Zum Inhalt

Uni-Klinik Köln


Jüngling

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Community,

zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 17 Jahre, komme aus Köln und leide seit über 3 Jahren an Psoriasis vulgaris. Die Kranheit hat immer großen Einfluss auf mich gehabt, da sie vor allem in meiner Altersgruppe auf Ablehnung stößt und mir so auch psychisch sehr zusetzt.

Ich habe mich schon oft hier durchgeklickt und nach Tipps und Ratschlägen gesucht. Nun würde ich gerne etwas zurückgeben und habe mich desalb hier angemeldet um euch eine Möglichkeit vorzustellen, die bisher die einzige ist, die bei mir bisher wirklich geholfen hat. Salben und auch Urlaube konnten mir nicht Helfen. Bestrahlungen und Medikamente bekomme ich aufgrund meines Alters nicht.

Die Therapie wird zwar schon in einem anderen Thread an anderer Stelle hier im Forum kurz vorgestellt, doch hatte ich beim durchgehen das Gefühl, dass es nicht auf große Resonanz gestoßen ist. Es handelt sich um die, meines Wissens nach, einzigartige stationäre Behandlung in der Hautklinik des Universitätsklinikums zu Köln, in die ich nach einem gefühlten Dutzend verschiedener Hautärzte schließlich hin geschickt wurde. Ich werde kurz etwas dazu erzählen und beantworte gerne auch Fragen dazu.

Es gibt verschiedene Angebote in der Hautklinik. PUVA-Bäder, UVA und UVB Bestrahlung sowie diverse Wickel. Darüber kann ich aber nicht so viel sagen, da ich diese alle nicht erhalten habe, wie gesagt, aufgrund meines Alters. Im Kern dreht es sich aber um die Brennsalbe (CSV-Salbe) die ich bisher nur dort zu sehen bekam und auch sonst noch nie etwas drüber gelesen bzw gehört habe, obwohl die Einrichtung wohl schon seit mehreren Jahren mit ihr arbeitet. Diese Salbe enthält einen Wirkstoff, welcher mir aber nicht bekannt ist, jedenfalls ist es kein Kortison, der in verschiedenen Dosen enthalten ist. Er startet bei 1/40 % und verdoppelt sich dann immer weiter bis 8 %. In Kombination mit Salicyl-Vaseline und Psorcutan sowie 5% Harnstoff auf Basiscreme ist diese in der Lage die Schuppung innerhalb weniger Tage komplett zu entfernen und die Psoriasis innerhalb von 2-4 Wochen. Behandelt wird mit der CSV-Salbe wie folgt: da sie zu erheblichen Verschmutzung von Textilien etc führt und außerdem unter Kontrolle verwendet wird, muss man in der Zeit der Behandlung, unter der Woche, täglich um 9 vor Ort sein. Nach einer kurzen Visite eines Arztes und jeden Montag und Mittwoch auh Ober. bzw Chefarztes, der die Länge und die Dosierung der Behandlung festlegt, je nach schwere des Befalls und der Hautrezung durch die Csv-Salbe, wird man von einer Schwester mit dieser Salbe punktuell eingerieben. Diese lässt man dann 1/2 bis 1 Stunde drauf und muss sie dann in einer Dusche abduschen.

Danach wird man mit, sofern nötig, Salicyl-Vaseline (zwischen 3 und 10%) eingerieben oder ansonsten mit Psorcutan-Salbe. Diese lässt man dann einwirken und schon kann man nach Hause. Erhält man noch die anderen o.g. Therapien muss man ggf. früher erscheinen und länger bleiben, ich für meinen Teil war lediglich täglich von 9-12 in der Tagesklinik, da es um 12 auch Mittagessen gibt.

Zurück zur Brennsalbe. Beginn ist bei 1/40 oder bei 1/20% eine Halbe stunde lang. Das Muster der folgenden Tage bleibt gleich. Am nächsten Tag eine ganze Stunde und am nächsten Erhühung auf bsp. 1/10%(Verdopplung der Dosierung des Vortages) eine Halbe stunde lang, am nächsten Tag eine Stunde, nächster Tag Erhöhung auf 1/4% eine Halbe Stunde usw. Dies wird solange fortgeführt bis die Haut überreizt ist und/oder die Psoriasis Weg.

Überreizung? Ja die Überreizung der Haut ist das Manko an dieser Salbe. Die Psoriasis verschwindet nicht etwa innerhalb der 2-4 Wochen, sie wandelt sich vielmehr in eine Art Sonnenbrand um. Leichte Schmerzen sind also während und nach der Behandlung möglich, traten bei mir aber beispielsweise nicht auf. Während und kurt nach der Behandlung könnte man in der Tat sagen: alles wird schlimmer bevor es besser wird. Das muss aber wie gesagt nicht sein, ich selber hatte vorher keinen Juckreiz und auch mit der Brennsalbe keine Schmerzen. Andere die mit dort waren hatten vorher eien Juckreiz und während der Behandlung gar nichtmehr, andere widerum hatten nun Schmerzen, obwohl sie keine Juckreiz hatten. Um es nochmal einzuschränken: Schmerzen im Bereich eines leichten Sonnenbrandes.

Nach Beendigung der Behandlung (dort befinde ich mich gerade, war allerdings letztes Jahr schon eimal da und spreche deshalb aus Erfahrung) bleiben diese leichte Sonnebrände an den alten Psoriasis Sellen, wandeln sich aber innerhalb einer Woche in weiße Flecke mit rot/schwarzer Umrandung (die Stellen wo die Brennsalbe auf gesunde Haut stoß und diese dann verbrannte) die dann innerhalb des ersten Monats in leicht dunkle Stellen umwandeln, die dann aber auch nach und nach gänzlich verschwinden.

Zusammenfassend ist man mit dieser von der Krankenkasse bis 8 Wochen bezahlten und vom Arbeitgeber bis zu 6 Wochen akzeptierten Therapie, innerhalb von 1 bis maximal 3 Monaten legliche Hautstörungen los und kann wieder getrost ins Schwimmbad gehen ohne dass etwas auffällt. Für die, die unter Schmerzen und/oder Juckreiz leiden, die anderen in der Tagesklinik berichteten von einem Verschwinden dieser innerhalb von 1-4 Wochen.

Leider darf ich euch ehrlicher Weise nicht die negativen Aspekte vorenthalten. Zum einen muss man natürlich in Köln und Umgebung wohnen, eine Unterkunft in Köln wird meines Wissens nach nicht übernommen. Die Brennsalbe reizt die Haut schon sehr stark, vor allem wenn Dosierung ab 1% Prozent verschrieben werden, wie gesagt evtl leichte Schmerzen sind nicht ausgeschlossen und während der Therapie sieht die Haut schon sehr schlimm aus an den betroffenen Stellen. Wobei das natürlich auch relativ ist. Und das letzte, vermutlich auch enttäuschendste: Man ist wahrscheinlich nicht zum letzten Mal da. Ich empfehle eine Behandlung im Frühjahr, da man den Sommer dann gut übersteht, da dieser ja auch sein übriges tut, im Winter allerdings ist es bei mir wieder gekommen, weswegen ich jetzt auch zum zweiten mal da war. Andere "Patienten", wenn man so will, berichteten gar von einem Aufenthalt zwei mal im Jahr in der Tagesklinik.

Ich hoffe ich erzähle hier als Neuling keinen alten Schuh, sondern konnte euch eine weitere Therapie Möglichkeit zeigen, die dem ein oder anderen hilft. Für Fragen stehe ich in diesem Thread gerne bereit.

Viele Grüße, der Neuling Jüngling

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.