Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×
Heute um 19:30 Uhr: Psoriasis-Stammtisch ×

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Rainer,

Danke für die schnelle Antwort.

Meine Thrombozyten sind völlig O.K., aber ich neige zur Leukopenie und habe eine Lymphopenie.

Deine Erfahrungen mit Rebound nach dem Absetzen der Fumarate hatte ich auch. Und zwar wirklich Rebound, das heißt stärkere Psoriasisaktivität als vor der Fumarattherapie und auch neue Muskel- und Sehnenschmerzen.

Was sagen Deine Leucos und Lymphos?

Willst Du wieder mit FUMADERM anfangen in niedriger Dosis?

Alles Gute, vor allem guten Therapieerfolg

und schöne Osterfeiertage

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Bernd,

.....

Meine Thrombozyten sind völlig O.K., aber ich neige zur Leukopenie und habe eine Lymphopenie.

Deine Erfahrungen mit Rebound nach dem Absetzen der Fumarate hatte ich auch. Und zwar wirklich Rebound, das heißt stärkere Psoriasisaktivität als vor der Fumarattherapie und auch neue Muskel- und Sehnenschmerzen.

.......

Was sagen Deine Leucos und Lymphos?

im Februar 2009 hatte ich noch

Thrombos: 165/nl

Leukos: 2.6/nl

Lymphos: 16.4 %

Das sah meine Hautärztin nicht kritisch, da ich einen grippalen Infekt hatte.

Im Februar 2010

Thrombos: 50/nl

Leukos: 6.4/nl

Lymphos: 7.4 %

Da war ich schon in hämatologischer Behandlung, aber noch Fumaderm-Einnahme.

Im Februar 2012 bei der Klinikaufnahme (im August 2011 Fumaderm abgesetzt):

Thrombos: 144/nl

Leukos: 5.9/nl

Lymphos: 24 %

Willst Du wieder mit FUMADERM anfangen in niedriger Dosis?

Auf keinen Fall!

Dir nochmal schöne Feiertage

Rainer

Geschrieben

im Februar 2009 hatte ich noch

Thrombos: 165/nl

Leukos: 2.6/nl

Lymphos: 16.4 %

Das sah meine Hautärztin nicht kritisch, da ich einen grippalen Infekt hatte.

2600 Leukozyten sind schon wenig (Leukopenie), bei einem grippalen Infekt sollten sie im allgemeinen eher höher sein in Folge der Immunreaktion. Für die Lymphozyten ergibt sich:

2600 Leucos/µl mal 16,4 % gleich 426 Lymphozyten pro µl absolut. Bereits bei weniger als 500 pro µl rät der FUMADERM "Hersteller" zu einem Einnahmestopp. Wobei ich selber schon öfter Werte zwischen 400 und 500 hatte.

Nachdenklich sollte man und Frau Hautärztin schon werden, da der grippale Infekt wegen der geringen Leukos ausgebrochen sein kann oder deshalb länger andauert - geschwächtes Immunsystem.

Im Februar 2010

Thrombos: 50/nl

Leukos: 6.4/nl

Lymphos: 7.4 %

Da war ich schon in hämatologischer Behandlung, aber noch Fumaderm-Einnahme.

6400 mal 0,074 = 473,6 also rund 474 Lymphozyten pro µl Blutserum. Auch hier gilt das oben Geschriebene.

Im Februar 2012 bei der Klinikaufnahme (im August 2011 Fumaderm abgesetzt):

Thrombos: 144/nl

Leukos: 5.9/nl

Lymphos: 24 %

Hier sind es 1416 Lymphozyten pro µl und damit ein Wert in der Norm.

Die Normbereiche können je nach Laborreferenz etwas unterschiedlich sein.

Für Thrombozyten (EDTA) gibt "mein" Labor den Normbereich von 140 - 360 /nl an.

Damit war "nur" Dein Wert vom Feb. 2010 mit 50 /nl ausserhalb der Norm. Eine Leukopenie und Lymphopenie bestand allerdings bereits im Februar 2009.

Bei mir gab es mit den Thrombozyten keine Probleme, habe derzeit mit 401 /nl (28.3.2012) sogar etwas zu viele, aber wie schon geschrieben mache ich mir Gedanken um die Leuko- und Lymphozytenwerte.

Geschrieben (bearbeitet)

Möglicherweise ein Fehler aber ich schaue mir meine Werte nie an sondern verlasse mich auf das OK meiner Hautärztin.Aber da der Hausarzt bislang auch nie meckerte gehe ich davon aus: OK.

Fumaderm habe ich mittlerweile auch bereits 3 mal abgesetzt - nicht wegen schlechter Werte sondern wegen des allgemeinen Eindrucks, dass es mir schlecht bekommt. Die Quittung ist immer die gleiche - Wiederauftreten der PSO mit maximaler Stärke, ohne Rebound im Sinne von noch schlimmer als vorher. Aber mit heftigem Schub, bei dem man nicht so schnell irgendetwas schmieren kann wie die Haut vor sich hin wächst. Schlimm genug und für mich der Grund wieder die Pillen einzuwerfen. Man braucht gelegentlich wohl wieder den Schuss vor den Bug um die blauen Pillen zu schätzen zu wissen.

Nur am Rande: natürlich helfen die Vitamin D Salben oder moderaten Kortisongaben praktisch gar nicht und jeder, der mir erzählt, dass topische Medikamente bei einer "richtigen" Pso helfen, den erkläre ich hiermit für verrückt ;-)

bearbeitet von ftgfop
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Bernd,

.....

Damit war "nur" Dein Wert vom Feb. 2010 mit 50 /nl ausserhalb der Norm. ....

ich hab ja nicht die ganzen Thrombozytenwerte während der Behandlung der Thrombopenie hier her geschrieben. Ich war nach Feb. 2010 meist unter 30/nl, längere Zeit auch bei 10 /nl. Der Extremwert war 3/nl. Aber da gab es dann immer Immunglobulin zum "Aufputschen". Und mit Beginn der Revolade-Therapie ging es dann aufwärts.

Nachdenklich sollte man und Frau Hautärztin schon werden, da der grippale Infekt wegen der geringen Leukos ausgebrochen sein kann oder deshalb länger andauert - geschwächtes Immunsystem.

Dieser niedrige Leukozytenwert war eine einmalige Erscheinung. Ich bin bei Laborwerten eh' immer etwas skeptisch, nicht jeder Körper lässt sich in das Normschema hinein zwängen.

Gruß

Rainer

bearbeitet von RainerZ
Geschrieben

hallo Siegfried

Selber hallo :)

Was die Pso angeht, da distanziere ich mich von euch. Meinste ich pflege den Kontakt zu Aussätzigen? :P

Ich weiß schon gar nicht mehr, ob ich mich im März o. April 2011 von diesen blauen Leckerli verabschiedet habe ....., vom 23.Mai 11 habe ich die letzten Laborwerte.

Leukozyten 4,7*10^3/µl

Thrombozyten 171*10^3/µl

Lymphozyten 9,8%

Der große Rest liegt im Normbereich u.o. ganz harmlos außerhalb. Serum GPT reißt gewaltig nach oben aus (121 U/l) und die Triglyceride mit 315 mg/dl auch.

Die Quittung ist immer die gleiche - Wiederauftreten der PSO mit maximaler Stärke

So verrückt regiert der menschliche Organismus ......

Ich setze ab und erlebe eine der schönsten Zeiten meines Lebens.

Gute 12 Monate ohne jegliche Schmiererei, ohne jegliche Medis, ohne Pso. :)

Jetzt müssten nur noch die Knöchelkes wieder jungfräulich werden .......... ;)

Dicke bunte Eier wünscht euch

siegfried

Geschrieben

Möglicherweise ein Fehler aber ich schaue mir meine Werte nie an sondern verlasse mich auf das OK meiner Hautärztin.Aber da der Hausarzt bislang auch nie meckerte gehe ich davon aus: OK.

Also ich habe gelernt, dass Ärzte keine Halbgötter in weiß sind und somit weder allwissend noch unfehlbar. Dazu kommt, dass sie oft überlastet und überarbeitet sind ...

Mein internistischer Hausarzt war letztens so ehrlich auf meine Frage nach dem absoluten Lymphozytengrenzwert zu zugeben, dass er dies erst im Internet nachsehen müsse...

Fumaderm habe ich mittlerweile auch bereits 3 mal abgesetzt - nicht wegen schlechter Werte sondern wegen des allgemeinen Eindrucks, dass es mir schlecht bekommt.

Ist der allgemeine Eindruck näher spezifizierbar?

Die Quittung ist immer die gleiche - Wiederauftreten der PSO mit maximaler Stärke, ohne Rebound im Sinne von noch schlimmer als vorher. Aber mit heftigem Schub, bei dem man nicht so schnell irgendetwas schmieren kann wie die Haut vor sich hin wächst. Schlimm genug und für mich der Grund wieder die Pillen einzuwerfen. Man braucht gelegentlich wohl wieder den Schuss vor den Bug um die blauen Pillen zu schätzen zu wissen.

Schon mal überlegt die minimale Erhaltungsdosis herauszufinden und als Dauermedikation zu nehmen?

Nur am Rande: natürlich helfen die Vitamin D Salben oder moderaten Kortisongaben praktisch gar nicht und jeder, der mir erzählt, dass topische Medikamente bei einer "richtigen" Pso helfen, den erkläre ich hiermit für verrückt ;-)

Wenn ich mit Fumaraten nicht erscheinungsfrei werde, so ist die Schuppung bei mir meist recht reduziert.

Ich habe eine Wirksamkeit von "Vit D"-Salbe mit Kortikoid (Daivobet) festgestellt. Teilweise kam es zur Ausbildung einer "Pflasterstein" Haut, wie es mein Dermatologe nannte ( auf den zuvor flächigen Pso-Stellen waren nur noch ein Reihe kleiner, runder Plaques vorhanden) .

Geschrieben

Ich weiß schon gar nicht mehr, ob ich mich im März o. April 2011 von diesen blauen Leckerli verabschiedet habe ....., vom 23.Mai 11 habe ich die letzten Laborwerte.

Leukozyten 4,7*10^3/µl

Thrombozyten 171*10^3/µl

Lymphozyten 9,8%

Serum GPT reißt gewaltig nach oben aus (121 U/l) und die Triglyceride mit 315 mg/dl auch.

Ergibt 461 Lymphozyten pro µl, also auch unter der 500er Grenze.

Letztes Labor vor fast einem Jahr, da ist eine Kontrolle überfällig!

Was wurde wegen des Serum GPT unternommen? Wie wird es erklärt?

Cholesterin normal? Gamma GT normal?

Geschrieben

Also ich habe gelernt, dass Ärzte keine Halbgötter in weiß sind und somit weder allwissend noch unfehlbar. Dazu kommt, dass sie oft überlastet und überarbeitet sind ...

Mein internistischer Hausarzt war letztens so ehrlich auf meine Frage nach dem absoluten Lymphozytengrenzwert zu zugeben, dass er dies erst im Internet nachsehen müsse...

Ich sehe Ärzte gewiss nicht als Halbgötter in Weiß. Aber über den "crosscheck" der Blutwerte über die regelmäßigen Untersuchungen bei der Hausärztin und unabhängig davon die gelegentlichen Untersuchungen beim Hausarzt gehe ich davon aus, dass ich erfahren würde wenn es Probleme gäbe. Gewisse Abweichungen von den Idealwerten nehme ich für (weitgehende) Erscheinungsfreiheit in Kauf, wenn es kritisch würde gäbe es wohl Alarm...

Ist der allgemeine Eindruck näher spezifizierbar?

Zeitweise extreme Müdigkeit, ständige, immer wieder auftretende, Halsschmerzen (Mandeln sind raus), Magendarmprobleme.

Schon mal überlegt die minimale Erhaltungsdosis herauszufinden und als Dauermedikation zu nehmen?

Natürlich. Ich nehme das Zeugs ja schon seit Jahren und habe immer die Dosis nach meiner eigenen Erfahrung und dem aktuellen Zustand ausgerichtet.

Wenn ich mit Fumaraten nicht erscheinungsfrei werde, so ist die Schuppung bei mir meist recht reduziert.

So ist's bei mir auch. 100% schaffe ich nie aber immerhin 90% allemal und das ist verdammt viel.

Ich habe eine Wirksamkeit von "Vit D"-Salbe mit Kortikoid (Daivobet) festgestellt. Teilweise kam es zur Ausbildung einer "Pflasterstein" Haut, wie es mein Dermatologe nannte ( auf den zuvor flächigen Pso-Stellen waren nur noch ein Reihe kleiner, runder Plaques vorhanden) .

Ohne Fumaderm "schiebt" die Pso so stark, dass alle Salben schlicht nichts bringen und Zeugs wie TriamGalen 0,1% auch nicht.

Geschrieben

Ergibt 461 Lymphozyten pro µl, also auch unter der 500er Grenze.

Ja ist richtig, aber Tendenz ging wieder in die richtige Richtung.

Vor Beginn mit den Fumis lagen folgende Werte vor:

Leukozyten 5,96*10^3/µl

Thrombozyten 185 tsd/µl

Lymphozyten 25%

Alles in allem wohl sehr gute Werte.

Letztes Labor vor fast einem Jahr, da ist eine Kontrolle überfällig!

Willst du mir ein schlechtes Gewissen machen? ;)

Was wurde wegen des Serum GPT unternommen? Wie wird es erklärt?

Cholesterin normal? Gamma GT normal?

Unternommen wurde und wird nichts, bis auf die Behandlung meiner knöchernen Wehwechen.

Ich fühle mich kerngesund.

Ich brauche keinen Weißkittel der mir erklärt, dass ich die Summe meiner Lebensversicherung erhöhen soll.

Es ist noch nicht soweit. Ich bemühe mich, euch noch sehr lange zu ärgern ;)

Der GPT Wert lag damals leicht erhöht bei 69 U/l und wurde durch meine 30 Gramm Übergewicht erklärt.

Dieser (noch) sehr hohe Wert im Mai 11 wurde aber schon in Zusammenhang mit den Fumis gesehen. Er stieg nämlich kontinuierlich während der Therapie an.

Allohol habe ich während dieser Therapie fast zu 100% gemieden.

Und diese blöden Triglyceride ......

Der 23 Mai war wohl ein Montag, als man mir den roten Saft abgezapft hat.

Der Sonntag ist aber im Regelfall immer ein Tag der Sünde. Damit könnte es in Verbindung gebracht werden, meinte mein Schatz in weiß.

LG

siegfried

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Fumaderm
    Neue stellen sich vor
    Hallo zusammen, vermutlich schon 1000 mal gefragt, aber da ich neu bin frage ich halt trotzdem.    hat jemand er...
    Skilarence Fumaderm
    Fumaderm und Skilarence
    Hallo alle zusammen, ich bin mir unsicher bei etwas und wollte mal nach anderen Meinungen hier fragen. Und zwar n...
    Fumaderm und Grippesymptome
    Fumaderm und Skilarence
    Hallo zusammen,   leide seit ca. 6 Jahren an Schuppenflechte. Nach einem heftigen Schub vor ca. 3 Monaten bekam ich i...
    Fumaderm wird eingestellt
    Dimethylfumarat
    Wer Fumaderm nimmt, sollte für den nächsten Arztbesuch ein längeres Gespräch einplanen: Das Medikament verschwindet v...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.