Zum Inhalt

Autosuggestion in der hohen Qualität von É.Coué


f.j.neffe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Autosuggestion wird heute - verkürzt - oft nur als eine beschränkte Mentaltechnik verstanden. Das wird den Möglichkeiten druch Autosuggestion bei weitem nicht gerecht.

"Autosuggestion ist nämlich ein Werkzeug, das wir schon bei der Geburt besitzen, und diesem Werkzeug oder, besser gesagt dieser Kraft wohnt eine unerhörte und unberechenbare Macht inne, die – je nach ihrer Anwendung – sehr gute oder sehr schlechte Wirkungen hervorbringt. Die Kenntnis dieser Kraft kann jedem von uns nützen, doch geradezu unentbehrlich ist das Wissen um sie für Ärzte, Richter, Anwälte und Erzieher junger Menschen." So macht COUÉ bewusst, dass jeder Mensch von seinem ersten Atemzug bis zum letzten Autosuggestion treibt und dass von der Qualität der Autosuggestion die Qualität seines Lebens abhängt. Aus diesem einfachen Grunde vergibt sich jeder viel, wenn er nicht Autosuggestion in der hohen Qualität von É.Coué lernt.

Der Sprachtherapeut Erwin Richter (1911 - 2001) in Lübbenau war selber bis zum 27.Lebensjahr schwerer Stotterer und litt an - ärztlicherseits für unheilbar erklärter Psoriasis. Durch Coués Autosuggestion befreite er sich schließlich von seinen Sprechblockaden und wuchs über sich hinaus. Wer als Persönlichkeit wächst, wächst nicht nur über ein Problem hinaus sondern über alle Probleme der aktuellen Größenordnung. Ohne dass er auch nur daran gedacht und aktiv etwas dafür getan hätte verschwand mit dem Sprachproblem die Schuppenflechte gleich mit.

In meinen langjährigen Experimenten und Forschungen für die neue Ich-kann-Schule ist mir aufgefallen, dass wir Probleme - ganz falsch - immer als SACHprobleme sehen und behandeln. Macht jemand Rechenfehler, lassen wir ihn rechnen üben, spricht er verkehrt, muss er Sprachübungen machen, schreibt er Fehler, muss er sich mit Rechtschreibübungen quälen und die Probleme werden dabei - logischerweise - immer größer und größer. Probleme ERSCHEINEN nur als SACHprobleme, in WIRKlichkeit SIND sie aber immer PERSÖNLICHE Probleme. Das ist ein Kernsatz der neuen Ich-kann-Schule. Durch eine Papier-Pädagogik, die keinen blassen Schimmer vom wirklichen Leben hat, haben wir - verkehrt - gelernt, uns immer mit dem SCHEINproblem abzumühen. Dadurch machen wir das SEINSproblem - wie man gut beobachten kann - immer noch größer.

Erwin Richter löste durch Autosuggestion in der hohen Qualität von E.Coué seine SEINSprobleme: Er bewirkte ein Wachstum seiner Persönlichkeit und wuchs über seine Probleme hinaus. Das machte ihn GLÜCKLICH. Wer glücklich ist, dem steuert die rechte Gehirnhälfte das Leben und die KANN NICHT STOTTERN. Wer glücklich ist, stärkt sein Immunsystem und alle Vitalfunktionen funktionieren messerbar besser. Kein Wunder, dass da in Geist, Seele und Körper immer mehr heil wird.

Statt sich in sich selbst zu bekämpfen ist es doch viel sinnvoller, mit sich in sich drin EINS zu werden. Wenn wir den ihr Ziel verfehlenden Kräften einen neuen, aufbauenderen Auftrag geben, sie anerkennen und mit Sogwirkung lenken, dann erwächst uns neues Leben und wir wachsen mit. Nicht Kraftanstrengung ist nötig dafür sondern genaues Hinschauen und ein sorgfältiger, aufrichtender Umgang mit den tatsächlich zuständigen feinen Kräften in uns. Selbstgespräche voll Güte sind eine solide Grundlage für ein gutes Leben.

Guten Erfolg! Er ist möglich.

Franz Josef Neffe

bearbeitet von f.j.neffe

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Frage an ALLE.

Hat einer es schon mal mit Autosuggestion probiert seine PSO weg zu bekommen ?

Eine interessante Vorstellung.

Allein mir fehlt der .......

HG Tom

bearbeitet von Tom50bs
Geschrieben

Hallo Tom,

da fehlt mir auch der Glaube. Aber wenn die Autosuggestion dazu bei trägt, dass wir in uns ruhen können und weniger vom Stress befallen werden, dann ist das immerhin eine gute Sache. Nur halte ich es für wenig wahrscheinlich, dass dann keine Schübe mehr auftreten.

Grüße von Kuno

Geschrieben

Kuno, vielleicht liegt es ja auch an meinem Vornahmen: Thomas - der Ungläubige.

Wenn man die biblische Geschichte kennt ....

Tja, seelig sind nur DIE, die nicht sehen und doch glauben.

Liebe Grüße an dich - Tom

Geschrieben

Hallo Tom, Du weißt ja, dass der Glaube Berge versetzt! Gruß, Kuno

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, vielleicht sollte ich dem " Harz " ( Berg in Niedersachsen ) suggerieren, sich an die Norddeutschen Küste zu versetzen, damit das AKW da oben nicht überflutet wird.

Skifahren an der Küste hat auch etwas.

Dann kann man gleichzeitig die Meeressonne und die Höhensonne für die Pso geniessen.

Aber NICHT OHNE UV-Schutzbrille - gelle. B)

LG Tom

bearbeitet von Tom50bs
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

der Arzt eines großen Krankenhauses meinte kürzlich zu mir: ihre Selbstheilungskräfte fangen jetzt an zu arbeiten.

Also es muß doch schon etwas jenseits gewöhnlicher Vorstellungen geben, sonst wäre sowas wie Selbstheilungskräfte gar nicht möglich. Wobei ich aber keine Selbstgespräche geführt habe. B) Aber das mit einer positiveren Einstellung durchaus bestätigen kann! viele Grüße

bearbeitet von Lioness
Geschrieben (bearbeitet)

fallen mir ergänzend gerade noch wissenschaftliche Forschungen ein.

Es ist wissenschaftlich geprüft nachgewiesen: z.b. gewisse Meditationsübungen machen Menschen glücklicher und somit im prozentdualen Durchschnitt dann weniger anfälliger für Krankheiten. LG

bearbeitet von Lioness
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Leider ist uns im allgemeinen ein viel zu stark reduziertes Bild von Autosuggestion untergejubelt worden: ein auf Technik und Methodik reduziertes. So meinen wir, Autosuggestion beginne erst, wenn wir uns legen oder setzen, die Augen schließen und denken: "Der Arm strömt warm." Das ist ein vollkommen verkehrtes, an unserer Wirklichkeit vorbeigehendes Bild.

E.COUÉ hat mit täglichem prtaktischen Erfolg gezeigt: "Autosuggestion ist nämlich ein Werkzeug, das wir schon bei der Geburt besitzen, und diesem Werkzeug oder, besser gesagt dieser Kraft wohnt eine unerhörte und unberechenbare Macht inne, die – je nach ihrer Anwendung – sehr gute oder sehr schlechte Wirkungen hervorbringt."

Und weil das so wichtig ist für uns alle, dass wir das genau erkennen, fordert er auch noch: "Die Kenntnis dieser Kraft kann jedem von uns nützen, doch geradezu unentbehrlich ist das Wissen um sie für Ärzte, Richter, Anwälte und Erzieher junger Menschen."

Wir treffen ununterbrochen Entscheidungen über unser Leben und seine Qualität durch Autosuggestion. Entweder indem wir alles so laufen lassen oder indem wir es bgewusst korrigieren. Darum ist es so wichtig, zu wissen, dass wir a) immer unbewusst Autosuggestion betreiben und dass wir sie b)jederzeit bewusst korrigieren können.

Guten Erfolg!

Franz Josef Neffe

bearbeitet von f.j.neffe
Geschrieben

Hallo!

Selbstheilungskräfte und Autosuggestion sind nicht das Gleiche. Zwar kann die Autosuggestion u. U. Selbstheilungskräfte mobilisieren, aber es gibt auch Selbstheilungskräfte, die auf ganz anderen Wegen wirksam sind.

Übrigens habe ich mich auch schon mit Coué befasst. Da sehe ich auch einige Anhaltspunkte, aber die Entwicklung der Psychiatrie und Psychotherapie ist inzwischen deutlich weiter gegangen. Das bedeutet übrigens nicht, dass Coué Blödsinn geschrieben hat. Aber er ist natürlich schon durch seine Zeit geprägt.

Grüße von Kuno

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz klar: Autosuggestion ist nur das Werkzeug, mit dem man sich der Selbstheilungskräfte bedient und mit ihnen sprechen kann. Das war ein wichtiger Hinweis, Danke, Kuno!

Psychiatrie und Psychotherapie sind natürlich deutlich weiter gegangen - zum Teil auch sehr weit an den immer noch gut und einfach zu erreichenden Erfolgen Coués vorbei. Sie erreichen heute manches a) weniger und b)bei größerem Aufwand weniger als Coué. Die Hauptursache liegt einfach darin, dass eine wirklich funktionierende Selbsthilfe-Methode bei Leuten, die von der Krankheit und nicht von der Gesundheit anderer leben müsen, ein souveräner Patient viel zu schnell kein Patient mehr sein könnte. Dass und wie man Coué aus eben diesem Grunde an den Rand interpretiert hat, kann man nachprüfen (bzw. auch mit Quellenangabe nachlesen). Auch die Autosuggestion in Coué-Qualität kann jeder einfach experimentell nachprüfen; man braucht es nur sorgfältig genug machen, dann passen die Ergebnisse. Ich wünsche jedem seinen Erfolg und grüße herzlich.

Franz Josef Neffe

bearbeitet von f.j.neffe
Geschrieben

Der innere Arzt in uns reagiert sehr empfindlich auf negative Nachrichten.

Wenn man die Hoffnung auf Genesung aufgibt, wenn man sich als hoffnungslosen Fall ansieht, dem nicht zu helfen ist, dann führt diese negative Erwartungshaltung dazu, dass man krank bleibt.

Nur wenn man dieses Bild des hoffnungslosen Falles gegen ein eher optimistisches Bild austauscht, dann kann man gesund werden. Wer sich selbst aufgibt, ist verloren.

Deshalb sagte Coué auch: "Jede Krankheit ist heilbar, nicht aber jeder Kranke".

Er wollte damit klarmachen, dass wir Menschen selbst eine große Verantwortung für unsere Gesundheit tragen. Wenn wir nicht dabei mitwirken, wieder gesund zu werden, dann machen wir es unserem Körper sehr schwer oder gar unmöglich, wieder gesund zu werden.

L.G.

Pusteblümchen

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Der innere Arzt in uns reagiert sehr empfindlich auf negative Nachrichten.

Wenn man die Hoffnung auf Genesung aufgibt, wenn man sich als hoffnungslosen Fall ansieht, dem nicht zu helfen ist, dann führt diese negative Erwartungshaltung dazu, dass man krank bleibt.

Nur wenn man dieses Bild des hoffnungslosen Falles gegen ein eher optimistisches Bild austauscht, dann kann man gesund werden. Wer sich selbst aufgibt, ist verloren.

Deshalb sagte Coué auch: "Jede Krankheit ist heilbar, nicht aber jeder Kranke".

Er wollte damit klarmachen, dass wir Menschen selbst eine große Verantwortung für unsere Gesundheit tragen. Wenn wir nicht dabei mitwirken, wieder gesund zu werden, dann machen wir es unserem Körper sehr schwer oder gar unmöglich, wieder gesund zu werden.

L.G.

Pusteblümchen

Ja, Pusteblümchen, das hast Du wunderbar geschrieben. Es ist ganz klar: WIR selbst sind DER CHEF aller unserer Kräfte & Talente und für sie verantwortlich. Und diese Verantwortung wahrzunehmen kann ein immer stärkerer Quell der Freude werden. Jedes, auch das letzte unserer Talente ist doch nur dafür auf dieser Welt, ALLES FÜR UNS ZU TUN, und wenn wir ihnen das nicht schwer machen sondern leicht, dann sind alle unsere Kräfte & Talente IN UNS GLÜCKLICH. Hilf jedem Deiner Talente, besonders dem schwächsten, wenn Du Glück erleben willst!

Ich freue mich auf Deinen Erfolg.

Franz Josef Neffe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.