Zum Inhalt

Bestrahlung mit Lichtkamm / Handgerät / Milde ausprägung von Nagelpsoriasis sowie Psoriasis inversa


huibuh

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe nun seit einiger zeit meine psoriasis relativ gut unter kontrolle.

pso auf kopfhaut - inversa an leiste und after - sowie etwas nagelpsoriasis an insgesamt 5 fingernägeln.

alles gottseidank nun in nur leichter ausprägung.

die pso an den fingernägeln ist im mom am belastendsten.

ich habe in mehreren beiträgen im netz in erfahrung gebracht das per bestrahlung der nagelpso sowie der inversa in der leistengegend mit einem lichtkamm mit wohl guten erfolgen behandelt werden kann.

zum einsatz kommt hierbei wohl das folgende leuchtmittel :

http://download.p4c...._na_pss_aen.pdf

http://www.spezilamp...w01-p-7447.html

welches anhand der spezifikationen in folgendes gehaeuse passen wuerde

http://www.lichthaus...1W-mit-EVG.html

eine seite des lampengehaeuses wird hier durch einen reflektor - blende - abgedeckt. abstrahlwinkel dann also 180 grad.

wer kann bei dieser lampenleistung - 9w - und diesem leuchtmittel angaben zum optimalen gebrauch einer solchen " handlampe" "lichtkamm" machen ?

was ist zu beachten ?

welche bestrahlungszeiten sind fuer nagelpso hier ratsam ?

in anderen beiträgen im netz las ich von guten ergebnissen bei anfänglich täglich 10 sekunden - welche dann auf täglich 20 sekunden gesteigert wurden. - bei 2,5 cm abstand der lampe zur haut oder nagel.

hat jemand hier erfahrungen ?

Gruss

bearbeitet von huibuh

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

ich möchte betonen das meine problemstellen inzwischen nun wirklich klein sind. keines der areale ist groesser als einige cm...

deshalb die ganze überlegung - handlampe.

hier noch ein zitat aus der beschreibung des leuchtmittels.

Their best-in-class treatment effectiveness is a result of their very narrow waveband emission: between 305 and 315 nm with a peak at 311 nm. This is the most efficacious waveband for the treatment of psoriasis, and is therefore much more focused. As a result, exposure times are much shorter and this in turn leads to a reduction of side effects such as reddening of the skin and itching. All of this makes them ideal for phototherapy treatment of diseases such as psoriasis, parapsoriasis, vitiligo, atopic dermatitis, and mycosis fungoides. What’s more, because the overall dosage of this narrowband radiation can be closely controlled, these lamps are suitable for home therapy.

bearbeitet von huibuh
Geschrieben

Hallo,

diese Lampe ist im Dermalight 80 Handstrahler verbaut.

behandlungsanweisungen hierfuer :

http://beatpsoriasis.com/forms/dermalight80.pdf

For the therapy success it is essential to pre-treat your skin or scalp, i.e. to remove scale.

Guide values for skin type 2, first exposure : approx. 60 seconds for each irradiated area of the body;

approx. 5-6 minutes for the entire hair-covered scalp.

The duration of the first exposure for hair-covered scalp depends on the extent of the hair covering and its thickness. The purpose of the comb is to part the hair and allow the UV radiation to get through to the scalp (see Chapter 4.3. THERAPY RECOMMENDATION).

The guide value for the percentage increase per exposure for skin type 2 is 25% to 30%.

In case of overdose (noticeable and visible sun burn or pronounced reddening of the skin), shorten the irradiation period or discontinue treatment.

7Guide values for the maximum final exposure time (to complete the irradiation treatment) are:

approx. 3-4 minutes for each irradiated area or approx. 2 times 20 minutes for the entire hair-covered scalp (f. ex. once in the morning and once in the evening).

Geschrieben
Geschrieben

Es gilt zu unterscheiden wie Inversa-Stellen und Nägel bestrahlt werden.

Die Nutzung eines Lichtkammes (oder die Alternative handgeklöppelte Variante) ist für Inversa oder andere kleinere Stellen geeignet.

Bestrahlungsdauern legt der Arzt fest, denn nicht jede Haut ist gleich geeignet was Zeitdauern angeht.

Deshalb kann es auch niemals eine allgemeingültige Empfehlung geben. Schließlich willst du ja nur Erscheinungsfreiheit ohne Hautkrebs erreichen.

Nägel werden anders bestrahlt. Hierfür gibt es die sogenannten Bluepoint-Laser. Die Bestrahlungsdauer ist hier kürzer als beim Lichtkamm.

Einen sofortigen Erfolg sieht man nicht. Der kommt erst, wenn der Nagel in monatelanger Wachsarbeit nachgewachsen ist (wenn er denn kommt, der Erfolg)

Geschrieben

Hallo,

also ich hab auch für die Nägel den Lichtkamm verwendet.

Anfangs täglich 30 Sek, dann langsam gesteigert auf bis zu 4 Min.

Nach 1 Monat eine Weile Pause für 2-3 Wochen und wieder angefangen.

Dies vor allem im Winter, wenn es auch weniger Natur-Sonne gibt.

Dazu immer Cremes (auch leicht Kortisonhaltig) , Vitamin D und Spurenelmente Selen ... Kieselsäure-Pillen.

Alles zusammen hat jedenfalls geholfen.

Geschrieben (bearbeitet)

danke fuer die antworten :-)

mein hautarzt sagte auch die betrahlung der nagel pso mit einer handlampe waere moeglich - blue point ist ihm auch bekannt, doch sei eine täglich anwendbare bestrahlungsquelle wie handlampe - lichtkamm eine gute alternative. zudem koennte ich dann die nun fast geheilte inversa mit dem selben gerät evtl komplett im zaum halten...

nächste woche do habe ich einen termin - verordnung des lichtkammes "waldmann UV B schmalband 109" mal sehen ob das durchgeht - ansonsten wirds doch die handgekloeppelte version fuer 60 euro mit gleicher lichtquelle.

Gruss

bearbeitet von huibuh

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.