-(

Geschrieben

Hallo Bärbel & Co.

Ich nehme seit ja 8 Jahren Fumaderm in wechselnden Dosierungen. Meist 2-3 an Tag. Damit komm ich ganz gut über die Runden. Jetzt im Herbst ist es wieder ein wenig schlimmer. Also Dosis etwas rauf. Man merkt mit der Zeit, wann man mehr braucht.

Azulfidine habe ich am Anfang meiner PSO auch verordnet bekommmen. Hat bei mir aber rein gar nix bewirkt. Nur die doppelte Tageshöchtdosis an Diclofenac-Natrium hat mich damals noch kriechen lassen.(***schauder****)

Ich bin ja so froh, dass es Fumaderm gibt. Mir hilfts.

Liebe Grüße, Norbert

Geschrieben

Hallo,

ich nehm seit 1 Jahr Azulfidine. Nach ca. 1 Monat war ich schmerzfrei- für ca. 8 Monaten. War einfach toll. Aber dann haben die Schmerzen wieder angefangen. Allerdings habe ich keine Schwellungen an einzelnen Gelenken sondern eher Schmerzen überall -wie schon gesagt wie Muskelkater. Und da nehm ich dann auch Ibuprofen wenns besonders schlimm ist. So wie heute z.B.:-((

Viele Grüße

Geschrieben

Hallo.

Bei mir wurde Psoriasis-Arthritis vor ca. 4 Wochen diagnostiziert. Ich habe aber schon seit ca 3 Monaten Gelnkschmerzen und seit längerem eine PSO auf der Kopfhaut.

Ich habe höllische Schmerzen in den Hüftegelenken und Füssen, so dass mir das Gehen sehr schwerfällt. Das rechte Handgelenk schmerzt auch.

Während den ersten 3 Wochen nach der Diagnose nahm ich Morgens 6mg und Abends 3mg Cortison. (Calcort von Hoechst) Leider liessen die Schmerzen nicht nach. Eine Besserung war nicht festzustellen. Daraufhin bekam ich ein anderes Cortison verschrieben: Deltacortril (7,5mg Morgens und 2.5 mg Abends). Jetzt muss ich abwarten ob der Schmerz nachlässt...

Da meine Frau und ich Nachwuchs planen, will mein Arzt mir noch keine Anti-Rheumatika verschreiben, und zwar solange nicht, bis sich Nachwuchs angekündigt hat.

Nun sitze ich zwischen zwei Stühlen, da ich kein Risiko eingehen will, aber andererseits höllische Schmerzen verspüre :-(

Hat jemand von Euch während eurer Krankheit Kinder bekommen? Könnem Anti-Rheumatika wirklich das Erbgut verändern? Kann mir bitte jemand einen Tipp geben? Kennt jemand ein Schmertzmittel welches mir den Schmerz nimmt und kein Risiko für das Erbgut bereitet?

Tschuess, Paul

Geschrieben

Hallo,

ich habe von Susan den Tip bekommen mal Celebrex zu nehmen gegen die Schmerzen und ich muß sagen ich bin sehr gut zufrieden, habe kaum noch Schmerzen wobei ich letzte Woche noch Schwierigkeiten beim laufen hatte. Also ich kann das Schmerzmittel nur empfehlen.

MfG

Kathrin

Geschrieben

Hallo Geika :-)

kannst Du mir bitte sagen, welcher Wirkstoff in diesem Medikament ist (Voltaren??? Ibuprofen???...) und ist dieses Medikament verschreibungspflichtig?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße Laura

Geschrieben

Hallo Laura,

ja da ist verschreibungspflichtig und der wirkstoff ist celecoxib. Gehe einfach hin zum doc und lass es dir verschreiben.

MfG

Kathrin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Gelenkschmerzen
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen, zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Karsten, bin 56 Jahre und bei mir wurde l...
    Hallo, ich bekomme seit ein paar Monaten nun Tremfya. Habe vor zwei Tagen meine dritte Spritze gesetzt und sehr zufri...
    Neue Gelenkschmerzen
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo, ich habe schon seit längerem Schuppenflechte und seit kurzer Zeit wieder sehr stark. Nun sind das erste Mal Ge...
    hallo, ihr lieben - nach meinem Sturz hatte ich Voltaren und Diclo als Gel - aber so richtig toll hat es nicht ge...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.